Datenschutz

5. Europäischer Datenschutztag

Happy Data Protection Day! Letztes Jahr hatten wir anlässlich des Europäischen Datenschutztages eine kleine Liste mit Dingen gebloggt, die zur informationellen Selbstverteidigung nützlich sein können. Seit einem Jahr ist viel geschehen. Themen wie Datenschutz und Privatsphäre finden immer öfter den Weg in die Presse. Und neulich sagte unsere Ministerin für Verbraucherschutz sogar, dass der Datenschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 5. Europäischer Datenschutztag
Kultur

Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.

Am vergangenen Sonntag hat der Zündfunk auf Bayern2 über „Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.“ berichtet. […] In der US-amerikanischen Subkultur hat sich in den letzten Jahren sogar eine regelrechte Nerd-Bewegung entwickelt, die regelmäßig im ganzen Land sogenannte „Nerd Nites“ veranstaltet. Auch in Deutschland finden seit einem Jahr solche Feierabendveranstaltungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nerd is the new Hero: Der Held des Digitalzeitalters im Theorie-Check.
Öffentlichkeit

Interview: Sascha Pallenberg über Schleichwerbung in Blogs

Update: Die Auflösung ist: Basicthinking, Onlinekosten GmbH und der Keyword-Spam. Sascha Pallenberg vom Netbooknews-Blog hat vergangene Woche auf Twitter die Aufdeckung eines Schleichwerbeskandal in deutschsprachigen Blogs angekündigt, der einen „ultimativen Tsunami“ nach sich ziehen würde. Ich hab ihm ein paar Fragen gestellt, die er mir dazu beantwortet hat. Wenn er die Story online bringt, gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Sascha Pallenberg über Schleichwerbung in Blogs
Generell

Heute: Euroweb-Prozess vor dem Bundesgerichtshof

Heute trägt die Firma Euroweb mal wieder einen Rechtsstreit mit einem Kunden vor Gericht aus. Das ist vielleicht nichts weiter besonderes, die Rechtsanwaltskanzlei Kanzlei Berger (Köln/Düsseldorf) berichtet über viele Prozesse vor Land- und Oberlandesgerichten, die sich mit Details der Dienstleistungsverträge, die Euroweb mit seinen Kunden abschließt, beschäftigen. Die Kunden klagten zum Beispiel dagegen, als „Referenzkunden“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Euroweb-Prozess vor dem Bundesgerichtshof
Demokratie

Die wahren Gründe gegen Adhocracy? (Update)

Gestern hat die “Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien“ im Deutschen Bundestag mit einem Beschluß die Einführung der Plattform Adhocracy in der Enquete-Kommission „Internet & digitale Gesellschaft“ mit den Stimmen von CDU, CSU und FDP abgelehnt. Das hatten wir gestern schon berichtet. Vorgeschoben wurden Kosten in Höhe von bis zu 80.000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die wahren Gründe gegen Adhocracy? (Update)
Generell

Doch kein Adhocracy im Bundestag (Update)

Die I+K-Kommission im Deutschen Bundestag („Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und -medien“) hat heute mit den Stimmen von FDP und CDU/CSU die Nutzung der Liquid Democracy-Lösung Adhocracy für die Arbeit in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft abgelehnt. Die Enquete-Kommission hatte bereits einstimmig für die Einführung von Adhocracy gestimmt. Voraus ging eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Doch kein Adhocracy im Bundestag (Update)
Demokratie

Ein Landrat steht im Bierzelt

Aus Dokumentarzwecken sei hier nochmal auf einen weiteren Remix des Anti-Grünen-Werbespots der CSU hingewiesen, der diesmal von der ZDF Heute.Show kommt: Ein Landrat steht im Bierzelt, ganz blau und dumm… Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Landrat steht im Bierzelt
Kultur

