Datenschutz

Online-Durchsuchung: Schützenhilfe aus den USA

Der Kölner Stadt Anzeiger tickert über den dpa-ots-Service eine Aussage des innenpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,Hans-Peter Uhl (CSU): Festnahmen von Terrorverdächtigungen gehen auf Online-Durchsuchungen von US-Geheimdiensten zurück. Demnach geht die Festnahme der drei Terrorverdächtigen auf Online-Durchsuchungen der amerikanischen Geheimdienste zurück. Das ist ja äusserst praktische Schützenhilfe zur rechten Zeit, um das Thema Online-Durchsuchung wieder zugunsten der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Durchsuchung: Schützenhilfe aus den USA
Öffentlichkeit

Truth happens

Nettes DRM-kritisches Video: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Truth happens
Datenschutz

ECO gegen Online-Durchsuchung

ECO, der Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., hat sich heute in einer Pressemitteilung weitere Punkte gegen die Online-Durchsuchung ins Spiel gebracht: Online-Durchsuchung: ein Riskio für Provider und ihre Kunden. Dazu Klaus Landefeld, Vorstand Infrastruktur und Netze des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft eco e.V.: Um es klar zu sagen: eine Online-Durchsuchung ist technisch nichts anderes als […]

Lesen Sie diesen Artikel: ECO gegen Online-Durchsuchung
Datenschutz

Zeit-Kommentar: Die SPD wird bei Online-Durchsuchungen umfallen

Die Zeit sieht die SPD bei der Online-Durchsuchung auch schon umfallen: Angriff auf das letzte Refugium. Das Computer-Ausspähen wird also kommen. Wieder einmal wird der Gesetzgeber das Grundgesetz einschränken. Es mag nachvollziehbare Gründe dafür geben, wenn es darum geht, Terroristen davon abzuhalten, Hunderte von Menschen zu töten. Aber es braucht wenig prophetische Fähigkeiten, um vorauszusagen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Kommentar: Die SPD wird bei Online-Durchsuchungen umfallen
Datenschutz

Mit dem Bus zur Demonstration gegen Überwachung in Berlin

Wer in Berlin wohnt, hat es einfacher, am 22. September zur grossen Demonstration gegen Überwachung und Vorratsdatenspeicherung in Berlin zu kommen. Wer ausserhalb wohnt und gerne günstig nach Berlin kommen möchte, kann auf einige Bus-Initiativen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zurückgreifen. Gemeinsames Busfahren hat den Vorteil, dass man schon auf der Hinreise Spass haben kann und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem Bus zur Demonstration gegen Überwachung in Berlin
Datenschutz

Frontal21: Die Vorzüge der Online-Durchsuchung.

Toll: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21: Die Vorzüge der Online-Durchsuchung.
Öffentlichkeit

DGB-Gutachten: Immaterialgüterrechte in der Wissensgesellschaft

Das DGB-Gutachten „Immaterialgüterrechte in der Wissensgesellschaft: Ein Überblick über die Entwicklung der Gesetze zum `geistigen Eigentum´ in Deutschland, Europa und international“ ist interessant: Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat den Rechtsanwalt Till Kreutzer gebeten, mit diesem Gutachten über die aktuelle Situation und Rechtslage der „Immaterialgüterrechte“ zu informieren. Der Leiter des Referats Urheberrecht am „Institut für Rechtsfragen der […]

Lesen Sie diesen Artikel: DGB-Gutachten: Immaterialgüterrechte in der Wissensgesellschaft
Datenschutz

Bremst die SPD bei der Online-Durchsuchung?

Das Deutschlandradio hat heute Justizministerin Brigitte Zypries interviewt: „Die Unterstützung für Online-Durchsuchungen wächst keineswegs“. (MP3) Krohn: Aber auch die Unterstützung in der Bevölkerung für Maßnahmen wie etwa die Online-Durchsuchung wächst. Was spricht für Sie am stärksten dagegen? Zypries: Um ehrlich zu sein nehme ich gerade das Gegenteil wahr. Die Unterstützung für die Online-Durchsuchung wächst keineswegs, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bremst die SPD bei der Online-Durchsuchung?
Öffentlichkeit

Lagerhaltung in Bayern?

In Bayern scheint man „Top-Gefährder“ schon in Lagern zu halten, wie Günther Beckstein im Interview mit der Welt andeutet: Beckstein fordert Handyverbot für Topgefährder. WELT ONLINE: Sollten potenzielle Gefährder vorbeugend inhaftiert werden? Beckstein: Mir leuchtet nicht ein, dass sich Islamisten, die wegen drohender Todesstrafe nicht in ihre Heimatländer abgeschoben werden können, sich bei uns frei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lagerhaltung in Bayern?
Öffentlichkeit

Virtuelle Mauerspechte

ZDFheute berichtet über „Virtuelle Mauerspechte“: In vielen Ländern wird das Internet zensiert. Inhalte werden gefiltert, Webseiten für den Zugriff gesperrt. Zwei Schweizer Künstler haben ein System entwickelt, mit dem sich die Zensur im Netz umgehen lässt – bis die Zensoren ihre Filter aufrüsten. […] Die chinesische Zensur filtert das Netz anhand bestimmter Begriffe wie etwa […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelle Mauerspechte
Datenschutz

