Generell

Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler

Die letzte offene Stelle wollen wir jetzt auch endlich mal besetzen: newthinking communications sucht immer noch eine Person, die mit PHP und MySQL umgehen kann und Freie Software mag. Diese kann weiblich oder männlich sein, jung oder alt sein, einen Studienabschluss haben oder nicht. Hauptsache kompetent, nett und kompatibel zu unseren anderen Entwicklern. Aber die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aktuell: Wir suchen PHP-Entwickler
Generell

Wie politisch ist die digitale Bohème?

Das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik veranstaltet morgen ein „Medienpolitisches Colloquium“ zum Thema „Wie politisch ist die digitale Bohème?“. Über die virtuellen Lebensträume, politischen Ambitionen und sozialen Visionen der digitalen Bohème diskutieren Holm Friebe (Autor, Zentrale Intelligenz Agentur), Johnny Haeusler (Blogger, Spreeblick) und Dirk von Gehlen (Redaktionsleiter jetzt.de). Die Fragen stellen Alexander von Streit (Ressortleiter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie politisch ist die digitale Bohème?
Generell

Tux im Tagesspiegel

Auf der Suche nach skalierbaren Tuxen rief hier vorgestern ein Redakteur des Berliner Tagesspiegels an. Wir fanden ihm Dateien hier: http://www.isc.tamu.edu/~lewing/linux/ Die Seite enthält einen Link auf eine gepackte EPS-Datei, die in schwarz-weiß gehalten und beliebig skalierbar ist. Die Verwendungsbedingungen sind genannt und noch frei zu nennen: „Permission to use and/or modify this image is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tux im Tagesspiegel
Generell

VDSL – Das geht noch lauter

Vor kurzem hatte ich über den neuen VDSL-Kasten vor unserem Büro schonmal geschrieben. Klingt wie ein Rasenmäher. Und der ist mittlerweile noch lauter geworden. Und leiert ein wenig. Also der Ton. Ob es da einen Zusammenhang mit der Sonne gibt? Und wenn ja, geht da noch was auf der Lautstärkeskala, wenn der Klimawandel stärker zuschlägt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: VDSL – Das geht noch lauter
Generell

Mitschnitt: MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?

Letzte Woche gab es das “ 41. Zukunftsgespräch“ der Senatsverwaltung mit dem Titel „MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?“. Ich war als Podiumsteilnehmer dabei und jetzt gibts den Mitschnitt auf der Inforadio-Seite als MP3 verfügbar: Was ist Web 2.0 und was ist das Neue daran? Ist es ein Modethema oder hat es Perspektive? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitschnitt: MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?
Generell

Polizei übt Blockadetechnik

Die PDS-Jugend Solid spielt im Rahmen eines Seminars zivilen Ungehorsam auf einer Parkwiese und die Teilnehmer werden gleich von der Polizei festgenommen. So realistisch war das nicht geplant mit der Übung. Alle Personalien wurden aufgenommen und zwei Handys beschlagnahmt, berichtet die Taz: Polizei übt Blockadetechnik. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag gegen 15 Uhr in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polizei übt Blockadetechnik
Generell

MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?

Am kommenden Dienstag Abend um 19:30 Uhr bin ich als Teilnehmer zu einer Diskussion mit dem intelligenten Titel „MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?“ eingeladen. Gastgeber ist die Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft und stattfinden wird die Diskussion im Museum für Film- und Fernsehen (Filmhaus Sony Center, Potsdamer Platz). Bei dem Zukunftsgespräch diskutieren Markus […]

Lesen Sie diesen Artikel: MySpace, YouTube, Second Life: Schönes neues Web 2.0?
Generell

opensource?

Aus einer Werbemail für den „Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2007“: Landesbank Berlin · bdp Bormann Demant und Partner · Berliner Bank · Der Tagesspiegel · Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (GSG) · Investitionsbank Berlin · Microsoft Deutschland GmbH · opensource · RBB Inforadio · Technologie Stiftung Brandenburg · Technology Review · TSB Technologiestiftung Berlin · uwe braun gmbh Ist opensource […]

Lesen Sie diesen Artikel: opensource?
Generell

Berlin hat keine IT-Strategie

Im Berliner Abgeordnetenhaus findet morgen eine Anhörung zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung”. Wie das oft so ist, gibt es nicht wirklich eine Strategie. Im Vorfeld der Anhörung hat Professor Bernd Lutterbeck von der TU-Berlin seine Expertise an die Netzeitung geschickt: IT-Experte rät Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin hat keine IT-Strategie
Generell

Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung

Am kommenden Donnerstag, den 3. Mai, gibt es im Berliner Abgeordnetenhaus eine Anhörung des „Ausschusses für Verwaltungsreform, Kommunikations- und Informationstechnik“ zum Thema „IT-Strategie des Landes Berlin: Open Source/Offene Standards beim Einsatz von Software in der öffentlichen Verwaltung“. Die Anhörung ist von 9:30h – 12:30h angesetzt und findet in Raum 113 statt. Ich bin am Donnerstag […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anhörung am Donnerstag: Open Source in der Berliner Verwaltung
Datenschutz

Kunstaktion gegen Vorratsdatenspeicherung

Das ist ja nett: Wenn man statt einer Demonstration eine Kunstaktion macht, darf man das auch in der Bannmeile. StudentInnen aus Potsdam haben heute morgen vor dem Reichstag auf die Folgen der zunehmenden Überwachung hingewiesen, parallel zur Kabinettssitzung, wo die Vorratsdatenspeicherung abgesegnet wurde (mehr dazu in Kürze). Auf den schwarzen T-Shirts steht übrigens“Stasi 2.0″, auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kunstaktion gegen Vorratsdatenspeicherung
Generell

Deutsche Welle: Blogs im Iran

Die Deutsche Welle lädt am heutigen Montag, den 16. April 2007, 19.00 Uhr, im Berliner Literaturhaus (Fasanenstraße 23, Charlottenburg) zu einer Blogpräsentation ein. Experten geben in deutscher Sprache einen Einblick in die iranische „Blogosphäre“. Anlass: Deutsche Welle startet neues Internet-Angebot für Iran Etwa 70 Prozent der Bevölkerung im Iran sind 30 Jahre und jün¬ger. Unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle: Blogs im Iran
Generell

Politik kann Spass machen

Das ist zwar etwas Off-Topic, aber hat auch was mit Kultur und Politik zu tun: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik kann Spass machen
Datenschutz

Review: Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht

Gestern Abend gab es die Diskussion „Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht?“ in Berlin. Ich war nicht da, aber hier sind einige Berichte aus dem Netz dazu. Heise: SPD-Sprecher: Online-Durchsuchungen kommen auf jeden Fall. Dieter Wiefelspütz, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, ließ am gestrigen Dienstag bei einer Diskussion unter dem Aufhänger „Staat surft mit“ keinen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Review: Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht
Datenschutz

Diskussion: Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht?

Mal wieder eine Diskussion in Berlin: Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht? Die dpa-Tochter news aktuell und der BundesverbandDeutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstalten zum vierten Mal eine gemeinsame Podiumsdiskussion. Experten aus Politik und Journalismus diskutieren über das Thema „Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht ?“. Die Veranstaltung findet am 20. März 2007 im Haus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion: Staat surft mit – Journalisten unter Generalverdacht?
Generell

LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference

Die „LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference“ findet vom 22. – 25. März 2007 in der TU-Berlin statt. LAC2007 aims at bringing together developers and users of Linux and open source audio software with the target of information sharing, project discussion and music. Ich hoffe noch auf etwas Zeit, um einige interessante Workshops und […]

Lesen Sie diesen Artikel: LAC2007 – 5th International Linux Audio Conference
Generell

Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty

Heute Abend gibt es im RAW-Tempel eine Mixotic (Zerinnerung) Labelparty Seit fast 2 Jahren vermixt und verrührt Mixotic nun schon freie Beats und jagt sie durch die Router und Server des Netzes. Es ist an der Zeit, sie dort endlich raus zu lassen für die erste amtliche Abfahrt in Gefilden aus Stein, Stahl und heiligem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute in Berlin: Mixotic (Zerinnerung) Labelparty
Datenschutz

Montag Abend bei Fritz: Berliner Datenschützer am Telefon

Holger Klein macht am Montag eine interessante Radiosendung auf Fritz: Weitersagen: am kommenden Montag, dem 26. Februar 2007 zwischen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr habe ich den Berliner Datenschützer Alexander Dix zu Gast in meiner Sendung. Ich kann mir vorstellen, dass es auch einiges zu besprechen gibt, von dem ich noch keine Vorstellung habe und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag Abend bei Fritz: Berliner Datenschützer am Telefon