Schon 70.000 Mitzeichner für Petition „Netzneutralität sichern – Rettet das freie Internet!“

Bei change.org habe ich letzte Woche eine Petition gegen die Pläne der Anti-Netzneutralitäts-Bundesregierung online gestellt. Bis heute wurde sie übers Wochenende von 70.000 Menschen mitgezeichnet.

VDabaHckywSuWfT-580x326-noPad

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

5 Ergänzungen

  1. Ich finde die Initiative ja löblich, aber ich sehe absolut keinen Sinn solch eine Petition auf irgendeinem Portal abzuhalten. Warum ist das nicht als Petition auf bundestag.de eingereicht worden? Da hätte ich mitgezeichnet.

    1. Bei bundestag.de gewinnen wir im Idealfall eine Anhörung im Petitionsausschuss, die niemanden interessiert und die solange verzögert wird, dass das Thema durch ist. Bei change.org können wir regelmäßig Nutzer anschreiben. Das wollen wir einfach testen, um die Mitzeichner auch später vll mobilieren zu können.

      Aber das muss auch kenier mitzeichnen, wenn man change.org nicht mag. Da gibts ja auch gute Gründe für. Hauptsache Menschen reden über das Thema.

      1. Eigenes Netz aufbauen? Wir haben doch schon eigenes Netz aufgebaut! Nur du siehst ja was daraus geworden ist. Das ist der selbe wie mit dem Energiekonzerne die aus unseren Steuern entstanden.

  2. Ich bin strickt dagegen ich muss sehr viel Geld bezahlen, da es bei mir nur LTE von Vodafone gibt.
    Da es bei uns nur eine 786 MB Leitung gibt als 6000Mb . So muss ich LTE für viel Geld nutzen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.