Staatsfeind Wikileaks

„Staatsfeind Wikileaks“ ist das Erste von einer ganzen Reihe angekündigter Büchern rund um Wikileaks, das man bereits lesen kann. Die beiden Spiegel-Redakteure Marcel Rosenbach und Holger Stark erzählen auf 320 Seiten die Geschichte der Plattform, portraitieren Julian Assange ausführlich und ordnen die Ereignisse und Konsequenzen auch ein bißchen ein. Das ist weitgehend spannend geschrieben und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsfeind Wikileaks
Kultur

Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“

Auch wenn ich die Hoffnung auf ein freies Wochenende inzwischen abgehakt habe: Eigentlich habe ich ja wenig Lust, mich in der Streitsache „Nerdcore vs. Euroweb“ instrumentalisieren zu lassen. Und klar, beide Parteien haben nicht nur ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge, sondern auch ein legitimes Interesse, gehört zu werden. Ihr ahnt es schon: Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Euroweb: „Das Internet – eine rechtsfreie Zone?“
Datenschutz

Jetzt geht’s lo-hos: Netzpolitischer Showdown im Bundestag?

Spiegel Online hat heute eine Vorabmeldung aus dem Montag erscheinenden Print-Spiegel, die den netzpolitischen Ausblick auf die kommenden Wochen nicht unbedingt schöner macht. So langsam deuten sich die zum Jahreswechsel angekündigten Entscheidungen bei der Vorratsdatenspeicherung und bei Zensursulas ausgesetztem Zugangserschwerungsgesetz an. Die Rede ist von erheblich verhärteten Fronten innerhalb der Regierungskoalition: Die Union will sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt geht’s lo-hos: Netzpolitischer Showdown im Bundestag?
Generell

Netzneutralität: Aus dem Kleingedruckten

Gestern hatte ich vor lauter Langeweile mal das Kleingedruckte auf so einem Handy-Vertrags-Werbeplakat durchgelesen. Ich poste mal, was derzeit aktuelle Netzneutralitäts-Einbußen sind, die man per Geschäftsbedingung akzeptieren muss, um das mal für die Diskussion festzuhalten: Die Option erlaubt nur das Surfen mit einem UMTS- bzw. GPRS-fähigen Mobiltelefon ohne angeschlossenen Computer. Die Nutzung von Voice over […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität: Aus dem Kleingedruckten
Generell

Neues von Nerdcore: Die offizielle Pressemeldung (2. Update)

Ich hoffe mal, dass Linus nicht sauer ist, weil ich ihm sein Thema wegschnappe. Auf der andere Seite dürften eine Menge Leute draussen im Netz auf ein offizielles bzw. etwas ausführlicheres Statement von René zu den Ereignissen der letzten Tage warten. Gestern abend gab es bereits ein lesenswertes Interview bei Futurezone. Noch ein bisschen mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues von Nerdcore: Die offizielle Pressemeldung (2. Update)
Datenschutz

Alvar legt nach: „Über die große IP-Phobie und das Allheilmittel Quick Freeze“ (Neu: Jetzt mit Erläuterung von RA Thomas Stadler)

Ich habe tatsächlich länger überlegt, ob ich für den folgenden Hinweis einen neuen Artikel anlegen soll (oder ob vielleicht nicht doch das Update im #vds/IPv6-Beitrag von gestern reicht). Es wird nämlich unschön. Warum? Alvar Freude hat in seinem Blog bei odem.org nachgelegt und seine Position zur Vorratsdatenspeicherung und „Quick Freeze“ noch einmal präzisiert. Seine Wortwahl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alvar legt nach: „Über die große IP-Phobie und das Allheilmittel Quick Freeze“ (Neu: Jetzt mit Erläuterung von RA Thomas Stadler)
Datenschutz

Leseempfehlungen: Datenschutz im Zeitalter von IPv6 (Update!)

