Datenschutz

Abstimmung über die Vorratsdatenspeicherung live verfolgen

Der Deutsche Bundestag debattiert und entscheidet heute von ca. 12.55-13.55 Uhr über den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Telekomunikationsüberwachung, der eine sechsmonatige Speicherung aller Verbindungsdaten in Deutschland vorsieht. Die Debatte und Abstimmung kann auf den folgenden Nachrichtenkanälen live verfolgt werden: * Phoenix, auch über Internet-Livestream * Video-Livestream des Bundestags, DSL-Verbindung (Flash-Video – 300 KBit/s) * Video-Livestream […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abstimmung über die Vorratsdatenspeicherung live verfolgen
Datenschutz

Neue Interpretation für die informationelle Selbstbestimmung?

Brigitte Zypries war heute im Deutschlandfunk zur Vorratsdatenspeicherung und der Überwachungsgesetzgebung zu hören (MP3). Dabei gab es u.a. diesen Satz, der mir etwas komisch vorkam (Ab 4:18 Min): DLF: Gehört die informationelle Selbstbestimmung nicht mehr zum Verständnis einer modernen Demokratie? Zypries: Doch natürlich. Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heisst ja nur, dass Bürger darüber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Interpretation für die informationelle Selbstbestimmung?
Generell

Schäuble, zurücktreten!

Ich komme ja selten mit solchen Forderungen, weil die eh meist im luftleeren Raum des Aussitzens verpuffen und man mit großen Worten eher vorsichtig sein sollte. Aber Innenminister Wolfgang Schäuble hat nun endgültig eine Grenze überschritten, wie die taz meldet: Innenminister Schäuble provozierte mal wieder, diesmal mit einem Hitler-Vergleich. „Wir hatten den ‚größten Feldherrn aller […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble, zurücktreten!
Datenschutz

Lange Nacht der Bürgerrechte

Die Grüne-Bundestagsfraktion veranstaltet am kommenden Mittwoch, den 14. November im newthinking store in Berlin-Mitte die „Lange Nacht der Bürgerrechte“: Live, per chat, am Telefon – mit Grünen über Bürgerrechte reden. Von fünf Uhr abends bis zwei Uhr morgens können Sie uns erreichen oder besuchen. Wir beantworten Ihre Fragen – von Abhören bis Überwachen. Gemeinsam mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lange Nacht der Bürgerrechte
Kultur

Spendenaufruf für jabber.ccc.de

Spendenaufruf Liebe Benutzer von jabber.ccc.de, Wie Ihr wisst, stellt der CCC e.V. diesen Dienst seit vielen Jahren kostenlos zur Verfügung. Wir bemühen uns um einen stabilen und verlässlichen Betrieb und versuchen auch, Eure Kommunikationsdaten geheim und privat zu halten. Wir haben derzeit ca. 40.000 Benutzer, davon sind pro Tag etwa 4.000 online und mit 200 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spendenaufruf für jabber.ccc.de
Datenschutz

Online-Demo gegen Vorratsdatenspeicherung

Aktuelle Pressemitteilung des AK Vorrat: Am Tag vor der Entscheidung des Deutschen Bundestages über die Einführung einer sechsmonatigen Erfassung aller Verbindungsdaten in Deutschland ruft der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Betreiber von Webseiten auf, ihre Internetseiten zu verhüllen. Die teilnehmenden Seiten erscheinen in schwarz mit der Meldung: „Das Fernmeldegeheimnis ist unverletzlich 1949-2007 †. Gläsernes Telefon, Handy, E-Mail und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Demo gegen Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Datenschutz ist ungeil

Die Neue Gegenwart hat ein Interview mit dem Journalisten und Schriftsteller Peter Glaser: „Datenschutz ist ungeil“. Welche weiteren Vorstöße hinsichtlich des Abbaues von Datensicherheit und individuellem Datenschutz prognostizieren sie? Kurz: Was erwartet uns – Ihrer Meinung nach – 2020? Glaser: Man kann eine technokratische Zukunftsprojektion machen, die ich für wahrscheinlich halte, nämlich dass neue Hardware […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz ist ungeil
Datenschutz

Webdemo zur Verabschiedung vom Grundgesetz

Morgen wird das Grundgesetz verabschiedet. Wir sagen tschüß, mit dieser Traueranzeige des AK Vorratsdatenspeicherung. Du kannst Sie als eigenständige Ebene über Dein Blog legen, die jedeR BetrachterIn beim ersten Besuch Deiner Website eingeblendet wird. Dazu musst Du nur irgendwo, etwa in einem Blog-Posting, den hier angegeben Code einfügen. Wer bei so einem großen Bloganbieter wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Webdemo zur Verabschiedung vom Grundgesetz
Kultur

Meinungsfreiheit und Schutz des Persönlichkeitsrechts im Netz

Die Sendung „Breitband“ vom Deutschlandradio Kultur hatte am vergangenen Samstag einen Beitrag zum Thema „Meinungsfreiheit und Schutz des Persönlichkeitsrechts im Netz“: Gestern ist man noch ein ganz normaler Angestellter in einem ganz normalen Betrieb, ohne besonders nennenswerte Einträge bei google. Und plötzlich taucht man im Netz in Verbindung mit kriminellen Vereinigungen auf, findet sein Foto […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meinungsfreiheit und Schutz des Persönlichkeitsrechts im Netz
Kultur

