Datenschutz

„Die Freiheit ist das Opfer“

Der Philosoph Peter Sloterdijk im aktuellen ZEIT Magazin über das, was für ihn das vergangene Jahrzehnt charakterisiert: ZEITmagazin: Herr Sloterdijk, wer sind die Helden dieses ersten Jahrzehnts des dritten Jahrtausends? Peter Sloterdjik: Für mich persönlich ist die Antwort evident: die Menschen, die bei den Sicherheitskontrollen am Flughafen ausgerastet sind. Im Spiegel stand neulich eine hübsche […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Die Freiheit ist das Opfer“
Datenschutz

Fingerabdrücke für Berliner Kitas?

17 evangelische Kindertagesstätten in Berlin-Mitte planen, zukünftig „aus Sicherheitsgründen“ die Fingerabdrücke der Eltern zu scannen. Damit wollen sie eine Verifikationssystem aufbauen, so dass alle Kinder auch den richtigen Eltern zugeteilt werden können. Dies berichtet der Tagesspiegel: Kitas wollen Fingerabdrücke von Eltern scannen. Janert betonte, die geplante dreimonatige Testphase werde erst nach eingehender Rücksprache mit den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fingerabdrücke für Berliner Kitas?
Datenschutz

Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung

Ravenhorst verweist auf den Entwurf eines Gesetzes mit Begründung der Bundesregierung in der Fassung vom 7. Oktober 2008 über (elektronische) Personalausweise (ePA) und den elektronischen Identitätsnachweis (eID) sowie zur Änderung weiterer Vorschriften. Das wurde bei Heute im Bundestag angekündigt: Personalausweise auch für die „virtuelle Welt“. Der herkömmliche Personalausweis soll zu einem „biometriegestützten Identitätsdokument“ werden. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzentwurf zu elektronischem Personalausweis und elektronischer Identifizierung
Datenschutz

Juli Zeh über Datenschutz

ZEIT Campus hat die Schriftstellerin und Juristin Juli Ze über ihre Verfassungsklage gegen den biometrischen Pass, Otto Schily und Datenschutz im Allgemeinen befragt: „Uns fehlen die Parolen“. ZEIT Campus: Mit Vorsicht? Zeh: Ich versuche, sämtliche Kästchen, hinter denen steht: „Ab jetzt gehört Ihre Adresse der ganzen Welt“, irgendwie von ihren Häkchen zu befreien. Aber selbst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Juli Zeh über Datenschutz
Überwachung

Österreich plant Internet-Überwachung

Die Futurezone schreibt über Pläne in Österreich, mehr Überwachungsschnittstellen bei den Providern zu installieren: Der Internet-Überwachungsplan der Polizei. Die Sicherheitsbehörden verlangen demnach unmittelbaren Zugriff auf die Netzwerke der Anbieter. Letztere sprechen wiederum von Frickellösungen, die sie installieren sollen. Interessant ist dabei die Einschätzung, dass es leider etwas länger dauern würde: Da es derzeit keine Terroranschläge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich plant Internet-Überwachung
Datenschutz

Fingerabdruck im Personalausweis nur freiwillig

Der innenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Hans-Peter Uhl (CSU) sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung heute: „Es läuft darauf hinaus, dass der Bürger selbst entscheiden kann, ob er seine Fingerabdrücke abgibt oder nicht.“ Dieser Kompromiss sei eine Einigung zwischen Schäuble und Zypries, um Protesten aus der SPD-Fraktion entgegen zu treten, so Uhl weiter. SPD-Fraktionsvize Fritz Rudolf Körper […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fingerabdruck im Personalausweis nur freiwillig
Datenschutz

Digitale Überwachung ist eine Wolke

Schöner Kommentar zum Telekom-Gate von Daniel Schulz in der TAZ: Die blutigen Folgen der Biometrie. Digitale Überwachung ist eine Wolke. Sie ist da, aber man kann sie nicht anfassen. Angesichts dessen Ohnmacht zu empfinden, ist normal. Diese Ohnmacht als Pragmatismus und Vernunft zu tarnen wohl auch. Die bisher durch die Datenschützer gezeigten Auswege beruhen oft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Überwachung ist eine Wolke
Überwachung

weiterer Fingerabdruck eines Innenministers veröffentlicht

Nach Wolfgang Schäuble ist diesmal diesmal sein Kollege in Österreich dran: Die Grünen haben am Freitag den Fingerabdruck von Innenminister Günther Platter veröffentlicht. Sicherheitssprecher Peter Pilz und die Wiener Gemeinderätin Marie Ringler präsentierten bei einer Pressekonferenz eine neue Kampagne, bei der sie Klebebilder mit den Fingerprints Platters verteilen. Damit will die Partei vor dem „Missbrauchspotenzial“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: weiterer Fingerabdruck eines Innenministers veröffentlicht
Datenschutz

Schäuble wartet noch auf seinen Fingerabdruck?

