Linkschleuder

Smartphones treiben Jugendliche zu kreativen Höchstleistungen

Aus der Kategorie „Smartphone treiben Jugendliche zu kreativen Höchstleistungen“: Handy weg: 16-Jähriger will See in Klo pumpen. Darauf muss man erstmal kommen! Der junge Mann hatte sein Handy in einem Anglerteich in Meppen-Rühle verloren. Dann wollte er das Wasser aus dem Teich heimlich in eine nahe gelegene Toilette pumpen, um das Gerät wiederzufinden – immerhin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Smartphones treiben Jugendliche zu kreativen Höchstleistungen
Linkschleuder

Netz-Sperren in Österreich: Die vier großen Provider sollen jetzt auch The Pirate Bay sperren

Barbara Wimmer berichtet auf futurezone.at: Heimische Provider müssen The Pirate Bay sperren Die ersten Aufforderungsschreiben zu Netzsperren sind bei vier großen heimischen Internet-Providern eingetroffen. Gesperrt werden sollen thepiratebay.se, kinox.to und movie4k.to. Insgesamt haben am Montag vier große Provider per Boten vom Verein für Antipiraterie (VAP) ein Aufforderungsschreiben zur Zugangssperre von insgesamt drei Webseiten bekommen. Betroffen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netz-Sperren in Österreich: Die vier großen Provider sollen jetzt auch The Pirate Bay sperren
Linkschleuder

Studie fasst Auswirkungen der NSA-Überwachung auf amerikanische Wirtschaft zusammen

Das Open Technology Institute (OTI) der New America Foundation hat sich mit den Auswirkungen des NSA-Skandals beschäftigt und neben gesellschaftlichen und außenpolitischen Konsequenzen unter anderem die wirtschaftlichen Nachteile der Überwachungsaffäre beleuchtet. Einschätzungen, welche Effekte sich ergeben, gab es bereits im letzten Jahr, doch erstmals sind aktualisierte Erkenntnisse in einer ausführlichen Studie zusammengetragen. Beleuchtet werden im Speziellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie fasst Auswirkungen der NSA-Überwachung auf amerikanische Wirtschaft zusammen
Überwachung

Informationelle Fremdbestimmung: Kampf gegen Eintrag in Polizeidatenbank wegen Demonstration „Freiheit statt Angst“

Die angeblich strengen deutschen Datenschutzgesetze gelten häufig als geeignetes Mittel, um dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gegenüber Staat und Wirtschaft zur Durchsetzung zu verhelfen. Doch stimmt das wirklich? Im ersten Teil dieses Gastbeitrages sollen anhand eines konkreten Beispiels die Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten datenschutzrechtlicher Instrumente im nationalen sowie europäischen Kontext deutlich gemacht werden. Der zweite Teil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationelle Fremdbestimmung: Kampf gegen Eintrag in Polizeidatenbank wegen Demonstration „Freiheit statt Angst“
Linkschleuder

Falscher SCHUFA-Score nach Datenklau: Wie Identitätsdiebstahl die Bonität fremdbestimmt

Auf Zeit Online schreibt Tina Groll über ihre persönliche Erfahrung mit Identitätsdiebstahl, Warenkreditbetrug und falschen SCHUFA-Eintragungen. Ein lesenswerter Beitrag, der einem die Bedeutung der Kontrolle darüber, was mit den eigenen Daten passiert, vor Augen führt: Problematisch wird der Umgang mit den Forderungen und Daten vor allem, wenn aus Unschuldigen auf einmal säumige Schuldner werden. Bei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Falscher SCHUFA-Score nach Datenklau: Wie Identitätsdiebstahl die Bonität fremdbestimmt
Linkschleuder

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Überwachung Misstrauen enthält.

