Wissen

Besuch bei The Pirate Bay-Sprecher Peter Sunde in Haft: „Gefängnis ist ein bisschen wie Urheberrecht“

Es ist ein Sommertag in einer der beliebtesten Urlaubsgegenden Schwedens, aber ich bin nicht hier, um den Sonnenschein zu genießen. Ich gehe gleich ins Gefängnis. Dieser Gastbeitrag von Julia Reda, einzige EU-Abgeordnete der Piratenpartei, erschien zunächst auf ihrem Blog. Lizenz: Creative Commons CC0 1.0. Västervik Norra, eine Haftanstalt mittlerer Sicherheitsstufe für 255 Insaßen an der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Besuch bei The Pirate Bay-Sprecher Peter Sunde in Haft: „Gefängnis ist ein bisschen wie Urheberrecht“
Wissen

De Maiziere zum Urheberrecht: „Debatte festgefahren“

Wie Markus bereits gebloggt hat, beschwert sich Bundesinnenminister Thomas de Maiziere in seinem FAZ-Gastbeitrag zur Digitalen Agenda der Bundesregierung zwei Absätze lang über die Agenda-Leaks. Nur drei Sätze hingegen widmet de Maiziere einem zentralen Digitalisierungsthema, dem Urheberrecht – und zwar als Beispiel für die „Ausformulierung eines Ordnungsrahmens“: Der Staat als Akteur dieser Debatte muss bei der Ausformulierung eines solchen […]

Lesen Sie diesen Artikel: De Maiziere zum Urheberrecht: „Debatte festgefahren“
Wissen

LG Köln und das Urheberrecht: two down, one to go

Ende letzten und Anfang dieses Jahres sorgte das Landesgericht Köln mit einer Serie von fragwürdigen Entscheidungen in Urheberrechtsfragen – die RedTube-Abmahnungen von Streaming-Nutzung, zu Creative Commons im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und zur Kennzeichnung von Pixelio-Bildern – für Verunsicherung. Während das Redtube-Verfahren letztlich im Sande verlaufen ist, ging es in den beiden anderen Fällen in die nächste Instanz. Im Fall von Pixelio hat jetzt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: LG Köln und das Urheberrecht: two down, one to go
Wissen

Leistungsschutzrecht: Yahoo reicht Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein

Yahoo, die Suchmaschine mit hierzulande 1,4 % Marktanteil, hat Verfassungsbeschwerde gegen das Leistungsschutzrecht eingereicht. Helge Huffmann, LL.M., General Counsel Deutschland erklärt in einer Pressemitteilung: Wir sind der Ansicht, dass das Leistungsschutzrecht eine verfassungswidrige Beschränkung der Informationsfreiheit der Internetnutzer darstellt, da eine gezielte Informationserlangung im Internet ohne die Hilfe von Suchmaschinen nicht denkbar ist. Das Grundgesetz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leistungsschutzrecht: Yahoo reicht Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein
Wissen

Breitband-Interview zur EU-Urheberrechtskonsultation

Tim Wiese von Deutschland Radio Kultur hat mit mir für Breitband ein Interview über den Bericht der EU-Kommission zur öffentlichen Konsultation zum Urheberrecht gemacht, das in kompakten 6:15 Minuten noch einmal die Kernpunkte zusammenfasst (MP3 Download, 6,1 MB): Die Nutzer sind sehr unzufrieden mit der derzeitigen Situation, haben in allen Bereichen Probleme angemeldet und wünschen sich eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Breitband-Interview zur EU-Urheberrechtskonsultation
Wissen

Urheberrecht vs. Wissenszugang: Kolumbianischem Studenten droht Haftstrafe für Teilen eines wissenschaftlichen Artikels

Diego Gomez ist Masterstudent in Kolumbien, er erforscht die biologische Vielfalt und den Arterhalt von Reptilien und Amphibien in Südamerika. Seine Universität in der Stadt Armenia ist klein, der Zugang zu aktueller Forschung stark beschränkt. Um auf dem neuesten Stand zu sein und sich mit anderen Wissenschaftlern seines Feldes auszutauschen, ist das Internet unschätzbar wertvoll […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht vs. Wissenszugang: Kolumbianischem Studenten droht Haftstrafe für Teilen eines wissenschaftlichen Artikels
Wissen

EU-Kommission legt Bericht zur Urheberrechtskonsultation vor [Update]

