Netzpolitik

Jetzt überall erhältlich: Unser Jahrbuch Netzpolitik 2014

Unser Jahrbuch Netzpolitik 2014 gibt es jetzt auf den üblichen eBook-Plattformen zum Preis von 4,99 Euro zu kaufen. Hier ist eine Auswahl: epubli (epub), Amazon (kindle), iTunes und Google-Play. Die gedruckte Variante kostet 14,99 Euro bei ePubli. Wir werden einen großen Stappel mit zum 31. Chaos Communication Congress nach Hamburg nehmen und kündigen hier im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt überall erhältlich: Unser Jahrbuch Netzpolitik 2014
Technologie

Pressekonferenz zum IT-Sicherheitsgesetz – Mit anonymer Meldepflicht gegen Premiumangriffe

Nach der Abstimmung des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SG) im Kabinett am Morgen, fand eine Pressekonferenz mit Innenminister de Maizière und BSI-Präsident Michael Hange statt, auf der es auch um die Lage der IT-Sicherheit der Nation gehen sollte. Thematisch passend, denn die „weiterhin angespannte“ Lage zur IT-Sicherheit in Deutschland stellt eine willkommene Legitimation für ein IT-SG dar. Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Pressekonferenz zum IT-Sicherheitsgesetz – Mit anonymer Meldepflicht gegen Premiumangriffe
Überwachung

Brüssel: Chronologie einiger Spionagefälle in der jüngeren Vergangenheit

Dieser Beitrag ist Teil eines Security-Briefings des Europaparlaments. Übersetzung von Justin Hanney 2014 Im März 2014 wurde ein Telefongespräch zwischen der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton und dem estnischen Außenminister Urmas Paet auf Youtube veröffentlicht (Vorsicht mit drastischen Bildern des Konflikts unterlegt). Die Tonaufnahme wurde in Brüssel mitgeschnitten – nicht in Tallinn. Es ist unklar, wer hinter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brüssel: Chronologie einiger Spionagefälle in der jüngeren Vergangenheit
Linkschleuder

Joiz.de hat Insolvenz angekündigt – MABB plädiert für Netzneutralität

Der Berliner Social-TV-Sender joiz.de hat Insolvenz angemeldet. Das hat die Medienanstalt Berlin-Brandenburg veranlasst, eine Presseerklärung rauszugeben, wo die Sicherung der Netzneutralität ein Thema ist. mabb-Direktor Dr. Hans Hege erklärt darin: joiz Deutschland will im Internet weiter senden. Dort sind Medienanbieter bisher nicht darauf angewiesen, mit Netzbetreibern zu verhandeln, die den Zugang zu den Nutzern kontrollieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Joiz.de hat Insolvenz angekündigt – MABB plädiert für Netzneutralität
Linkschleuder

Der Bundesrat auf Twitter, Flickr und Youtube

Der Bundesrat twittert unter @bundesrat und hat jetzt auch Social Media Inhalte auf der eigenen Webseite eingebunden. Dort findet man nicht nur Bilder auf Flickr und Videos auf Youtube, sondern auch die Bundesrats-App in der Version 2.0. In fünf Rubriken informiert die App über Neuigkeiten aus dem Bundesrat und seinen Plenarsitzungen und erklärt dessen Aufgaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Bundesrat auf Twitter, Flickr und Youtube
Wissen

Buchpirat Spiegelbest nach Razzien im Interview„Es gibt erheblich wichtigeres als 50.000 ungelesene E-Books!“

Spiegelbest ist der wohl bekannteste E-Book-Pirat Deutschlands und letzte Woche wohl nur knapp einer Durchsuchung entgangen. Im Interview mit netzpolitik.org spricht er über den Wandel von Idealismus zu Geldgier, Streitigkeiten in der Buchpiraten-Szene und dass die Razzien letzte Woche angeblich nur kleine Fische getroffen haben.

Lesen Sie diesen Artikel: „Es gibt erheblich wichtigeres als 50.000 ungelesene E-Books!“
Linkschleuder

ARTE-Doku in Mediathek: Whistleblower im Visier – Schweig, Verräter!

