KW 18Die Woche, als Deutschlands Pressefreiheit im Ranking abrutschte

Die 18. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 120.187 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski

Liebe Freund:innen von netzpolitik.org,

die jährliche Rangliste der Pressefreiheit liegt mir am Herzen. Bedrohte Pressefreiheit heißt für mich nicht nur bedrohte Demokratie, sondern auch bedrohte Freund:innen. Eine Weile lang hing das Poster von „Reporter ohne Grenzen“ in meinem Flur. Es hängt auch in der Redaktion von netzpolitik.org und bei Kolleg:innen zuhause. Dabei finde ich Ranglisten eigentlich problematisch. Pressefreiheit ist kein Wettrennen ums Siegestreppchen. Es können alle gemeinsam gewinnen – und alle gemeinsam verlieren.

In seinem ziemlich coolen Buch „Das metrische Wir“ kritisiert der Soziologe Steffen Mau die Suggestivität von Rankings. „Obwohl ein Ranking nur relative Positionen beschreibt, wird doch gemeinhin angenommen, Veränderungen im Ranking stünden für Performanzverbesserungen bzw. -verschlechterungen“. Bei der diese Woche veröffentlichten Rangliste warnt Reporter ohne Grenzen selbst vor Fehlschlüssen, auch mit Blick auf die neue Methodik: „Die Platzierungen einzelner Länder lassen sich somit nur sehr bedingt mit denen der Vorjahre vergleichen.“ Joa, und dann kommt das ZDF heute journal vom 3. Mai und verkündet ohne weitere Einordnung, Deutschland verschlechtere sich um drei Plätze. Facepalm.

Ich finde, Rankings sind genial, um unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ist doch klar, dass alle sofort die eigene Platzierung erfahren möchten. Aber wenn die Aufmerksamkeit erst einmal da ist, muss es ans Eingemachte gehen. Dazu legt Reporter ohne Grenzen ausführliche Hintergründe zur Pressefreiheit in Deutschland vor. Meine Kollegin Anna Biselli fasst sie hier zusammen. Der wichtigste Punkt ist dieses Jahr körperliche Gewalt gegen Journalist:innen.

Bei Gewalt habe ich als Tech-Journalist eine privilegierte Position. Die meiste Zeit verbringe ich an der Tastatur und am Telefon. Statt um meinen körperlichen Schutz sorge ich mich vor allem um den Schutz meiner Quellen. Die Probleme heißen Massenüberwachung und Staatstrojaner, auch Reporter ohne Grenzen schreibt darüber. Ich glaube aber, beim digitalen Quellenschutz gibt es noch ein weiteres Problem für die Pressefreiheit. Es kündigt sich schleichend an, in den äußeren Kreisen der Radaranzeige.

Quellen und Interviewpartner:innen überraschen mich in den letzten Jahren vermehrt mit einer ungewöhnlichen Bitte. Sie möchten ihren echten Namen nicht in der Veröffentlichung sehen – selbst bei augenscheinlich harmlosen Themen. Der Name soll eben nicht für alle Zeit verknüpft werden mit diesem einen Artikel, diesem einen Zitat. Suchmaschinen fördern heute kinderleicht zutage, was früher in Pressearchiven geschlummert hat. Der persönliche digitale Schatten wird über die Jahrzehnte immer länger. Wer weiß schon, wem er eines Tages schaden könnte?

Das beißt sich mit dem, was ich mal gelernt habe. Namen sind Nachrichten, das ist eine Grundregel im journalistischen Handwerk. Wer seinen Namen verbergen will, sollte dafür triftige Gründe nennen können. Tja, und heute? Ich kann meinen Quellen versichern, dass meine Artikel fair und sorgfältig sind. Aber welche Folgen ihre Namensnennung in der digitalen Zukunft hat, das kann ich schwer beurteilen. Wenn jemand keine Person des öffentlichen Lebens ist – braucht es dann noch eine Begründung, um anonym zitiert zu werden? Ich bin mir da unsicher, und ich glaube, im Zeitalter panoptischer Suchmaschinen müssen wir Quellenschutz anders denken als früher.

Vertrauliche Grüße und schönes Wochenende
Sebastian


Neues aus dem Fernsehrat (85)Mediatheken als Social-Media-Ausweichroute: Antworten auf häufige Fragen

Wie realistisch ist ein öffentlich-rechtliches Social-Media-Angebot? Käme das nicht viel zu spät? Wie soll ein nationales Angebot mit globalen Plattformen konkurrieren? Sind nicht Netzwerkeffekte das Problem? Ein Beitrag mit Antworten auf diese und weitere Fragen zur Idee öffentlich-rechtlicher Plattformalternativen.

Lesen Sie diesen Artikel: Mediatheken als Social-Media-Ausweichroute: Antworten auf häufige Fragen

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

3 Ergänzungen

  1. Die Überschrift „Die Woche, als Deutschlands Pressefreiheit im Ranking abrutschte“ ist leider nur eine – sehr untertriebene – Halbwahrheit.
    Wie man der Rangliste entnehmen kann, hat sich der Rang von 13 auf 16 verschlechtert. Soweit – so gut.
    Schauen wir 1 Jahr zurück:
    „Deutschland verschlechtert sich in der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit um zwei Plätze vom 11. auf den 13. Rang.
    […]
    Hauptgrund dieser Bewertung ist, dass Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland im Jahr 2020 eine noch nie dagewesene Dimension erreicht hat: Im Kalenderjahr 2020 zählte RSF „mindestens 65„ gewalttätige Angriffe gegen Journalistinnen und Journalisten im Land. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Jahr 2019 (mindestens 13 Übergriffe) verfünffacht.“

    Und aus 2022:
    Die Zahl der gewaltsamen Angriffe „lag mit 80„ von RSF verifizierten Fällen so hoch wie noch nie seit Beginn der Dokumentation im Jahr 2013.

    Ups!

    1. In einem Staat, zu dem der UN-Folterbeauftragte (gut begründet) meinte, daß es hier ein systematisches Problem mit Polizeigewalt gäbe, ist das eigentlich kein so großes Wunder.

      Wir machen es halt wie mit der Infrastruktur oder Parallelgesellschaften: wir lösen das Problem durch Weggucken und Schönreden.

  2. „Sie möchten ihren echten Namen nicht in der Veröffentlichung sehen – selbst bei augenscheinlich harmlosen Themen.“

    Ironischerweise sind es Verlage, die Copyrightzirkus und Watermarking gerne ausrollen. Man denke sich einen Musikmensch, der pseudonym oder anonym virtuelle Instrumente einsetzen möchte. Dann noch auf Linux, und da bleibt dann nicht mehr viel kaufbares übrig. Warum dieser „Vergleich“? Weil wir mit den Gestezen zum „Zugriff auf alles irgendwie“ in einer Welt landen, in der niemand mehr etwas für andere tun kann. Das ist als Gesellschaft unser Feind. Sonst sind wir bald de facto bei der Matrix. (Vermutlich mit weniger high tech und simuliert, also letztlich auch nur eine Hirn- und menschenfressende autokratische Kacksoße.)

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.