Datenschutz

UK: 1000 Kameras klären ein Verbrechen auf

Spiegel-Online berichtet über eine große Überraschung in Grossbritanien: UK: 1000 Kameras klären ein Verbrechen auf. Nur jeweils eine von 1000 Überwachungskameras half im vergangenen Jahr mit, ein Verbrechen in London aufzuklären. Zu diesem entmutigenden Urteil kommt ein Polizeibericht, der die Wirksamkeit der Überwachungskameras in London untersuchen sollte. Von 269 verdächtigten Dieben konnten in einem der […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: 1000 Kameras klären ein Verbrechen auf
Datenschutz

Für „Freiheit statt Angst“ plakatieren

Für die „Freiheit statt Angst“ – Groß-Demonstration am 12. September 2009 in Berlin gibt es kostenfreie Flyer und Plakate. Diese können wahlweise im Demo-Orga-Büro in der Hessischen Strasse 10 in Berlin-Mitte abgeholt werden oder kostenfrei im Foebud-Store bestellt werden. Da alleine plakatieren meist etwas langweilig ist, gibt es für den morgigen Dienstag die Initiative, dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für „Freiheit statt Angst“ plakatieren
Datenschutz

Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck?

Der SWR erklärte in Planet-Schule: „Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck?“ Das steht auch bei Youtube, aber die Embedding-Funktion ist unpraktischerweise ausgeschaltet. Für Einbrecher wird das Leben immer schwerer; denn selbst wenn sie Fingerabdrücke vermeiden, hinterlassen sie Spuren, die zu ihrer Überführung beitragen können. Die Ermittler fahnden am Tatort nach Haaren, Hautschuppen, winzigen Blutflecken, in denen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie funktioniert der genetische Fingerabdruck?
Datenschutz

MetaRheinMainChaosDays mit Brigitte Zypries

Die MetaRheinMainChaosDays finden wieder vom 4.-6. September an der TU Darmstadt statt. Neben vielen technischen Vorträgen stehen auch digitale Bürgerrechte und Datenschutz prominent auf dem Programm. Eine Diskussion könnte dabei sehr spannend werden: Dank des Wahlkampfes bequemt sich auch mal die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries zu den Hackern in ihrem Wahlkreis. Gleich am ersten Abend versuchen […]

Lesen Sie diesen Artikel: MetaRheinMainChaosDays mit Brigitte Zypries
Datenschutz

Heute Nachmittag: Taz-Diskussion um WM-Boykott

Heute gibt es zwischen 14-16 Uhr eine Diskussion der Taz rund um ihren Boykott der Leichtathletik-WM live im Netz und im Taz-Cafe: Die Auflagen, denen JournalistInnen zustimmen müssen, um eine Akkreditierung für Großveranstaltungen zu bekommen, werden immer absurder. Die taz hat die Leichtathletik WM zum Anlass genommen, um darauf deutlich hinzuweisen und boykottiert die gesamte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Nachmittag: Taz-Diskussion um WM-Boykott
Datenschutz

Swift – ePetition

Es gibt mal wieder eine neue ePetition, die man unterstützen kann: Bankenwesen – Keine verdachtsunabhängige Weitergabe von Daten an andere Staaten vom 27.07.2009. SWIFT: Der Bundestag möge sich dafür einsetzen, dass Bankdaten nicht verdachtsunabhängig an Behörden anderer Staaten weitergegeben werden. Begründung In Deutschland bestehen klare Grenzen bei der Informationserhebung und Nutzung von Telekommunikations- und Bankdaten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Swift – ePetition
Datenschutz

CRE135: Mut zur Freiheit

Chaosradio Express Folge 135 ist ein 2,5h langes Gespräch zwischen Tim Pritlove, Juli Zeh und Ilija Trojanow über „Mut zur Freiheit – Ein Versuch den Zusammenhang von Angst, Freiheit, Gesellschaft und Solidarität zu verorten“. Juli Zeh und Ilija Trojanow sind beide Schriftsteller und schreiben normalerweise fiktive Romane. Trotzdem haben sie sich zusammengefunden um ein Buch […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE135: Mut zur Freiheit
Datenschutz

UK: 24h CCTV-Überwachung für 20.000 Problemfamilien?

Die bizarre Story, dass in Grossbritanien demnächst CCTV-Videoüberwachung für 20.000 Problemfamilien eingeführt wird, ging die letzten Tage durch deutsche Medien und Blogs. Ich habs nicht thematisiert, weil mir die Story irgendwie komisch vorkam und ich keine Zeit zum recherchieren hatte. Letzteres hat Torsten Kleinz freundlicherweise übernommen. Er ist den Quellen nachgegangen und fand heraus, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: 24h CCTV-Überwachung für 20.000 Problemfamilien?
Datenschutz

Film: Meine Daten und ich

Gestern hab ich es endlich geschafft, den Film „Meine Daten und ich“ anzuschauen, der mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zugeschickt wurde. Und mein Feedback ist gespalten. Ich finde ja jeden Dokumentarfilm und Initiative rund um mehr Datenschutz-Bewusstsein begrüssenswert. Aber irgendwie fand ich den Film nicht den Renner. Es gibt viele Interviews mit Experten und Politikern. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Film: Meine Daten und ich
Datenschutz

Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest

Heute Abend gibt es wieder das monatliche Chaosradio um 22 Uhr auf Radio-Fritz. Thema ist diesmal „Tempest – Die elektromagnetische Abstrahlung von Geräten erlaubt tiefe Einblicke“. Gäste im Studio sind Andreas Bogk, Constanze Kurz und starbug. Elektrosmog ist in aller Munde, meist aber nur im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsproblemen. Hacker interessiert ein anderer Aspekt: die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest
Datenschutz

Das Ende der Privatsphäre

Der konservative Rheinische Merkur findet es erfreulich, dass mit der Piratenpartei das Thema informationelle Selbstbestimmung in den Wahlkampf kommt: Das Ende der Privatsphäre. Bisher haben die politischen Parteien das Thema sträflich vernachlässigt, im Wahlkampf spielt es kaum eine Rolle. Der Umgang mit Bürgerrechten ist und war immer leichtfertig, selbst wenn die Parteien sich in ihrem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Ende der Privatsphäre
Datenschutz

EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben

Der Ministerrat der Europäischen Union hat gestern beschlossen , den USA auch dann noch Zugriff auf Überweisungsdaten in der EU zu geben, wenn der Finanzdienstleister SWIFT im September sein neues Rechenzentrum in der Schweiz in Betrieb nimmt. Ein entsprechendes Abkommen mit der US-Regierung soll die EU-Kommission nun schnell verhandeln. Gegen dieses Vorhaben wendet sich momentan […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU will weiter Finanzdaten an die US-Geheimdienste geben
Datenschutz

StudiVZ manifestiert: Wir sind besser als das Original

Die VZ-Gruppe veröffentlicht ein Manifest. Toll. Früher im Jahr hat sie schon den Verhaltenskodex der FSM, die Safer Social Networking Principles der EU-Kommission und sicher noch eine Menge anderes geduldiges Papier produziert. Super. Das Manifest ist eigentlich ziemlich egal. Fein. In ihm steht vor allem drin: wir sind jetzt auch pro Datenschutz. Was da aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: StudiVZ manifestiert: Wir sind besser als das Original
Datenschutz

Wahlwerbung verhindern?

Es ist Wahlkampfzeit und in den nächsten Wochen wird es sicherlich wieder Post von den einzelnen Parteien im Briefkasten geben. Je nach Lust, Laune und Motivation wird diese von den Freiwilligen an der Basis in die Briefkästen gelegt. Aber oftmals kommen Briefe mit der Post. Wer sich bisher wunderte, woher die Parteien die Daten haben, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlwerbung verhindern?
Datenschutz

ZDF: eBook-Händler können Lizenzen auflösen

Das ZDF-Morgenmagazin hat heute über die Amazon-Kindle Löschaktion von 1984 berichtet und damit auch generell in die DRM-Problematik eingeführt. Gast im Studio war Axel Kossel von ct‘. Den ca. 6 Minuten langen Beitrag gibt es im ZDF-Youtube-Kanal oder in der ZDF-Mediathek: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF: eBook-Händler können Lizenzen auflösen
Datenschutz

Google Book Search und Datenschutz

Die Electronic Frontier Foundation beschäftigt sich auch mit der Google Book Search – aber anders als es der Heidelberger Appell & Co. tun. Im Grundsatz unterstützen sie das Projekt, weil es den öffentlichen Zugang zu Büchern massiv befördern wird. Aber es gibt Bedenken, ob die Privatsphäre der Lesenden auch geschützt und beachtet wird: Don’t Let […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search und Datenschutz
Datenschutz

Schäuble will mehr Verständnis und Vertrauen

Bundesminister Wolfgang Schäuble hat auf dem zweiten Deutschland Online-Kongress am 10. Juli in Berlin eine Rede zur Rolle des Staates im Netz und vor allem zu den Plänen für e-Government gehalten. Es geht viel um die Datennetze der staatlichen Behörden, um den digitalen Ausweis, um Sicherheit und so weiter. Eine Passage ist aber dann doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble will mehr Verständnis und Vertrauen
Datenschutz

Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September

Zur Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!" am 12. September in Berlin wird es diesmal Sonderzüge geben – unter der Voraussetzung, dass vorher genügend Bahntickets verkauft werden. Die Tickets können ab sofort auf dem Buchungsportal beim Bündnispartner AK Daten e.V. vorbestellt werden. Anhand der Vorbestellungen bis 15. August wird entschieden, ob eine Strecke […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September
Datenschutz

Wie China das Netz kontrolliert

Die Financial Times hat eine Story darüber, wie China das Netz kontrolliert: How China polices the internet. But day-to-day surveillance and control of the population are carried out by a far greater number of departments: the double structure of censorship institutions is duplicated at the provincial, county and city level; in addition, every government department […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie China das Netz kontrolliert