Demokratie

The Open Source Force Behind the Obama Campaign

Doc Searls schreibt im LinuxJournal: The Open Source Force Behind the Obama Campaign. JFK said „Victory has a thousand fathers, but defeat is an orphan.“ So I’m here to claim Linux-based geek paternity for the successful presidential campaign of Barack Obama. The geeks didn’t do it alone, of course. But their role was huge. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Open Source Force Behind the Obama Campaign
Datenschutz

Das Ende des Ausnahmezustandes

Heinrich Wefing kommentiert in der ZEIT den langsamen Tod des BKA-Gesetzes: All das sind mehr als gesetzgeberische Rückschläge, Alltagsquerelen des Parlamentarismus. Es geht, sosehr die CDU auch gegen den Koalitionspartner pesten mag, auch nicht bloß um Steuerungsprobleme innerhalb der SPD. Was sich hier abzeichnet, ist etwas Größeres: Die Bundesrepublik tritt heraus aus dem Schatten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Ende des Ausnahmezustandes
Datenschutz

EFF-Wunschliste an Obama-Adminstration

In der Übergangsphase zur kommenden US-Präsidentschaft von Barack Obama ist Zeit für viele Wunschlisten. In drei Teilen hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) verschiedene netzpolitische Forderungen aufgestellt: „A Transparency Agenda for the New Administration“ enthält Forderungen nach mehr Informationsfreiheit und die Nutzung von Technologie zur Offenlegung von öffentlichen Daten. „A Privacy Agenda For The New […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Wunschliste an Obama-Adminstration
Podcast

CIA – Das Herz von Intelligence

SWR2 Wissen brachte am 31.10. eine Sendung über „CIA – Das Herz von Intelligence“: Die Deutschen unterscheiden zwischen Geheimdiensten und Nachrichtendiensten, die Amerikaner nennen das Metier: Intelligence. Und als das „Herz von Intelligence“ versteht sich die CIA, die Zentrale Agentur für Intelligence. Gegründet wurde sie 1947, um die Geheimdienstarbeit zu koordinieren. Anfangs interessierten sich die […]

Lesen Sie diesen Artikel: CIA – Das Herz von Intelligence
Kultur

US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout

Das fordert jedenfalls Thomas Silverman von Tommy Boy Records, einer der Direktoren der American Association of Independent Music (A2IM). Die Begründung ist recht skurril: Die Musikfirmen müssten ebenfalls zu den Empfängern der Gelder auf den Rettungsfonds der Regierung gehören – schließlich käme ihnen eine tragende Rolle im Blick auf die „nationale Sicherheit“ der Vereinigten Staaten […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Musikindustrie will Milliarden-Bailout
Demokratie

Open Government: Change.gov

Direkt nach dem Wahlsieg von Barack Obama wurde die Webseite change.gov als Fortführung der Philosophie von my.barackobama.com gelauncht. Im Moment gibt es dort schon einiges zu sehen. Die Positionen von einzelnen Politikfeldern wurden schon veröffentlicht. Hier ist der Link zur Technologiepolitik und hier zu Bürgerrechten. In einem Blog-Posting werden die Nutzer nach Stories über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Government: Change.gov
Kultur

Google zensiert Musik-Blogs?

Google zensiert wohl Musik-Blogs. Das berichtet das empfehlenswerte Musik-Blog Palms Out Sounds, die Opfer von Löschungen wurden. Dabei ging es nicht um Content, der auf Blogger.com (aka Blogspot) gehostet war, sondern schlicht um Links: This first started a couple of months ago, but only hit Palms Out about a month ago. Without warning, Google removed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google zensiert Musik-Blogs?
Demokratie

Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC

Auf dem Flickr-Account der Barack Obama – Kampagne gibt es jetzt Innenansichten aus der Wahlnacht in einer Bildergalerie zu besichtigen. Das ist hier noch keine News wert. Allerdings sind die Bilder alle unter der Creative Commons BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht worden und dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken geremixt werden. Und das ist die News wert. Frage mich, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama: Bilder der Wahlnacht unter CC
Demokratie

Vergleich: Obama-Kampagne und deutscher Internetwahlkampf

Eine Frage wird in den letzten Tagen etwas öfters gestellt: Ist eine Internet-Kampagne wie die von Barack Obama auch in Deutschland möglich? Die kurze Antwort ist ganz einfach: Ja und Nein. Zuerst muss man den Unterschied im politischen System berücksichtigen. In den USA gibt es nicht wirklich Parteistrukturen, wie bei uns. Dort ist man eher […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vergleich: Obama-Kampagne und deutscher Internetwahlkampf
Generell

