Auf den Punkt

Auf den PunktHappy Birthday to us!

Liebe Leser:innen, das Wochenende stand im Zeichen unseres 20. Geburtstags. Wir haben ein wenig zurückgeblickt und resümiert, auf der Seite und im Radio. Daniel und ich waren am Samstag beim Medienmagazin von radioeins zu Gast. Und weil man sich zum Geburtstag was wünschen darf, tue ich das hier: Dass ihr uns weiterhin so unterstützt wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy Birthday to us!
Auf den Punkt

Auf den PunktUN beschließt Cybercrime-Konvention, Maduro sperrt X

Liebe Leser:innen, in genau fünf Wochen ist es so weit: Dann findet unsere Konferenz „Bildet Netze!“ in Berlin statt. Gestern haben wir das Programm veröffentlicht. Es wird unter anderem um Databroker, digitalen Kolonialismus und Hackerethik gehen. Aber auch den politischen Einfluss von Memes und Katzenvideos werden wir beleuchten. Wir freuen uns auf viele spannende Vorträge […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN beschließt Cybercrime-Konvention, Maduro sperrt X
Auf den Punkt

Auf den PunktHarris / Walz – worauf darf die Netzpolitik hoffen?

Liebe Leser:innen, das Duo Kamala Harris und Tim Walz bewegt das Netz. Der erste gemeinsame Auftritt der beiden lässt viele hoffen, dass sich in den USA der Wind zugunsten der Demokraten drehen könnte. Wer hätte das vor einigen Wochen noch gedacht. Sollten Harris und Walz im November tatsächlich die Präsidentschaftswahl für sich entscheiden, warten auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Harris / Walz – worauf darf die Netzpolitik hoffen?
Auf den Punkt

Auf den PunktWir starten einen neuen Newsletter!

Liebe Leser:innen, heute geht ein neuer Newsletter von netzpolitik.org an den Start: „Auf den Punkt“ erscheint ab sofort montags, mittwochs und freitags am frühen Abend. Er enthält alle Artikel und Tickermeldungen, die wir in den vorangegangenen zwei Tagen auf netzpolitik.org veröffentlicht haben. Der „Wochenrückblick“, den wir bisher am Freitagabend verschickt haben, verschiebt sich auf Samstagmorgen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir starten einen neuen Newsletter!