Generell

Bis 14 Uhr noch: Wahltippspiel zur Abgeordnetenhauswahl heute in Berlin

Auf www.wahlrecht.de, einer sehr hilfreichen Webseite, wenn es um Wahlen, Wahlrecht und Umfragen geht, kann man bis heute 14 Uhr noch an einem Wahl-Tippspiel zur Berliner Abgeordnetenhauswahl teilnehmen. Mit leicht bedienbaren Reglern kann man seinen Tipp für alle in den Umfragen halbwegs aussichtsreichen Parteien abgeben und mit einem Namen oder Nicknamen absenden. Registrierung ist nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bis 14 Uhr noch: Wahltippspiel zur Abgeordnetenhauswahl heute in Berlin
Datenschutz

Uhl zur VDS-Petition: Falsch verstandenes Freiheitsbild

Nach #iminteretgeboren geht jetzt Hans-Peter Uhl mit einem neuen Slogan auf Tournee. Angesprochen auf die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung und ihre Unterstützer (also uns) sagte Uhl in der Tagesschau: Das sind Menschen, die ein falsch verstandenes Freiheitsbild haben. Sie glauben, Internet ist nur so gesichert, wenn grenzenlose Freiheit ohne jede staatliche Aktivität sicher gestellt ist. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uhl zur VDS-Petition: Falsch verstandenes Freiheitsbild
Datenschutz

Unglaublich: Petition gegen Vorratsdatenspeicherung sprengt 50.000er Marke

Am Wochenende waren wir noch etwas zurückhaltend und haben nicht wirklich dran geglaubt, dass wir bis heute die 50.000er Grenze bei der Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung erreichen würden. Immerhin hatten da erst 25.000 Menschen die Petition unterzeichnet und es wurden nicht wirklich mehr. Aber eben wurde die wichtige Marke überschritten und damit haben wir eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unglaublich: Petition gegen Vorratsdatenspeicherung sprengt 50.000er Marke
Öffentlichkeit

Kreuzritter 2.0 – Im Netz der Islamfeinde

Die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung haben anscheinend die Daten eines Mailservers von den Islam-Hassern und Rechtsaußen von Politically-Incorrect erhalten. In einem Artikel geben sie einen Überblick, wie das System hinter dem Blog und diverser beteiligter Gruppen und Parteien funktioniert. Lesenswert: Kreuzritter 2.0 – Im Netz der Islamfeinde. Der Kölner mit dem ungeheuren Geltungsdrang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kreuzritter 2.0 – Im Netz der Islamfeinde
Datenschutz

Wir leben noch frei, aber nicht mehr lange

Frank Rieger hat in der FAZ auf einen Kommentars unseres Innenministers geantwortet: Wir leben noch frei, aber nicht mehr lange. Wirklich furchterregend ist ein Detail, das einem im politischen Berlin immer öfter begegnet. Ob Ministerialbeamte, Staatssekretäre oder Mitarbeiter von Politikern: wenn die Mikrofone aus sind, die Anhörungen und Beratungen vorbei, offenbaren die Klugen unter ihnen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir leben noch frei, aber nicht mehr lange
Datenschutz

Endspurt: Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung

Heute Abend um 23.59 Uhr endet die dreiwöchige Zeichnungsfrist für die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung, um definitiv in einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag vor dem Petitionsausschuss unsere Bedenken gegen die Vorratsdatenspeicherung vorbringen zu können – wenn 50.000 Personen mitzeichnen. Die Petition läuft zwar noch bis zum 6.10., aber wenn sie erst dann erfolgreich ist, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Endspurt: Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Zeitbombe Internet: Geht’s auch eine Nummer kleiner?

Es gibt Bücher, die will man nicht lesen. Das liegt dann entweder am Autoren, viel häufiger aber am Titel und/oder dem Klappentext. „Zeitbombe Internet: Warum unsere vernetzte Welt immer störanfälliger und gefährlicher wird“ (Partnerlink) ist so einer. Die beiden Zeit-Redakteure Thomas Fischermann und Götz Hamann haben sich darin das Internet vorgenommen. Oder vielmehr: es versucht. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeitbombe Internet: Geht’s auch eine Nummer kleiner?
Generell

Hessicher Landtag diskutiert über Live-Bloggen

Im hessischen Landtag wird tatsächlich diskutiert,ob Live-Bloggen aus einem Untersuchungsausschuss verboten werden sollte: Landtag verloren in der Blogosphäre. Dürfen Zuhörer live aus einem Untersuchungsausschuss des Landtags bloggen? Und wenn ja, wie? Nach dem Verbot im Steuerfahnder-Ausschuss durch den FDP-Abgeordneten Leif Blum sucht der Landtag nach Antworten.

Lesen Sie diesen Artikel: Hessicher Landtag diskutiert über Live-Bloggen
Generell

30 Jahre CCC

Der Chaos Computer Club feierte gestern 30. Geburtstag. Dazu gab es zahlreiche Berichte, wovon ich hier nur einige ausgewählte verlinke: Auf Twitter wünschte man sich selbst: Danke für die Glückwünsche! Wir hätten folgende Geburtstagswünsche: keine #VDS, dafür Informationsfreiheit & Abschaffung der Terrorgesetze. Heise: 30 Jahre CCC: Am Anfang war das Chaos Heute ist der Chaos […]

