Datenschutz

Zum morgigen Datengipfel

Die TAZ hat ein Interview mit Johann Bizer, dem Mitherausgeber der Zeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit“ und bis Februar war er stellvertretender Datenschutz-Beauftragter in Schleswig Holstein, zum morgigen Datenschutz-Gipfel: „Adresshandel seit Jahren bekannt“. taz: Herr Bizer, am Donnerstag lädt Innenminister Schäuble (CDU) zum Datenschutzgipfel nach Berlin. Endlich finden alle, dass Datenschutz wichtig ist. Freuen Sie sich? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zum morgigen Datengipfel
Netzpolitik

CDU-Sichtweise zum Telekom-Paket

Die CDU-Europaabgeordnete Christa Klaß, u.a. zuständig für „Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit“, äussert sich bei Abgeordnetenwatch zum Thema Telekom-Paket: Diese Vorschläge werden zur Zeit im Europäischen Parlament beraten. Dabei haben sich bereits viele Missverständnisse in die Diskussion eingeschlichen. Beim EU-Telekompaket geht es nicht um eine Änderung der geltenden Vorschriften zum Fernmeldegeheimnis, sondern um die schwierigen Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-Sichtweise zum Telekom-Paket
Öffentlichkeit

CSU: Von China lernen heisst siegen lernen?

Es ist Wahlkampf in Bayern und da kann man als CSU-ler auch schonmal etwas über die Stränge schlagen. Der Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Uhl, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Innenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, fordert mal einfach etwas Internetzensur, so wie in China. Focus-Online berichtet: Bayern beharrt auf raschem Verbot. Der CSU-Politiker Uhl regt darüber hinaus vor dem Hintergrund kinderpornografischer Angebote […]

Lesen Sie diesen Artikel: CSU: Von China lernen heisst siegen lernen?
Öffentlichkeit

Three strikes and you’re slow?

„Raubkopierer sind Verbrecher“ haben heute zusammen mit der GVU eine Aktion am Potsdamer Platz in Berlin gemacht und neue Wünsche an die Politik formuliert. Drei Tage nach Inkrafttreten des „Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des Geistigen Eigentums“ folgen schon wieder die nächsten Forderungen nach einer weiteren Eskalation. In der Pressemitteilung spricht man von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Three strikes and you’re slow?
Öffentlichkeit

Sperrung von rottenneigbor.com: Jugendschutz.net unbeteiligt

Nur ein kleines Update, ich möchte es aber nicht unter den Tisch fallen lassen. Als sich herauskristallisierte, dass der Zugriff auf rottenneighbor.com für Nutzer deutscher Einwahlzugänge offenbar von den Betreibern und/oder dem Hoster des Angebotes selbst blockiert wird, vermutete ich, dass dies möglicherweise auf Veranlassung einer deutschen Behörde oder Jugendschutzeinrichtung geschieht. Zumindest Teile des Angebotes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sperrung von rottenneigbor.com: Jugendschutz.net unbeteiligt
Generell

Schöne neue Datenwelt

Am Samstag Morgen gab es im Radiofeuilleton ein zweistündiges Feature über die „Schöne neue Datenwelt – Wie können wir unsere Privatsphäre schützen?“ Zu Gast war er Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar und von der Sendung gibt es den MP3-Mitschnitt in zwei Teilen: (Teil 1) und (Teil 2) Datenschutz und Privatsphäre – im Zeitalter der modernen Medien, von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schöne neue Datenwelt
Datenschutz

Beate Uhse GmbH: Keine Lust auf Datenschutz? (Update II)

Ok, ich bin kein prüder Mensch. Wirklich nicht. Und trotzdem würde ich ungern aus einem Weblog erfahren, dass der Onlineversand, bei dem ich hin und wieder mein Sexspielzeug für modemlose Nachbarn bestelle, seine Kundenlisten weböffentlich ins Netz stellt. Also, wenn ich denn Sexspielzeug für modemlose Nachbarn bestellen würde, natürlich. Oder wenn ich diese Kunden bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beate Uhse GmbH: Keine Lust auf Datenschutz? (Update II)
Öffentlichkeit

rottenneighbor.com gesperrt? (Update II)

Gleich vorweg: Ich mag rottenneighbor.com nicht. Mir wäre ein Netz lieber, wo es keine Angebote wie rottenneighbor.com gäbe. Angebote, auf denen sich Menschen im Schutz einer vermeintlichen Anonymität Beleidigungen und Unterstellungen an den Kopf werfen, deren Niedertracht und Erbärmlichkeit mich als Beobachter regelmäßig sprachlos werden lassen. Wie auch immer, zur Zeit scheint rottenneighbor.com für etliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: rottenneighbor.com gesperrt? (Update II)
Datenschutz

Report München macht Politik gegen Datenschutz

Aufgrund unserer Kritik am Bericht des Report München über die „Folgen“ der Vorratsdatenspeicherung hat Stefan Niggemeier eine Mail an die Redaktion geschrieben und folgende Antwort bekommen: Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung Report München vom 25. August 2008 und Ihre Anmerkungen zum Thema Vorratsdaten. Eine nicht-anlassbezogene Speicherung von Telekommunikationsdaten ängstigt viele Bürger. Oft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Report München macht Politik gegen Datenschutz
Datenschutz

Besser nicht mit dem Rad zur Schule kommen?

