Überwachung

BKA schult Geheimdienste in Ägypten zu Verfolgung von „Extremismus“ im Internet

Trotz Verfolgung der Opposition, Misshandlungen, Folter und Todesurteilen baut das BMI die Zusammenarbeit mit Ägypten aus. Das BKA arbeitet dazu mit zwei berüchtigten Geheimdiensten zusammen. Im Fokus stehen „Extremismus“ und „Terrorismus“, zwei Etiketten, wegen denen auch Tausende gemäßigte Muslimbrüder im Gefängnis sitzen.

Lesen Sie diesen Artikel: BKA schult Geheimdienste in Ägypten zu Verfolgung von „Extremismus“ im Internet
Technologie

Weiter Verzögerungen bei Riesendrohnen „Global Hawk“, „Euro Hawk“ und „Triton“

Der US-Konzern Northrop Grumman baut die Drohne „Global Hawk“ in mehreren Derivaten, darunter die von der Bundeswehr einstmals begehrte „Euro Hawk“ und das Nachfolgemodell „Triton“. Fünf „Global Hawk“ werden von der NATO beschafft und auf Sizilien stationiert. Für Ende 2017 ist die „militärische Anfangsbefähigung“ angekündigt.

Lesen Sie diesen Artikel: Weiter Verzögerungen bei Riesendrohnen „Global Hawk“, „Euro Hawk“ und „Triton“
Linkschleuder

Mach den Test: Bist Du eingeloggt?

Wenn man mal wieder bei fünfzig Tabs in drei verschiedenen Browsern den Überblick verloren hat, hilft eine praktische Website: Your Social Media Fingerprint von Robin Linus demonstriert, wie jede beliebige Website, die ein Nutzer anklickt, herausfinden kann, wo man überall eingeloggt ist. Für manche dürfte das Ergebnis überraschend sein, denn nicht immer ist sich der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mach den Test: Bist Du eingeloggt?
Öffentlichkeit

Netzpolitischer Wochenrückblick KW 41: Wahlkampfversprechen „Lernen statt nur zu daddeln“

Die Woche im Überblick: Immer mehr Menschen nutzen das Internet, digitale Bildung wird Wahlkampfversprechen, Drohnen brauchen bald Führerscheine und Geheimdienstkontrolleure scheitern mit ihrer Arbeit formal vor dem Bundesverfassungsgericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Wochenrückblick KW 41: Wahlkampfversprechen „Lernen statt nur zu daddeln“
Technologie

Neue Regeln für Drohnen: Dobrindt plant Kennzeichnungspflicht und Führerschein

Das Bundesverkehrsministerium plant strengere Vorschriften für die Drohnennutzung. Piloten sollen viele Drohnen mit Namen und Adresse kennzeichnen. Für Drohnen mit mehr Gewicht wäre ein Führerschein erforderlich, und über Wohngrundstücken soll Flugverbot herrschen. Das geht aus dem Entwurf für eine Drohnenverordnung hervor, den wir veröffentlichen.

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Regeln für Drohnen: Dobrindt plant Kennzeichnungspflicht und Führerschein
Überwachung

Klage der G-10-Kommission auf Einsicht in Selektorenliste von Verfassungsgericht abgewiesen: nicht klageberechtigt

Die G-10-Kommission ist mit ihrer Klage auf Herausgabe der NSA-Selektorenlisten vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das liegt aber nicht am Gegenstand der Klage, sondern an einer Formalie: Das Bundesverfassungsgericht kommt zu dem Ergebnis, dass die G-10-Kommission in diesem Fall nicht klageberechtigt ist.

Lesen Sie diesen Artikel: Klage der G-10-Kommission auf Einsicht in Selektorenliste von Verfassungsgericht abgewiesen: nicht klageberechtigt
Das neue WLAN gibt Verbindungsdaten der Nutzer preis.
Technologie

Datenschutz im Zug: Deutsche Bahn will Sicherheitslücke in neuem ICE-WLAN schließen (Update)

Durch die unsichere Infrastruktur des neuen ICE-WLANs konnten Nutzerdaten, wie zum Beispiel MAC-Adressen, ausgewertet werden. Die Deutsche Bahn reagiert und will heute noch ein Softwareupdate einspielen, um das Problem zu beheben.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz im Zug: Deutsche Bahn will Sicherheitslücke in neuem ICE-WLAN schließen (Update)
Linkschleuder

ARD-ZDF-Onlinestudie: Mehr Internet, mehr mobil, mehr Video

ARD und ZDF haben ihre jährliche Onlinestudie zum internetbasierten Medien- und Kommunikationsverhalten in Deutschland veröffentlicht. Die für die deutschprachige Bevölkerung statistisch repräsentative Studie beruht auf telefonischen Interviews mit 1508 Personen ab 14 Jahren. Überraschende Entwicklungen lassen sich dabei nicht feststellen, vielmehr setzen sich Trends der letzten Jahre fort: Mehr Internet, mehr mobil, mehr Video. Anders […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-ZDF-Onlinestudie: Mehr Internet, mehr mobil, mehr Video
Wissen

Wankas Bildungsoffensive: Sprung nach vorn – irgendwann, vielleicht.

Doch nur ein Wahlkampfmanöver? Selbst wenn die Bundesregierung die Ankündigung eines potenziellen Investitionspakets für die IT-Infrastruktur von Schulen bereits feiert: Die Liste der offenen Fragen zum „Digitalpakt #D“ ist auch nach der Pressekonferenz zu lang, um sich heute schon zu freuen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wankas Bildungsoffensive: Sprung nach vorn – irgendwann, vielleicht.
Netze

Niederlande verbieten Zero Rating, T-Mobile startet Angebot trotzdem

Wie erwartet hat das niederländische Parlament Preisdiskriminierung und Zero Rating verboten. Doch das hält T-Mobile NL nicht davon ab, zeitgleich ein entsprechendes Angebot zu starten. Nun untersuchen Regulierer und Gerichte, wie es mit der Netzneutralität in den Niederlanden weitergeht.

