Generell

Lobbykratie – Die inoffizielle Macht

Ist zwar schon ein Monat alt, aber ich habs gerade erst entdeckt: Die Sendung Scobel auf 3sat hat über „Lobbykratie – Die inoffizielle Macht“ berichtet. Die Sendung gibt es in der Mediathek und in vier Teilen auf Youtube. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbykratie – Die inoffizielle Macht
Demokratie

Neues von JMStV: Kuschelkurs für Kritiker in NRW?

Als Jürgen Ertelt (Medienpädagoge, Pirat und JMStV-Experte) gestern abend twitterte, der „schwarze Peter in Sachen JMStV in NRW läge nun klar bei CDU und Grünen“, war ich ziemlich überrascht. Nicht, weil ich die Lage nach wie vor anders sehe, sondern weil ich wusste, dass Jürgen live von einem Treffen mit dem SPD-Politiker Marc Jan Eumann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von JMStV: Kuschelkurs für Kritiker in NRW?
Öffentlichkeit

Missbrauch per Mausklick und ein Königreich für ein paar Fakten

Gestern lief im Deutschlandradio Kultur das politische Feature „Missbrauch per Mausklick – Kinderpornografie überschwemmt das Internet“. Ich hatte selber noch keine Gelegenheit reinzuhören, aber vielleicht mag ja jemand von euch. Eine mp3-Konserve ist vorhanden: „Missbrauch per Mausklick – Kinderpornografie überschwemmt das Internet“ Von Jens Rosbach Kinderpornografie ist streng verboten. Und doch ist das Internet voller […]

Lesen Sie diesen Artikel: Missbrauch per Mausklick und ein Königreich für ein paar Fakten
Demokratie

Neues vom JMStV: Morgen Entscheidung in Niedersachsen

Sticky: Wer meine Notiztabelle zum JMStV ergänzen kann oder Korrekturen hat: Bitte in die Kommentare. Mail geht natürlich auch. Danke! Moin moin! Fast hätte ich die Mail von Dennis Morhardt übersehen, der mir gestern schon schrieb, dass morgen die Entscheidung in Niedersachsen ansteht. Auf eine Überraschung dürfen wir angesichts der stabilen schwarz-gelben Mehrheit im Parlament […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom JMStV: Morgen Entscheidung in Niedersachsen
Demokratie

Internet-Enquete zu Netzneutralität: Gleich, ab 13 Uhr live! (Update: inkl. Link zum inoffiziellen Transcript!)

RT @alvar_f Ab 13 Uhr: Sitzung der #eidg zu Netzneutralität, öffentliche Anhörung. In der letzten Sitzung ist  vorgeschlagen worden, eine Anhörung oder ein Expertengespräch zum Thema „Kapazitätsengpässe, Differenzierung, Netzwerkmanagement“ vor allem mit Technikern abzuhalten. Die Obleute aller Fraktionen haben sich für eine Anhörung im Rahmen der Enquete-Kommission entschieden. Diese Anhörung findet am 4. Oktober 2010 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Enquete zu Netzneutralität: Gleich, ab 13 Uhr live! (Update: inkl. Link zum inoffiziellen Transcript!)
Datenschutz

BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier

Samstag erst wurde im Spiegel auf eine CDU/CSU-Kampagen zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung featuring the BKA hingewiesen und gestern konnte man in der WELT dann den nächsten Kampagnenbaustein ansehen. Ein „streng geheimes“ Papier wurde offensichtlich von der BKA-PR-Abteilung an die Welt lanciert. Ist ja nicht das erste Mal, dass sich die WELT als BKA-Sprachrohr instrumentalisieren läßt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA lanciert Vorratsdatenspeicherungspapier
Datenschutz

CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?

Finde den Fehler in der Spiegel-Meldung: Union will Speicherung von Verbindungsdaten durchpauken. Die Union will die FDP mit einer „öffentlichen Kampagne“ schnell zu einem neuen Gesetz für die umstrittene Speicherung von Kommunikations-Verbindungsdaten bewegen. Das kündigten konservative Abgeordnete in einer internen Koalitionsrunde an. Diese Kampagne müssen die konservativen Abgeordneten nicht ankündigen, die Kampagne läuft ja bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU/CSU plant öffentliche Kampagne für Vorratsdatenspeicherung?
Netzpolitik

Netzneutralität im Telekommunikationsgesetz

Es gibt anscheinend einen Referentenentwurf zum Telekommunikationsgesetz (TKG), der schon in Lobbykreisen herumgereicht wird, aber noch nicht das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat (Falls jemand diesen hat: Wir würden ihn gerne sehen Hier ist er als PDF). Zumindest die Netzneutralität-relevanten Passagen gibt es hier zu sehen (PDF). Wer jetzt denkt, das klingt doch alles super, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität im Telekommunikationsgesetz
Kultur

NPP102: Daniel Domscheit-Berg – Inside Wikileaks

Der Netzpolitik-Podcast Folge 102 ist ein rund 45 Minuten langes Gespräch mit Daniel Domscheit-Berg, der bis vergangene Woche den meisten nur als Daniel Schmitt von Wikileaks bekannt war. In dem Gespräch unterhalten wir uns über seine 2,5 Jahre Mitarbeit bei Wikileaks und natürlich die jüngsten Vorfälle, die zu seiner Suspendierung und Rückzug aus dem Projekt […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP102: Daniel Domscheit-Berg – Inside Wikileaks
Generell