Seit gestern liegt der offizielle Bericht der EU-Kommission über die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation zum Urheberrecht vor (PDF), an der sich Anfang des Jahres die vergleichsweise hohe Zahl von rund 11.000 Menschen mit knapp 10.000 Eingaben beteiligt hat. Mehr als die Hälfte der Eingaben (58,7%) kam dabei von Endnutzern (Dank Ausfüllhilfen wie fixcopyright.eu bzw. copywrongs.eu), gefolgt von Autoren […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission legt Bericht zur Urheberrechtskonsultation vor [Update]
Wissen

#OKFest14: Von Dummheiten und offenen Daten als Kunst

Habt ihr schon einmal etwas Dummes gemacht? Und es dann wieder gemacht? Und wieder? Habt ihr mit Datensätzen herumgespielt? Und wurde daraus politische Kunst? Nein? Dann ist der folgende Artikel eine Inspiration, was man alles mit Datenbanken anstellen kann. Letzten Mittwoch waren die Keynotes ja nicht das einzige, was auf dem Open Knowledge Festival so […]

Lesen Sie diesen Artikel: #OKFest14: Von Dummheiten und offenen Daten als Kunst
Wissen

#TTIP: EU macht Konsultation, Bürger machen mit und EU-Kommission spricht von Attacke

In der WELT gibt es ein interessantes Stück über das geplante Handelsabkommen TTIP. Obwohl die WELT eher mit den Befürwortern sympathisiert, kommen die Gegner gut mit ihren Argumenten zu Wort und beide Seiten werden abgebildet, auch in einer zeitlichen Einordnung: Tod eines Handelsabkommens. Tenor: Die Bundesregierung hat es bisher selbst versenkt. Soll wahrscheinlich die Motivation […]

Lesen Sie diesen Artikel: #TTIP: EU macht Konsultation, Bürger machen mit und EU-Kommission spricht von Attacke
Wissen

Open Knowledge Festival 2014 – „Um gegen Bedrohungen zu bestehen braucht man Eier in der Hose!“

Open knowledge, open tools, open society. Open access, open data, open education, open source. Open government, open culture, open surveillance. Im Zeichen des ‚Open‘ fand von Dienstag bis Donnerstag das Open Knowledge Festival 2014 in der Berliner Kulturbrauerei statt. Ein riesengroßes ‚Klassentreffen‘ für die Open Knowledge Community, drängten sich auf dem Gelände etwa 1000 Teilnehmer: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Knowledge Festival 2014 – „Um gegen Bedrohungen zu bestehen braucht man Eier in der Hose!“
Wissen

Datenmarathon: #FlashHacks macht 10 Millionen Firmendatensätze in 10 Tagen zugänglich

10 Millionen Datensätze über Firmen zugänglich machen in 10 Tagen: Das war das erklärte Ziel der #FlashHacks-Kampagne von opencorporates: We are calling all bot writers to use their coding superpowers in setting corporate related data free! Vom 7. bis zum 17. Juli war der selbstgesetzte Zeitraum, die Deadline lief heute während des Open Knowledge Festivals ab. Dort […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenmarathon: #FlashHacks macht 10 Millionen Firmendatensätze in 10 Tagen zugänglich
Wissen

Potentieller Plagiator nutzt Copyright, um Untersuchung seiner Doktorarbeit zu verhindern

Der Autor einer Dissertation hat die Plattform VroniPlag mit Hilfe einer sogenannten „DMCA-Notice“ gezwungen, dass seine Doktorarbeit vorerst vom Netz genommen wurde. VroniPlag schreibt dazu: Aufgrund einer anwaltlichen DMCA–Notice[1] musste die Dokumentation umfangreicher Fremdtextübernahmen in dieser Hochschulschrift zunächst aus dem Wiki genommen werden. Das Abgeben einer falschen Erklärung im Zusammenhang mit einer solchen Maßnahme kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Potentieller Plagiator nutzt Copyright, um Untersuchung seiner Doktorarbeit zu verhindern
Wissen

Soundcloud: Musikindustrie bekommt direkten Zugang, löscht Inhalte

TechDirt berichtet diese Woche, dass Rechteinhaber auf der Musikplattform SoundCloud mittlerweile fast unbegrenzte Freiheiten genießen, um gegen mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. In einem Antwortschreiben an einen britischen DJ gab SoundCloud zu, dass Universal Music direkt und ohne weitere Kontrolle Inhalte löschen kann. Wer im Netz nach den Begriffen „Universal Music“ und „Urheberrecht“ sucht, sieht schnell, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Soundcloud: Musikindustrie bekommt direkten Zugang, löscht Inhalte
Wissen

