Datenschutz

Zum Vergessen

Heute stellte auf Einladung der Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner der Saarbrücker Informatiker Michael Backes eine Software namens X-Pire vor, die digitales Rechtemanagement bei Bildern bieten soll. Vergessen ist in mancherlei Hinsicht wichtig, aber die vorgestellte Lösung gehört auf den Schrotthaufen technizistischer Ansätze. Hier die wichtigsten Punkte: 1. Es handelt sich um eine kostenpflichtige Firefox-Erweiterung. Ein Großteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum Vergessen
Demokratie

Optimierte Suchmaschine für Bundestagsdebatten

Christian Kohlschütter betreibt unter bundestube.de eine Suchmaschine für die Debatten des deutschen Bundestags. Durch die Verbindung der Videoaufzeichnungen mit den Plenarprotokollen entsteht eine gut sortierte Übersicht und vor allem eine sehr viel bessere Suchfunktion, als man sie unter bundestag.de vorfindet. Mit Bundestube lassen sich die einzelnen Reden und darüber hinaus die jeweiligen Sitzungen des Deutschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Optimierte Suchmaschine für Bundestagsdebatten
Generell

2030 – Aufstand der Jungen

Heute Abend läuft im ZDF um 20:15 eine fiktive Dokumentation namens „2030 – Aufstand der Jungen“, die man jetzt schon in der Mediathek anschauen kann. Die Ankündigung klingt zumindest interessant: Die Doku-Fiction beschreibt die möglichen Folgen des demografischen Wandels aus der Sicht der jungen Generation, die um 2030 die Leistungsträger der Gesellschaft stellt.

Lesen Sie diesen Artikel: 2030 – Aufstand der Jungen
Netzpolitik

SPD buchstabiert Fortschritt – ohne Internet

Die SPD sucht den Fortschritt und deshalb haben Medien die Vorlage eines „Fortschrittsprogramms“ (PDF) bekommen, das auf der Jahresauftaktklausur am 10. und 11. Januar 2011 beschlossen werden soll. (K)eine Überraschung: Die Wörter „Internet“ oder „digital“ tauchen in den 43 Seiten nicht auf, die Zukunft wurde einfach mal vergessen. Fortschrittliche SPDler fühlen sich gerade wohl etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD buchstabiert Fortschritt – ohne Internet
Wissen

Abmahnungen: Ablaufdatum für Musik und Filme

Udo Vetter hat über einen neuen Beschluss des Oberlandesgerichts Köln gebloggt, unter welchen Umständen das Gericht die Weitergabe von IP-Adressen an die Abmahnindustrie erlaubt. Und das ist recht interessant. Das OLG Köln ist für die Deutsche Telkom zuständig, die wiederum soll derzeit rund 190.000 IP-Adressen pro Monat auf Aufforderung rausrücken. Als Grund für die Weitergabe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abmahnungen: Ablaufdatum für Musik und Filme
Generell

Kurzfazit: Sieben Monate Flattr im Einsatz

Nach sieben Monat Einsatz von Flattr als Micro-Donation-Service ist es mal Zeit für eine kleine Evaluation. Die kurze Version ist: Flattr hat sich als eine weitere Finanzierungssäule bei uns etabliert, reich werden kann man damit aber noch nicht. Über die sieben Monate sind insgesamt 4774,63 Euro an uns gespendet worden. Erstmal herzlichen Dank dafür. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurzfazit: Sieben Monate Flattr im Einsatz
Datenschutz

Scoring-Alptraum transparent erzählt

Einen interessanten, aber gleichzeitig erschreckenden Einblick in die Welt des Scorings gibt es im Blog Mindsdelight zu lesen. Der Autor versuchte einen Handyvertrag zu bekommen, was aber nicht klappte. Um den Grund zu erfahren nutzte er seine Auskunftsrechte und erfuhr, dass Arvato-Infoscore ihn als unseriös einschätzte (ohne jemals irgendwelche finanziellen Daten über ihn erhoben zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Scoring-Alptraum transparent erzählt
Kultur

Datenjournalismus und die Zukunft der Berichterstattung

Innerhalb eines halben Jahres hat sich das vormals exotische Thema Datenjournalismus zu einem ernstzunehmenden Genre gemausert. Es ist zwar weiterhin eine spezielle Nische, die sich zwischen Infografik und Multimedia-Storytelling behaupten muss. Aber 2011 dürfte deutlich werden, dass diese Nische ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für Onlinejournalismus werden kann. Auch in dem Zusammenhang sollten Zeitungsverlage und Medienhäuser endlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenjournalismus und die Zukunft der Berichterstattung
Wissen

Vorträge zum Urheberrcht

Google hat im Dezember in Berlin einen Abend zum Thema „Urheberrecht für die Informationsgesellschaft“‎ veranstaltet und dazu drei spannende Redner/innen eingeladen. Von den Vorträgen gibt es jetzt Videomitschnitte. Fred von Lohmann, Youtube. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorträge zum Urheberrcht
Generell

Politiker des Tages: Günter Krings (Update)