Lesen Sie diesen Artikel: Niederlande verbieten Zero Rating, T-Mobile startet Angebot trotzdem
Überwachung

Überwachungsfirma nutzte Daten von sozialen Medien, um Proteste zu dokumentieren

Eine US-Überwachungsfirma hatte privilegierten Zugang zu Facebook, Instagram und Twitter. Und der wurde genutzt, um Dienstleistungen für Ermittlungsbehörden anzubieten, die über soziale Medien und in Echtzeit lokale Proteste überwacht haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachungsfirma nutzte Daten von sozialen Medien, um Proteste zu dokumentieren
Linkschleuder

Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz

In der kommenden US-Ausgabe von Wired gibt es ein Interview über Künstliche Intelligenz, was der Wired-Journalist Scott Dadich mit US-Präsident Barack Obama und Joi Ito, dem Direktor des MIT Media Lab, führt. Das längere Interview gibt es bereits online zu lesen. Darin geht es um selbstfahrende Autos, IT-Sicherheit und Star Trek. IT’S HARD TO think […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired-Interview: Barack Obama und Joi Ito sprechen über Künstliche Intelligenz
Netze

Facebook-Internet: „Free Basics“ soll in die USA kommen

Nach Rückschlägen in Ägypten und Indien geht Facebook in die Offensive und plant angeblich, sein beschnittenes Internetangebot „Free Basics“ in den USA einzuführen. Am grundsätzlichen Problem ändert sich jedoch nichts, denn solche Praktiken gefährden die Netzneutralität.

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Internet: „Free Basics“ soll in die USA kommen
Schöner Drohnenkrieg: Zukünftige Einsätze sollen sich an Völker- und Menschenrecht orientieren. Über die Praxis gewordenen außergerichtlichen Hinrichtungen durch Militärs und Geheimdienste der USA verliert die Deklaration kein Wort.
Technologie

Erfolgreiche US-Initiative: 45 Regierungen für die Verschönerung des Drohnenkrieges

Auch die Bundesregierung unterzeichnete eine Deklaration gegen den „Missbrauch“ bewaffneter Drohnen. Sie sollen völker- und menschenrechtskonform eingesetzt werden, ansonsten darf nicht exportiert werden. Ab Frühjahr soll die unverbindliche Erklärung in Diskussionen um eine weltweit gültige Regelung münden.

Lesen Sie diesen Artikel: Erfolgreiche US-Initiative: 45 Regierungen für die Verschönerung des Drohnenkrieges
Linkschleuder

Kurzfilm über Digitale Gesellschaft e.V. veröffentlicht

Das Kreativnetzwerk LIGATUREN hat den Digitale Gesellschaft e.V. und seine Arbeit in einem Kurzfilm porträtiert. Anhand von Alltagssituationen erzählt der Film, wie wichtig der Einsatz für digitale Grundrechte heute für alle Menschen ist – auch wenn die Bedeutung im eigenen Leben nicht immer spürbar ist. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kurzfilm über Digitale Gesellschaft e.V. veröffentlicht
Linkschleuder

Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich

In der ARTE-Mediathek findet sich die kommenden Tage noch die Dokumentation „Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich“ über die Medien-Aktivisten aus New York. In der Dokumentation kommen den Aktivisten angesichts der drohenden Klimakatastrophe und der zunehmenden Ausbeutung des Planeten Zweifel am Sinn ihres Engagements. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Auf einem Kongress für innere […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Yes Men – Jetzt wird’s persönlich
Überwachung

Nach Sprengstofffund in Chemnitz: Forderung nach mehr Zugriff auf Ausländerdaten durch Geheimdienste (mit Update zum AZR)

Der mutmaßlich von Dschaber al-Bakr geplante Anschlag sorgt für Nahrung in der Debatte über mehr Geheimdienstkompetenzen. Gefordert wird der Zugriff auf eine „Kerndatei der Asylbewerber“. Der ist allerdings auf deutscher und europäischer Ebene längst in der Pipeline.

Lesen Sie diesen Artikel: Nach Sprengstofffund in Chemnitz: Forderung nach mehr Zugriff auf Ausländerdaten durch Geheimdienste (mit Update zum AZR)
Linkschleuder

Open-Source-Hackathon für Frauen in Berlin

Der Anteil von Frauen bei Programmierern ist auch in Open-Source-Projekten mit elf Prozent weiterhin sehr niedrig. Die Veranstaltung „Ladies that FOSS“ von Wikimedia Deutschland möchte das ändern. Für Samstag, den 29. Oktober, laden die Veranstalterinnen alle Frauen, die sich an freier und Open-Source-Software, kurz FOSS, beteiligen wollen, zu einem Workshop in Berlin ein. Einen ganzen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Source-Hackathon für Frauen in Berlin
Überwachung

Nicht nur E-Mails: Yahoo musste offenbar sein gesamtes Netzwerk überwachen

Im Auftrag des FBI soll Yahoo nicht nur alle eingehenden E-Mails, sondern sein gesamtes Netzwerk nach einer digitalen Signatur durchsucht haben. US-Politiker und Bürgerrechtler fordern nun von der US-Regierung, die geheime Anordnung offenzulegen.

Lesen Sie diesen Artikel: Nicht nur E-Mails: Yahoo musste offenbar sein gesamtes Netzwerk überwachen