Generell

Phoenix: Konzernlobbyisten im Zentrum der Macht

Heute Abend um 22:15h wiederholt Phoenix die TV-Dokumentation „Wir sind drin! Konzernlobbyisten im Zentrum der Macht“. Wie macht man seine eigenen Gesetze? Wie beeinflusst man Politiker? Wie setzt man seine Interessen durch? Für den Normalbürger ein Wunschtraum, für die deutsche Industrie Wirklichkeit. Denn deren Mitarbeiter sitzen in Bundes- und Landesministerien, schreiben teilweise direkt an Gesetzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Phoenix: Konzernlobbyisten im Zentrum der Macht
Kultur

Zedler-Medaille 2008 ausgeschrieben

Der Wikimedia e.V. schreibt zusammen mit der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft zum zweiten Mal die “Zedler-Medaille” aus. Der mit 2500 Euro dotierte Preis wird dieses Jahr zweimal vergeben. Ziel der Ausschreibung ist es, einen Anreiz zur breitenwirksamen Aufbereitung wissenschaftlicher Themen zu geben und diese damit für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zedler-Medaille 2008 ausgeschrieben
Kultur

WDR will gebührenfinanzierte Inhalte verkaufen

Die WDR Mediagroup plant nach Angaben von Horizont.net, eigene Inhalte zu verkaufen: WDR Mediagroup plant On-Demand-Portal. Die von uns finanzierten und für uns produzierten Inhalte sollen nach Ablauf der üblichen sieben Tage in den Mediatheken in einer eigenen Plattform vertrieben werden. Das heisst, die Nutzer und Finanziers des Öffentlich-Rechtlichen Systems sollen dann die Möglichkeit erhalten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: WDR will gebührenfinanzierte Inhalte verkaufen
Datenschutz

Sex, Lügen und Video

Die FInancial Times Deutschland hat ein ausführliches Dossier zu den Überwachungsmethoden deutscher Unternehmen online gestellt: Sex, Lügen und Video. Im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage rüsten deutsche Konzerne massiv auf. Sie spannen Ex-Geheimdienstler und Profi-Ermittler ein – und scheren sich nicht immer um Recht und Gesetz. Angriff, so ihre Devise, ist die beste Verteidigung.

Lesen Sie diesen Artikel: Sex, Lügen und Video
Kultur

Chaosradio Express: Netzpolitik und das Telekom-Paket

Ich war zu Gast im Chaosradio Express 095. Thema ist „Netzpolitik und das Telekom-Paket – Poltischer Aktivismus im digitalen Raum und aktuelle Fronten“. Politische Einflussnahme auf für den digitalen Lebensraum relevante Gesetzgebung scheitert heute schon häufig am immer noch vorherrschenden Unverständnis der politischen Klasse für die Themen mit technologischem Bezug. Im Gespräch mit Tim Pritlove […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express: Netzpolitik und das Telekom-Paket
Datenschutz

Staatsanwaltschaften verfolgen Filesharing nur noch bei großen Mengen

Auf jetzt.de ist ein Interview mit dem Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf zur sich abzeichnenden Praxis der Staatsanwaltschaften, Tauschbörsen-Nutzer nur noch zu verfolgen, wenn sie mehr als 3000 Musikstücke oder 200 Filme zum Tausch anbieten: Die Musikindustrie ist empört. Grund ist ein Schreiben der Generalstaatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen, das in der vergangenen Woche bekannt wurde. Demnach empfehlen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatsanwaltschaften verfolgen Filesharing nur noch bei großen Mengen
Datenschutz

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein deckt Datenmissbrauch auf

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein verkündete gestern den Datenmissbrauch von 17000 Datensätzen: Im Dunkeln blieb bislang, woher die Daten stammen. Viele Betroffene, die sich bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein beschwerten, gaben an, dass sie vor längerer Zeit SKL-Lose per Kontoabbuchung bezahlt haben. Die Verbraucherzentrale hat anonym eine CD mit über 17.000 Datensätzen erhalten. Neben dem Namen, der vollständigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein deckt Datenmissbrauch auf
Wissen

