Öffentlichkeit

Interview with BPjM-Leaker: Website Blacklists shouldn’t be done „in an intransparent way by a government“

An anonymous hacker has reverse-engineered and published the once-secret blacklist of URLs produced by a German federal agency. He or she did this mainly out of technical curiosity – and found that it was really easy to do. The hacker hopes not go get sued for this action – and offers a general critique on secret, state-sponsored internet censorship.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview with BPjM-Leaker: Website Blacklists shouldn’t be done „in an intransparent way by a government“
Öffentlichkeit

BPjM-Leaker im Interview„Erfahre ich von Kinderpornografie, nehme ich das von der Liste und aus dem Netz“

Falls es auf der veröffentlichten Liste indizierter Webseiten wirklich Kinderpornografie geben sollte, würde der Leaker diese URLs entfernen und sich für die Löschung der Inhalte einsetzen. Das sagte der oder die anonyme Hackerin im Interview mit netzpolitik.org.

Lesen Sie diesen Artikel: „Erfahre ich von Kinderpornografie, nehme ich das von der Liste und aus dem Netz“
Datenschutz

Das Experiment

Hier veröffentlichen wir einen Gastbeitrag von Friedemann Karig über das sogenannte „Facebook-Experiment“ und seine Konsequenzen. Wir hatten auch schon hier darüber berichtet. Die schlechte Nachricht: Facebook hat 689003 User für einen Menschenversuch missbraucht. Im Zuge einer kürzlich veröffentlichten Studie mit dem schönen Namen “Experimental evidence of massive-scale emotional contagion through social Networks”, die Facebook 2012 gemeinsam mit der Cornell University […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Experiment
Linkschleuder

Mit einem Luftschiff über die NSA fliegen und Luftaufnahmen machen

Die EFF ist zuletzt zusammen mit Greenpeace USA mit einem Zeppelin Blimp über das neue Daten-Center der NSA in Utah geflogen und hat den Protestflug auch für Luftaufnahmen genutzt. Davon gibt es auch ein Video: Jetzt gibt es High-Res Aufnahmen von oben: Releasing a Public Domain Image of the NSA’s Utah Data Center.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit einem Luftschiff über die NSA fliegen und Luftaufnahmen machen
Überwachung

Ausschuss-Posse um Zeugenvernehmung: Edward Snowden kann in Berlin viel mehr aussagen als in Moskau

Edward Snowden steht dem NSA-Untersuchungsausschuss weiterhin als Zeuge zur Verfügung. Offen reden kann er jedoch in Moskau nicht, weder bei Tee – noch per Video. Das geht aus einem Brief seines deutschen Anwalts hervor, den wir veröffentlichen. Die Opposition will auf seine Vernehmung in Deutschland klagen. Im Untersuchungsausschuss zur Geheimdienstüberwachung („NSA-Ausschuss“) spielt sich ein unwürdiges […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausschuss-Posse um Zeugenvernehmung: Edward Snowden kann in Berlin viel mehr aussagen als in Moskau
Linkschleuder

Schäuble: Kanzlerin not amused, dass die USA drittklassige Spione bei uns haben

Dabei müssten die USA doch nur direkt oben anfragen und bekämen alle Infos oder wie muss man das verstehen? Mit der Anwerbung von deutschen Spionen schürten die USA Gefühle wie Misstrauen und Distanz in Deutschland, sagte Schäuble. „Das ist ja sowas von blöd.“ Zwar hätte Deutschland ohne die Partnerschaft mit US-Geheimdiensten viele Terrorbedrohungen nicht abwehren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble: Kanzlerin not amused, dass die USA drittklassige Spione bei uns haben
Der frühere "Talarion" von EADS (Modell) war der erste Versuch, eine "europäische Drohne" auf den Weg zu bringen.
Generell

SPD, IG Metall und Airbus-Betriebsrat werben für „europäische Drohne“

Gab es einmal eine Zeit, in der sich Gewerkschaften und Betriebsräte kritisch gegenüber Rüstungprojekten gezeigt haben? Die ist dann jedenfalls vorbei. Die Bundesregierung will bekanntlich Drohnen der sogenannten „MALE“-Klasse beschaffen. Diese hochfliegenden Flugroboter könnten zu Aufklärungszwecken und Kampfeinsätzen unterschiedlich eingerüstet werden. Mehrfach hatte EADS (jetzt umbenannt in Airbus Defence and Space) versucht, die Bundesregierung zur […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD, IG Metall und Airbus-Betriebsrat werben für „europäische Drohne“
Datenschutz

