Google hat im Dezember in Berlin einen Abend zum Thema „Urheberrecht für die Informationsgesellschaft“ veranstaltet und dazu drei spannende Redner/innen eingeladen. Von den Vorträgen gibt es jetzt Videomitschnitte.
Fred von Lohmann, Youtube.
Fred von Lohmann: Fragen und Antworten.
Niva Elkin-Koren, Professorin für Cyberlaw und Intellectual Property, University of Haifa über User-Generated-Content
Eckhard Höffner, Wirtschaftsjurist und Autor des viel diskutierten Buches “Geschichte und Wesen des Urheberrechts”
Bis heute ist rechtlich ungeklärt, ob das Zwei-Sekunden-Sample eines Musikstücks als Nachahmung gilt oder nicht. Nun könnte das von der Band Kraftwerk losgetretene Endlosverfahren endlich sicherstellen, dass sich solche Schnipsel legal verwenden lassen.
Das Start-up HeyGen bietet an, Videos in andere Sprachen zu übersetzen – samt synchroner Lippenbewegungen. Für Influencer*innen könnte das neue Reichweite bedeuten, Synchronsprecher*innen fürchten dagegen um ihre Jobs.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird.
„Urheberrcht“…soso!