Demokratie

OpenGovernment: Open Transition Principles

Die Vision von „Open Government“ wir din den USA etwas realer. Gestern wurde bekannt, dass Change.gov, die Transition-Seite der Obama-Administration ihre gesamten Inhalte unter die Creative Commons Namensnennungs-Lizenz gestellt hat. Ein schönes Vorbild auch für Deutschland. Aber das soll erst der Anfang sein: Auf Open-Government.us gibt es einen Offenen Brief vieler bekannter Netz-Persönlichkeiten aus den […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenGovernment: Open Transition Principles
Kultur

re:publica’09 – Shift happens

Die re:publica’09 findet vom 1.-3. April 2009 in Berlin statt. Unsere Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft trägt diesmal den Untertitel „Shift happens“. Veranstaltungsorte sind die bewährte Kalkscheune, das Mediacentre und der Friedrichsstadtpalast. (Die drei Orte sind direkt nebeneinander.) Verschiedene thematische Subkonferenzen sind in der Planung und wir haben auch schon einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica’09 – Shift happens
Netzpolitik

Telekom-Paket geht in die zweite Runde

Heute haben sich die EU-Telekommunikationsminister in Brüssel zu einer Sitzung des EU-Rates getroffen, um über das Telekom-Paket zu entscheiden. Dies war vor einigen Wochen vom Europaparlament in erster Lesung beschlossen worden. Damals hatte das EU-Parlament mit großer Mehrheit entschieden, einen sogenannten Richtervorbehalt im Artikel 138 in der Universaldiensterichtlinie unterzubringen. Dieser besagt, dass z.B. Internetsperrungen nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket geht in die zweite Runde
Kultur

NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire

Beim NDR startet diese Woche Team Deutschland, „die erste gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen“. [W]er auffällt, umfällt oder sonst wie reinfällt in Deutschland, wird von den Zeichnern der ersten gezeichneten Satireshow im deutschen Fernsehen gnadenlos aufs Korn genommen. Von Ackermann bis Aliens, von Bahn bis Bundespräsident geht es quer durch Politik, Kultur und Gesellschaft… Da […]

Lesen Sie diesen Artikel: NDR: Team Deutschland als neue CCartoonsatire
Kultur

CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”

John hat es auf creativecommons.de schon geschrieben: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”. Die häufigste aller häufigen Fragen zu CC-Lizenzen ist die nach der genauen praktischen Bedeutung der Bedingung ”non-commercial” resp. “keine kommerzielle Nutzung erlaubt”. Es geht dann immer um Details wie ”Ist die Werbeeinblendung bei meinem kostenlos gehosteten Blog schon kommerziell in diesem Sinne?”, “Wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: CC.org startet Umfrage zu “non-commercial”
Demokratie

The Open Source Force Behind the Obama Campaign

Doc Searls schreibt im LinuxJournal: The Open Source Force Behind the Obama Campaign. JFK said „Victory has a thousand fathers, but defeat is an orphan.“ So I’m here to claim Linux-based geek paternity for the successful presidential campaign of Barack Obama. The geeks didn’t do it alone, of course. But their role was huge. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Open Source Force Behind the Obama Campaign
Kultur

Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage

Wir planen eine Umfrage rund um die Nutzung von Creative Commons Lizenzen im deutschsprachigen Raum. Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Beweggründe der CC-Community zu erfahren und vielleicht sogar verschiedene Nutzer-Typen erstellen zu können. Dafür würde ich gerne mal frühzeitig Feedback einholen, was Eure Ideen sind, was man noch abfragen könnte. Hier sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorbereitung: Creative Commons Nutzerumfrage
Öffentlichkeit

EU-Kulturminister: Mehr DRM wagen

Morgen wird der EU-Ministerrat in Brüssel unter Vorsitz der französischen Kulturministerin Christine Albanel zusammentreten. Die Futurezone berichtet kurz vor dem Treffen: EU-Kulturminister: Mit DRM gegen Piraten. Kurz zusammengefasst wollen sie mehr „Raubkopierer sind Verbrecher“ und mehr DRM für alle. Der morgen zu verabschiedende Ratsbeschluss der Kulturminister hat zwar keinen rechtlich verbindlichen Charakter, wirft aber ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kulturminister: Mehr DRM wagen
Datenschutz

Telekom-Paket: Schreibt unserem Wirtschaftsminister

Beim Telekom-Paket steht das Treffen des EU-Rates bevor. Frankreich hält die EU-Ratspräsidentschaft und wirbt dafür, dass der Artikel 138 gestrichen wird. Dieser wurde in der ersten Lesung des EU-Parlaments mit großer Mehrheit beschlossen und installiert einen Richtervorbehalt in der Telekommunikationsgesetzgebung. Damit werden rechtstaatliche Hürden für Internetsperurngen eingebaut. Auch die EU-Kommission unterstützt diese Änderung. Die französische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: Schreibt unserem Wirtschaftsminister
Datenschutz

