Generell

Bloggen macht sexy?

Medienwissenschaftler scheint ein lustiger Beruf zu sein. Der Medienwissenschaftler Simon Dumenco hat die diskussionswürdige These entwickelt, dass Weblogs lesen sexy macht: In this week’s Media Guy column for Advertising Age magazine, Dumenco contends that knowledge of the hippest, hottest blogs can increase hook-up opportunities and boost sexual attractiveness. He maintains some people are using niche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bloggen macht sexy?
Datenschutz

WM: Straße zwecks Videoüberwachung privatisiert

Das Beispiel schlecht hin, um Gemeingüter und Almenden zu erklären – die Straße – steht in Berlin unter Beschuss: Das jüngst beschlossene Straßenausbau-Beitrags-Gesetz bittet Anwohner zur Kasse, die vom Ausbau einer Straße profitieren. Das ist nicht neues, denn in anderen Bundesländern schon länger üblich. Und irgendwo trifft es ja auch das Prinzip der Almende, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: WM: Straße zwecks Videoüberwachung privatisiert
Generell

Visitenkartenbingo

Für alle, die zur Cebit müssen und sich dort langweilen, gibt es jetzt Visitenkartenbingo: Man gibt bei Messeständen nicht mehr seine eigene Vistenkarte raus, sondern eine vorher von jemand anderem erbeutete. So kämpft man sich denn die Karriereleiter nach oben durch und ergattert immer wichtigere Visitenkarten. Weil je wichtiger man ist, desto wichtiger werden ja […]

Lesen Sie diesen Artikel: Visitenkartenbingo

Kein RSS für Al-Jazeera

Da überlegt mensch noch zum Schluss des Tages, was so im RSS-Reader fehlt; fragt sich, ob Al-Jazeera eigentlich nen Newsfeed hat, stellt fest, dass nicht, fragt sich, warum nicht, öffnet die HTML-Source – dabei schon mögliche Antworten auf die Frage „was isn das fürn CMS?“ vor Augen („was selbst gehacktes“, „alte, freie PHP-Software“?) – nein: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein RSS für Al-Jazeera
Datenschutz

Ubiquitäres Computing im Inforadio

Das Inforadio Berlin (UKW 93.1) strahlt gerade eine Sendung aus zum „flächendeckenden“ Computing, auch mit (wenn auch schwachen) kritischen Untertönen. Insgesamt war die Stoßrichtung unkonkret und von der Richtung her akadamisch-weltfremd. „Die Informatisierung der Gesellschaft“ ist ein schönes Forschungsmotto, ja sicher doch, aber RFID und die Datenspuren, die wir alle so tagtäglich und unfreiwillig hinterlassen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubiquitäres Computing im Inforadio
Generell

„Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse

Ebenfalls außerhalb des unaufmerksamen mitteleuropäischen Blickfelds liegen die Verhältnisse in der „letzte[n] Diktatur Europas“. Starke Anschuldigungen erhebt Swiatlana Kurs gegen die Führung in Weißrussland, wo Mitte März Präsidentschaftswahlen stattfinden. In einem Gastkommentar gibt die weißrussische Journalistin Swiatlana Kurs von Radio Freies Europa die hasserfüllte Stimmungsmache gegen den Westen im Staatsfernsehen wieder und beschreibt die von […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Letzte Diktatur Europas“ verbietet nicht-staatliche Presse
Generell

Justizgeheimnis und Pressefreiheit in Portugal

Portugal, meist etwas außerhalb des europäischen Blicks, hat auch seine Skandale: die Pressefreiheit ist hier nicht unantastbar, wie es aussieht. Vergangene Woche hat die portugiesische Polizei, autorisiert von der Justiz, die Redaktionsräume des Boulevardblattes „24 Horas“ durchsucht. Zwei Reporter hatten vor einem Monat Informationen aus einem Untersuchungsbericht über den Pädophilen-Skandal von Casa Pia, in dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Justizgeheimnis und Pressefreiheit in Portugal
Technologie

Webmontag: Audio-Mitschnitte

Zum gestrigen Webmontag in Berlin erschienen rund siebzig TeilnehmerInnen, um sich über neue Web-basierte Dienste und aktuellen Entwicklungen rund um das Stichwort „Web 2.0“ zu informieren und auszutauschen. Das nette Geklöne wurde um mehrere Minivorträge ergänzt, auf deren Mitschnitte wir an dieser Stelle als OGG-Dateien verweisen: .berlin – Eine Domainendung für die Stadt/Städte mit Namen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Webmontag: Audio-Mitschnitte
Datenschutz

Watergate in Ungarn?

Ungarn ist ja eines der umliegenden Länder, wovon man leider wenig Politisches mitbekommt. Bei der Netzeitung habe ich gerade gelernt, dass Ungarn von einer sozialdemokratischen Partei regiert wird, welche 2002 die Konservativen als Regierungspartei ablösten. Nun stehen die nächsten Wahlen an und es gibt einen wasserfesten Skandal, welcher thematisch in dieses Blog passt: Ungarn erlebt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Watergate in Ungarn?
Generell

Technorati verstehen?

Ich verstehe Technorati nicht so richtig. Zumindest einen Dienst und zwar die Funktion „Claim a blog“. Hab ich jetzt endlich mal vor zwei Wochen gemacht. Dazu füllt man ein paar Formulare aus, gibt seinem Blog eine Beschreibung und kann Tags definieren, welche dem Blog zugeordnet werden. Wichtig ist hierfür eine kleine Zeile Code, die man […]

Lesen Sie diesen Artikel: Technorati verstehen?
Generell

Inforadio: Urheberrecht für Köche?

Das Inforadio hat sich mit der Frage beschäftigt, ob es ein Copyright auf Kochrezepte geben sollte: Urheberrecht für Köche?. Aber nicht jeder Koch hält das für eine durchsetzungsfähige Idee: Michael Hoffmann: Die Idee finde ich eigentlich sehr gut, aber ich glaube, das wird nicht funktionieren. Ich bin da auch schon ein bisschen tiefer in die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inforadio: Urheberrecht für Köche?
Generell

Filme per Mails verschicken?

Heise berichtet über „Filmpiraterie im Vorfeld der Oscar-Verleihung“. Allerdings scheint es dabei einen kleinen Übersetzungsfehler gegeben haben. Ich vermute mal, dass die Jury-Kopien der Filme nicht per Mail, sondern per Post verschickt wurden: Ein digitales Wasserzeichen soll belegen, dass es sich bei der von O. angebotenen Kopie um eine so genannte Screener-Version handelte. Diese werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filme per Mails verschicken?
Generell

Happy Birthday Drupal

Die freie Software Drupal ist heute fünf Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stellen an ein Projekt, was meiner Meinung nach noch eine grosse Zukunft hat. Und sehr gut für verschiedene Zwecke einsetzbar ist. Update: Falsch gelesen. Richtig müsste es heissen „ist heute vor einem Monat fünf Jahre alt geworden“. Aber wieso das Banner […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Birthday Drupal
Generell

Kein Rotes Kreuz mehr in Ego-Shootern

Das Rote Kreuz möchte nicht mehr, dass ihr Logo (der rote Stern) in Ego-Shootern auftaucht, wo man oft sogenannte Health-Packages findet, um den eigenen Protagonisten im Spiel mehr Lebenspunkte zu verschaffen. Mehr dazu bei Heise: Rote Karte für Rotes Kreuz in Gewalt-Videospielen. Allerdings dürfte damit bald Schluss sei, denn die Internationale Rotkreuz-Bewegung wehrt sich inzwischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kein Rotes Kreuz mehr in Ego-Shootern