Überwachung

Europarat warnt: „Massenüberwachung ist eine grundlegende Bedrohung der Menschenrechte“

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates in Straßburg hat sich gestern in einem 35-seitigen Bericht sehr besorgt über die Überwachungspraktiken von NSA und GCHQ geäußert, die durch Edward Snowden an die Öffentlichkeit gelangt sind. Die bis jetzt offenlegten Überwachungspraktiken gefährden die grundlegenden Menschenrechte, inklusive den Rechten auf Privatsphäre (Artikel 8), Informations- und Meinungsfreiheit (Artikel 10), den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europarat warnt: „Massenüberwachung ist eine grundlegende Bedrohung der Menschenrechte“
Linkschleuder

Neue Hinweise auf die Urheberschaft von Regin

Wie Spiegel Online berichtet, hat Kaspersky den Quellcode des Keyloggers „Qwerty“ der NSA mit Teilen des Codes von „Regin“ verglichen und dabei eindeutige Hinweise gefunden, dass es Qwerty ein Teil von Regin sei und somit auch die Urheber dieselben sind. Während Kaspersky auf seinem Blog auf eine konkrete Nennung verzichtet, nennt Spiegel Online weiterer Hinweise, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Hinweise auf die Urheberschaft von Regin
Überwachung

„Whistleblower sind keine Helden, sie sind Menschen wie du und ich!“ – Awardverleihung & Videointerview

Am Donnerstagabend wurde in Berlin der ehemalige technische Direktor der NSA, William „Bill“ Binney, mit dem Sam Adams Award ausgezeichnet. Vor Ort war zusätzlich zu dem Who-is-Who der Whistleblower“szene“ auch die Aktivistin und Snowden-Begleiterin Sarah Harrison. Neben berühmten Whistleblowern wie Thomas Drake, Chelsea Manning und Julian Assange wurde 2013 auch Edward Snowden mit dem Preis […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Whistleblower sind keine Helden, sie sind Menschen wie du und ich!“ – Awardverleihung & Videointerview
Linkschleuder

#31c3: NSA Points of Presence in Österreich

Noch ein interessanter Vortrag vom 31c3 von Erich Moechel mit dem Titel: NSA Points of Presence in AT. Darin analysiert er die Aktivitäten der NSA in Österreich. Konkret geht es um die Stützpunkte in Wien, eine Metropole der Geheimdienste, da hier zahlreiche Diplomaten und Organisationen wie UNO, IAEA und OPEC ansässig sind. Mit Hilfe von […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3: NSA Points of Presence in Österreich
Linkschleuder

#31c3: The case of Chelsea Manning

Auf dem #31c3 gab es einen weiteren empfehlenswerten Talk mit dem Titel „The case of Chelsea Manning“. In the Summer of 2013, Manning was convicted under the Espionage and Computer Fraud and Abuse Acts and sentenced to 35 years in prison for disclosing battlefield reports from the wars in Iraq and Afghanistan, Guantanamo prison camp […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3: The case of Chelsea Manning
Überwachung

Angriff ist die beste Verteidigung – Neue Snowden-Enthüllungen zeigen das Cyberwarprogramm der NSA

Die globale Überwachung sämtlicher Kommunikation ist für die NSA und ihre Partner nur der erste Schritt bei der Rüstung für einen Cyberwar. Die gesammelten Informationen über fremde und feindliche Systeme anderer Länder werden genutzt um digitale Waffen zu entwickeln und einen digitalen Feldzug vorzubereiten. Das belegen einmal mehr neue Dokumente aus dem Fundus von Edward […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angriff ist die beste Verteidigung – Neue Snowden-Enthüllungen zeigen das Cyberwarprogramm der NSA
Überwachung

NSA-UntersuchungsausschussDer BND baut sich einen rechtsfreien Raum

Seit den ersten Enthüllungen Edward Snowdens im Juni 2013 sind großflächige Überwachungen durch Nachrichtendienste ein Dauerthema der öffentlichen Debatte. Neben die Empörung über amerikanische und britische Geheimdienste tritt zunehmend die Erkenntnis, dass auch die Tätigkeit deutscher Nachrichtendienste kritikwürdig ist. Insbesondere gilt dies für den Bundesnachrichtendienst (BND). Denn dieser Dienst überwacht in großem Umfang Kommunikation im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der BND baut sich einen rechtsfreien Raum
Generell

Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Gravierende Kontrolllücken aus unterschiedlichen Kompetenzen der Kontrollorgane“

Heute tagt wieder der Geheimdienst-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Der einzige Zeuge ist Peter Schaar, ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Wir sitzen wie immer drin und bloggen live. Update: Auf WikiLeaks gibt’s auch das offizielle stenografische Protokoll als HTML und PDF. Kernaussagen Der damalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat nach den Snowden-Enthüllungen die Aufsichtsbehörden der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Gravierende Kontrolllücken aus unterschiedlichen Kompetenzen der Kontrollorgane“
Generell

Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Kooperation von Telekom mit BND ist Geschäftsgeheimnis“

Heute tagt wieder der Geheimdienst-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Die öffentlich angehöhrten Zeugen heute sind Herr Helfrich und Herr Alster von der Deutschen Telekom. Danach folgen Reinhard Breitfelder und Frau K. L. vom BND in nicht-öffentlicher Sitzung. Wir sitzen wie immer drin und bloggen live. Gliederung Gliederung Einleitung: Vorsitzender Disclaimer Zeuge 1: Herr Helfrich, Telekom-Techniker Fragerunde 1: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Kooperation von Telekom mit BND ist Geschäftsgeheimnis“
Linkschleuder

Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird

Nach der Dokumentation über die Flucht von Edward Snowden lief gestern in der ARD der 45 Minuten lange Beitrag „Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird.“ Das gibts noch in der Mediathek und auf Youtube zu sehen. Das Internet ist in bisher kaum bekanntem Ausmaß „Aufmarschgebiet“ für die digitalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Story im Ersten: Schlachtfeld Internet – Wenn das Netz zur Waffe wird
Linkschleuder

ARD: Heute Abend laufen zwei Dokus zu NSA & Snowden

Die ARD sendet heute Abend ab 22:45 Uhr die Dokumentationen „Jagd auf Snowden: Wie der Staatsfeind die NSA blamierte“ und „Schlachtfeld Internet: Wenn das Netz zur Waffe wird“. In dem ersten Film spricht Edward Snowden über seinen Werdegang und seine Flucht aus der USA. Sein Weg führte ihn von Hawaii über Hongkong ins Moskauer Exil: […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD: Heute Abend laufen zwei Dokus zu NSA & Snowden
Überwachung

Snowden: „We have to put the security back in NSA.“

Im Juni des letztens Jahres gab Edward Snowden dem Journalisten James Bamford ein Interview in Moskau für einen Dokumentarfilm über Cyber Warfare, welcher in diesem Jahr herauskommen wird und in Kooperation mit NOVA entstand. Ausschnitte des Interviews sind in dem Film „Schlachtfeld Internet: Wenn das Netz zur Waffe wird“ der heute Abend in der ARD […]

Lesen Sie diesen Artikel: Snowden: „We have to put the security back in NSA.“
Happy Dance Ausschnitt aus NSA Folie
Datenschutz

They don’t have superpowers, they have backdoors!

Diesen Satz (Überschrift) sagte Jacob Appelbaum auf dem 31C3 bei der Veröffentlichung weiterer Snowden-Dokumente zum Thema NSA und Ver-/Entschlüsselung. Wir berichteten. Auf heise.de ist der Kryptologe Damian Weber die Dokumente noch mal in Ruhe durchgegangen und schildert seine – entwarnenden – Eindrücke: Doch anders als es die Spiegel-Veröffentlichung nahelegen, gibt es derzeit keine Hinweise darauf, […]

Lesen Sie diesen Artikel: They don’t have superpowers, they have backdoors!
Überwachung

#31c3: Überwachung, NSA, Crypto, Spionage, Todeslisten und Du?