Lesen Sie diesen Artikel: 30 Jahre CCC
Generell

Berlin: Antworten auf Wahlprüfsteine zu Opendata

Anfang August bat der Digitale Gesellschaft e.V. sechs Berliner Parteien um Stellungnahmen zu einem Bündel Fragen hinsichtlich ihrer Pläne in Sachen Open Data. SPD, Grüne, Linke, Piraten und FDP schickten Antworten, die Berliner CDU reagierte nicht. Eine Zusammenfassung der Antworten in einem lesbaren Text findet sich im Digiges-Blog. Hier ist eine tabellarische Nebeneinanderstellung der Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin: Antworten auf Wahlprüfsteine zu Opendata
Datenschutz

Die Folgen von 9/11 auf Datenschutz und Bürgerrechte

Christiane Schulzki-Haddouti hat für die Futurezone eine lesenswerte fünfteilige Serie über die Folgen von 9/11 auf Datenschutz und Bürgerrechte geschrieben. Hier sind die einzelnen fünf Artikel: Serie 9/11 Teil eins: Der Anfang vom Ende der Anonymität. Der Datenschutz erlebte nach dem Ende der Kryptodebatte 1999 und 2000 einen kurzen Frühling. Doch nach den Anschlägen vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Folgen von 9/11 auf Datenschutz und Bürgerrechte
Technologie

Berlin – Hauptstadt der Freien-Software-Parteien

Ja zu Offenen Standards. Nein zu Softwarepatenten Die Free Software Foundation Europe veröffentlicht heute ihre Freien-Software-Wahlprüfsteine für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September. Die Parteien konnten Stellung nehmen zu Fragen über die generelle Förderung von Freier Software, dem Problem der Herstellerabhängigkeit bei unfreier Software, Offenen Standards, dem Einsatz von Freier Software in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlin – Hauptstadt der Freien-Software-Parteien
Kultur

Termin der re:publica 2012

Wir haben heute den Termin für die sechste re:publica bekannt gegeben, die vom 2. – 4. Mai 2012 in Berlin stattfinden wird. Da in diesem Jahr die Locations Friedrichstadtpalast, Kalkscheune und Quatsch Comedy Club teilweise aus allen Nähten platzten, müssen wir im kommenden Jahr umziehen. Der neue Veranstaltungsort wird die Station am Gleisdreieck werden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Termin der re:publica 2012
Generell

FSA2011: Statement von Nina Hagen

Habe gestern noch von Nina ein kurzes Statement eingeholt – es folgt Begeisterung über die neue Protestbewegung, etwas über ihre Jugendrojekte, ein Appell für Freie Bildung und eine Wahlempfehlung. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSA2011: Statement von Nina Hagen
Datenschutz

Nachlese der „Freiheit statt Angst“-Demo

Petrus war heute wie immer auf der FsA-Demonstration Datenschützer. Damit sorgte er dafür, dass sich mehr als 5000 Menschen am Nachmittag nach einem Protestmarsch vom Brandenburger Tor auf dem Alexanderplatz in Berlin versammelten, um gegen den Überwachungswahn zu protestieren. Eine Fotoauswahl gibt es hier, einen Pressespiegel hier (bitte ergänzen!). 5000 Teilnehmer sind nicht so viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachlese der „Freiheit statt Angst“-Demo
Generell

Rede auf der „Freiheit statt Angst“-Demonstration

Auf der heutigen „Freiheit statt Angst“-Demonstration bin ich kurzfristig eingesprungen und habe eine kurze Rede gehalten. Das Transcript blogge ich mal hier, die Rede war aber teilweise noch ausführlicher. Wenn wir heute hier zusammenkommen und demonstrieren, dann hat das einen wichtigen Grund: offenbar müssen wir die Bürger- und Nutzerrechte aktiv verteidigen. Wir würden alle lieber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rede auf der „Freiheit statt Angst“-Demonstration
Datenschutz

10. September: „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin

Kleine Erinnerung: Morgen findet in Berlin die jährliche „Freiheit statt Angst“-Demonstration statt. Start ist 13 Uhr am Pariser Platz am Brandenburger Tor, von dort geht es zum Alexanderplatz, wo zwischen 14 – 18 Uhr die Endkundgebung mit Reden, Aktionen und Musik stattfindet. Der Eintritt ist frei und das Wetter soll gut werden. Außerdem kann man […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10. September: „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin
Datenschutz

CfP für 28C3

Für den kommenden 28. Chaos Communication Congress ist jetzt der Call for Participation gestartet. Einsendeschluß ist der 11. Oktober und hier ist das Submission-System. Und das sind Themen, die auf der Wunschliste stehen: In general, lectures, workshops, and projects dealing with technology, ethics, science, security, art, philosophy, politics, and culture are welcome. However, it is […]

Lesen Sie diesen Artikel: CfP für 28C3
Generell

Uebermorgen.TV: Netzneutralität

Uebermorgen.TV erklärt Netzneutralität: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uebermorgen.TV: Netzneutralität
Datenschutz

Jetzt anmelden zum Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 (#AKtiVCongreZ)

Der FoeBud lädt ein zum zweiten Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 vom 7. bis 9. Oktober im DGB Bildungszentrum Hamburg-Sasel (Anreise Freitag 17:00 Uhr, Abreise Sonntag, 15:00 Uhr). Aus dem FoeBud-Newsletter: Zum Klärung der Verfassungsbeschwerde kam es gar nicht mehr, der elektronische Entgeltnachweis ELENA wurde vom FDP-geführten Wirtschaftsministerium vorher begraben. Vorbereitet wurde die Verfassungsbeschwerde auf dem Aktivenkongress […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt anmelden zum Aktivenkongress Netzgesellschaft 2011 (#AKtiVCongreZ)