Generell

Microsoft schaut dir ins Gehirn und rät dein Passwort

Normale Tools zum Überprüfen der Passwortsicherheit wie dieses schauen, wie viele Sonderzeichen ein Passwort hat, ob es aus einem Wörterbuch kommt und wie lang es ist, um vorherzusagen, wie lange es eventuell dauert, es zu brechen. Forscher bei Microsoft Research haben ein Tool namens Telepathwords entwickelt und gestern veröffentlicht, das etwas anders vorgeht und dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft schaut dir ins Gehirn und rät dein Passwort
Generell

SPD geht mit BKA gegen politischen Telefonstreich vor

Gestern Abend ging die Geschichte durch einige Medien, dass Unbekannte als Anrufer bei SPD-Funktionären im Namen des SPD-Parteivorstandes anrufen würden, um diese zur Zustimmung der Großen Koalition zu motivieren. Dazu wäre die Telefonanlage der SPD-Zentrale gehackt worden, da die angezeigte Nummer die der SPD-Zentrale gewesen sei. Heute Vormittag bekannte sich die Sektion „Kommando Gerhard Schröder“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD geht mit BKA gegen politischen Telefonstreich vor
"Forensische Architektur" zu einem Angriff in Miranshah, Pakistan
Generell

„Forensische Architektur“ versucht die digitale Rekonstruktion tödlicher Drohnenangriffe in Pakistan

Ein Team internationaler ExpertInnen um die Goldsmiths University (London) analysiert derzeit sogenannte „gezielte Tötungen“ von Zivilpersonen durch US-Drohnen in Pakistan. Das Verfahren nennt sich „forensische Architektur“. Hintergrund sind unter anderem Untersuchungen von Ben Emmerson, dem UN-Berichterstatter für „Counter-Terrorism and Human Rights“ in Pakistan. Die Regierung in Islamabad hatte die Einstellung aller Drohnenangriffe der US-Armee verlangt […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Forensische Architektur“ versucht die digitale Rekonstruktion tödlicher Drohnenangriffe in Pakistan
Generell

Neelie Kroes über Big Data, Überwachung und die Netzneutralität

Neelie Kroes zieht gerade durch die Landen und erzählt, was man alles tolles mit Big Data machen kann und welcher Voraussetzungen es dafür bedarf. Sie redet zwar vom offenen Internet, Netzneutralität meint sie damit aber nicht. Ihr Lösungsvorschlag für den Umgang mit Überwachung wirkt esoterisch. Im Blog des World Econmic Forum hat die EU-Kommissarin für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neelie Kroes über Big Data, Überwachung und die Netzneutralität
Generell

Ukrainischer Telko stellt W-Lan für Proteste zur Verfügung, andere schalten vermutlich Webseiten ab

Seit mehreren Tagen finden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew massive Proteste gegen den Präsidenten Viktor Janukowitsch statt. Anlass für das Entstehen des Unmuts in der Bevölkerung ist die Außenpolitik Janukowitschs, der am 21. November ein Assoziierungsabkommen mit der EU gestoppt hat, das seit langem geplant war und eine Annäherung an die EU bewirkt hätte.

Lesen Sie diesen Artikel: Ukrainischer Telko stellt W-Lan für Proteste zur Verfügung, andere schalten vermutlich Webseiten ab
Generell

Offener Brief an BM Friedrich zur EU-Datenschutzreform

Am 5. und 6. Dezember 2013 wird der Rat „Justiz und Inneres“ den Vorschlag für die EU-Datenschutzverordnung verhandeln. Die Deutsche Regierung und ihre Beamten bremsen seit Monaten das Reformvorhaben und versuchen den Datenschutz zu verwässern. Daher haben der CCC, Digitalcourage, Digiges und das FIfF einen offenen Brief an den Bundesminister Friedrich geschickt, in dem sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offener Brief an BM Friedrich zur EU-Datenschutzreform
Generell

EUROSUR vor dem Start – High-Tech-Überwachung an den Grenzen

Das umstrittene Grenzüberwachungssystem EUROSUR wird nächste Woche in Betrieb genommen. Die Kommission preist es als Instrument für die Rettung von Flüchtlingen an, für Kritiker ist es die zynische Antwort der EU auf den Arabischen Frühling. Eine Woche nach dem Tod von über 300 Flüchtlingen vor Lampedusa im September hatte das EU-Parlament der Einführung des umstrittenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EUROSUR vor dem Start – High-Tech-Überwachung an den Grenzen
Generell

Wen bringen die Snowden-Dokumente eigentlich noch ins Fadenkreuz der Geheimdienste?

