Kultur

Creative Commons: „The Power of Open“ in deutsch

Von Creative Commons gab es vor Monaten die Publikation „The Power of Open“. In der 47 Seiten langen Broschüre, die man wahlweise kostenfrei downloaden oder bei Lula on-demand drucken lassen kann, werden die offenen Lizenzen beschrieben und zahlreiche Projekte und Personen vorgestellt. Das beschriebene Spektrum reicht von Flickr über Arduino bis Global Voices. Mittlerweile gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons: „The Power of Open“ in deutsch
Öffentlichkeit

Heute: American Censorship Day

Über die US-Debatte rund um den “Stop Online Piracy Act” (SOPA, pdf) hatten wir bereits vergangene Woche berichtet. Heute ist dazu im US-Kongress eine richtungsweisende Anhörung. Passend dazu wurde von zahlreichen Organisationen der „American Censorship Day“ ausgerufen und eine KampagnenVorschaltseite ist auf vielen Webseiten zu finden. Mozilla hat z.B. eine eigene Aktionsseite mit Informationen online […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: American Censorship Day
Demokratie

Mitmachen: Stoppt ACTA!

Wenn Ihr Euch Sorgen um ACTA gemacht habt: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum handeln! Am 1. Oktober haben einige Verhandlungspartner das sogenannte Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) unterzeichnet. Dieses plurilaterale Abkomment soll einen neuen „goldenen Standard“ für den weltweiten Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen im Netz schaffen. Der Text wurde von insgesamt 39 Ländern geheim […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: Stoppt ACTA!
Wissen

Wieviel Netzpolitik steckt wirklich in den Grünen?

Die Grünen veranstalten in zwei Wochen in Kiel ihren Bundesparteitag (Die Bundesdelegiertenkonferenz, kurz BDK). Dort gibt es u.a. die Abstimmung eines längeren Leitantrages zur Netzpolitik. Das Metronaut-Blog hat sich mal die Änderungsanträge angeschaut. Vor allem um das Thema Urheberrecht wird es wohl eine Schlacht zwischen Netz- und Kulturpolitikern geben und zwar über Fragen wie „Kürzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wieviel Netzpolitik steckt wirklich in den Grünen?
Öffentlichkeit

Lobbykratie und Urheberrecht, 2. Runde [Update]

Anlässlich der Vergabe des Negativpreises „Lobbykratie-Medaille“ durch LobbyControl hat sich herausgestellt, dass eines der nominierten Unternehmen, die Deutsche Vermögensberatung AG, auf YouTube die Sperrung einer 3sat-Dokumentation mit dem Titel „Lobbykratie – die inoffizielle Macht“ veranlasst hatte (vgl. Abstimmung über Lobbykratie-Medaille und das Urheberrecht). Diesen Umstand haben wir mit folgendem Screenshot dokumentiert: Dieser Blogeintrag dürfte nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbykratie und Urheberrecht, 2. Runde [Update]
Demokratie

Hollands Regierung überlässt Microsoft Schlüsselaspekte der Bildung

Holland hat einige der progressivsten Richtlinien zu Freier Software und Offenen Standards weltweit. Doch nun teilte kürzlich die Bildungsministerin Marja Bijsterveldt mit, dass sie nicht bereit wäre, die eigenen Richtlinien der holländischen Regierung für Offene Standards umzusetzen. Stattdessen wird die Regierung eine lang anhaltende Abhängigkeit der Bildungseinrichtungen von einem einzigen Anbieter akzeptieren. Holländische Schüler, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hollands Regierung überlässt Microsoft Schlüsselaspekte der Bildung
Wissen

Barcamps und Hackday zu Open Data und Open Government

Barcamps haben sich in den letzten Jahren als charmante und oft produktive Art entwickelt, Themen zu vertiefen. Dieses Konzept passt natürlich hervorragend zum Gedanken von Open Government und Open Data, weil dort in ungezwungener Atmosphäre über Ideen diskutiert werden kann, aber auch über die konkreten Probleme in der Umsetzung von Projekten. Dieses Wochenende finden gleich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Barcamps und Hackday zu Open Data und Open Government
Generell

NPP114: Cory Doctorow – For the win

Der Netzpolitik-Podcast 114 ist ein Gespräch mit Cory Doctorow über sein aktuelles Buch For the Win (Partnerlink), MP3-Player zum Schwimmen und aktuelle Netzpolitik-Debatten. Aufgrund akuter Übernächtigung war mein Englisch heute nicht das Beste, dafür spricht Cory die Sprache umso besser – und ich hab eh nur Fragen gestellt. Das Gespräch ist rund 32 Minuten lang […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP114: Cory Doctorow – For the win
Datenschutz

Kultusministerkonferenz verteidigt Schultrojaner

Spiegel-Online hat jetzt auch die Meinung unserer Bundesjustizministerin zum Schultrojaner. Interessanter Nebenfakt der Meldung ist ein Statement der Kultusministerkonferenz, die jetzt Leutheusser-Schnarrenberger die Vorteile der Schnüffelsoftware für unheimliche Onlinedurchsuchungen von Schulrechnern erklären wollen. Und zwar sind das diese guten Argumente: KMK-Generalsekretär Udo Michallik werde sich persönlich an die Ministerin wenden, um ihr Sinn und Zweck […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kultusministerkonferenz verteidigt Schultrojaner
Kultur

Vergleich: Wer macht die beste Broschüre zum Urheberrecht?