Gute Neuigkeiten: Wir sehen uns ja immer gern als Vertreter der Zivilgesellschaft, die von der Politik Verantwortung und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung fordern. Wir sind uns bewusst, dass wir ein Thema bedienen, was in der Wahrnehmung der Gesellschaft oft noch einen Nischenstatus einnimmt. Aber die Wissenschaft hat festgestellt, dass Überwachung Misstrauen enthält. Dies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Überwachung Misstrauen enthält.
Kultur

Twitter-Missverständnis im Porno-Sommerloch: Johannes Kahrs vs. Tagesspiegel

Der Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs nutzt seit längerem fleissig Twitter. Das bekam aber kaum jemand mit, weil er nur rund 5000 Follower hat. Bis dann gestern der Tagesspiegel mitten im Sommerloch mit der Story „Porno im Kurznachrichtendienst“ raus kam. Der Vorwurf an Kahrs, Beauftragter der Fraktion für die Belange von Schwulen und Lesben, war die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter-Missverständnis im Porno-Sommerloch: Johannes Kahrs vs. Tagesspiegel
Linkschleuder

Die Herren der Algorithmen: Überwachung in Zeiten des Internets

HR2-Der Tag berichtete gestern eine Stunde lang über „Die Herren der Algorithmen: Überwachung in Zeiten des Internets“. Als vor 25 Jahren die Mauer zwischen Deutschland West und Ost fiel und die DDR-Bürger die Archive ihrer Staatssicherheit stürmten, da standen sie vor Bergen von gesammeltem Material. Und bald reifte die Erkenntnis, dass die Stasi damals sehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Herren der Algorithmen: Überwachung in Zeiten des Internets
Überwachung

Maas gibt vor zu wissen, was gut für Snowden ist: Rückkehr in die USA

Justizminister Heiko Maas hat gegenüber der dpa die Meinung kundgetan, er empfehle Edward Snowden, in die USA zurück zu kehren. Dessen Asyl in Russland läuft Ende diesen Monats aus und auch wenn eine Verlängerung wahrscheinlich ist, bietet der Zeitpunkt Gelegenheit für Debatten. Maas gibt vor, zu wissen, was am Besten für Snowden sei: Er ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Maas gibt vor zu wissen, was gut für Snowden ist: Rückkehr in die USA
Überwachung

Human Rights Watch: US-Überwachung gefährdet Journalismus und Pressefreiheit

In einer Demokratie sind Journalismus und Gerichte nicht wegzudenken. Ohne eine unabhängige Rechtsprechung oder die Kontrolle der Politik und Information der Gesellschaft durch die vierte Macht, die Medienmacht, ist die gesamte Staatsform gefährdet, die auf Legitimierung durch das Volk und Transparenz der Politik aufbaut. Was passiert, wenn diese Kräfte an der Ausübung gehindert werden? Human […]

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights Watch: US-Überwachung gefährdet Journalismus und Pressefreiheit
Linkschleuder

AccessNow-Petition gegen Vodafone – Keep our Data safe

Über ein Jahr ist vergangen, seit Edward Snowden mit seinen Leaks an die Öffentlichkeit gegangen ist. Seither sind bekanntlich immer noch keine politischen Konsequenzen gezogen worden. Die NGO AccessNow.org nimmt nun mit einer Petition Vodafone ins Visier, um Druck auf den größten Mobilfunkanbieter der Welt aufzubauen. Sie wollen auf der Hauptversammlung des Unternehmens folgende Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: AccessNow-Petition gegen Vodafone – Keep our Data safe
Linkschleuder

Privacy International analysiert den UN Privatsphäre-Bericht

Die britische NGO Privacy International hat den Bericht über Privatsphäre im digitalen Zeitalter, den die Hohe Kommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen (UNHCHR) erstellt hat, analysiert und kommentiert. Ihr Fazit: der Bericht könnte ein Wendepunkt in der internationalen Debatte über das Recht auf Privatsphäre darstellen. Denn der Bericht stellt eindeutig fest, dass Massenüberwachungsprogramme Menschenrechte brechen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Privacy International analysiert den UN Privatsphäre-Bericht
Linkschleuder

Kabel Drosselland: Gericht verurteilt Drosselung bei Filesharing wegen irreführender Werbung

Sie werben mit besonders schnellem Internet, um dann bei Filesharing-Aktivitäten die Geschwindigkeit zu drosseln. Wenn mehr als 10 Gigabyte an einem Tag erreicht werden. Diese Einschränkung, die seit den Mai 2012 geänderten AGB von Kabel Deutschland besteht und nicht nur Neukunden, sondern auch bestehende Verträge berührt, findet sich in der Werbung nur in einer – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kabel Drosselland: Gericht verurteilt Drosselung bei Filesharing wegen irreführender Werbung
Datenschutz