Neues vom JMStV: Details zur Anhörung in NRW (Update)

Sticky: Wer meine Notiztabelle zum JMStV ergänzen kann oder Korrekturen hat: Bitte in die Kommentare. Mail geht natürlich auch. Danke! Willkommen zur nächsten Runde „good cop & bad cop“ bei netzpolitik.org. Während der Autor dieser Zeilen nach wie vor davon ausgeht, dass die eigentliche Entscheidung in NRW bereits gefallen ist, präsentiert Jens Matheuszik im Pottblog […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom JMStV: Details zur Anhörung in NRW (Update)
Öffentlichkeit

Neues vom JMStV: Heute 16:00 Uhr 1. Lesung in Hessen (Update!)

Sticky: Wer meine Notiztabelle zum JMStV ergänzen kann oder Korrekturen hat: Bitte in die Kommentare. Mail geht natürlich auch. Danke! Ja, ich weiß, heute morgen bei Twitter schrieb ich noch, dass die 1. Lesung des „Gesetzentwurfs der Landesregierung für ein Gesetz zu dem Vierzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag“ – besser bekannt als Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – im hessischen Landtag heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom JMStV: Heute 16:00 Uhr 1. Lesung in Hessen (Update!)
Netzpolitik

Montag: Anhörung der Enquete-Kommission zu Netzneutralität

Am kommenden Montag findet im Rahmen der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ eine Anhörung der Arbeitsgruppe Netzneutralität statt: “Netzneutralität” – Kapazitätsengpässe, Differenzierung, Netzwerkmanagement“. Das ist etwas bedauerlich, weil die Anhörung sehr kurzfristig anberaumt wurde und ich schon eine Reise nach Ägypten zugesagt und gebucht hatte. Aber Ihr könnt dafür live dabei sein und ich muss […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag: Anhörung der Enquete-Kommission zu Netzneutralität
Netzpolitik

Ein Jahr nach der Wahl: Etwas besser, etwas schlechter

Vor einem Jahr wurde der neue Bundestag gewählt. Es hat sich einiges gebessert im Verhältnis der Politik zu internetaffinen Bürgern. Die verschiedenen parteiverorteten Minister der Koalition streiten über Google Street View. Abgeordnete sitzen mit Sternchen aus der Netzszene und Dieter Gorny gemeinsam in einer Enquete-Kommission. Und irgendwo im Hintergrund lauert immer noch die latente Gefahr: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr nach der Wahl: Etwas besser, etwas schlechter
Generell

Astroturfing bei Stuttgart 21

Es gibt einige Indizien und Belege dafür, dass im Rahmen der Auseinandersetzung um Stuttgart 21 mittlerweile beauftragte PR-Agenturen massiv in sozialen Medien als Befürworter auftreten und dort Bürgerengagement simulieren. Metronaut hat schon einige Seiten enttarnt („Stuttgart 21: Mit PR-Agenturen gegen Demonstranten“) und bei Andreas Bühler finden sich weitere Informationen: Die gekaufte Bewegung? Stuttgart 21-Befürworter im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Astroturfing bei Stuttgart 21
Kultur

Data Driven Journalism: Let The Data Flow

Im Zeit Online Talk bei DRadio Wissen wurde heute über „Data Driven Journalism – Let The Data Flow“ diskutiert. Daten Journalismus bezeichnet eine neue Form der Recherche und Darstellung. Verändert sich dadurch der Journalismus? Unter dem Motto „Free our Data“ – „Befreit unsere Daten“ – startete der Guardian eine Kampagne, öffentliche Datensätze frei zugänglich zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Data Driven Journalism: Let The Data Flow
Datenschutz

Andreas Pfitzmann ist gestorben

Der Dresdner Informatikprofessor und Datenschutzexperte Andreas Pfitzmann ist gestorben. Nachrufe haben der Chaos Computer Club und Christiane Schultzki-Haddouti bei Kooptech geschrieben. Beide verweisen auch auf ein Video-Interview auf der Seite des ULD Schleswig-Holstein aus dem vergangenen Juni, wo er knapp 1,5 Stunden über Datenschutz, Datenselbstschutz und Anonymität interviewt wurde. (Davon wäre noch eine Audioaufnahme prima.)

Lesen Sie diesen Artikel: Andreas Pfitzmann ist gestorben
Datenschutz

Thomas de Maiziere macht den Schäuble 2.0

Unser Bundesinnenminister Thomas de Maiziere spielt jetzt Schäuble 2.0 und fordert einen weiteren Abbau unserer Grundrechte. Zu seinen Forderungen zählen die Erlaubnis zur „Quellen-Telekommunikationsüberwachung“ (Quellen-TKÜ) für den Verfassungsschutz und Strafverfolgungsbehörden, alle Geheimdienste sollen Kontostammdaten abfragen dürfen, in die Strafprozessordnung soll eine Verwertungsbefugnis für alle mittels Online-Durchsuchung gewonnen Daten kommen. Damit wäre die Online-Durchsuchung als reguläres […]

Lesen Sie diesen Artikel: Thomas de Maiziere macht den Schäuble 2.0