Die Moerser Datenschutzbeauftragte Sabine Meinke-Henn über die Videoüberwachung an Schulen: „Besser nicht in der Nase bohren“. Frage : Also ist selbst schuld, wer ausgespäht wird? Meinke-Henn : Natürlich nicht, aber jeder bestimmt selbst, ob er eine leichte Beute ist. Ähnlich verhält es sich mit der Videoüberwachung an den Schulen, auch wenn die ja nun eingesetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Besser nicht mit dem Rad zur Schule kommen?
Datenschutz

Schattenmeldeämter mit 72 Millionen Datensätzen

Die Taz berichtet über das Unwesen, dass personenbezogene Daten der kommunalen Melderegister offenbar rechtswidrig von Privatfirmen gespeichert und verkauft werden: Die Schattenmeldeämter. Sie übernehmen die bürokratische Drecksarbeit: Adressmittler. Wartet eine Bank auf die Rückzahlung eines Kredits, schaltet sie solche Firmen ein. Adressmittler nehmen mit den Melderegistern Kontakt auf, um den Aufenthaltsort des säumigen Zahlers herauszufinden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schattenmeldeämter mit 72 Millionen Datensätzen
Kultur

TV-Kooperation mit n-tv

Heute restartet auf n-tv das interaktive Talk-Format „busch@n-tv“. Immer donnerstags zwischen 17:10 – 17:50 Uhr können die Zuschauer dabei auch live an der Sendung teilnehmen. Aus der Pressemitteilung: Erstmals können sich Zuschauer live und spontan per webcam von zu Hause aus an der Diskussion beteiligen. „busch@n-tv“ funktioniert damit ähnlich wie eine Call-in-Sendung im Radio, allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: TV-Kooperation mit n-tv
Wissen

Nachtrag: Mitschnitte vom zweiten politischen Salon der Heinrich-Boell-Stiftung

Am 29.05.2008 fand in Berlin der zweite politische Salon der Heinrich-Böll-Stiftung „Zeit für Allmende“ statt. Es war die zweite von sechs Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Facetten des Allmendebegriffs auseinandersetzen. Die Allmende- oder Gemeinschaftsgüterdebatte gewinnt gerade angesicht des Erfolgs von Ideen wie Creative Commons, von freien Kultur- und Wissensprojekten an Fahrt. Und natürlich auch, weil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachtrag: Mitschnitte vom zweiten politischen Salon der Heinrich-Boell-Stiftung
Datenschutz

Interesse an Datenschutz steigt

Initiative D21 und Microsoft haben eine Sicherheits-Studie veröffentlicht: Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzer steigt. „Unsere Sonderstudie zum Thema Sicherheit verzeichnete auch in diesem Jahr einen erfreulichen Aufwärtstrend beim Sicherheitsbewusstsein“, sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Das Interesse der Internetnutzer am Thema Datenschutz hat sich im Jahrestrend fast verfünffacht. Das ist ein deutliches Signal für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interesse an Datenschutz steigt
Öffentlichkeit

BKA-Forderung: Internetzensur

Nach der Online-Durchsuchung rennt BKA-Chef ZIercke jetzt rum und fordert Zensurmassnahmen: BKA fordert Sperrung kinderpornographischer Webseiten Der Chef des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, hat sich bei der Vorstellung des Lagebilds (PDF-Datei) zur organisierten Kriminalität 2007 dafür ausgesprochen, Internetprovider gesetzlich zur Sperrung von Angeboten mit kinderpornographischen oder fremdenfeindlichen Inhalten zu verpflichten. „Der Großteil der Kinderpornographie wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA-Forderung: Internetzensur
Datenschutz

ULD: Speicherung von Meldedaten durch Adresshändler ist unzulässig

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) weist darauf hin, dass man mit Daten aus den Meldebehörden schon jetzt keinen Handel treiben darf und die Speicherung durch das Meldegesetz verboten ist: ULD: Speicherung von Meldedaten durch Adresshändler ist unzulässig. In einer im Internet veröffentlichten Stellungnahme des ULD wird die restriktive Auskunftspraxis der schleswig-holsteinischen Meldebehörden gegenüber […]

Lesen Sie diesen Artikel: ULD: Speicherung von Meldedaten durch Adresshändler ist unzulässig
Datenschutz

2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze

Heise hat schon viel über Datenlecks und gehandelte Adressdaten berichten müssen. Heute wieder, in Verlustfälle bei Kundendaten nehmen zu: Laut einem Bericht des Identity Theft Resource Center in San Diego beläuft sich die Zahl der 2008 öffentlich einsehbaren Fälle von Datenverlusten in den USA bereits auf 449. Im Vergleich dazu seien im gesamten Jahr 2007 […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze
Datenschutz

report München mit Falschinformationen gegen Datenschutz

Ich habe ja schon drauf gewartet. Nachdem sich fast alle Politiker in den letzten Tagen für stärkeren Datenschutz ausgesprochen haben und lediglich Wolfgang Schäuble und ein paar andere eher defensiv behaupteten, beim Staat wären die Daten ja sicher (China-Trojaner oder Großbritannien, anyone?), kam heute Abend der Gegenangriff der Überwachungsfreunde in der ARD. Genau die selbe […]

Lesen Sie diesen Artikel: report München mit Falschinformationen gegen Datenschutz