Girl Geek Dinner

Wir haben gerade das erste deutsche „GirlGeekDinner“ im newthinking store. Und das macht richtig Spass. Nicht nur, weil die Mehrheit der über 100 Anwesenden ausnahmsweise mal weiblich ist. Das Konzept der Veranstaltung ist nämlich, dass Männer nur in Begleitung einer Frau erscheinen dürfen. Mit den Frauen kann man auch noch gut über Internet und Technologie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Girl Geek Dinner
Datenschutz

ZDF Heute-Journal über Vorratsdatenspeicherung

Das kam gestern Abend: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF Heute-Journal über Vorratsdatenspeicherung
Wissen

Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)

Nächste Woche Dienstag, den 13.November, gibt es wieder eine öffentliche Diskussionsveranstaltung von Projekt Zukunft in Zusammenarbeit mit dem inforadio des rbb. Diesmal ist das Thema „Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)?“ Es diskutieren: Mike Cosse, Leiter Politik, Microsoft Deutschland GmbH Peer Heinlein, Geschäftsführer der Heinlein Professional Linux Support GmbH Prof.- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux oder Microsoft – welche Software braucht die Informationsgesellschaft (und Berlin)
Datenschutz

CRE: Vorratsdatenspeicherung, Anonymität und digitale Freiräume

Chaosradio Express Folge 051 ist ein Gespräch zwischen Tim Pritlove und Andreas Lehner über „Vorratsdatenspeicherung, Anonymität und digitale Freiräume“ und die „Politischen Hintergründe und technischen Grundlagen der geplanten Vorratsdatenspeicherung und Anonymizer-Diensten“. Die drohende Vorratsdatenspeicherung wirft einen Schatten auf die persönliche Freiheit Anonymizer sind Systeme, die versuchen, die bei der Kommunikation im Internet automatische preisgegebenen Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE: Vorratsdatenspeicherung, Anonymität und digitale Freiräume
Datenschutz

1500 Berliner demonstrieren bei Regen gegen die Vorratsdatenspeicherung

In Berlin sind eben ca. 1500 Menschen vor dem Bundestag zusammengekommen, um gegen die Vorratsdatenspeicherung und gegen den Abbau von Grundrechten zu demonstrieren. Es war kalt und nass, trotzdem waren wir erfreut über die grosse Teilnahme. Und insgesamt schien es, dass mehr Presse vor Ort war als auf der grossen Demonstration bei schönem Wetter im […]

Lesen Sie diesen Artikel: 1500 Berliner demonstrieren bei Regen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Web2Expo Berlin

Gerade läuft in Berlin die Web2Expo von O´Reilly. Würde ja gerne mehr bloggen, aber in der Regel funktioniert das Netz nicht wirklich. Schade eigentlich, vor allem für eine Konferenz, die sich mit dem Internet beschäftigt. Aber eigentlich gibt es nicht soviel zu bloggen. Hauptsächlich gibt es hier Produkt- und Firmenpräsentationen. Oder Redner präsentieren die Thesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web2Expo Berlin
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherungs-Abstimmung verschoben?

Sueddeutsche.de berichtet, dass die 2. und 3. Lesung zur Vorratsdatenspeicherung inklusive Abstimmung verschoben worden sei. Diese Bedenken haben jetzt auch den Bundestag erreicht: Die Abstimmung wurde von der Tagesordnung genommen. Das Gesetz wird am Mittwoch zunächst noch einmal im Rechtsausschuss beraten. Änderungen des Gesetzes gelten daher als wahrscheinlich. Wir haben noch keine Bestätigung. Aber das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherungs-Abstimmung verschoben?
Generell

Konrad Adenauer Stiftung: Talentschuppen 2007

Was ich noch gar nicht geschrieben habe: Am Freitag war ich sehr kurzfristig zum Talentschuppen 2007 der Konrad Adenauer Stiftung eingeladen worden. Das ist die Jahrestagung der KAS – Stipendiatinnen und Stipendiaten und ich hab an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Demokratie im 21. Jahrhundert“ teilgenommen, die sich mit Visionen für 2020 beschäftigte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konrad Adenauer Stiftung: Talentschuppen 2007
Netzpolitik

40 Mahnwachen für die Grundrechte (Dienstag, 17 Uhr)

In über 40 Städten werden morgen überall in Deutschland zwischen 17h und 19h Mahnwachen zu Ehren des Grundgesetzes stattfinden. Wegen der derzeitigen Maßnahmen, die der inneren Sicherheit dienlich sein sollen aber die Freizügigkeit des einzelnen schwächen, demonstrieren Bürgerrechtlicher vor Bundes- und Landeseinrichtungen. Bringt Kind, Kegel und Laternen mit nach: Aachen – Marktplatz vor dem Rathaus […]

Lesen Sie diesen Artikel: 40 Mahnwachen für die Grundrechte (Dienstag, 17 Uhr)