Auf Cryptome erschien gestern eine Übersicht über die Anzahl der bisher veröffentlichten Seiten der Snowden-Dokumente, gegliedert nach der veröffentlichenden Quelle und den beteiligten Reportern:   Quelle beteiligte Reporter veröffentlichte Seiten The Guardian 14 211 Washington Post 7 152 Der Spiegel 5 19 O Globo Fantastico 3 ~87 New York Times 5 36 ProPublica 1 7 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wen bringen die Snowden-Dokumente eigentlich noch ins Fadenkreuz der Geheimdienste?
Generell

Die Geister, die ich rief – Russland hat ab 1. Dezember Zugriff auf Teile der Fluggastdaten

Nachdem die EU Abkommen zur Übermittlung von Fluggastdaten (PNR) mit Amerika und Australien abgeschlossen hat, sind auch andere Länder an den Reisedaten europäischer Bürger interessiert. Erst kürzlich hat Russland Interesse an den Datensätzen angemeldet. Diese umfassen etwa Kreditkarteninformationen und Daten über den gesundheitlichen Zustand von Reisenden. Im Sommer verkündete das russische Transportministerium, ab 1. Juli […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Geister, die ich rief – Russland hat ab 1. Dezember Zugriff auf Teile der Fluggastdaten
Generell

Android-App MetaPhone erforscht die Aussagekraft von Smartphone-Metadaten

Das Stanford Security Lab hat vor zwei Wochen die Android-App MetaPhone veröffentlicht, die via Crowdsourcing die Metadaten von möglichst vielen Smartphone-Nutzern sammeln will, um zu beweisen, dass die Überwachung von Metadaten entgegen beliebter Behauptungen sehr wohl ein massiver Eingriff in die Privatsphäre ist. Die Forscher untersuchen, wie viel diese Telefondaten preisgeben und vergleichen dafür die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Android-App MetaPhone erforscht die Aussagekraft von Smartphone-Metadaten
Generell

EU-Kommission stellt Pläne für neues Sicherheitsforschungsprogramm auf Rüstungsmesse vor

Während der diesjährigen Milipol, einer der wichtigsten Fachmessen für angewandte Innere Sicherheit mit starkem Hang zu Dual-Use-Technologien und großem Rüstungsgerät, hat die EU-Kommission ihre Pläne für die kommende Sicherheitsforschung in der EU vorgestellt. Dabei ließ sie keinen Zweifel: In Zukunft sollen die Gelder bevorzugt in Dual-Use-Techniken investiert werden, also Techniken, die sowohl im zivilen als […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission stellt Pläne für neues Sicherheitsforschungsprogramm auf Rüstungsmesse vor
Generell

Was sagen uns eigentlich die 40.000 Mails aus dem EU-Parlaments-Hack?

Wir hatten letzten Donnerstag kurz erwähnt, dass im Europaparlament Mailaccounts gehackt wurden. Zu diesem Zeitpunkt wusste man noch nicht viel mehr über die Konsequenzen. Am Freitag wurde Martin Ehrenhauser, einem fraktionslosen EU-Parlamentarier, auf einem USB-Stick eine Liste mit circa 40.000 Mails zugespielt, die vermutlich aus dem Hack hervorgingen. Aufgeführt waren Mails von Parlamentariern, aus dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was sagen uns eigentlich die 40.000 Mails aus dem EU-Parlaments-Hack?
Generell

Klarer Vertragsbruch bei Fluggastdatenübermittlung an die USA

Die EU Kommission hat das EU-USA-Fluggastdatenabkommen evaluiert. Fluggastdaten (PNR) werden von Airlines zu Servicezwecken gespeichert, um Anschlussflüge zu garantieren, das gewünschte Essen zu servieren und Sitzplätze korrekt zuzuweisen. Bis zu 60 Einzeldaten werden von einem einzigen Passagier pro Flug gespeichert. Diese Daten werden seit einigen Jahren an die USA übermittelt und dort für 15 Jahre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klarer Vertragsbruch bei Fluggastdatenübermittlung an die USA
Generell