Facebook legt plötzlich Wert auf Privatsphäre

Die Privatsphäre ist zurück – als Geschäftsmodell. Das Online-Magazin Slate schreibt über die Kehrtwende Facebooks im Bereich der Privatsphäre. Während vor vier Jahren noch ‚Offenheit‘ das große Ideal war und Privatsphäre nach Zuckerberg keine soziale Norm mehr war, wendet sich jetzt das Blatt – und mit ihm Facebooks Anstrengungen, dem Wunsch der Nutzer nach Privatheit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook legt plötzlich Wert auf Privatsphäre
Linkschleuder

Wie redet man Überwachung schön? NSA sucht „Leiter der strategischen Kommunikation“

Wie der Spiegel berichtet ist bei der NSA die Stelle eines Pressesprechers zu vergeben, oder wie der Geheimdienst es nennt: „Director of Strategic Communications“. Dabei gibt es einiges zu tun, Kernaufgabe wird sein: The NSA Director of Strategic Communications is accountable to the Director of NSA for developing strategies and products to disseminate key messages […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie redet man Überwachung schön? NSA sucht „Leiter der strategischen Kommunikation“
Linkschleuder

Spanien führt Besteuerung von Web-Links ein

Wie Heise berichtet, wurde letzten Freitag vom spanischen Parlament eine Urheberrechtsreform (LPI, Ley de Propriedad Intelectual) nach Vorbild des deutschen Leistungsschutzrechts (LSR) verabschiedet. Wie auch hierzulande habe sich die Verlagsbranche stark für die Gesetzesreform eingesetzt. Das Gesetz gehe aber noch weiter als das LSR: „Darin werden auch beliebig geringfügige Textzitate bis hinab zu bloßen Hyperlinks […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spanien führt Besteuerung von Web-Links ein
Linkschleuder

21 Books That Changed Science Fiction And Fantasy Forever

Bei io9 gibt es eine detaillierte Liste mit „21 Books That Changed Science Fiction And Fantasy Forever“. Speculative fiction is the literature of change and discovery. But every now and then, a book comes along that changes the rules of science fiction and fantasy for everybody. Certain great books inspire scores of authors to create […]

Lesen Sie diesen Artikel: 21 Books That Changed Science Fiction And Fantasy Forever
Linkschleuder

Meinungsforschung: Wie Homer Simpsons unsere politische Meinung formt

Hörenswert bei DRadioWissen: Meinungsforschung – Wie Homer unsere politische Meinung formt. Der trottelige, phlegmatische und meist völlig inkompetente Homer Simpson ist alles andere als eine politische Leitfigur. Und dennoch beeinflusst er uns mehr, als wir glauben. Nachrichten beeinflussen unser politisches Denken. So weit so schlüssig und auch medienwissenschaftlich belegt – „Priming“ nennt sich die dazugehörige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meinungsforschung: Wie Homer Simpsons unsere politische Meinung formt
Linkschleuder

SZ erklärt Programmiersprachen: Sprechen Sie Cobol?

In der Süddeutschen Zeitung werden Programmiersprachen fürs breite Publikum erklärt: Sprechen Sie Cobol? Von ein paar Spezialfällen mal abgesehen, kämen zum Beispiel Linguisten kaum auf die Idee, eine neue Sprache entwickeln zu wollen. Ungeduldigen Informatikern ist das hingegen durchaus zuzutrauen. Schneller, besser, eleganter, mächtiger, höher, weiter und nicht zuletzt cooler soll die neue Programmiersprache sein. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SZ erklärt Programmiersprachen: Sprechen Sie Cobol?
Dieses Schild der U.S. Customs and Border Protection könnte bald in Frankfurt/ Main hängen.
Überwachung

„Vorgelagerte Einreisekontrollen“: US-Behörden wollen Reisende in die USA bereits beim Abflug in Deutschland befragen und durchsuchen

Die US-Regierung plant, ihre Grenzkontrollen bereits beim Abflug von Linienmaschinen in Europa vorzunehmen. Diese „vorgelagerten Einreisekontrollen“ könnten an Flughäfen in EU-Mitgliedstaaten durchgeführt werden. Nach der Landung in den USA würden die Passagiere anschließend wie inländische Reisende behandelt. US-Behörden des Zolls und der Grenzsicherung versprechen sich von der Maßnahme eine Entlastung einheimischer Flughäfen und Kontrollbehörden. Es […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Vorgelagerte Einreisekontrollen“: US-Behörden wollen Reisende in die USA bereits beim Abflug in Deutschland befragen und durchsuchen