Eine verdutzt dreinblickende Eule
Öffentlichkeit

Wochenrückblick KW8Über zensierte Prüfberichte und enttarnte Stalkerware-Firmen

Diese Woche steht im Schatten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Wir haben mit einem Menschen gesprochen, der als Teil einer großen Community Online-Quellen aus dem Kriegsgebiet überprüft. Außerdem gibt es Neuigkeiten über Staatstrojaner und Stalkerware.

Lesen Sie diesen Artikel: Über zensierte Prüfberichte und enttarnte Stalkerware-Firmen
Satellitenbild und Handyaufnahme
Öffentlichkeit

OSINT zur UkrainePuzzlestücke des Weltgeschehens

Krisen zu beobachten ist heute in einer noch nie dagewesenen Detailtiefe möglich. Eine Community aus der ganzen Welt wertet öffentlich verfügbare Informationen aller Art systematisch aus und speist diese dann in den Nachrichtenfluss ein. Wir haben mit einem Menschen gesprochen, der das seit mehr als einem Jahrzehnt in seiner Freizeit macht.

Lesen Sie diesen Artikel: Puzzlestücke des Weltgeschehens
Öffentlichkeit

Nach Gesprächen mit BundesregierungTelegram sperrt erstmals Kanäle in Deutschland wegen „lokalen Gesetzesverstößen“

Telegram reagiert offenbar auf politischen Druck. Nach einem Gespräch mit der Bundesregierung sperrt der Messenger einige Kanäle des Verschwörungsideologen Attila Hildmann in Deutschland.

Lesen Sie diesen Artikel: Telegram sperrt erstmals Kanäle in Deutschland wegen „lokalen Gesetzesverstößen“
Smartphone mit Social Media Logos
Öffentlichkeit

Neues aus dem Fernsehrat (83)Exklusiv: Pläne für verschärfte Social-Media-Regeln beim WDR [Update]

Pläne für eine neue „Social Media Dienstanweisung“ sorgen für Aufregung im WDR. Personalrat und Redakteursvertretung haben intern Bedenken wegen einer möglichen Einschränkung der Meinungsfreiheit angemeldet. Wir veröffentlichen den umstrittenen Entwurf im Volltext.

Lesen Sie diesen Artikel: Exklusiv: Pläne für verschärfte Social-Media-Regeln beim WDR [Update]
Logo von Spoty mit nebenstehenden Namen
Öffentlichkeit

Falschinformationen zu Covid-19Warum sich Spotify aus der Affäre ziehen will

Spotify hat angekündigt, zu allen Covid-19-Podcasts einen Verweis auf wissenschaftliche Quellen einzublenden. Damit reagiert das Unternehmen auf zunehmende Proteste gegen medizinische Falschinformationen auf seinem Dienst. Doch seiner Verantwortung entkommt Spotify so nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Warum sich Spotify aus der Affäre ziehen will
Öffentlichkeit

PersonalausweisZwangsweise Abgabe der Fingerabdrücke kommt vor den EuGH

Seit 2021 müssen alle Menschen beim Beantragen eines Personalausweises zwei Fingerabdrücke abgeben. Ein Bürger wehrte sich gegen die biometrische Erfassung und zog vor Gericht. Mit Erfolg: Das Verwaltungsgericht Wiesbaden legt die Sache nun dem Europäischen Gerichtshof vor. Das könnte den Fingerabdruckzwang kippen.

Lesen Sie diesen Artikel: Zwangsweise Abgabe der Fingerabdrücke kommt vor den EuGH