Linkschleuder

Mattel bringt doch keine Assistenzwanze für Kinder heraus

Protest lohnt sich: Der Spielwarenhersteller Mattel wird den intelligenten Lautsprecher „Aristotle“ nicht auf den Markt bringen. Das Gerät sollte eine Mischung aus Überwachungskamera, Babyphone, Nachtlicht und Gesprächspartner für Kinder sein. Laut einem Bericht der Washington Post zog Mattel das Spielzeug zurück, weil es nicht zur neuen Technologie-Strategie des Unternehmens passe. Hintergrund des Rückzugs dürfte aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mattel bringt doch keine Assistenzwanze für Kinder heraus
Öffentlichkeit

„Pre-Crime“: Über Menschen, die ungewollt Teil von Datenexperimenten sind

Was bedeutet „Predictive Policing“, welche Technologien stecken dahinter, wie werden sie im Polizei-Alltag eingesetzt? Und welches mächtige Versprechen geben die Software-Anbieter? Diesen Fragen widmet sich der Dokumentarfilm „Pre-Crime“, der am 12. Oktober in Deutschland startet und den wir uns für Euch schon mal angesehen haben.

Lesen Sie diesen Artikel: „Pre-Crime“: Über Menschen, die ungewollt Teil von Datenexperimenten sind
Linkschleuder

Nach Zeigen der Regenbogenflagge: Social-Media-Ermittlungen bei Verhaftungswelle in Ägypten

Mindestens 34 Menschen sind in Ägypten festgenommen worden, nachdem einige Personen auf einem Konzert von Mashrou’ Leila am 22. September die Regenbogenfahne, das Symbol der LGBTIQ-Bewegung, gezeigt haben. Die Verhaftungen gehen auf Auswertungen der Behörden in sozialen Medien und in Dating-Apps zurück. Wie die New York Times berichtet, eskalierte der bekannte Fernsehmoderator Ahmed Moussa die öffentliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Zeigen der Regenbogenflagge: Social-Media-Ermittlungen bei Verhaftungswelle in Ägypten
Linkschleuder

Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenbergs Firma?

Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenberg, der gerade auch als möglicher Digitalminister der CSU gehandelt wird, weil er doch Startup-Investor sei? Die Berliner Morgenpost hat ihm deswegen hinterher recherchiert und dabei immer nur einen drohenden Anwalt gefunden, aber keine internationalen Büros oder Startups: Guttenbergs Firma ist weltweit präsent – aber kaum zu finden. Lesenswertes Zitat: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was macht eigentlich Karl-Theodor zu Guttenbergs Firma?
Linkschleuder

Heiko Maas will Leistungsschutzrecht nicht mehr evaluieren

Die amtierende schwarz-rote Bundesregierung wird entgegen ihrem eigenen Koalitionsvertrag das Leistungsschutzrecht für Presseverleger nicht mehr evaluieren. Das umstrittene Gesetz hatte die schwarz-gelbe Vorgängerregierung nach einer erbitterten gesellschaftlichen Debatte gegen die Stimmen der SPD beschlossen. Golem hat beim Bundesjustizministerium nachgefragt und berichtet: Anders als im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD vereinbart wird es in dieser Legislaturperiode […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heiko Maas will Leistungsschutzrecht nicht mehr evaluieren
Linkschleuder

Diskreditierte G20-Fotografen machen Ausstellung in Berlin

Vom 10. Oktober – 12. Dezember 2017 stellen elf der 32 Journalisten, denen beim G20-Gipfel die Akkreditierung entzogen wurde, Fotos ihrer Arbeit in Berlin aus. Die Ausstellung beginnt am 10. Oktober um 19:30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion. In der Einladung zur Ausstellung heißt es: 32 Journalisten gerieten auf die schwarze Liste des BKA und ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskreditierte G20-Fotografen machen Ausstellung in Berlin
Überwachung

Nichts gefunden: Auch der Generalbundesanwalt hat NSA-Affäre beendet (Update)

Es gebe keinen Anfangsverdacht für Massenüberwachung durch britische und US-Geheimdienste in Deutschland. Mit dieser Aussage hat auch der Generalbundesanwalt die NSA-Affäre für sich als beendet erklärt. Er hat sich damit reichlich Zeit gelassen: Über vier Jahre sind seit den ersten Anzeigen vergangen.

Lesen Sie diesen Artikel: Nichts gefunden: Auch der Generalbundesanwalt hat NSA-Affäre beendet (Update)
Linkschleuder

Österreich: Handy-Ortungen haben 2016 zugenommen

Die Zahl der Handyortungen hat in Österreich zugenommen, in 16 Fällen nutzte die Polizei sogar IMSI-Catcher. Im Bericht bei Futurezone.at heißt es: Insgesamt 1259 Handyortungen führten die Behörden im vergangenen Jahr in Österreich durch. Das geht aus der Antwort einer parlamentarischen Anfrage hervor, die der grüne Abgeordnete Albert Steinhauser initiiert hatte. Im Jahr zuvor waren es noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Handy-Ortungen haben 2016 zugenommen
Linkschleuder

„Digital Democracy“: Durchsuchbare Datenbank von US-Parlamentssitzungen gestartet

So etwas würden wir uns auch für Deutschland und die EU wünschen: Das US-Projekt „Digital Democracy“ stellt eine durchsuchbare Datenbank aller Parlamentssitzungen einzelner US-Bundesstaaten bereit. Damit lassen sich Aussagen sämtlicher Redner in Text und Bild abrufen sowie der erweiterte Kontext einsehen – etwa, welcher Gesetzentwurf gerade beraten wurde oder welche Abgeordneten sich noch zu Wort […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Digital Democracy“: Durchsuchbare Datenbank von US-Parlamentssitzungen gestartet
Linkschleuder

Affäre wegen Landesverrats: Geheimdienstchef wünscht Korrektur

Der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Hans-Georg Maaßen, mag es gern korrekt. Wegen eines Gastbeitrages vom April, den Holger Schmidt verfasst hat, ließ er nun durch ein anwaltliches Schreiben Korrekturen anmahnen. Es geht darum, gegen wen genau der Geheimdienstmann damals die Strafanzeigen lostrat, die in den Landesverrat-Skandal mündeten. Die Anwaltskanzlei teilte Gastautor Schmidt mit, dass der Präsident […]

Lesen Sie diesen Artikel: Affäre wegen Landesverrats: Geheimdienstchef wünscht Korrektur
Linkschleuder

Kurze Geschichten über Verwundbarkeiten

Lust auf Kurzgeschichten? Bei Wired erschien unter dem Titel „The Confessions“ (Bekenntnisse) erstmalig ein lesenswertes und anregendes Werk von Joshua Cohen. Ohne zu viel zu verraten: Es dreht sich um einen akuten Fall von „Datenreichtum“, bei dem unzählige Menschen privat und beruflich betroffen sind: Denn jemand richtet durch das Veröffentlichen geklauter Informationen einen großen Schaden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurze Geschichten über Verwundbarkeiten
Überwachung

Schwarz-grün in Hessen will Staatstrojaner für Verfassungsschutz

Der Entwurf für ein neues Verfassungsschutzgesetz in Hessen sieht Staatstrojaner für den Landesverfassungsschutz vor. Die Geheimdienstler sollen in Zukunft Kommunikation abfangen können, bevor sie verschlüsselt wird. Auch eine Onlinedurchsuchung soll in Gefahrenfällen durchgeführt werden. Möglich macht das die schwarz-grüne Landesregierung.

Lesen Sie diesen Artikel: Schwarz-grün in Hessen will Staatstrojaner für Verfassungsschutz