Software-Harald gegen Goliath

Abgesehen von der etwas fehlerhaften Einführung bei Verwendung des Terminus „kostenlose Software“ ist das FTD-Portrait über Harald Welte und seinem Projekt GPL-Violations mehr oder weniger gelungen: Software-Harald gegen Goliath. Wer kostenlose Software für kommerzielle Zwecke verwendet, bekommmt es mit Harald Welte zu tun: Der freie Programmierer verklagt alle Unternehmen, die den Open-Source-Kodex verletzen. Das Prozessrisiko […]

Lesen Sie diesen Artikel: Software-Harald gegen Goliath
Kultur

ARD: Olympia-Comedy unter CC

Die ARD bietet auf ihren Olympia-Sonderseiten peking.ard.de jetzt eine Staffel „Olympia-Comedy“. Das schöne daran ist, dass alle Beiträge unter einer Creative Commons Lizenz stehen (CC-BY-NC-ND) und die Folgen werden auch bei Youtube eingestellt. In acht Folgen präsentiert Klaas Butenschön bis zum Ende der Sommerspiele in Peking einige der olympischen Sportarten auf etwas andere Art und […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD: Olympia-Comedy unter CC
Generell

Verbraucherinformationsgesetz in Bayern

Bayrische Behörden halten wohl nicht viel vom Verbraucherinformationsgesetz, wie Focus.de berichtet: 500 Euro für keine Auskunft. Die Organisation Foodwatch hatte beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vier Fragen rund um Gammel-Käse aus Italien eingereicht. In einer Antwort erklärte das Amt, in einer Frage nicht zuständig zu sein und die anderen drei Fragen nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherinformationsgesetz in Bayern
Datenschutz

MetaRheinMain Chaosdays

Die MetaRheinMain Chaosdays (MRMCDs) finden dieses Jahr vom 05.09-07.09.2008 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Drei Tage lang werden Vorträge, Diskussionen und ein Hackcenter geboten. Die MetaRheinMain Chaosdays 111b sind ein jährlich stattfindender Kongress, der dieses Jahr mit den Themenschwerpunkten Journalismus, Gesellschaft und Technik vom c3f2m Frankfurt, CCCmz (Mainz/Wiesbaden), der Hochschulgruppe Chaos Darmstadt, dem AK […]

Lesen Sie diesen Artikel: MetaRheinMain Chaosdays
Datenschutz

Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) hat eine Online-Umfrage zu „Datenschutz in Online-Spielen“ gestartet. Der Zweck dieser Umfrage besteht darin, ein Stimmungsbild der Spieler von Online-Spielen hinsichtlich ihres Interesses für Datenschutz zu gewinnen. Daher bitten wir Sie als Spieler um ihre Unterstützung durch Teilnahme an dieser Umfrage, ungeachtet dessen, wie Ihre Haltung dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umfrage: Datenschutz in Online-Spielen
Datenschutz

GVU-Wunschliste für Tauschbörsenbekämpfung

Die Rechteinhaber machen mal wieder Druck auf die Politik, weil die Staatsanwaltschaften bei der Verfolgung von Filesharing nicht mehr so mitspielen, wie gewünscht: Rechteinhaber wollen Provider im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen einbinden. GVU-Chef Christian Sommer hat da konkrete Vorstellungen, die sicherlich auch von anderen Lobbyisten der Rechteindustrie vertreten werden: Sommer will weg vom Begriff „französisches Modell“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: GVU-Wunschliste für Tauschbörsenbekämpfung
Kultur

HR2: Der Absturz der Musikindustrie

Die HR2-Radiosendung „Der Tag“ hat gestern ein Feature über „Der Absturz der Musikindustrie“ gesendet: Beschreibung: Die Liberalisierungspropheten, die uns seit Jahren verkünden, der Markt könne alles regeln, sind merkwürdig still – obwohl doch derzeit exemplarisch vorgeführt wird, dass der ungeregelte Markt sogar Großkonzerne in die Knie zwingen kann. Der Riese Bertelsmann zieht sich komplett aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: HR2: Der Absturz der Musikindustrie