Der Talk von Laura Poitras und Jacob Appelbaum beginnt mit einem Videoausschnitt der Hackerkonferenz DEF CON 2012. Der damalige NSA-Chef Keith Alexander betritt die Bühne und beteuert, dass die NSA weder Akten über Amerikaner anlegt, noch Millionen oder hunderte Millionen Dossiers von Menschen erstellt. Während er dies behauptet poppen für Milisekunden immer wieder die von […]

Lesen Sie diesen Artikel: #31c3: Überwachung, NSA, Crypto, Spionage, Todeslisten und Du?
Überwachung

PEN-Studie zu globaler Selbstzensur von SchriftstellerInnen

PEN America, ein Zweig der internationalen Schriftstellervereinigung, veröffentlichte mit Global Chilling heute die Ergebnisse einer Studie über den Einfluss von Massenüberwachung auf Internationale AutorInnen. Bereits 2013 führte Pen eine ähnliche Umfrage zu Selbstzensur durch Massenüberwachung in den USA durch. Auch bei der neuesten Umfrage, soll untersucht werden, welche Auswirkung staatliche Überwachung der breiten Masse auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: PEN-Studie zu globaler Selbstzensur von SchriftstellerInnen
Öffentlichkeit

Informationsfreiheits-AblehnungFähigkeiten und Arbeitsmethoden des BSI müssen geheim bleiben

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist für die IT-Sicherheit in Deutschland zuständig – ihre Fähigkeiten und Arbeitsmethoden sollen aber geheim bleiben. Mit dieser Begründung verweigert die Behörde die Selbstauskunft, ob Vodafone Daten ins Ausland leitet. Laut Medienberichten war das BSI unzufrieden mit der Antwort des Konzerns, da sie „keinen eindeutigen Schluss zulässt“.

Lesen Sie diesen Artikel: Fähigkeiten und Arbeitsmethoden des BSI müssen geheim bleiben
Öffentlichkeit

Informationsfreiheits-Ablehnung des TagesInformation über Spionage-Firmen könnte US-Botschaft nachhaltig stören

Wie das Auswärtige Amt US-Firmen die Spionage in Deutschland erlaubt hat, darf nicht bekannt werden, weil das das Vertrauen der US-Botschaft nachhaltig stören würde. Mit dieser Begründung lehnt das Auswärtige Amt die Herausgabe einer Verbalnote ab. Frontal 21 hatte berichtet, wie unter anderem die Firma Leonie in Stuttgart „nachrichtendienstliche Auswertung… mittels gesellschaftswissenschaftlicher Bevölkerungsabbildung“ betreibt. Vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Information über Spionage-Firmen könnte US-Botschaft nachhaltig stören
Demokratie

Netzpolitik in der Schweiz: Ausblick auf das Jahr 2015

Das netzpolitische Jahr 2015 dürfte in der Schweiz ereignisreich werden, da einige wichtige Gesetzesvorhaben im Parlament zur Beratung anstehen. Zudem sind mehrere Vernehmlassungen, in welchen sich interessierte Kreise zu Gesetzesvorlagen äussern können, geplant. Im Folgenden sei eine (unvollständige) Übersicht gewagt: Netzneutralität Obwohl der Nationalrat (grosse Parlamentskammer) einen Antrag von Balthasar Glättli (Grüne Partei) zur gesetzlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik in der Schweiz: Ausblick auf das Jahr 2015
Generell

Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Bis zu 90 % der Verkehre fallen unter den Schutz des Artikel 10“

Heute tagt wieder der Geheimdienst-Untersuchungsausschuss im Bundestag. Es werden werden der Zeuge Reinhardt Breitfelder, ein ehemaliger Mitarbeiter des BND und die Zeugin K.L., ebenfalls eine Mitarbeiterin des BND und die Verfasserin des BND-Schwachstellenberichts, um den es unter anderem in der 26. Sitzung ging, vernommen. Wir sitzen wie immer drin und bloggen live. „Wir müssen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss: „Bis zu 90 % der Verkehre fallen unter den Schutz des Artikel 10“
Überwachung

Interne E-MailsCSC freut sich über neue Verträge mit Behörden, trotz No-Spy-Erlass und „medialen Anschuldigungen“

Die umstrittene „Partnerfirma der CIA“ Computer Science Corporation freut sich, in diesem Jahr neue Verträge mit Bundesbehörden abgeschlossen zu haben. Das Innenministerium bestätigt einen Vertrag mit dem BKA. Dabei soll der im April verkündete „No-Spy-Erlass“ zur Anwendung kommen: CSC verspricht, keine Daten an die NSA zu geben.

Lesen Sie diesen Artikel: CSC freut sich über neue Verträge mit Behörden, trotz No-Spy-Erlass und „medialen Anschuldigungen“