Gestern lief auf ARTE die rund 100 Minuten lange Dokumentation „Whistleblower im Visier – Schweig, Verräter!“ Diese findet sich zumindest die kommenden sechs tage noch ind er ARTE-Mediathek. Whistleblower packen aus. Nicht über die brisanten Geheimdienstinformationen, die sie öffentlich machten, sondern über ihr Schicksal als „Verräter“ und angeklagte Straftäter. Weil sie die Wahrheit sagten, stehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARTE-Doku in Mediathek: Whistleblower im Visier – Schweig, Verräter!
Technologie

IT-Sicherheitsgesetz im Kabinett beschlossen – Die kritischen Punkte zusammengefasst

Heute wurde im Kabinett das IT-Sicherheitsgesetz beschlossen. Beim Bundesinnenministerium war zuvor nur ein Gesetzesentwurf aus dem August verfügbar, wir haben Anfang November den aktuellsten uns vorliegenden Entwurf veröffentlicht. Ein Vergleich der beiden Versionen findet sich bei dem IT-Sicherheitsbeauftragten der Max-Planck-Gesellschaft Rainer Gerling. Es gibt viele Punkte im IT-Sicherheitsgesetz, die problematisch sind. Die wesentlichen, die sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: IT-Sicherheitsgesetz im Kabinett beschlossen – Die kritischen Punkte zusammengefasst
Datenschutz

Leak shows: Trade treaty TiSA could undermine national data protection regulations

Klick für deutschsprachige Version The secretly negotiated trade treaty TiSA — short for „Agreement on Trade in Services“ — jeopardizes privacy protection in international data transfers. That demonstrates a leaked draft from the TiSA negotiations, which we received in journalistic partnership with Associated Whistleblowing Press through its Spanish platform filtrala.org. Data protection regulations, like the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leak shows: Trade treaty TiSA could undermine national data protection regulations
Datenschutz

Leak zeigt: Handelsabkommen TiSA könnte nationale Datenschutzbestimmungen aushebeln

Click for English version Der im Geheimen verhandelte TiSA-Handelsvertrag — kurz für “Agreement on Trade in Services” — gefährdet den Schutz persönlicher Daten beim Transfer zwischen Staaten. Das beweist ein geleakter Verhandlungsstand, den wir in journalistischer Partnerschaft mit Associated Whistleblowing Press und ihrer lokalen, spanischen Plattform filtrala.org exklusiv veröffentlichen. Datenschutzregelungen, wie die geplante Europäische Datenschutzgrundverordnung, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leak zeigt: Handelsabkommen TiSA könnte nationale Datenschutzbestimmungen aushebeln
Kultur

USA: Prozess gegen Anonymous-Aktivisten und Journalisten Barrett Brown beginnt

Seit zwei Jahren, drei Monaten und vier Tagen sitzt in den USA der Journalist und Aktivist Barrett Brown stellvertretend für das Anonymous-Kollektiv in Untersuchungshaft. Gestern hat sein Prozess begonnen. Die FAZ berichtet über den Fall: Anonymous Barrett Brown: Märtyrer der Pressefreiheit oder Krimineller? Brown war nicht nur Journalist, er war auch Aktivist. Er galt als […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Prozess gegen Anonymous-Aktivisten und Journalisten Barrett Brown beginnt
Kultur

Happy birthday: 25 Jahre The Simpsons

Die wahrscheinlich beste Comic-Serie der Welt feiert 25 Jahre Geburtstag: The Simpsons! Keine andere Serie hat so unterhaltsam in 561 Folgen Gesellschaftskritik subversiv auch einem jungen Publikum verpackt. Und nicht erst 25 Jahre später sind die Simpsons im Feuilleton angelangt. Hier sind einige Einordnungen und Rückblicke: Tagesschau.de: Ein Vierteljahrhundert in Gelb. Der Humor der Simpsons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Happy birthday: 25 Jahre The Simpsons
Wissen

Sony-Leaks zeigen: Filmindustrie hat neue Strategie für Netzsperren in USA

The Verge hat in den Sony-Leaks Berichte gefunden, wonach die Filmindustrie-Lobby MPAA eine neue Strategie für die Einführung einer Netzzensur-Infarstruktur entwickelt hat, damit Seiten wie ThePirateBay gesperrt werden können: Sony leaks reveal Hollywood is trying to break DNS, the backbone of the internet. Die rechtliche Idee ist, in den USA durchzusetzen, dass DNS-Records vergleichbar mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony-Leaks zeigen: Filmindustrie hat neue Strategie für Netzsperren in USA
Linkschleuder

Heute im Bundestag: 26. Sitzung des Ausschusses Digitale Agenda (wie immer nicht-öffentlich)