Als ich für die neue Folge des Podcasts Logbuch:Netzpolitik zum Thema Schultrojaner Copyrightscanner recherchierte, stolperte ich über die schöne Kopierbroschüre der Konferenz der Kultusminister, die Lehrer darüber in Kenntnis setzt, dass ihnen seit 2008 die digitale Kopie von für den Unterricht bestimmten Materialien verboten ist. Kann ich eine Tabelle aus einem Schulbuch einscannen und meinen Schülern via […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vergleich: Wer macht die beste Broschüre zum Urheberrecht?
Wissen

EDRi on ACTA 8th November 2011

EDRi hat heute Morgen im EU-Parlament einen 90 Minuten langen Workshop zu ACTA durchgeführt. Davon gibt es jetzt ein Video. (Hier als OGV) European Digital Rights is one of the most active and expert-driven digital civil rights organisations in Europe. EDRi has worked in parallel with the Parliament’s ACTA decisions from the very beginning and […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi on ACTA 8th November 2011
Wissen

Piraten – Her mit der Urheberrechtsreform!

Dirk von Gehlen hat in der SZ einen guten Kommentar zur Piratenpartei geschrieben, den ich so teilen kann: Piratenpartei vergisst ihre Gründungsprinzipien – Raubkopierer in die Parlamente! Konkret geht es darum, warum die Piraten sich für alles mögliche auf einmal interessieren, aber kaum jemand richtig das Feld Urheberrecht bearbeitet. Die Piratenpartei ist – ob sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Piraten – Her mit der Urheberrechtsreform!
Wissen

SOPA: Die USA auf weltweitem Feldzug

Die USA strecken in den letzten zwei Jahren immer mehr ihre Fühler nach der Macht im und über das Internet aus und versuchen, ihre Rechtsprechung auf die ganze Welt zu erweitern. Das US-Heimatschutzbehörde (ICE) hat bereits mehrmals ohne jegliche rechtliche Grundlage Domainnamen europäischer Unternehmen beschlagnahmt. Im Juli 2011 erklärte die Behörde, dass alle .com und […]

Lesen Sie diesen Artikel: SOPA: Die USA auf weltweitem Feldzug
Generell

Open Data-Wettbewerb „Apps für Deutschland“ startet

Morgen, den 8.11. startet offiziell der Wettbewerb Apps für Deutschland, in Koseform auch liebevoll Apps4DE. Wettbewerbe dieser Art gab es in der Vergangenheit schon einige, wie z.B. Apps4Berlin. Sie sind eine Möglichkeit, Open Data-Projekte zu fördern und soll die Verwaltungen dazu ermuntern, Daten für die offene Nutzung, Weiterverarbeitung und -verbreitung entsprechend bereit zu stellen. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Data-Wettbewerb „Apps für Deutschland“ startet
Wissen

Initiative „Transparenz schafft Vertrauen“ in Hamburg

Mögliche Wege in die Informationsfreihet gibt es viele. So ist z.B. in Bremen der Weg über eine Änderung des IFG (Informationsfreiheitsgesetz) gegangen worden, die eine weitgehende, proaktive Veröffentlichung offener Daten durch Politik und Verwaltung regelt. In Hamburg gibt es, wie in neun anderen Bundesländern, zwar auch ein IFG. Allerdings gilt hier, wie in den meisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Initiative „Transparenz schafft Vertrauen“ in Hamburg
Wissen

Video zum #ActaLunch

Vergangene Woche gab es in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin einen #ActaLunch rund um das umstrittene Anti-Piraterieabkommen. Davon gibt es jetzt eine 90 Minuten lange Videoaufzeichnung mit dem aktuellen Stand der Debatte. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video zum #ActaLunch
Demokratie

Protect IP Act Breaks the Internet

In den USA tobt momentan mal wieder eine Debatte über Urheberrechtsverschärfungen. In der Diskussion um den Protect IP-Act geht es u.a. um den Aufbau einer Zensurinfrastruktur, um Webseiten zu blockieren (Wir hatten das in der Zensursula-Debatte). Kirby Ferguson, Autor der „Everything is a Remix“-Reihe hat einen guten kurzen Film zum Thema gemacht: Protect IP Act […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protect IP Act Breaks the Internet
Generell

Abstimmung über Lobbykratie-Medaille und das Urheberrecht

Negativpreise haben Hochkonjunktur. Die österreichischen Big Brother Awards wurden gerade erst verliehen, da startet LobbyControl eine öffentliche Online-Abstimmung zur Vergabe der Lobbykratie-Medaille. Folgende Unternehmen stehen zur Auswahl: Deutsche Vermögensberatung AG: Nominiert für die Lobbykratie-Medaille, weil sie PR-Texte als seriöses Lehrmaterial vermarktet und so Lobbyarbeit aus den Parlamenten in die Schulen verlagert. Mehr Gauselmann AG: Nominiert, weil die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abstimmung über Lobbykratie-Medaille und das Urheberrecht
Wissen

Urteil: Perlentaucher vs. FAZ/SZ

Nach fünf Jahren Klageweg gibt es in der Auseinandersetzung Perlentaucher vs. FAZ/SZ nun ein Urteil. Der Perlentaucher darf 13 Abstracts zu FAZ- und SZ-Buchkritiken nicht mehr vertreiben, entschied heute das OLG Frankfurt. Mit ihren weitergehenden Anträgen sind die Zeitungen gescheitert. Nach dem neuesten Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt kann sich der Perlentaucher ganz sicher sein, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urteil: Perlentaucher vs. FAZ/SZ
Wissen

Video: Say no to ACTA

Von La Quadrature du Net gibt es ein neues Anti-ACTA-Mobilisierungsvideo, was sehr schön geworden ist: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Say no to ACTA