EFF-Wunschliste an Obama-Adminstration

In der Übergangsphase zur kommenden US-Präsidentschaft von Barack Obama ist Zeit für viele Wunschlisten. In drei Teilen hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) verschiedene netzpolitische Forderungen aufgestellt: „A Transparency Agenda for the New Administration“ enthält Forderungen nach mehr Informationsfreiheit und die Nutzung von Technologie zur Offenlegung von öffentlichen Daten. „A Privacy Agenda For The New […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Wunschliste an Obama-Adminstration
Kultur

US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout

Das fordert jedenfalls Thomas Silverman von Tommy Boy Records, einer der Direktoren der American Association of Independent Music (A2IM). Die Begründung ist recht skurril: Die Musikfirmen müssten ebenfalls zu den Empfängern der Gelder auf den Rettungsfonds der Regierung gehören – schließlich käme ihnen eine tragende Rolle im Blick auf die „nationale Sicherheit“ der Vereinigten Staaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout
Öffentlichkeit

007 Vorpremiere wegen DRM-Fuckup abgebrochen

Ja, sie schießen sich so richtig schön selbst ins Knie – in der Vorpremiere in Bukarest wurde mitten im Film die Vorstellung abgebrochen. Grund: «Unsere US-Partner hatten uns Passwörter für die Ausstrahlung des Films gegeben, da es ja die Vorpremiere war, aber die sind um 22 Uhr abgelaufen», zitiert das Online-Magazin Mediafax einen Kinovertreter. […] […]

Lesen Sie diesen Artikel: 007 Vorpremiere wegen DRM-Fuckup abgebrochen
Kultur

openeverything Berlin

Am Samstag, 6. Dezember 2008, findet der Berliner Event der globalen Diskurs-Reihe openeverything statt. openeverything is a global conversation about the art, science and spirit of ‚open‘. It gathers people using openness to create and improve software, education, media, philanthropy, neighbourhoods, workplaces and the society we live in: everything. It’s about thinking, doing and being […]

Lesen Sie diesen Artikel: openeverything Berlin
Wissen

Die richtige Nutzung der CC-NC – Lizenz

Ich weiß ja nicht, ob Spiegel-Online weitere Nutzungsrechte für die Verwendung der Bildergalerie aus der Wahlnacht von Barack Obama bekommen hat. Aber auf den ersten Blick erscheint die Übernahme der Bilder von Flickr als eine Urheberrechtsverletzung. Die Bilder sind nämlich unter der Creative Commons BY-NC-SA – Lizenz veröffentlicht und das schließt eine Nutzung zu kommerziellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die richtige Nutzung der CC-NC – Lizenz
Öffentlichkeit

Telekom-Paket: EU-Kommission gegen Internetsperrungen

Es freut mich, dass sich die EU-Kommission gegen das französische Modell im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen im Rahmen des Telekom-Paketes ausspricht: Die EU-Kommission hat am heutigen Freitag überraschend einen Kompromissvorschlag für die umkämpfte Novelle des Telecom-Pakets vorgelegt und damit ihre ursprünglichen Entwürfe für die Neuregulierung des Telekommunikationsbereichs überarbeitet. Das neue Papier übernimmt ausdrücklich einen Korrekturvorschlag des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: EU-Kommission gegen Internetsperrungen
Kultur

Google zensiert Musik-Blogs?

Google zensiert wohl Musik-Blogs. Das berichtet das empfehlenswerte Musik-Blog Palms Out Sounds, die Opfer von Löschungen wurden. Dabei ging es nicht um Content, der auf Blogger.com (aka Blogspot) gehostet war, sondern schlicht um Links: This first started a couple of months ago, but only hit Palms Out about a month ago. Without warning, Google removed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google zensiert Musik-Blogs?
Demokratie

Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC

Auf dem Flickr-Account der Barack Obama – Kampagne gibt es jetzt Innenansichten aus der Wahlnacht in einer Bildergalerie zu besichtigen. Das ist hier noch keine News wert. Allerdings sind die Bilder alle unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht worden und dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken geremixt werden. Und das ist die News wert. Frage mich, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC
Kultur

FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3

Die Free Software Foundation (FSF) hat heute die Version 1.3 der Free Document Licence (FDL) veröffentlicht. Die freie Text-Lizenz ist die rechtliche Basis der Wikipedia. Bisher gab es Probleme mit einer fehlenden Cross-Kompatiblität zur „Creative Commons Namensnennungs-Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Lizenz“ (CC-BY-SA), die dasselbe meint. Nachdem die Creative Commons Lizenz der Version 3.0 schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3
Wissen

Hard Copies – Open Design Ausstellung in Berlin

Die „Hard Copies“ der unter einer CC-NC-SA Lizenz im Netz verfügbaren neuen Kollektion an Open Design Entwürfen des Produktdesigners Ronen Kadushin sind im November in der Appel Design Gallery in Berlin ausgestellt. Die Möbel, Lampen und Accessoires beruhen auf zweidimensionalen Entwürfen, die in jeder Werkstatt mit CNC-Schnittmöglichkeit hergestellt werden können. Durch Falten und Zusammenstecken ergeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hard Copies – Open Design Ausstellung in Berlin