Wie man das Internet ausdruckt, haben sie ja schon gelernt. Mit Bildern klappt es noch nicht so ganz? Nachdem das Frankfurter-Magazin bereits (satirisch!) aufgedeckt hat, dass der Fingerabdruck falsch ist, kommt auch das Innenministerium auf diese Idee…. Die Netzeitung schreibt: Ob der veröffentlichte Abdruck tatsächlich seiner sei, blieb unklar. Schäuble wird sich im Ministerium der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schäuble wartet noch auf seinen Fingerabdruck?
Überwachung

Datenschleuder: mit Sammelalbum und Schäubles Fingerabdruck

Hat ja den Tag über schon Furore gemacht, jetzt ist auch die Pressemitteilung des CCC online: Die Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger war bisher eher abstrakt. Um ihr eine konkretere Form zu geben, hat der Chaos Computer Club (CCC) seiner Vereinszeitschrift „Die Datenschleuder“ ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke schnüffelfreudiger Politiker beigelegt. Eröffnet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschleuder: mit Sammelalbum und Schäubles Fingerabdruck
Datenschutz

Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München

Die Deutschlandfunk-Sendung „Computer & Kommunikation hat gestern über Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München berichtet: Blickkontrolle am Terminal. Seit drei Jahren wird am Frankfurter Flughafen die automatisierte biometriegestützte Grenzkontrolle getestet. Die Technik soll mehr Sicherheit bringen, die Abfertigung beschleunigen und Personal einsparen. Jetzt soll der Regelbetrieb eingeläutet werden. Hier ist die MP3 dazu.

Lesen Sie diesen Artikel: Iris-Scanner an den Flughäfen Frankfurt und München
Überwachung

Online-Durchsuchung in Österreich

Die Online-Durchsuchung wird anscheinend schon in Österreich praktiziert, wenn man einem Bericht bei Spiegel-Online glauben mag: Dschihadist und Dilettant. Über Monate ermittelten das deutsche Bundeskriminalamt und der österreichische Verfassungsschutz, Operation „Target“ tauften sie das Unterfangen. Unter anderem wurde M. visuell und akustisch überwacht, die Österreicher spielten ihm nach Angaben seines Anwalts auch Spionagesoftware auf den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Durchsuchung in Österreich
Überwachung

„Bundestrojaner“ ist Wort des Jahres in Österreich

In Deutschland hat es nicht für Platz eins gereicht, dafür aber in der Alpenrepublik. Das kann auch daran gelegen haben, dass dort die Leute per Internet mit abstimmen durfen: Internet-User und eine Fachjury wählten den Ausdruck unter zehn Vorschlägen zum markantesten Ausspruch des Jahres.

Lesen Sie diesen Artikel: „Bundestrojaner“ ist Wort des Jahres in Österreich
Überwachung

Stasi 2.0 für Österreich: Metternich 2.0

Es stand ja lange die Frage im Raum, wie man die erfolgreiche „Stasi 2.0“-Schäublone auf Österreich übertragen kann. Eine gute Idee ist „Metternich 2.0“. Wer im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst hat: Klemens Wenzel Lothar von Metternich sorgte im 19. Jahrhundert für die sogenannte Restauration, die sich gegen liberale Gedanken richtete und Freiheiten wieder abschaffte. Der hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stasi 2.0 für Österreich: Metternich 2.0
Überwachung

Widerstand gegen Onlinedurchsuchung in Österreich

Was in Deutschland mit dem Thema Vorratsdatenspeicherung gelungen ist – eine größere Bewegung unter Mithilfe aller Interessierten aufzubauen – scheint sich in Österreich gerade beim Thema Onlinedurchsuchung zu entwickeln. Die neue Plattform www.onlinedurchsuchung.at verfolgt jedenfalls eine ähnliche Stoßrichtung. Es gibt bisher zwei Mailinglisten und eine Plattform für die Beteiligung an einer Petition. Die Betreiber koordinieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Widerstand gegen Onlinedurchsuchung in Österreich
Datenschutz

Einzelhandel: Fingerprint-System überlistet

Der gestrige Beitrag von plusminus über „Einzelhandel: Fingerprint-System überlistet“ ist jetzt im Netz verfügbar. Allerdings nur in Flash und nicht zum einbinden. Einfacher geht das anschauen mit der MP4-Datei, die beim Chaosradio liegt. Oder mit der Youtube-Version zum einbinden: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einzelhandel: Fingerprint-System überlistet
Datenschutz

Fingerabdrücke fälschen bei plusminus

Heute Abend gibt es um 21:50h in der ARD-Sendung plusminus einen Beitrag über „Fingerprint-System überlistet“. [plusminus hat in Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club in Berlin nachgewiesen, dass man Fingerabdrücke mit einfachsten Mitteln von Gegenständen kopieren kann, die eine Person angefasst hat. Die Kopie wird auf eine Folie gezogen und auf den Zeigefinger geklebt. Auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fingerabdrücke fälschen bei plusminus
Datenschutz

Onkel Wolfgang spricht jetzt ins Internet

Wolfgang Schäuble spricht jetzt auch ins Internet. In einer Video-Botschaft (MP4) zur Einführung des ePass mit Fingerabdrücken liest er seinen Text mit den Argumenten etwas unbeholfen vom Papier ab. Auf jeden Fall prima Material, um daraus einen Remix zu machen. Über kreative Umsetzungen würde ich mich freuen.

Lesen Sie diesen Artikel: Onkel Wolfgang spricht jetzt ins Internet
Datenschutz

Ab morgen: Fingerabdruck im Pass

Morgen kommt der neue Reisepass mit Fingerabdrücken. Heute ist also die letzte Chance, sich noch einen ohne erkennungsdienstliche Behandlung einen Pass zu holen – sofern die Bürgerämter noch offen haben. Die TAZ berichtet darüber: Pass mit Fingerabdruck kommt. BERLIN taz Am Donnerstag geht es los: Dann werden neue Reisepässe ausgestellt, und zwar mit Fingerabdruck. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab morgen: Fingerabdruck im Pass