Es gibt einen neuen Politiker des Tages: Dr. Günter Krings, CDU, ist der Meinung, einen Widerspruch entdeckt zu haben. In einem Gastbeitrag findet er es merkwürdig, dass Provider Spam bekämpfen können, aber nicht in der Lage sein wollen, durch den Aufbau einer Zensurinfrastruktur kinderpornographische Seiten zu sperren. Ich hab seinen Beitrag mehrfach gelesen und ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politiker des Tages: Günter Krings (Update)
Kultur

ARD-Vorsitzende Piel will Geburtsfehler des Internets beseitigen

Die WDR-Intendantin und neue ARD-Vorsitzende Monika Piel befindet sich gerade in einem Interviewmarathon. Dem Tagesspiegel erklärte sie nun, dass die ARD für eine „Allianz der Qualitätsanbieter“ im Wettbewerb gegen Google, Apple, Vodafone & Co bereit stehe, die Springer-Chef Döpfner plant. Da kann man nur hoffen, dass die ARD jetzt nicht auch noch zum Verfechter eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Vorsitzende Piel will Geburtsfehler des Internets beseitigen
Generell

Cablegate: Norwegische Zeitung findet deutsche Überwachungssatelliten

Die norwegische Zeitung Aftenposten hat irgendwie die gesamten 250.000 US-Depeschen aus dem Wikileaks-Bestand erhalten und forstet diese ebenfalls durch. Heute berichtet die Zeitung (Schlechte Google-Übersetzung), dass man ein Kabel der US-Botschaft aus Deutschland gefunden habe, was über ein US-Deutsches Geheimprojekt berichtet. Das HIROS-Projekt soll offiziell eine halb-kommerzielle US-Deutsche Industriezusammenarbeit sein. Allerdings scheint das nur die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cablegate: Norwegische Zeitung findet deutsche Überwachungssatelliten
Datenschutz

Diskussion: Thomas de Maiziere und Constanze Kurz

Am 29.12.2010 wurde eine rund 45 Minuten lange Diskussion zwischen Constanze Kurz und Thomas de Maiziere auf Deutschlandfunk gesendet. Davon finde ich leider keine MP3 (Hinweise gerne in den Kommentaren), sondern nur ein Video: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Thomas de Maiziere und Constanze Kurz
Datenschutz

Die aktuelle Situation rund um die Vorratsdatenspeicherung

Ralf Bendrath ist auf dem 27c3 rund 20 Minuten lang zur Vorratsdatenspeicherung und der aktuellen Situation interviewt worden. Hier ist das Video: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die aktuelle Situation rund um die Vorratsdatenspeicherung
Generell

Deutsche Netzpolitik im Jahresrückblick

Für DRadioWissen hab ich einen Kommentar zu „Deutsche Netzpolitik im Jahresrückblick“ geschrieben und eingesprochen, der heute gesendet wurde. Sobald ich die MP3 gefunden habe, binde ich die noch ein. Dafür ist hier das Transcript dazu. Wer Themen vermisst: Es gab eine Zeitbegrenzung und eine internationale Version kommt noch nächste Woche. Das Jahr begann mit einem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Netzpolitik im Jahresrückblick
Kultur

NDR erklärt Creative Commons

Der data-epi-spacing NDR data-epi-spacing nutzt data-epi-spacing bereits data-epi-spacing seit data-epi-spacing 2007 data-epi-spacing Creative data-epi-spacing Commons data-epi-spacing Lizenzen data-epi-spacing für data-epi-spacing ausgewählte data-epi-spacing Beiträge. data-epi-spacing Neu data-epi-spacing ist data-epi-spacing nun, data-epi-spacing dass data-epi-spacing es data-epi-spacing dafür data-epi-spacing einen data-epi-spacing Player data-epi-spacing zum data-epi-spacing einbinden data-epi-spacing von data-epi-spacing Inhalten data-epi-spacing in data-epi-spacing externen data-epi-spacing Seiten data-epi-spacing wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR erklärt Creative Commons
Technologie

Sendung mit der Maus erklärt den Touchscreen

Die Sendung mit der Maus erklärt den Touchscreen. Schön gemacht: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sendung mit der Maus erklärt den Touchscreen
Öffentlichkeit

2011: Jahr der Internetsperren

Es ist schön, dass der ehemalige Futurezone-Redakteur Erich Moechel jetzt eine neue Heimat bei FM4 gefunden hat und dort weiterhin gute und lesenswerte Artikel über Netzpolitik schreiben kann, wie diesen hier: 2011: Jahr der Internetsperren. Ross Anderson kommentiert das so: „Es gibt genug sinistre Mächte, die solche Blockiermethoden einführen wollen, um ihre eigenen Agenden darüber […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2011: Jahr der Internetsperren
Kultur

Medienradio: Der Spiegel und Wikileaks

Philip Banse hat für das Medienradio Folge 36 Holger Stark interviewt, der sowohl Ressortleiter Deutschland als auch Wikileaks-Koordinator beim Spiegel ist. Thema ist genau das: MR036 Der Spiegel und Wikileaks. Der Spiegel denkt über eine eigene Leak-Plattform nach. “Was Wikileaks heute anbietet, wird in 10 Jahren jedes Medium bieten”, sagt der Wikileaks-Koordinator des Spiegel, Holger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Medienradio: Der Spiegel und Wikileaks