Alle Artikel von Markus Reuter

Linkschleuder

Sehen, was Google über dich speichert

Google versucht gegenüber den Nutzern zumindest in Teilen eine Transparenz herzustellen, was über sie gespeichert wird. Neuestes Tool dabei ist die Anzeige „My Activity“ im Google-Account. Dort lassen sich tageweise die Aktivitäten von Android, Chrome, Maps, Suche, Bildersuche und YouTube ansehen. Eine Art Vollprotokollierung des digital-mobilen Lebens, die einige Nutzer ganz schön erschrecken dürfte. Deswegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehen, was Google über dich speichert
Linkschleuder

Monitoringbericht „Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web“ erschienen

Worauf verlinkt Pegida? Welche Instrumente nutzen Rechte im Netz? Und welche Narrative versuchen sie zu erzählen? Eine Veröffentlichung der Amadeu-Antonio-Stiftung versucht, das zu beleuchten.

Lesen Sie diesen Artikel: Monitoringbericht „Rechtsextreme und menschenverachtende Phänomene im Social Web“ erschienen
Linkschleuder

Religiöser Hacker greift Escort-Seiten an

Ein unter dem Pseudonym „ElSurveillance“ agierender Hacker hat alleine im Juni dieses Jahres knapp 40 Webseiten von Escort-Services gehackt und verändert. Auf den gehackten Seiten hinterlässt der nach eigenen Angaben marrokkanische Hacker Koransuren und Solidaritätsbekundungen für Palästina. Wie die International Business Times berichtet, hat „ElSurveillance“ jetzt angekündigt, 100.000 erbeutete Kundendaten zu veröffentlichen. Seine Aktion nennt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Religiöser Hacker greift Escort-Seiten an
Linkschleuder

US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassen

US-Zollbehörden wollen bei der Einreise die Social Media Accounts der Reisenden erfassen. Laut Vorschlag im Federal Register soll hierzu ein zusätzliches freiwilliges Feld in die Einreiseunterlagen eingeführt werden. Die Behörden versprechen sich von der Datenabfrage „eine Verbesserung des bestehenden Abfrageprozesses“ sowie mehr „Klarheit und Transparenz für das Heimatschutzministerium, um mögliche illegale Aktivitäten und Verbindungen zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassen
Linkschleuder

Oberlandesgericht Köln: Adblocking legal, bezahltes Whitelisting verboten

Für die einen bringen Adblocker ein schnelles und werbefreies Internet ohne lästige Ablenkung, für die anderen weniger Einnahmen durch Werbung. Der Axel-Springer-Verlag klagt gegen die Eyeo GmbH, die das populäre Browser-Addon Adblock Plus vertreibt. Doch Adblocking an sich bleibt erlaubt.

Lesen Sie diesen Artikel: Oberlandesgericht Köln: Adblocking legal, bezahltes Whitelisting verboten
Linkschleuder

Bundesregierung will Entschlüsselungsbehörde schaffen

Die Antwort der Bundesregierung auf den aktuellen Crypto War heißt Zitis: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich. Die Behörde soll verschlüsselte Kommunikation knacken, die immer mehr zum Standard wird. Das hat der Rechercheverbund aus Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR herausgefunden. Die Süddeutsche schreibt: Hunderte Spezialisten sollen dort die raffinierten Codes der Anbieter und Hersteller knacken, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung will Entschlüsselungsbehörde schaffen
Überwachung

Anti-Terror-Paket: Millionenkosten für Wirtschaft und Verbraucher

Mehr als 50 Millionen Euro wird alleine die Verschärfung bei den Prepaidkarten im Anti-Terror-Paket kosten. Über weitere Kosten schweigen Wirtschafts- und Innenministerium. Für die Vorgehensweise gab es jetzt einen Rüffel vom Nationalen Normenkontrollrat, den wir veröffentlichen.

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Terror-Paket: Millionenkosten für Wirtschaft und Verbraucher
Überwachung

NSU-Terror: Wir veröffentlichen, wie der Verfassungsschutz das Mobiltelefon von V-Mann Corelli bei sich gefunden hat

Jetzt wird es eng für Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen. Gleich mehrere bislang unbekannte Handys mit Bezug zu V-Mann Corelli sind aufgetaucht. Sie könnten zur Zeit des NSU genutzt worden sein.

Lesen Sie diesen Artikel: NSU-Terror: Wir veröffentlichen, wie der Verfassungsschutz das Mobiltelefon von V-Mann Corelli bei sich gefunden hat
Linkschleuder

Neues Anti-Terror-Gesetz in Russland geplant: Hintertüren und dreijährige Vorratsdatenspeicherung

Volle Breitseite gegen die verbleibenden Grundrechte: Falls die Duma einem aktuellen Gesetzentwurf zustimmt, baut der russische Staat die Überwachungsbefugnisse gegen seine Bürger massiv aus.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Anti-Terror-Gesetz in Russland geplant: Hintertüren und dreijährige Vorratsdatenspeicherung
Das "Social Media Team" der Frankfurter Polizei.
Linkschleuder

Twitter, Polizei und die Grundrechte

Twittern bei der Polizei kann mit den Grundrechten kollidieren. Das stellte gerade auch der aktuelle Grundrechte-Report fest. Seit der polizeilichen Twitterei bei den Blockupy-Protesten im März 2015 in Frankfurt, hat sich viel Kritik an der Art und Weise des Twitterns entzündet. Diese Kritik reicht vom Twittern von Vorverurteilungen über die notorische „Du“-Ansprache bis hin zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter, Polizei und die Grundrechte
Linkschleuder

Das Datenschutzproblem der Beatrix von Storch

Dass AfD-Vize Beatrix von Storch es mit Datenschutz und Persönlichkeitsrechten nicht ganz so genau nimmt, ist spätestens seit ihrem Pranger gegen einen Tortenwerfer klar. Doch jetzt geht es um viel mehr Daten. Das Netzwerk von Storch betreibt mehrere Petitionsplattformen und Vereine. Mindestens 360.000 Mailadressen von Anhängern rechter politischer Ideen sollen die von Storchs gesammelt haben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Datenschutzproblem der Beatrix von Storch
Linkschleuder

IT-Mitarbeiter von Mossack Fonseca in Genf vorläufig festgenommen

Vor einigen Tagen hat die Polizei einen Mitarbeiter der durch die Panama Papers bekannt gewordenen Firma Mossack Fonseca in Genf vorläufig festgenommen. Das berichtet die Zeitung „Le Temps“. Nach einer Anzeige von Mossack Fonseca ermittelt die Genfer Staatsanwaltschaft. Die umstrittene Firma wirft dem Beschuldigten vor, er habe nicht autorisiert große Datenmengen herausgeschafft und die Vertraulichkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Mitarbeiter von Mossack Fonseca in Genf vorläufig festgenommen
Linkschleuder

Folge den Kabeln!

Der dänische Investigativjournalist Henrik Moltke beschäftigt sich mit der Massenüberwachung des Internets. Hierzu geht er auch physisch an die Orte, an denen die Kabel aus dem Meer kommen. Patrick Beuth hat Moltke auf Zeit.de interviewt: Ich bin zum Beispiel vom Kabel TAT-14, das von Europa aus über den Atlantik führt, geradezu besessen. Ich durfte mal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Folge den Kabeln!