Datenschutz

Kleines Facebook-Status-Update:
Klagen und Zensur

Was machen eigentlich gerade unsere Freunde Zuckerberg, Hughes und Thiel in Palo Alto, wenn sie nicht gerade an der künftigen zentralen Kommunikationsplattform der Menschheit rumentwickeln? Ach, …nur gegen die Parodie Lamebook klagen und sich die Markenrechte am Wort „face“ sichern. Richtig gehört: Das U.S. Patent And Trademark Office hat Facebook erlaubt, die Markenrechte am Wort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kleines Facebook-Status-Update: <br />Klagen und Zensur
Datenschutz

EFF: Update von HTTPS Everywhere-Plugin
(Firesheep-Schutz)

Die EFF hat Firesheep zum Anlass genommen, das Firefox-Plugin HTTPS Everywhere mal zu updaten. Es ist nicht überliefert, ob ein Zusammenhang damit besteht, dass Kurt Opsahl von der EFF sich beim Netzpolitischen Kongress der Grünen just in dem Moment ins offene WLAN des AK Vorrat gewagt hatte, als Sebastian zu Forschungszwecken mit seinem Firesheep darin […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF: Update von HTTPS Everywhere-Plugin <br />(Firesheep-Schutz)
Datenschutz

3sat Nano über Vorratsdatenspeichrung und Terrorhysterie

Die 3sat Sendung Nano hat gestern in zwei Beiträgen die aktuelle Terrorhysterie gewürdigt. Beitrag 1 dreht sich um die Vorratsdatenspeicherung, die mit Hilfe von Andreas Bogk vom Chaos Computer Club nochmal anschaulich erklärt wird: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Nano über Vorratsdatenspeichrung und Terrorhysterie
Datenschutz

Die Google-Richtlinien fürs In-die-Pfanne-hauen:
Über die gesellschaftliche Verantwortung von ISPs und Hostern

Der eigentliche Fall ist schon ein paar Wochen her und dient hier nur als Vorgeschichte, obwohl er nicht minder skandalös ist: Ein anonymer Blogger in Jacksonville, Florida schreibt in seinem Blog kritisch über die Leitung der babtistischen Kirche, die er besucht. In dieser Kirche ist auch Robert Hinson Mitglied, und darüber hinaus Diakon, Sicherheitsbeauftrager, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Google-Richtlinien fürs In-die-Pfanne-hauen:<br />Über die gesellschaftliche Verantwortung von ISPs und Hostern
Datenschutz

EU-Gewerkschaften fordern Überwachungs- und Filterinfrastrukturen

Jürgen Scheele hat im Blog der digitalen Linken eine interessante Entdeckung gemacht: UNI-Europa, europäische Sektion des internationalen Dachverbands der Gewerkschaften des Medien- und Unterhaltungssektors (UNI-MEI), hat sich bei der Konsulatation der EU-Kommission zur Netzneutralität beteiligt. Und das Konsultations-Papier schlägt das Urheberrechtspapier von verdi um Längen, über das wir vor kurzem berichtet haben. Im Grunde kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Gewerkschaften fordern Überwachungs- und Filterinfrastrukturen
Datenschutz

Interview zum Stand der Vorratsdatenspeicherung in der EU

Ich werde gemeinsam mit einigen Leuten von AK Vorrat und EDRi auf dem 27C3 einen Vortrag über den aktuellen Stand der Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene halten. Geplante Aspekte sind bisher: In welchen Ländern ist sie umgesetzt, wo haben die Verfassungsgerichte das gestoppt, was macht die für 2010 angekündigte Evaluierung der EU-Kommission, wird Quick Freeze als Alternative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zum Stand der Vorratsdatenspeicherung in der EU
Datenschutz

DNS-Test-Zwang in Bad Vilbel

In Bad Vilbel ist die Polizei auf der Suche nach der Mutter eines tot aufgefundenen Babys die Idee zu einem „freiwilligen Massen-Gentest“ von insgesamt 1.500 Frauen gekommen. Innerhalb von einer Woche lieferten 1.100 brave Bürgerinnen bereitwillig ihre Speichelprobe ab. Die verbleibenden Frauen, die vielleicht aus Zeitmangel , vielleicht aus Desinteresse, vielleicht aber auch aus Unbehagen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: DNS-Test-Zwang in Bad Vilbel
Volkszählung 2011
Datenschutz

Volkszählung 2011: „Sie werden kommen“ – Stoppt die Vollerfassung!