Heute tagt zum letzten Mal in diesem Jahr der Ausschuss für Digitale Agenda. Wie immer würden wir gerne detaillierter über die Ausschuss-Sitzung berichten, aber die CDU/CSU blockiert weiterhin eine öffentliche Sitzung und so findet der Ausschuss wie immer hinter verschlossenen Türen statt. Hier ist die Tagesordnung: Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Allgemeine Bekanntmachungen Tagesordnungspunkt 2 DsiN-Index 2014, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Bundestag: 26. Sitzung des Ausschusses Digitale Agenda (wie immer nicht-öffentlich)
Linkschleuder

Forscher identifizieren GoPro-Filmer anhand ihrer Kamera-Wackler

Heise berichtet: Forscher identifizieren GoPro-Filmer anhand ihrer Kamera-Wackler. Identifizieren können die beiden Wissenschaftler den Kamera-Träger anhand seines Gangs und seiner Kopfbewegungen. Jeder Mensch unterscheide sich in seinem Körperbau, seiner Größe, seinem Skelett und den Muskeln. Daraus ergebe sich laut Peleg und Hoshen ein individuelles Bewegungsprofil. Hier ist das Original: Egocentric Video Biometrics.

Lesen Sie diesen Artikel: Forscher identifizieren GoPro-Filmer anhand ihrer Kamera-Wackler
Linkschleuder

Warum der Sony-Hack zum GAU wurde

Der Sony-Hack ist ein schönes Beispiel dafür, was passieren kann, wenn man sich um Datenschutz und Datensicherhet weniger Gedanken macht als es sinnvoll ist. Kai Biermann und Sebastian Monial haben für Zeit-Online Teile der Daten ausgewertet, die im Netz kursieren: Warum der Sony-Hack zum GAU wurde. Der angerichtete Schaden ist hingegen enorm. Wer möchte, kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum der Sony-Hack zum GAU wurde
Linkschleuder

Schon 70.000 Mitzeichner für Petition „Netzneutralität sichern – Rettet das freie Internet!“

Bei change.org habe ich letzte Woche eine Petition gegen die Pläne der Anti-Netzneutralitäts-Bundesregierung online gestellt. Bis heute wurde sie übers Wochenende von 70.000 Menschen mitgezeichnet.

Lesen Sie diesen Artikel: Schon 70.000 Mitzeichner für Petition „Netzneutralität sichern – Rettet das freie Internet!“
Linkschleuder

Deutsche ÜberwachungsexporteCrowdfunding für Gerichtsverfahren gegen Ministerien

Der investigative Journalist Boris Kartheuser hat mehrere Informationsfreiheits-Anfragen zum Export von Überwachungstechnologien gestellt: Haben Vertreter des Ministeriums Gespräche mit Vertretern der Überwachungsindustrie geführt? Handelten Minister als Türöffner bei Auslandsgeschäften? Durften Manager der Überwachungsunternehmen Regierungsvertreter bei Staatsreisen begleiten? Und gewährte die Bundesregierung der Überwachungsindustrie finanzielle Unterstützung, etwa durch Strukturhilfen oder Kreditgarantien? Fragen, auf die man mir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Crowdfunding für Gerichtsverfahren gegen Ministerien
Drohnen und Datenschutz - Die EU will regulieren. (Bild: EU-Kommission)
Überwachung

Verkehrsministerium will „Ausspähen umfriedeten Privatbesitzes“ durch private Kamera-Drohnen verhindern

Das Bundesverkehrsministerium schlägt vor, die zulässige Auflösung von Kameras an privat genutzten Drohnen durch Vorschriften zu regeln. Die Bundesregierung will dadurch „typischerweise mit der Verwendung von zivilen unbemannten Luftfahrtsystemen drohenden Beeinträchtigungen“ zuvorkommen. Der Betrieb von Drohnen dürfe nicht zu einer Verletzung der Grundrechte, der Sphäre des Privat- und Familienlebens oder des Schutzes personenbezogener Daten führen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verkehrsministerium will „Ausspähen umfriedeten Privatbesitzes“ durch private Kamera-Drohnen verhindern
Linkschleuder

Anhörung im Bundestag: Experten kritisieren Investorenschutz in #Ceta

Der Ausschusses für Wirtschaft und Energie hat gestern eine Anhörung über das geplante europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta (Comprehensive Economic and Trade Agreement) gemacht. Auf budnestag.de findet sich ein kurzer Bericht: Experten kritisieren Investorenschutz in Ceta. Die rund zwei Stunden Anhörung kann man hier nachschauen:

Lesen Sie diesen Artikel: Anhörung im Bundestag: Experten kritisieren Investorenschutz in #Ceta