Polizeilicher Datentausch wird unübersichtlich – EU schlägt „einzige Anlaufstelle“ in allen 28 Mitgliedstaaten vor

Viel zu viele Daten, viel zu unübersichtliche Zuständigkeiten: Sogar Sicherheitsbehörden kommen angesichts der Anzahl polizeilicher Datensammlungen durcheinander. Um die alten und neuen Datenbanken zukünftig einheitlich zu führen, hat die Europäische Union in Estland und Frankreich eine Agentur für das „Betriebsmanagement von IT-Großsystemen“ eingerichtet. Derzeit werden dort das Visa-Informationssystem, die Finderabdruckdatenbank und das Schengener Informationssystem verwaltet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polizeilicher Datentausch wird unübersichtlich – EU schlägt „einzige Anlaufstelle“ in allen 28 Mitgliedstaaten vor
Netze

Störerhaftung: Freifunker klagen vor Berliner Amtsgerichten – Gesetzgeber bleibt am Zug

Die beiden Berliner Freifunk-Aktivisten Ralf Gerlich und Bianco Veigel haben vor den Amtsgerichten Neukölln und Lichtenberg Klage erhoben. Sie wollen gerichtlich feststellen lassen, dass sie nicht für mutmaßliches Filesharing durch unbekannte Nutzer ihrer Funknetze haften. Die beiden waren jeweils für angebliches Filesharing abgemahnt worden, das sie dadurch ermöglicht haben sollen, dass sie ihre WLANs bewusst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Störerhaftung: Freifunker klagen vor Berliner Amtsgerichten – Gesetzgeber bleibt am Zug
Generell

Recherche zeigt: Nur Industrie redet mit EU-Kommission über Netzpolitik bei TTIP

Das Corporate Europe Observatory (CEO) veröffentlichte gestern Daten darüber, woher eigentlich die meisten Lobbyisten in den TTIP-Verhandlungen kommen. Die Lobby-kritische Organisation recherchiert seit einiger Zeit über das geplante Freihandelsabkommen und veröffentlichte Ende vergangenen Jahres bereits die PR-Strategie der EU-Kommission, wie das Abkommen am besten der Öffentlichkeit verkauft werden solle). Um an Daten für die statistische […]

Lesen Sie diesen Artikel: Recherche zeigt: Nur Industrie redet mit EU-Kommission über Netzpolitik bei TTIP
Datenschutz

How-To Analyze Everyone – Teil VIII: Browser-Fingerprints und Informationskrümel ohne Cookies

Du hast alle Cookies deaktiviert? Und das „Do Not Track“-Häkchen gesetzt? Nutzt einen Proxy? Und du denkst jetzt ist es ziemlich schwierig, dich im Internet zu tracken? Leider wiegst du dich da in falscher Sicherheit, denn nicht nur ein Cookie kann verraten, wer du bist. Auch die Eigenschaften, die dein Browser über sich und dein System verrät, […]

Lesen Sie diesen Artikel: How-To Analyze Everyone – Teil VIII: Browser-Fingerprints und Informationskrümel ohne Cookies
Öffentlichkeit

BPjM-LeakWarum wir erstmals einen Link aus unserer Berichterstattung entfernen. Oder: Verbreiten wir Kinderpornografie?

Das erste Mal in unseren fast zehn Jahren an Berichterstattung haben wir einen Link aus einem Beitrag entfernt. Die Kommission für Jugendmedienschutz hat gedroht, uns wegen der „Zugänglichmachung von Kinderpornografie“ anzuzeigen. Anlass ist unser Bericht über die veröffentlichte Sperrliste indizierter Webseiten der Bundesprüfstelle.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum wir erstmals einen Link aus unserer Berichterstattung entfernen. Oder: Verbreiten wir Kinderpornografie?
Überwachung

Neues Snowden-Dokument ausgewertet: NSA und FBI überwachen gezielt US-amerikanische Muslime