Die Vorbereitungen zur von CDU, CSU und SPD beschlossenen Volkszählung 2011 („Zensus 2011“) laufen auf Hochtouren, die Befragungen haben bereits begonnen. Aber auch auf der Seite der Volkszählungskritiker und -Gegner tut sich einiges: Neben der Online-Bundestags-Petition, die noch bis zum 16. Dezember mitgezeichnet werden kann, geht vor allem im Arbeitskreis Zensus, einer Initiative des Arbeitskreis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Volkszählung 2011: „Sie werden kommen“ – Stoppt die Vollerfassung!
Datenschutz

Wir haben keine Angst

„Wir haben keine Angst“ ist eine von Mario Sixtus losgetretene Aktion, die sich gegen die derzeitige Terrorhysterie wendet. Gefährlicher als es ein Terroranschlag für unseren Staat jemals sein könnte, sind überaktive Politiker. Sie wollen im Windschatten einer vermeintlichen oder realen Terrorbedrohung unsere Freiheitsrechte beschneiden, Überwachungsstrukturen schaffen und ganze Bevölkerungsgruppen unter Pauschalverdacht stellen. Geben wir der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir haben keine Angst
Datenschutz

Kommentar: Natürlich ist Schaar ein Verräter!

Vorgestern schon veröffentlichte Simon Möller bei Telemedicus einen apologetischen Kommentar zum Vorschlag des Bundesbeauftragten für Datenschutz, Peter Schaar, wie man die Vorratsdatenspeicherung doch noch einführen könnte. Darin schreibt Möller Dinge wie Wem ist denn Schaar verpflichtet? Anderen Datenschützern? Politischen Meinungen oder Parteien? Natürlich nicht. Der Auftrag des Bundesdatenschutzbeauftragten ist, soweit dieser überhaupt politische Konnotationen hat, definiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Natürlich ist Schaar ein Verräter!
CC-BY Rolf-Werner Imhoff
Datenschutz

Elena macht (gar nicht) Pause (UPDATE!)

Der Ausbau der Arbeitnehmerdatenbank ELENA, die im Januar 2010 den Testbetrieb aufgenommen hatte, wird vorerst gestoppt. Die Testphase wird um 2 Jahre bis 2014 verlängert. Wie kam es dazu? Nicht etwa durch die Verfassungsbeschwerde von AK Vorrat und FoeBuD, die ja bekanntlich erstmal auf die lange Bank geschoben wurde. Nein nein, als Grund wird angegeben, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elena macht (gar nicht) Pause (UPDATE!)
Datenschutz

Wer das nicht will, kann sich ja zuhause hinter dem Ofen verkriechen?

Zahlreiche Meldungen erreichten uns gestern während der Tagesthemen, dass ein SWR-Kommentator dort die Vorratsdatenspeicherung und dergleichen propagierte. Fefe hat das Moneyquote von SWR-Mitarbeiter Rainald Becker aus dem ARD-Hauptstadtstudio mal in ein File gepackt (Hier Youtube und hier MP4): „Was Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bürger angeht, sollten wir uns an den USA orientieren. Telefonüberwachung, Onlinedurchsuchung, Datenspeicherung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer das nicht will, kann sich ja zuhause hinter dem Ofen verkriechen?
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung gewinnt die belgischen Big Brother Awards