Spooky Business: Wenn die Industrie NGOs ausspäht

Fast könnte man vergessen, dass außer den Geheimdiensten noch andere am Datenschnüffeln interessiert sind. Aber auch private Unternehmen und Handelsgesellschaften spionieren Aktivisten und NGOs aus. Darüber informiert Gary Ruskin von Essential Information, einer NGO aus Washington, die sich unter anderem mit unternehmerischer Verantwortung beschäftigt, in dem Bericht Spooky Business: Corporate Espionage Against Nonprofit Organizations. Aktionen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spooky Business: Wenn die Industrie NGOs ausspäht
Generell

Sachsen wills wissen – Bestandsdatenauskunft noch leichter gemacht

Wenn man hört, dass die CDU/FPD-Koalition in Sachsen Änderungen am Polizeigesetz (SächsPolG), Verfassungsschutzgesetz (SächsVSG), Versammlungsgesetz und anderen, weniger prominenten Gesetzen geplant sind, bekommt man recht schnell ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Immerhin kannte man „Handygate“ in Dresden schon lange bevor das Telefon der Kanzlerin angezapft wurde und auch Kundendaten bei OBI und Diebe von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sachsen wills wissen – Bestandsdatenauskunft noch leichter gemacht
Generell

TTIP: PR-Strategie der EU-Kommission geleakt

Das Corporate Europe Observatory hat die PR-Strategie der EU-Kommission zum geplanten Transatlantischen Handelsabkommen TTIP (TAFTA) geleakt. Das Papier, das auf einem Rats-Treffen am vergangenen Freitag diskutiert wurde, gibt Vorschläge, wie man die Verhandlungen mit den USA am besten der eigenen Bevölkerung verkaufen sollte. Das geht natürlich am besten mit … Jobs! Auf das Killerargument wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: TTIP: PR-Strategie der EU-Kommission geleakt
Generell

Vorverkauf für die re:publica´14 startet

Die siebte re:publica mit dem Motto „Into the wild“ findet vom 6. – 8. Mai 2014 wieder in der Station in Berlin statt. Heute wurde der Vorverkauf gestartet und es gibt vergünstigte Earlybird-Tickets (solange der Vorrat reicht). Das Standard-Ticket im Earlybird-Tarif kostet 120 Euro, das ermäßigte Ticket kostet im Earlybird 60 Euro. Bei diesem Ticketvorverkauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorverkauf für die re:publica´14 startet
Generell

EU-Parlament: E-Mails von Abgeordneten und IT-Experten gehackt

Das französische Seite Mediapart berichtet versteckt hinter einer Paywall von einem Hack des EU-Parlaments. Demnach wurden, das berichtet SPON, die E-Mail Accounts von EU-Abgeordneten und auch IT-Experten gehackt. Das soll wohl auch sehr einfach gewesen sein, mehr weiß man allerdings nicht. Das Thema wurde wohl heute auch in der Plenartagung von einigen Abgeordneten angesprochen. Offensichtlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament: E-Mails von Abgeordneten und IT-Experten gehackt
Generell

Troikatreffen der Justiz- und Innenminister der EU und USA: Überwachungsskandal ist Nebensache, alles Prima

Gestern Abend haben sich die Justiz- und Innenminister der EU und der USA in Washington getroffen. Zur Reisegruppe gehörten die beiden EU-Kommissare Malmström (Innen) und Reding (Justiz) sowie die Vertreter für Justiz und Inneres der litauischen Ratspräsidentschaft und der kommenden griechischen Ratspräsidentschaft. Die Vertreter der EU freuten sich über ein konstruktives und produktives Treffen, viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Troikatreffen der Justiz- und Innenminister der EU und USA: Überwachungsskandal ist Nebensache, alles Prima
Generell

Surveillance Industry Index – Wie Werbung für Überwachung aussieht

Wer sich schon immer gefragt hat, wie man auf bestimmte Überwachungssysteme aufmerksam wird, dem werden nun Antworten gegeben: Privacy International hat gestern den Surveillance Industry Index (SII) veröffentlicht. Die Datenbank enthält 1203 Dokumente, die 97 verschiedene Überwachungstechnologien von insgesamt 338 Anbietern bewerben. Die Daten bauen auf den Wikileaks SpyFiles auf, die Dokumente wie Handbücher und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Surveillance Industry Index – Wie Werbung für Überwachung aussieht