Mainzelmännchen mit thumbs up
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (85)Mediatheken als Social-Media-Ausweichroute: Antworten auf häufige Fragen

Wie realistisch ist ein öffentlich-rechtliches Social-Media-Angebot? Käme das nicht viel zu spät? Wie soll ein nationales Angebot mit globalen Plattformen konkurrieren? Sind nicht Netzwerkeffekte das Problem? Ein Beitrag mit Antworten auf diese und weitere Fragen zur Idee öffentlich-rechtlicher Plattformalternativen.

Lesen Sie diesen Artikel: Mediatheken als Social-Media-Ausweichroute: Antworten auf häufige Fragen
EU-Flagge, darüber mehrere App-Symbole
Öffentlichkeit

Kommentar zum Digitale-Dienste-GesetzDas ist noch kein Plattformgrundgesetz

Die Europäische Union hat sich zum Digital Services Act geeinigt. Das bringt mehr Nutzer:innenrechte gegenüber Plattformen und eine bessere Durchsetzung der neuen Regeln. Aber es gibt auch einige Schwachstellen. Um zum Plattformgrundgesetz zu werden, bedarf es noch Verbesserungen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Das ist noch kein Plattformgrundgesetz
Marvin Neuman, Mathias Herwix, Stefanie Helbig
Öffentlichkeit

DebatteSollten Journalist:innen Geldgeschenke von YouTube nehmen?

Bis zu 50.000 Dollar lässt YouTube für ausgewählte Journalist:innen springen. Das ist nur ein Teil der Einflussnahme von Google auf das Nachrichtengeschäft weltweit. Ist es OK, die Kohle zu nehmen? Wir haben mit drei geförderten Journalist:innen aus Deutschland gesprochen.

Lesen Sie diesen Artikel: Sollten Journalist:innen Geldgeschenke von YouTube nehmen?
Eine Gruppe von Polizist:innen laufen auf ein Haus zu.
Öffentlichkeit

AugsburgPimmel-Kommentar führt zu Razzia bei Klimaaktivisten

Ein Klimaaktivist bezeichnet auf Facebook einen AfD-Politiker indirekt als Pimmel. Daraufhin untersucht die Polizei die Wohnung des Aktivisten und beschlagnahmen seine technischen Geräte. Die Anwältin bezeichnet das Vorgehen der Polizei als unverhältnismäßig. Der Vorfall erinnert an das Pimmelgate-Eklat in Hamburg.

Lesen Sie diesen Artikel: Pimmel-Kommentar führt zu Razzia bei Klimaaktivisten