Barack Obama gewinnt US-Wahl

Ich erkläre jetzt einfach mal um 4:36 Barack Obama zum nächsten US-Präsidenten. Ohio und Iowa sind gewonnen und wenn jetzt nicht irgendwas schief läuft, ist das Rennen gewonnen. (Update 5:00 Uhr: Obama hat gewonnen. Glück gehabt mit dem Ergebnis vorbloggen.) Das ist besser als McCain als Präsident. Aber man muss immer bedenken, dass eine progressive […]

Lesen Sie diesen Artikel: Barack Obama gewinnt US-Wahl
Generell

Links zur US-Wahlnacht

Durch das Überangebot an Webseiten zur US-Wahlnacht sammel ich hier mal alles interessante. Ergänzungen können gerne in den Kommentaren gepostet werden. ReadWriteWeb: Your Election Day Web Toolkit BBC: Live Text: US election day 2008 Everything you need to find voter information, report on your experience, and track election results using social media and the web. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Links zur US-Wahlnacht
Generell

USA Elections – The Voting Machines

Kurze Slideshow mit zehn Bildern von Wahlcomputern: USA Elections – The Voting Machines. USA Elections – The Voting Machines Inhalt von SlideShare anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA Elections – The Voting Machines
Generell

XKCD, der Internet-Minister, und wie Cory Doctorow und die Anonymität mal wieder die Welt retten

Frühjahr 2009. Der neue US-Präsident muss eine Krise beenden – die Internet-Röhren sind verstopft. Er will einen Internet-Minister ernennen. Doch dann greifen die Blogger ein. Die ganze Geschichte gibt es hier.

Lesen Sie diesen Artikel: XKCD, der Internet-Minister, und wie Cory Doctorow und die Anonymität mal wieder die Welt retten
Demokratie

Neue Obama-Werbevideos

Eine data-epi-spacing grandiose data-epi-spacing Wahlkampfidee data-epi-spacing hat data-epi-spacing MoveOn data-epi-spacing heute data-epi-spacing präsentiert. data-epi-spacing Ein data-epi-spacing fiktives data-epi-spacing Video data-epi-spacing von data-epi-spacing „CNNBC“ data-epi-spacing beschreibt data-epi-spacing den data-epi-spacing Tag data-epi-spacing nach data-epi-spacing der data-epi-spacing Wahl, data-epi-spacing die data-epi-spacing Barack data-epi-spacing Obama data-epi-spacing aufgrund data-epi-spacing einer data-epi-spacing Stimme data-epi-spacing verloren data-epi-spacing hat. data-epi-spacing Die data-epi-spacing Message […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Obama-Werbevideos
Datenschutz

Wahlcomputern bei den Simpsons

Danke für die vielen Hinweise auf dieses aktuellen Ausschnitt aus den Simpsons: Homer Simpson versucht an einem Wahlcomputer für Obama zu stimmen, was natürlich nicht klappt. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputern bei den Simpsons
Kultur

So You Think You Can Be President

„So You Think You Can Be President“ ist ein gut gemachter Remix, der Ausschnitte aus den US-Präsidentschaftsdebatten mit der Fox-Show „So You Think You Can Dance“ kombiniert: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: So You Think You Can Be President
Demokratie

Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern

Am Wochenende konnte ich auf einer Bahnfahrt mal das Buch „Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern“ von Tobias Moorstedt lesen. Es ist in der edition Suhrkamp erscheinen, 165 Seiten kurz und kostet 9 Euro. Das Buch zeigt anschaulich, wie der Wahlkampf in den USA im Netz funktioniert. Der Autor hat dabei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jeffersons Erben – Wie die digitalen Medien die Politik verändern
Öffentlichkeit

DMCA: 10 Jahre unabsichtliche Konsequenzen

Der „Digital Millenium Copyright Act“ (DMCA), die „an das digitale Zeitalter angepasste“ US-Copyright Gesetzgebung, feiert heute den 10. Geburtstag. Der DMCA war auch Vorbild für unsere „European Copyright Directive“ (EUCD), woraus dann im 1. und 2. Korb unser „an das digitale Zeitalter angepasstes“ Urheberrecht wurde. Beide gemein haben den gesetzlichen Schutz von technischen DRM- / […]

Lesen Sie diesen Artikel: DMCA: 10 Jahre unabsichtliche Konsequenzen
Kultur

Knight News Challenge

Wie so oft schaut man neidisch in die USA, wo es einfach finanzkräftige Stiftungen gibt, die auch mal experimentielles unterstützen. Die Knight Foundation prämiert im Rahmen der „Knight News Challenge“ „digitale Medienexperimente, ,die den Austausch von Nachrichten und Informationen transformieren “ mit insgesamt fünf Millionen Dollar. Einsendeschluss ist der 1. November 2008: Sie haben die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knight News Challenge