Wissen

Flexibilisieren die Niederlande ihr Urheberrecht?

Bereits im November letzten Jahres haben sich die niederländischen Urheberrechtsexperten Bernt Hugenholtz (IViR) und Martin Senftleben (VU Amsterdam) in einer Studie („Fair Use in Europe. In Search of Flexibilities“) mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, auf nationaler Ebene und im Einklang mit dem bestehenden EU-Recht das Urheberrecht soweit zu flexibilisieren, dass eine Funktionalität ähnlich dem Fair-Use-Prinzip im US-Copyright […]

Lesen Sie diesen Artikel: Flexibilisieren die Niederlande ihr Urheberrecht?
Kultur

Praktikum bei Wikimedia Deutschland

Wikimedia Deutschland sucht eine Praktikantin/einen Praktikanten (bezahlt, 40 Stunden/Woche, für mindestens drei Monate) zur Unterstützung des Aufgabenbereiches Projektmanagement. Konkret geht es um die Unterstützung bei folgende Aufgaben: * Organisation der Wikimedia Conference * Begleitung des Zedler-Preises für Freies Wissen * Organisation der Wikipedia Academy * Unterstützung verschiedener Community-Projekte  * Organisation des Wikimedia Hackathon * Betreuung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Praktikum bei Wikimedia Deutschland
Wissen

ZDF und ARD für ACTA und Privatisierung der Rechtsdurchsetzung

Am vergangenen Samstag sind rund 100.000 meist junge Menschen in über 60 Städten in Deutschland gegen ACTA und für ein zeitgemäßes Urheberrecht auf die Straße gegangenen. Das hindert die Intendanten von ARD und ZDF nicht daran, sich jetzt mal eben zusammen mit der Deutschen Content Allianz und den darin organisierten Verbündeten wie dem VPRT, dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF und ARD für ACTA und Privatisierung der Rechtsdurchsetzung
Generell

Youtube-Stars gegen ACTA

Es gibt auf Youtube Subkulturen, für die ich wahrscheinlich zu alt bin. Das schöne am Netz ist ja, dass man davon nichts mitbekommen muss, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. Durch Markus Hündgen bin ich jetzt auf zwei Youtube-Stars aufmerksam geworden, die in ihren Kanälen ACTA thematisieren und dabei Zielgruppen erreichen, die sicher nicht hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube-Stars gegen ACTA
Datenschutz

Funkzellenabfrage im Bundestag

Im Moment findet im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags die Anhörung zu Funkzellenabfragen statt. Die Linke fordert in einem Gesetzentwurf die Abschaffung der nichtindividualisierten Funkzellenabfrage nach §100g der Strafprozessordnung, in dem es heißt Abweichend von § 100b Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 genügt im Falle einer Straftat von erheblicher Bedeutung eine räumlich und zeitlich hinreichend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Funkzellenabfrage im Bundestag
Kultur

SWR-Schulfernsehen erklärt Demokratie 2.0

Das SWR-Schulfernsehen hat vor kurzem Morgens um 7:30 Uhr über „Demokratie 2.0: Chance oder Bedrohung für das politische System?“ berichtet. Der 30 Minuten lange Beitrag steht jetzt auch im Netz. Soziale Netzwerke bilden, Kurznachrichten versenden, im Sekundentakt Informationen, Bilder und Texte austauschen – das gehört mittlerweile zum Alltag einer hauptsächlich jüngeren Generation, die heute in […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR-Schulfernsehen erklärt Demokratie 2.0
Datenschutz

Zwischenstand: 12 Millionen Funkzellenabfragen in Berlin

Nach unserer Berichterstattung über Funkzellenabfragen bei brennenden Autos in Berlin kam bisher heraus, dass rund 4,2 Millionen Verkehrsdaten ermittelt worden sind. Wohlgemerkt, ohne jeglichen Fahndungserfolg, einfach, weil es geht und diese umstrittene Ermittlungsmethode vielleicht mal klappen könnte. Aber wie man sich denken konnte, war das nur eine Spitze des Eisberges. Aktueller Zwischenstand sind rund 12 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zwischenstand: 12 Millionen Funkzellenabfragen in Berlin
Wissen

Erste Infos zur Anti-ACTA-Demonstration in Berlin

Am kommenden Samstag, den 11. Februar, gibt es in zahlreichen Städten in Deutschland und anderswo Demonstrationen und Aktionen gegen das #ACTA-Abkommen. Für Berlin ist eine Demonstration um 13 Uhr angemeldet, die am Neptumbrunnen (Alexanderplatz/Rotes Rathaus) startet und dann durch Berlin-Mitte zieht. Fleissige Unterstützer haben dafür eine schöne Webseite gebastelt und ein Aufruf ist auch fertig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erste Infos zur Anti-ACTA-Demonstration in Berlin
Wissen

Warnmodelle sind unsinnig und gefährlich

Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute die „Vergleich von Modellen zur Versendung von Warnhinweisen durch Internet-Zugangsanbieter an Nutzer bei Urheberrechtsverletzungen“ präsentiert. In einer Pressemitteilung wird das Ziel der Studie erklärt: Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto: „Die Studie ist eine wertvolle Grundlage für die weitere Diskussion in puncto Bekämpfung der Internetpiraterie. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warnmodelle sind unsinnig und gefährlich
Kultur

GEMA gibt neue Stellungnahme zu CC-Lizenzen ab

Im Nachgang zum Start des neuesten Pilotprojekts zum Einsatz von CC-Lizenzen durch Mitglieder von Musik-Verwertungsgesellschaften hat die Redaktion von telemedicus.info die GEMA um eine Stellungnahme gebeten. Darin (PDF) erfährt man einiges über angeblich eherne Vertragswerke, unwillige Mitglieder und Rosinen. Die Analysen von telemedicus und iRights (Disclaimer: Letztere von mir verfasst) untersuchen den GEMA-Text eingehend.