Schlecht Kopiert: Urheberrechtsreform in Österreich mit Leistungsschutzrecht

Der letzte Anlauf zu einer Urheberrechtsreform in Österreich war noch vor den dortigen Parlamentswahlen 2013 gescheitert, mittlerweile kursiert aber ein neuer, noch unoffizieller Entwurf (PDF). Dieser entspricht jedoch in weiten Teilen dem alten Entwurf (PDF) und bei den wenigen Neuerungen hat man sich – noch mehr als beim letzten Mal – an Deutschland orientiert: So hat es das unsägliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schlecht Kopiert: Urheberrechtsreform in Österreich mit Leistungsschutzrecht
Wissen

Dokumentarfilm The Patent Wars: Von Patent-Trollen und indischem Reis

Dieser Gastbeitrag von Elisabeth Lindinger, Benjamin Kees, Constanze Kurz erschien zunächst auf events.ccc.de. Mit Patenten verbindet man gemeinhin die Namen bedeutender Erfinder wie Thomas Alva Edison oder Alexander Bell. So ging es auch Filmemacherin Hannah Leonie Prinzler. In ihrem Dokumentarfilm The Patent Wars will sie das Patentwesen genauer erforschen und stößt auf eine bizarre Parallelwelt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentarfilm The Patent Wars: Von Patent-Trollen und indischem Reis
Überwachung

E-Mail-Selbstverteidigung der FSF verfügbar auf Deutsch

Die Free Software Foundation (FSF) hat heute sechs neue Übersetzungen, unter anderem die Deutsche, für die Infografik und die Anleitung zur E-Mail-Selbstverteidigung veröffentlicht. Diese erklären die Installation der nötigen Programme zur E-Mail-Verschlüsselung unter GNU/Linux, MacOS und Microsoft Windows; die Schlüsselerstellung; das Web-Of-Trust; sowie die richtige Verwendung der Programme. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Mail-Selbstverteidigung der FSF verfügbar auf Deutsch
Wissen

Remix.Museum mit neuem Exponat, neues Interview: „Und alle so Yeaaah!“

Seit der Eröffnung des digitalen Remix.Museums gab es eine ganze Reihe von Presseberichten, interessanterweise vor allem auf diversen Radiosendern (u.a. von Deutschlandradio über 1Live bis hin zu einem langen Gespräch bei Corax). Seit letzter Woche ist das Remix.Museum wie angekündigt auch bereits weiter gewachsen, Lorenz Gilli von der Universität Siegen hat das Exponat „Why don’t you“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remix.Museum mit neuem Exponat, neues Interview: „Und alle so Yeaaah!“
Demokratie

DIN-Normen: Carl braucht eure Hilfe

Manche werden es zwischendurch gelesen haben: Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) verklagt derzeit die NGO Public.Resource.Org und ihren Präsidenten Carl Malamud, weil auf deren Website DIN-Sicherheitsnormen u.a. für Fahrräder und Babyschnuller frei und kostenlos online verfügbar sind. Dies ist ein Aufruf zur Mithilfe in diesem Rechtsstreit (siehe unten „Mithelfen“).

Lesen Sie diesen Artikel: DIN-Normen: Carl braucht eure Hilfe
Datenschutz

Wir sind alle Gmail-Nutzer: Datenschutz als Umweltproblem

Was bringt es eigentlich für den persönlichen Datenschutz, wenn ich Googles Mail-Dienst nicht nutze? Viele Menschen, die Wert auf ihre Privatsphäre legen, verlassen sich statt dessen auf Bezahl-Anbieter wie MyKolab oder Posteo und hoffen, so die Tentakeln von Google (und der NSA) wenigstens aus diesem Teil ihres digitalen Lebens heraus halten zu können. Nicht wenige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind alle Gmail-Nutzer: Datenschutz als Umweltproblem
Wissen

Kampf gegen die Hydra: Torrentz.eu ist jetzt Torrentz.ch

Torrentz, eine Meta-Torrent-Suchmaschine, die weder Inhalte noch Torrent-Dateien direkt anbietet, hat ihre Hauptdomain Torrentz.eu verloren. Wie immer zu diesen Themen berichtet Ernesto auf TorrentFreak zeitnah und detailliert: The operator of Torrentz informs TorrentFreak that the site’s main domain name was suspended by its registrar following a request from police in the UK. The site is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kampf gegen die Hydra: Torrentz.eu ist jetzt Torrentz.ch