Stapel Wolleballen
Öffentlichkeit

Schutz des Technologie-StacksInfrastrukturunternehmen sollten Inhalte nicht zensieren

The Electronic Frontier Foundation hat die Kampagne “Protect the Stack” initiiert. Sie spricht sich entschieden dagegen aus, dass Infrastrukturanbieter im Internet Inhalte kontrollieren. Wir dokumentieren den Aufruf, den zahlreiche Bürgerrechtsgruppen aus aller Welt unterzeichnet haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Infrastrukturunternehmen sollten Inhalte nicht zensieren
Das Logo des Unternehmens ArvanCloud vor Servern
Überwachung

Meerbusch-Iran-ConnectionDeutsche Firma in Aufbau des abgeschotteten Internets im Iran verstrickt

Ein deutsches Unternehmen aus Meerbusch in Nordrhein-Westfalen ist zusammen mit dem iranischen Internetunternehmen ArvanCloud in den Aufbau eines abgeschotteten Internets im Iran verwickelt. Das zeigen gemeinsame Recherchen von Correctiv, taz und netzpolitik.org. Deutsche Ministerien und Sicherheitsbehörden sind alarmiert.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Firma in Aufbau des abgeschotteten Internets im Iran verstrickt
Demokratie

Proteste gegen RegierungIran schaltet Instagram, WhatsApp und weite Teile des Internets ab

Die iranische Regierung antwortet auf Massenproteste mit Gewalt und Einschränkungen des Internets. Seit heute sind Instagram und WhatsApp in dem Land nicht mehr verfügbar. In den Abendstunden schaltete das Regime auch den größten Mobilfunkprovider ab.

Lesen Sie diesen Artikel: Iran schaltet Instagram, WhatsApp und weite Teile des Internets ab
Überwachung

ProzessTwitter-Manager sollen Oppositionelle in Saudi Arabien ausspioniert haben

Spione im Dienste Saudi-Arabiens oder nur harmlose Manager? Zwei ehemaligen Twitter-Mitarbeitern wird vorgeworfen, die Accounts von Oppositionellen ausgekundschaftet und Daten an das saudische Regime weitergegeben zu haben. Die Monarchie geht hart gegen Kritiker:innen vor.

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Manager sollen Oppositionelle in Saudi Arabien ausspioniert haben
Brief und Stift
Demokratie

Nachrichten nach Russland schickenDiplomatie der kleinen Leute

Im Netz gibt es ein Tool, mit dem man Nachrichten an zufällig ausgewählte russische Mobilfunknummern verschicken kann. Doch die dort verschickten Standard-Texte könnten in Russland falsch ankommen. Unser Redakteur hat eine Idee, wie man das Tool nutzen kann, um menschliche Brücken zu bauen und ins Gespräch zu kommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Diplomatie der kleinen Leute