Die NSA und das FBI haben prominente muslimische US-Amerikaner heimlich überwacht. Unter den Betroffenen befinden sich Anwälte, Aktivisten und Wissenschaftler, die allesamt US-Staatsbürger sind oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung haben. Das geht aus Dokumenten des NSA-Whistleblowers Edward Snowden hervor, die Glenn Greenwald und Murtaza Hussain auf The Intercept veröffentlicht haben. Auf der Liste finden sich unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Snowden-Dokument ausgewertet: NSA und FBI überwachen gezielt US-amerikanische Muslime
Kultur

Der O2-Vorteil – Jetzt auch mit Flatrate-Drossel

Das Telekommunikationsunternehmen O2 bietet seinen Kunden jetzt auch eine Flatrate mit Drossel an. Im Gegensatz zur Deutschen Telekom verbindet man dies (noch nicht) mit einer Verletzung der Netzneutralität. Kommuniziert wird die Drosselung der Flatrate als „Fair-Use-Vorteil“. Warum auch immer, das geht jetzt etwas nach hinten los. Immerhin spricht man immer noch von einer Flatrate und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der O2-Vorteil – Jetzt auch mit Flatrate-Drossel
Linkschleuder

Wir haben eine Drohne und eine Frage an Experten

Wir besitzen jetzt eine Phantom 2 – Drohne in unserer Redaktion und haben uns dazu eine Go Pro 3 gekauft. Nun fehlt nur noch das passende Zwischenstück, in der Fachsprache Gimbal genannt, um die Kamera unter der Drohne zu befestigen und damit rumspielen zu können. Nun ist die offizielle (und auch sonst) Empfehlung das Gimbal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir haben eine Drohne und eine Frage an Experten
Linkschleuder

Neuer Doppelagent der USA enttarnt. Fall noch ernster. Aber keine Panik, das sind die Guten!

Es scheint ein zweiter Doppelagent bei einem deutschen Geheimdienst („im militärischen Bereich“) aufgeflogen zu sein, dessen Fall „ernster sein soll als der gerade aufgeflogene BND-Agent. Das berichtet der Rechercheverbund aus NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“: Spionageaffäre weitet sich aus – Zweiter Fall. Gerade laufen Hausdurchsuchungen in Berlin, mehr Infos gibt es noch nicht. Aber keine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Doppelagent der USA enttarnt. Fall noch ernster. Aber keine Panik, das sind die Guten!
Linkschleuder

Zukunftsmodell „intelligente Stadt“: Wir brauchen mehr intelligente Dörfer

Evgeny Morozov schreibt in der FAZ über das Zukunftsmodell „intelligente Stadt“: Wir brauchen mehr intelligente Dörfer. Aber wie übersetzt man diese humanistische Haltung in konkrete Technologien? Selbst die Kritiker helfen uns da kaum weiter. Vielleicht könnte man mit der Frage anfangen, wie das Gegenteil der von IT-Konzernen gesteuerten „intelligenten Stadt“ aussieht. Wodurch zeichnet sich ihr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zukunftsmodell „intelligente Stadt“: Wir brauchen mehr intelligente Dörfer
Linkschleuder

The Ex-Google Hacker Taking on the World’s Spy Agencies

Wired hat ein schönes Portrait über Morgan Marquis-Boire (@headhntr), der jetzt von Google zu Glenn Greenwalds First Look Media gewechselt ist und dort für die Sicherheit zuständig ist: The Ex-Google Hacker Taking on the World’s Spy Agencies. Beyond protecting Snowden’s favorite journalists, Marquis-Boire sees his decision to leave Google for First Look as a chance […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Ex-Google Hacker Taking on the World’s Spy Agencies
Linkschleuder

Heute, 8. Juli, 20h, Berlin: Datengarten zu Indischen Staats-Datenbanken

Im Chaos Computer Club Berlin findet heute Abend ein Votragsabend – „Datengarten“ – statt, welcher sich mit den Bestrebungen der indischen Regierung auseinandersetzt eine umfangreiche Datenbank der Bevölkerung inkl. biometrischer Daten anzulegen. Der Referent Sumandro Chattapadhyay forscht zum Themenbereich Informationspolitik in Indien im Centre for the Study of Developing Societies in Dehli. Der Vortrag beginnt um 20h und findet in englischer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute, 8. Juli, 20h, Berlin: Datengarten zu Indischen Staats-Datenbanken