Lesen Sie diesen Artikel: GEMA gibt neue Stellungnahme zu CC-Lizenzen ab
Datenschutz

Phoenix-Runde: Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?

Heute Abend gibt es um 22:15 Uhr auf Phoenix die Phoenix Runde zum Thema „Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?“ Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz Susanne Dehmel, BITCOM Bernd Schlömer, Piratenpartei Andreas Bogk, Chaos Computer Club Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 1. Februar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phoenix-Runde: Facebook & Co. – Netzwerk oder Datenkrake?
Kultur

Ansgar Heveling erzählt vom Krieg (Update)

Großes Kino: Ansgar Heveling erzählt vom Krieg. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ansgar Heveling erzählt vom Krieg (Update)
Generell

Understanding #hevelingfacts (Update)

In einem Büttenreden-ähnlichen Gastkommentar hat heute der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling das Netz getrollt. Auf Twitter läuft seitdem das Mem #hevelingfacts heiß, bei der eine Menge kreativ freigesetzt wird. Wir haben hier mal einige der mittlerweile hunderten, wenn nicht sogar tausenden, Tweets zusammengefischt. Angefangen hatte das Mem durch einen Tweet von @tarzun: Ansgar Heveling ist in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Understanding #hevelingfacts (Update)
Generell

Die Büttenrede des Ansgar Heveling zur Netzpolitik (Update)

Den mit Abstand lustigsten Text über Netzpolitik in letzter Zeit hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling im Handelsblatt publizieren lassen: Netzgemeinde, ihr werdet den Kampf verlieren! Auch wenn der Text wie eine Büttenrede klingt, ist er wohl Ernst gemeint. Denn, liebe „Netzgemeinde“: Ihr werdet den Kampf verlieren. Und das ist nicht die Offenbarung eines einsamen Apokalyptikers, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Büttenrede des Ansgar Heveling zur Netzpolitik (Update)
Generell

11.02.2012: Aktionstag gegen #ACTA (Update)

Für Samstag, den 11.02.2012, werden aktuell in verschiedenen deutschen Städten Aktionen und Demonstrationen gegen ACTA geplant. Es gibt bisher eine obligatorische Facebook-Seite und heute Morgen bin ich über ein Pad gestolpert, wovon ich die URL aber nicht mehr finde. Update: Hier gibt es eine detaillierte Karte mit allen Orten, an denen Proteste geplant sind. Danke […]

Lesen Sie diesen Artikel: 11.02.2012: Aktionstag gegen #ACTA (Update)
Kultur

Heute: dorkbot.bln

Heute Abend findet in der c-base wieder das jährliche „dorkbot.bln – People doing strange things with electricity“ in der c-base im Rahmen des Transmediale-Partnerprogrammes statt. Beginn ist um 20 Uhr, evtl kostet der Eintritt ein paar Euro, aber traditionell lohnt sich der jährliche Event. Durch die heutige Veranstaltung führt Frank Rieger. Das Programm findet sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: dorkbot.bln
Generell

Informationsfreiheit: Der Bundestag ist dagegen

Wie der Tagesspiegel meldet, geht die Bundestagsverwaltung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vor, in dem das Zurückhalten einer Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Diensts für rechtswidrig erklärt wurde. Sie hat beim Oberverwaltungsgericht Berufung eingelegt. Hintergrund: Im Oktober 2010 hatte ein Bürger Einsicht in die Ausarbeitung zum Thema „Die Suche nach außerirdischem Leben und die Umsetzung der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsfreiheit: Der Bundestag ist dagegen
Generell

Neue digiges-Broschüre: Wie das Internet funktioniert (Update)

Es ist ein altbekanntes Klischee: Die Netz- und Technikkompetenz unter PolitikerInnen und EntscheidungsträgerInnen gilt in der Regel als nicht besonders hoch. Anstatt weiter darüber Witze zu machen oder zu meckern, wollen wir das ändern. In Zusammenarbeit mit European Digital Rights haben wir die 24 Seiten lange Broschüre „Wie das Internet funktioniert – Eine Anleitung für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue digiges-Broschüre: Wie das Internet funktioniert (Update)
Datenschutz

Trojaner-Angriff auf Grüne Jugend – Mails

Die Grüne Jugend, der Jugendverband von Bündnis 90/Die Grünen, ist Opfer eines Trojaner-Angriffs geworden. Mehrere Monate lang wurden Mailkonten von Bundesvorstandsmitgliedern und der Bundesgeschäftsstelle an eine Mailadresse auf einem russischen Freemail-Hoster weitergeleitet. Dies fiel auf, als dieses russische Ziel-Postfach voll war und bei jeder neuen Mail eine Fehlermeldung an die 13 weitergeleiteten Accounts verschickte. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Trojaner-Angriff auf Grüne Jugend – Mails