Da wird eine Mauer um das Internet gezogen

Die Jungle-World hat mich ausführlich zu Online-Durchsuchungen, Überwachung und Internetzensur interviewt: »Da wird eine Mauer um das Internet gezogen«. Schon seit Jahren beschlagnahmen die Behörden Computer oder kopieren Festplatten. Inwiefern sind die staatlich gefälschten E-Mails eine neue Stufe des Eingriffs in bürgerliche Freiheiten? Die neue Stufe ist, dass der Staat unbemerkt in unsere Computer eindringen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Da wird eine Mauer um das Internet gezogen
Datenschutz

Der Datenschutz beim G8-Gipfel

Der Landesdatenschutzbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern, Karsten Neumann, kristiert in einer Pressemitteilung die G8-Aktionen von Polizei und Sicherheitsbehörden scharf: „Besonders gravierend ist dieser rechtsstaatliche Mangel bei den durchgeführten mehrtägigen Observationen von möglichen Straftätern und deren Verbindungspersonen. Auch hier ist es grundsätzlich zu begrüßen, dass alle aufgezeichneten Daten inzwischen gelöscht sind. Da die Betroffenen deshalb aber nicht von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Datenschutz beim G8-Gipfel
Datenschutz

Social-Networking-Daten verkaufen

Über Spock.com hatten wir mehrfach berichtet. Das Unternehmen Rapleaf zeigt, welche kommerziellen Möglichkeiten hinter diesen Plattformen bestehen, die öffentlich zugängliche Informationen aus Social-Networks und Suchmaschinen zusammenstellen. Und dann als individualisierte Datenpakete weiterverkaufen. Silicon.de berichtet über: „Schwunghafter Handel mit Social-Networking-Daten“ Das US-Start-up Rapleaf hat ein System entwickelt, bei dem per Webcrawler die Nutzerprofile diverser Social-Networking-Seiten ausgelesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Social-Networking-Daten verkaufen
Datenschutz

Sicherheit erfordert Freiheit.

Bei jetzt.de gibt es ein Interview mit Werner Hülsmann vom AK-Vorratsdatenspeicherung: Sicherheit erfordert Freiheit. Das Motto der Demo heißt Freiheit statt Angst. Denken Sie, dass es Menschen gibt, die ihre Freiheit aufzugeben bereits sind, um keine Angst mehr zu haben? Genau auf diesen Mythos zielen wir ab. Es ist ja nicht so, dass durch diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicherheit erfordert Freiheit.
Datenschutz

NetzpolitikTV 023: Constanze Kurz über Online-Durchsuchung und Bundestrojaner

In data-epi-spacing NetzpolitikTV data-epi-spacing Folge data-epi-spacing 23 data-epi-spacing geht data-epi-spacing es data-epi-spacing um data-epi-spacing die data-epi-spacing Online-Durchsuchung data-epi-spacing und data-epi-spacing den data-epi-spacing Bundestrojaner. data-epi-spacing Mein data-epi-spacing Gast data-epi-spacing war data-epi-spacing Constanze data-epi-spacing Kurz data-epi-spacing vom data-epi-spacing Chaos data-epi-spacing Computer data-epi-spacing Club. data-epi-spacing In data-epi-spacing dem data-epi-spacing ca. data-epi-spacing 22 data-epi-spacing Minuten data-epi-spacing langem data-epi-spacing Interview […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 023: Constanze Kurz über Online-Durchsuchung und Bundestrojaner
Datenschutz

Anti-Schäuble Aktion auf der IFA

Auf der IFA gab es heute eine kleine Anti-Schäuble Aktion. Dabei wurde auch die Aufmerksamkeit genutzt, um neue Zielgruppen auf die Demonstration gegen mehr Überwachung am 22.9. in Berlin hinzuweisen: Hier gibts das Bild in Gross. (Alle Fotos lizenzfrei, auch kommerziell, abdruckbar bei Quellnennung „CCC“. Bitte!) Und hier ist ein kleiner Bericht: „Während der Internationalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Schäuble Aktion auf der IFA
Datenschutz

N24-Emnid: 62 Prozent der Bürger sind gegen Online-Durchsuchung

Eine aktuelle N24-Emnid-Umfrage bringt das Ergebnis, dass 62 Prozent der Bürger gegen die Online-Durchsuchung sind: Bundesinnenminister Schäuble kommt unterdessen im Urteil der Wähler eher schlechter weg: Nur 34 Prozent der Befragten bescheinigen ihm eine gute, 45 Prozent aber eine schlechte Arbeit. Auch die von Schäuble massiv geforderte Online-Durchsuchung von Computern ohne Richtererlaubnis stößt bei den […]

Lesen Sie diesen Artikel: N24-Emnid: 62 Prozent der Bürger sind gegen Online-Durchsuchung