Überwachung

Irgendwas mit InternetDie scheinheilige US-Debatte über TikTok

In den USA wird über die Risiken von TikTok diskutiert. Aus europäischer Perspektive wirkt das putzig, weil wir jedes gegen TikTok vorgebrachte Argument auch gegen Facebook und Co. verwenden können. Und doch lassen sich aus der Debatte in den Vereinigten Staaten wichtige Lehren ziehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Die scheinheilige US-Debatte über TikTok
Satellitenbild Lager in Xinjiang
Überwachung

UN-Bericht zu Uiguren„Ein ausgeklügeltes, groß angelegtes und systematisches Überwachungssystem“

Nach zahlreichen Medienberichten bestätigen nun auch die Vereinten Nationen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang. Dabei geht es auch um den Aufbau eines umfassenden Überwachungsstaates, der sich gegen die muslimische Minderheit richtet.

Lesen Sie diesen Artikel: „Ein ausgeklügeltes, groß angelegtes und systematisches Überwachungssystem“
Amelia Som
Nutzerrechte

TOCATikTok-Creator:innen verbünden sich gegen geheime Regeln

Sie wollen ihre Kräfte vereinen und TikTok verändern. Rund 1.000 Nutzer:innen haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Ein Fokus ist Diskriminierung. Im Interview berichtet Projektmanagerin Amelia Som, warum sie TikTok liebt – und woran TikTok scheitert.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok-Creator:innen verbünden sich gegen geheime Regeln
Eine Person legt den Finger auf die Lippen, ein TikTok-Logo, Sternchen.
Demokratie

Geheime RegelnTikTok hat das Wort „Umerziehungslager“ zensiert

Während die chinesische Regierung Angehörige der uigurischen Minderheit in Lagern interniert, hat TikTok Worte wie „Arbeitslager“ und „Umerziehungslager“ in Deutschland eingeschränkt: In automatischen Untertiteln wurden sie mit Sternchen ersetzt. TikTok erklärt das mit „veralteten englischen Sprach-Schutzmaßnahmen“.

Lesen Sie diesen Artikel: TikTok hat das Wort „Umerziehungslager“ zensiert
Das Bild zeigt eine Drohne mit zwei Raketen vor einer großen Fahne in den Nationalfarben des Iran.
Technologie

Krieg in ÄthiopienKampfdrohnen könnten abermals Gamechanger sein

Überraschend konnte das äthiopische Militär den Vormarsch angreifender Tigray-Rebellen auf die Hauptstadt stoppen, laut internationalen Medienberichten halfen dabei bewaffnete Drohnen. Angeblich in der Türkei bestellte „Bayraktar TB2“ wurden bislang nirgends gesichtet. Dokumentiert sind aber Konkurrenten aus China und dem Iran.

Lesen Sie diesen Artikel: Kampfdrohnen könnten abermals Gamechanger sein
Menschen mit einen gelben Regenschirm und Protestplakaten auf einer Straße in Hongkong.
Demokratie

Citizen News Weiteres regierungskritisches Online-Medium in Hongkong schließt

Nachdem Hongkonger Behörden das Online-Magazin Stand News dichtgemacht haben, gibt nun auch Citizen News auf. Das Online-Magazin könne wegen des zunehmenden politischen Drucks die Sicherheit seiner Angestellten nicht mehr gewährleisten. Mit der Auflösung von Citizen News verliert Hongkong ein weiteres unabhängiges Medium.

Lesen Sie diesen Artikel: Weiteres regierungskritisches Online-Medium in Hongkong schließt