Datenschutz

VZBV zu DE-Mail: Nachteile für Verbraucher überwiegen deutlich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich den DE-Mail-Gesetzentwurf angeschaut und diesen aus Sicht der Verbraucherrechte kommentiert. Das Fazit sieht nicht gut für De-Mail aus, die Nachteile für die Verbraucher „überwiegen deutlich“. Zusammenfassung der Forderungen / Empfehlungen * Die Vorschriften im De-Mail-Gesetz müssen technikneutral formuliert sein. * Eine Sicherheit, ein Datenschutz und eine Vertrauenswürdigkeit einer rechtverbindlichen elektronischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV zu DE-Mail: Nachteile für Verbraucher überwiegen deutlich
Kultur

Archiv von Tagesschau.de zwischen 1999-2010

Nachdem die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten massiv ihre Online-Angebote depublizieren mussten, sind jetzt viele Archive zumindest der Öffentlichkeit entzogen. Praktischerweise findet sich bei der Piratebay ein 132 MB großes Torrent-File mit dem Archiv von Tagesschau.de im XML-Format aus den vergangenen elf Jahren von 1999 – 2010. Da hat wohl jemand vorher praktischerweise noch alle Artikel abgegrast. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Archiv von Tagesschau.de zwischen 1999-2010
Demokratie

Viral Video Award 2010

Wir sind Medienpartner für den „Viral Video Award 2010“, bzw. genauer für die Kategorie „Beste politische Viral“. Dort gibts in diesem Jahr 1000 Euro für das beste politische Video zu gewinnen. Videos kann man bis zum 11. September einreichen und/oder vorschlagen. Dafür gibt es ein Formular. Die Filme des Wettbewerbs werden im Rahmen des 26. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Viral Video Award 2010
Kultur

Tagesschau.de mit OGG-Theora-Videos

Bei Tagesschau.de findet man jetzt unter jedem Video verschiedene Downloadmöglichkeiten, zu denen auch der freie Video-Codec OGG-Theora gehört. OGG-Theora-Videos werden in einer mittleren Größe mit einer Auflösung von 512x288px angeboten. Mehr Auswahl gibt es bei h264-Videos: Hier reicht die Auswahl von klein über Mobil, Mittel bis zu großer Auflösung. Und so sieht die Auswahlmöglichkeit aus, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagesschau.de mit OGG-Theora-Videos
Datenschutz

Für die Freiheit statt Angst – Demonstration werben

Am 11. September findet in Berlin wieder die jährliche Großdemonstration „Freiheit statt Angst“ gegen die ausuferende Überwachung und für digitale Bürgerrechte statt. Dazu gibt es ein immer größer werdendes Demo-Bündnis, dem man sich noch anschließen kann. Da in diesem Jahr (bisher) die großen Netzpolitischen Debatten wie in den Vorjahren fehlen (2007/2008 war es die Vorratsdatenspeicherung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für die Freiheit statt Angst – Demonstration werben
Datenschutz

Verdachtsunabhängige Videoüberwachung von Demos in Berlin rechtswidrig

Das war mal eine notwendige Entscheidung: Verdachtsunabhängige Videoüberwachung von Demos in Berlin rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die verdachtsunabhängige Videoüberwachung friedlicher Demonstrationen durch die Polizei wegen nicht gerechtfertigter Eingriffe in die Grundrechte der Betroffenen untersagt. Die langjährige Praxis der Ordnungshüter in der Hauptstadt, Protestkundgebungen angeblich zu Zwecken der Einsatzlenkung und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verdachtsunabhängige Videoüberwachung von Demos in Berlin rechtswidrig
Kultur

Deutsche UNESCO-Kommission

Vor rund einem Monat bin ich auf der Hauptversammlung der deutschen UNESCO-Kommission als persönliches Mitglied in eben diese gewählt worden. Die deutsche UNESCO-Kommission berät u.a. die Bundesregierung, die Wissenschafts- und Kultusministerien der Länder und andere zuständige Stellen in allen UNESCO-Angelegenheiten wie dem Zugang zu Wissen und Kultur. Ich werde mich dort vor allem in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche UNESCO-Kommission
Generell

Wikileaks in der Tagesschau (Update)

Die Veröffentlichung der Afghanistan-Dokumente als „war diary“ auf Wikileaks kommt heute groß in jeder Ausgabe der Tagesschau. Hier ist ein Mitschnitt der 15:00 Uhr Tagesschau: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks in der Tagesschau (Update)
Generell

Wikileaks dokumentiert Afghanistan-Krieg

Wenn der Erscheinungstermin des Print-Spiegel von Samstag Abend im Netz auf Sonntag Abend verlegt wird, Sonntags in Berlin keine Ausgaben am Kiosk zu kaufen sind und bei Spiegel-Online kein Titelbild abgebildet ist, heißt das entweder, dass man in Hamburg eine Einstweilige Verfügung erhalten hat oder eine Exklusivstory vorbereitet. In diesem Fall ist es eigentlich die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks dokumentiert Afghanistan-Krieg
Datenschutz

Wenn das Smartphone die Standortdaten nach Hause telefoniert

Meine FAZ-Kolumne zur Speicherung und Weiterverkauf von Standortdaten bei Smartphone-Herstellern am Beispiel von Apple ist bei der FAZ einmal hinter einer Paywall, dafür aber bei fazfinance frei zu lesen: Apple speichert die Daten unseres Lebens. Was bleibt, ist abermals die Erkenntnis, dass die Verbraucher selbst entscheiden können müssen, ob sie ein nützliches Feature verwenden möchten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn das Smartphone die Standortdaten nach Hause telefoniert
Datenschutz

