Chaosradio Express: Netzpolitik und das Telekom-Paket

Ich war zu Gast im Chaosradio Express 095. Thema ist „Netzpolitik und das Telekom-Paket – Poltischer Aktivismus im digitalen Raum und aktuelle Fronten“.

Politische Einflussnahme auf für den digitalen Lebensraum relevante Gesetzgebung scheitert heute schon häufig am immer noch vorherrschenden Unverständnis der politischen Klasse für die Themen mit technologischem Bezug. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Markus Beckedahl von netzpolitik.org über den konkreten digitalen Aktivismus und die Realitäten im Dialog mit Politikern. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Erfahrungen aus erfolgreichen Initiativen wie dem Kampf gegen Softwarepatente und die Vorratsdatenspeicherung gelegt. Zum Abschluss wird ausführlich auf das so genannte „Telekom-Paket“ eingegangen, einer aktuell zur Diskussion stehenden EU-Direktive zur Neuregelung des Telekommunikationsmarktes.

Wie können lose organisierte Gruppen effektiv aktiv werden? Auf welcher Ebene nimmt am besten Einfluss auf den politischen Meinungsbildungsprozess? Wie lässt sich die maschinenlesbare Regierung herstellen? Welche Kommunikationswerkzeuge bieten das größte Potential zur Einflussnahme?

Die Sendung ist 2:40 h lang und die MP3 ist 100 MB gross.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.