Eine Person legt den Finger auf die Lippen, ein TikTok-Logo, Sternchen.
Demokratie

Geheime RegelnTikTok hat das Wort „Umerziehungslager“ zensiert

Während die chinesische Regierung Angehörige der uigurischen Minderheit in Lagern interniert, hat TikTok Worte wie „Arbeitslager“ und „Umerziehungslager“ in Deutschland eingeschränkt: In automatischen Untertiteln wurden sie mit Sternchen ersetzt. TikTok erklärt das mit „veralteten englischen Sprach-Schutzmaßnahmen“.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok hat das Wort „Umerziehungslager“ zensiert
Server
Technologie

DNS4EUEU will eigenen DNS-Server mit Filterlisten und Netzsperren

Die EU-Kommission möchte einen eigenen europäischen DNS-Resolver aufbauen. Der Schritt kann in Europa einerseits zu mehr Unabhängigkeit von den großen, oft von Konzernen betriebenen DNS-Servern führen. Andererseits soll das neue System Netzsperren auf EU-Ebene bringen.

Lesen Sie diesen Artikel: EU will eigenen DNS-Server mit Filterlisten und Netzsperren
Cowboy
Öffentlichkeit

Deplatforming von QuerdenkenMassenlöschungen sind kein Grund zum Jubeln

Facebook hat in einer Massenlöschung 150 Kanäle und Seiten der Querdenken-Bewegung entfernt. Der Konzern begründet das mit einer „koordinierten Schädigung der Gesellschaft“ durch das Netzwerk. Doch das Vorgehen von Facebook wirft zahlreiche Fragen auf. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Massenlöschungen sind kein Grund zum Jubeln
Öffentlichkeit

Drastische EinschränkungenChina dreht Jugendlichen zunehmend den Internet-Hahn ab

Minderjährige können in China demnächst kaum noch an Online-Spielen teilnehmen. Auch andere Internet-Dienste, bei denen sich vornehmlich Jugendliche tummeln, bekommen es mit chinesischen Behörden zu tun. Das soll Online-Sucht und das Heischen um Aufmerksamkeit eindämmen.

Lesen Sie diesen Artikel: China dreht Jugendlichen zunehmend den Internet-Hahn ab
Eine Billboard-Werbung an einem Hochhaus, auf der die Rückseite eines iPhones neben dem Satz "What happens on your iPhone, stays on your iPhone."
Überwachung

ChatkontrolleApple öffnet Regierungen weltweit die Hintertür für Überwachung und Zensur

Apple will künftig iMessage-Nachrichten direkt auf dem Gerät zu scannen und gegen Missbrauchsdarstellungen von Kindern vorgehen. Das gefährdet Datenschutz und Privatsphäre. Regierungen versuchen bereits auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen. Apple bietet ihnen nun ein fertiges Überwachungsinstrument.

Lesen Sie diesen Artikel: Apple öffnet Regierungen weltweit die Hintertür für Überwachung und Zensur
Kanadische Fahne zwischen Hochhäusern
Öffentlichkeit

InternetregulierungBürgerrechtsorganisationen besorgt über Pläne für kanadisches NetzDG

Kanada will ein Gesetz gegen „schädliche Inhalte“ im Internet einführen. Kritiker:innen sprechen von Plänen, welche die „schlechtesten Ideen der ganzen Welt“ vereinen und befürchten eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Bürgerrechtsorganisationen besorgt über Pläne für kanadisches NetzDG
Stoppschild
Öffentlichkeit

xHamsterJugendschützer wollen Porno-Plattform beim Hoster sperren

Porno-Plattformen wollen keine Altersverifizierung einbauen, weil sie einen Rückgang bei den Nutzer:innenzahlen fürchten. Die Kommission für Jugendmedienschutz will deswegen die Plattform xHamster direkt beim Host sperren. Das könnte aber nur ein Zwischenschritt sein, um letztlich Netzsperren durchzusetzen.

Lesen Sie diesen Artikel: Jugendschützer wollen Porno-Plattform beim Hoster sperren
Öffentlichkeit

TikTokInsider berichtet über Zensurtechniken bei ByteDance

Ein Softwareentwickler aus der Technikabteilung von TikToks Mutterkonzern ByteDance berichtet über effiziente Informationskontrolle in Echtzeit und eine Armee von 20.000 Moderator:innen, welche die chinesische Version von TikTok so gut kontrollieren, dass es noch nie Ärger mit dem Staat gab.

Lesen Sie diesen Artikel: Insider berichtet über Zensurtechniken bei ByteDance