Das Recht auf Dabeisein

Constanze Kurz hat in ihrer FAZ-Kolumne die Idee kommentiert, dass Menschen für das tauschen von Kultur das Internet genommen wird und weshalb wir ein Grundrecht auf Internetzugang brauchen. Dabei verwendet sie die gute Analogie zum Hand abhacken, die etwas weniger martialisch klingt als die „digitale Todesstrafe“, was wir hier im Blog mal diskutiert haben: Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Recht auf Dabeisein
Generell

Angst AG: Wer mit der Angst der Menschen Profit macht

Das Handelsblatt hat ausführlich über die „Suche nach der Sicherheit – Wer mit der Angst der Menschen Profit macht“ berichtet. Das ist lesenswert. In dem Artikel geht es von der Vogelgrippe über die Privatisierung der (US-)Militärs bis zu den erhöhten Sicherheitsvorkehrungen auf deutschen Flughäfen. Der Terror hat die Menschen ängstlicher gemacht. Sie verlangen nach mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Angst AG: Wer mit der Angst der Menschen Profit macht
Netzpolitik

Der Trend geht zur Internetthese

Die Sendung Breitband bei Deutschlandradio Kultur hat heute über den Trend zur Internetthese berichtet: “Das Netz ist groß – Alle verfassen Internetthesen, was bringt das?” Der Trend geht zur Internetthese. Im Herbst erschien das Internet-Manifest mit 17 Thesen zu Internet und Journalismus. Jetzt schwappte eine regelrechte Thesenschwemme durchs Netz. Innenminister Thomas de Maiziére stellte 14 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Trend geht zur Internetthese
Kultur

Jürgen Kuri im Medienradio

Jürgen Kuri, der stellvertretender Chefredakteur der c´t und Kopf hinter dem Heise-Ticker, war zu Gast beim Medienradio. Wer immer schonmal wissen wollte, wie der Heise-Ticker und die verwandten Verlagsangebote funktionieren und wie man den Troll-Zoo in den eigenen Foren hütet, sollte sich die Folge anhören. Der Heise-Verlag liefert so lange wie kaum ein anderes deutsches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jürgen Kuri im Medienradio
Datenschutz

E-Post & DE-Mail: Und täglich grüßt das Wochenende.

Bevor wieder alle ins Wochenende verschwinden, noch kurz zwei Leseempfehlungen für Murmeltierfreunde. Richard Gutjahr hat sich auch nochmal mit dem E-Postbrief beschäftigt: „Der E-Postbrief – Die Gelbe Gefahr?“. Lohnt sich vor allem für Freunde der gepflegten Rabulistik und weil Gutjahr mit Udo Vetter von lawblog.de und Thomas Stadler von internet-law.de zwei Juristen gebeten hat, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Post & DE-Mail: Und täglich grüßt das Wochenende.
Netzpolitik

Der Netzpolitik-iRights-Podcast: Netzrecht im Gespräch 001

Wir haben ein neues Podcast-Format. Zusammen mit Till Kreutzer von iRights werde ich mich jetzt regelmäßig einmal im Monat über die aktuellen netzpolitischen Themen und Ereignisse unterhalten, und diese aus juristischer Sicht und dabei allgemeinverständlich Revue passieren lassen. In der ersten Ausgabe des Netzpolitik-iRights-Podcast mit dem derzeitigen Titel „Netzrecht im Gespräch“ unterhalten wir uns über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Netzpolitik-iRights-Podcast: Netzrecht im Gespräch 001
Generell

Merkbefreit

Die bayrische Justizministerin Dr. Beate Merk (CSU) hat heute eine bemerkenswerte Pressemitteilung rausgegeben, die vom Inhalt in diesem Sommerloch kaum noch zu toppen ist. Als Reaktion auf grausame Übergriffe in einem Jugendferienlager hat sie u.a. zwei Gründe gefunden, die Schuld sind: Killerspiele und die FDP, bzw. die Kritiker einer Netzzensur-Infrastruktur. Darauf muss man erstmal kommen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Merkbefreit
Demokratie

BKA, Bitkom, BDK, Stadlmaier: Lauter Missverständnisse!

Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen. Was wäre, wenn ich die guten Absichten der Menschen einfach missverstehen würde? Zum Beispiel die guten Absichten des BKA im Kampf gegen die Kinderpornografie im Internet? Oder den Segen, den ein System wie De-Mail für den Wirtschaftsstandort Deutschland bedeutet? Wieso helfe ich der Staatskanzlei RLP nicht einfach, in dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: BKA, Bitkom, BDK, Stadlmaier: Lauter Missverständnisse!
Demokratie

Späte Erkenntnis einer Bundeskanzlerin: Das Netz verändert Öffentlichkeiten

Angela Merkel hat der Bunte ein Interview gegeben und laut Agenturberichten dort beklagt, dass durch das Netz neue Öffentlichkeiten entstehen, die nicht mehr so einfach funktionieren wie im alten Mediensystem mit wenigen Gatekeepern. Sofort rufen viele, dass Angela Merkel dem Internet den Krieg erklärt hätte. Aber ehrlich gesagt kann ich das aus keinem einzelnen Punkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Späte Erkenntnis einer Bundeskanzlerin: Das Netz verändert Öffentlichkeiten