Generell

2000

Das ist der 2000. Artikel auf netzpolitik.org. Danke fürs Lesen. Der Dank gilt auch meinen Gastautoren, die für bisher 20% der Artikel verantwortlich sind. Die schreiben meist , was und wann sie wollen, so dass ich immer öfters positiv überrascht werde, was in meinem Blog schon steht. Dies sind in ungeordneter Reihenfolge: Matthias „wetter“ Mehldau, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2000
Demokratie

Culture Jamming mit Open Source Marketing

Open Source Marketing bringt ja etliche Vorteile mit sich, wenn man es richtig einsetzt. Allerdings eignet es sich offensichtlich nicht für alle Produkte, wie derzeit die Firma Chevy in den USA feststellen muss. Diese verkauft SUVs, das sind diese riesigen Gelände-Sportwagen, welche massiv die Umwelt verpesten und in den USA gross in Mode sind. Chevy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Culture Jamming mit Open Source Marketing
Demokratie

Präsentation: Freie Werke für eine freie Gesellschaft

Die neue, zweite Version der Präsentation findet Ihr unter den Links zu den PDFs bzw. zur flickr-Seite. Es gibt auch eine englische Übersetzung. Diese zwölfseitige Präsentation erklärt und propagiert den Geist der Open-Source-Bewegung. Sie drückt den Gedanken der Übertragung des Lizenzmodells Freier Software auf andere geistige Schöpfungsarten aus. Mit der Veröffentlichung unter der Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Präsentation: Freie Werke für eine freie Gesellschaft
Technologie

Googlebot entleert Webseite

Wie thedailywtf berichtet, hat eine leider nicht näher benannte Regierungswebseite in den USA eine böse Überraschung erlebt: Nach der Neueinführung eines wikiähnlichen Content-Management-Systems und der zeitraubenden Migration von bereits vorhandenen Daten fand sich die Seite nach ein paar Tagen Betrieb komplett geleert vor. Die verursachende IP stammte erstaunlicherweise vom Googlebot. Wie sich herausstellte, kamen zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Googlebot entleert Webseite
Kultur

So gehts auch: Jazzanova legt Remix-Album CD-R bei

Zugegeben, besonders frisch ist diese Nachricht nicht, aber bloggenswert ist sie allemal: Jazzanova haben Ihrem letzten Remixalbum „The Remixes 2002-2005“ eine leere CD-R beigelegt. Sie ist bedruckt und zum persönlichen Backup, fürs Auto oder Freunde bestimmt. Zudem gibt es einen exklusiven Remix auf der Webseite zum runterladen und brennen. The release „Jazzanova Remixes 2002-2005“ comes […]

Lesen Sie diesen Artikel: So gehts auch: Jazzanova legt Remix-Album CD-R bei
Generell

Punk und Ungehorsam revisited

Die belgische Zeitung Le Soir erinnert daran, dass Punk vor etwa 30 Jahren große kreative Potenziale freigesetzt hat: „Man hat dem Punk eine ebenso kurze Lebensdauer vorausgesagt wie seinen Liedern. 30 Jahre später ist Punk immer noch da“, schreibt Philippe Manche. „Der Esprit des Punk ist heute noch präsenter, und zwar nicht nur in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Punk und Ungehorsam revisited
Kultur

History of Geistiges Eigentum

Clara Jeffery schrieb für die März/April-Ausgabe des nordamerikanischen Magazins „Mother Jones“ über die Geschichte von „Intellectual Property“ und all die schönen Fakten und Tatsachen, die das Beharren auf „Geistigem Eigentum“ so absurd machen: Intellectual Property Run Amok. Ein paar schöne Stellen seien an dieser Stelle zusammengemixt: MICROSOFT UK held a contest for the best film […]

Lesen Sie diesen Artikel: History of Geistiges Eigentum
Demokratie

Politischer exe-Bildschirmschoner der CDU

Auf der Suche nach parteipolitischen Informationen im Internet stieß ich auf den interaktiven CDU-Bildschirmschoner. Damit könnte ich mir über das Web mit „den aktuelle CDU-Schlagzeilen“ ziehen. Leider gibt es ein Problem: ich verwende Linux und kann keine .exe-Dateien ausführen. Ich kann dazu auch keine Prüfung der Datei vornehmen, bevor ich sie installiere, weil sie nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politischer exe-Bildschirmschoner der CDU
Technologie

Erster RFID-Virus

Andrew Tanenbaum, Informatikprofessor hat Kollegen der Universität Amsterdam ein Papier veröffentlicht, in dem erklärt wird, wie Viren und Würmer für die RFID-Funkchips hergestellt werden können. In dem Dokument (PDF) wird anhand einer Oracle Middleware erläutert, wie Viren auf den Chips unter bestimmten Bedingungen die Software in den Lesegeräten, aber auch Einträge in den Datenbanken verändern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster RFID-Virus
Generell

Zitat des Tages

Ich würde sagen, das Zitat des Tages stammt von Dr. Thomas Ganswindt, Vorstandsvorsitzender der Initiative D21 und Mitglied im Zentralvorstand bei Siemens: Regierung: Breitband-Versorgung für 98 % der Bevölkerung. „Die Unterhaltungsindustrie hat mit Musik-Downloads die Chancen erkannt und erste Trends für mehr Breitbandnutzung gesetzt.“ Prima, jetzt weiss ich endlich, was ich mit meiner Breitbandleitung anstellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages
Generell

Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE

Herzlichen Glückwunsch: Vergangenes Wochenende feierte die Free Software Foundation Europe ihren fünften Geburtstag! Genau am 10. März 2001 wurde der europäische Ableger der amerikanischen Organisation ins Leben gerufen, um für Freie Software auch hierzulande zu kämpfen. Gegründet wurde die Free Software Foundation bereits 1985 von Richard Stallman, der bis heute das Amt des Präsidenten innehat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herzlichen Glückwunsch: Fünf Jahre FSFE