Gestern Abend fand in Gent die Verleihung der belgischen Big Brother Awards statt. Die Big Brother Awards gibt es ja bekanntlich auch bei uns in Deutschland. Für alle Uneingeweihten: Mit diesem Negativpreis prämieren weltweit Datenschutzorganisationen die schlimmsten Fälle privater und staatlicher Überwachung, kurz gesagt die größten Datenkraken des Jahres. In Belgien wurde nun der (un)glückliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung gewinnt die belgischen Big Brother Awards
Datenschutz

Peter Schaar antwortet auf Offenen Brief des AK-Vorrat

Unser Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar hat eine Antwort auf den Offenen Brief des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung in seinem Forum gebloggt: Ich denke, dass ein entsprechend ausgestaltetes Quick-Freeze Verfahren geeignet ist, das öffentliche Interesse an der Verfolgung von Straftaten einerseits und dem Schutz des Fernmeldegeheimnisses und des informationellen Selbstbestimmungsrechts andererseits auf einem für beide Seiten akzeptablen Niveau in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peter Schaar antwortet auf Offenen Brief des AK-Vorrat
Datenschutz

Google Streetview ist in 20 Städten gestartet

Google Streetview ist heute in 20 Städten offiziell gestartet. Man gelangt zum Dienst über maps.google.de. Bei einer Adresse muss man dann das orangene Männchen von der Navigation auf der Karte positionieren. Mal schauen, wann die ersten Personen gefunden werden, die unverpixelt sind und weitere Geschichten, wie in Wohnungen/Häuser reinschauen können. Die besten Funde könnt Ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Streetview ist in 20 Städten gestartet
Datenschutz

Körperscanner: Erste Nacktbilder von US-Gericht geleakt

Das für Berichterstattung über die neusten Gadgets bekannte Blog Gizmodo hat eigenen Recherchen zufolge festgestellt, dass mehr als 35.000 Nacktbilder von Besuchern des FlughafensGerichts von Orlando (Florida) in den dortigen Computern der U.S.-Marshalls gespeichert sind – natürlich entgegen der Versprechen der Transportation Security Administration (TSA) und anderer Behörden vermutlich illegal: Images from the scanners are […]

Lesen Sie diesen Artikel: Körperscanner: Erste Nacktbilder von US-Gericht geleakt
Datenschutz

Prof. Dr. Susanne Baer über die Frage „Braucht das Grundgesetz ein Update?“

Das Highlight auf dem netzpolitischen Kongress der Grünen am vergangenen Wochenende war eine Rede der neuen Richterin am Bundesverfassungsgericht, Prof. Dr. Susanne Baer, über die Frage „Braucht das Grundgesetz ein Update?“ Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Prof. Dr. Susanne Baer über die Frage „Braucht das Grundgesetz ein Update?“
Datenschutz

Offener Brief des AK-Vorratsdatenspeicherung an Peter Schaar

Unser Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar setzt sich seit kurzem für eine „Vorratsdatenspeicherung light“ mit einer Laufzeitdauer von 14 Tagen ein, die er „Quick Freeze Plus“ nennt. Zu der Idee, die Schaar für die einzig realistische Alternative gegenüber den üblichen Laufzeiten von sechs Monaten hält, hat der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung einen Offenen Brief verfasst. Unserer Meinung nach ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offener Brief des AK-Vorratsdatenspeicherung an Peter Schaar
Datenschutz

Facebook will unsere Konversationshistorie speichern

Facebook hat ein neues Feature angekündigt und zwar will man irgendwie die Kommunikation revolutionieren. Statt auf verschiedenen Kanälen per SMS, eMail oder Chat zu kommunizieren, soll das alles auf einmal passieren. Klingt etwas wie Google Buzz und eigentlich macht sowas ja auch technisch Sinn. Wenn man nicht im Walled-Garden von Facebook abhängen würde und gleichzeitig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook will unsere Konversationshistorie speichern
Datenschutz

Tolle Fashion-Tips für die nächste Nacktscanner-Benutzung

Wie verhält man sich am Besten bei der Nutzung eines Nacktscanners? Hier gibt es tolle Fashion-Tips: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tolle Fashion-Tips für die nächste Nacktscanner-Benutzung