Sorry, falls ich bei den ganzen Beiträgen und Stimmen zum Thema Vorratsdatenspeicherung und „Quick Freeze“ inzwischen den Überblick verloren habe, aber: Hat eigentlich schon jemand auf die beiden Artikel von CCC-Sprecher Frank Rieger (im FAZ.net) und Torsten Kleinz (bei Zeit Online) hingewiesen? Rieger schreibt u.a.: Mit der in den nächsten drei Jahren erfolgenden Umstellung des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leseempfehlungen: Datenschutz im Zeitalter von IPv6 (Update!)
Öffentlichkeit

Liveblog: Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes

Der Bundestag debattiert heute über eine mögliche Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes. Über den Hintergrund haben wir gestern bereits berichtet. Sobald die Debatte beginnt, werden wir hier live berichten. 45 Minuten Debatte sind laut Tagesordnung eingeplant. Bisher ist das Bundestags-Plenum mehr als 60 Minuten verspätet. Wenn wir was verpassen: Ergänzt uns in den Kommentaren. 17:06 Uhr geht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liveblog: Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes
Öffentlichkeit

Was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann

Vielen kennen das Video bereits. Aber da in der Berichterstattung um „Nerdcore vs. Euroweb“ oftmals die Frage aufkam, was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann, sei hier nochmal auf einen Vortrag von Udo Vetter auf der vergangenen re:publica’10 verwiesen, wo er genau darüber gesprochen hat: Spielregeln für den zweiten Lebensraum. Inhalt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was man wie bloggen darf und wie man Kritik äußern kann
Kultur

Kann Interessensausgleich zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern funktionieren? Diskussion zum Urheberrecht in Hannover

Am heutigen Donnerstag findet um 19:30 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema Urheberrecht statt. Spezieller Fokus soll dabei laut Einladungstext der Grünen-EU-Abgeordneten Rebecca Harms und Jan Philipp Albrecht auf der Frage des Interessensausgleichs zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern liegen. Das Urheberrecht spaltet die Geister. Oft scheint ein Interessensausgleich zwischen KünstlerInnen, der Industrie und den NutzerInnen unmöglich. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kann Interessensausgleich zwischen Kunstschaffenden, Industrie und Nutzern funktionieren? Diskussion zum Urheberrecht in Hannover
Kultur

Bundestag debattiert über Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes

Am heutigen Donnerstag debattiert der Bundestag um 16 Uhr 16:30 Uhr (Verschiebung) über die Aufhebung des mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verfassungswidrigen Zugangserschwerungsgesetzes (Tagesordnung). Das so genannte „Zensursula“-Gesetz war 2009 trotz massiver öffentlicher Kritik und entgegen aller fachlichen Einwände von der SPD zusammen mit CDU und CSU verabschiedet worden. Dem Gesetz nach soll das BKA […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag debattiert über Aufhebung des Zugangserschwerungsgesetzes
Demokratie

Alvar Freude: „Vorratsdaten sind so schlecht nicht“

Kai Biermann hat Alvar Freude für Zeit Online zum Thema Vorratsdatenspeicherung bzw. zum Eckpunktepapier von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger befragt (und ihn bei der Gelegenheit auch gleich zum „Netzexperten der SPD“ (Update!) „Experten der SPD in der Internet-Enquete“ ernannt ,). Gerade beim AK Vorrat und allen, die eine Vorratsdatenspeicherung pauschal ablehnen, dürften Alvars Antworten für wenig Begeisterung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alvar Freude: „Vorratsdaten sind so schlecht nicht“
Generell

Hetzner: Für Kundenkontakt einfach mal den Server abschalten?

Die Seite jurablogs.com aggregiert zahlreiche Blogs rund um das Thema Recht / Jura. Gestern Abend war die beim Provider Hetzner gehostete Webseite auf einmal offline, ohne dass der Betreiber den Grund wusste. Udo Vetter bloggte heute über neue Erkenntnisse, warum der Server verschwunden war: Die Lorraine Media GmbH, eine Modelagentur mit diskussionswürdigem Geschäftsmodell, hatte sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hetzner: Für Kundenkontakt einfach mal den Server abschalten?