Netzpolitik

Obama vs. McCain: The Wired Scorecard

Das Wired-Blog Epicenter hat die Positionen von McCain und Obama in der Technologiepolitik miteinander verglichen: Obama vs. McCain: The Wired Scorecard. Konkret wurden die Themenfelder Broadband,H1B issues, Investment in green tech, Net neutrality und Spectrum untersucht. McCain bekommt die Note „D“ und Obama ein „B“. Umgewandelt in unser Schulsystem sind dies eine „4“ und eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama vs. McCain: The Wired Scorecard
Kultur

Lessig über den Copyright-Krieg

Lawrence Lessig argumentiert im Wall Street Journal, wie durch eine restriktive Urheberrechtsgesetzgebung Kreativität zerstört und die Netzgeneration kriminalisiert wird: In Defense of Piracy. We are in the middle of something of a war here — what some call „the copyright wars“; what the late Jack Valenti called his own „terrorist war,“ where the „terrorists“ are […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig über den Copyright-Krieg
Öffentlichkeit

Nobelpreis für Blogger

Der Wirtschaftsprofessor und Blogger Paul Krugman erhält den Wirtschaftsnobelpreis. Das verkündet das Nobelpreiskomitee. Er erhält ihn für seine Analyse der Handelsstrukturen und der Lokalisierung von wirtschaftlicher Aktivität („for his analysis of trade patterns and location of economic activity“). Hat zwar nichts mit Netzpolitik zu tun, aber er schreibt ein sehr gutes Blog, was die aktuelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nobelpreis für Blogger
Demokratie

Buch: Rebooting America

Das Buch „Rebooting America – Ideas for redesigning american democracy for the internet age“ enthält 44 Essays zur Zukunft der Demokratie im Internetzeitalter und ist als PDF verfügbar: It’s Time to Reboot America. The Personal Democracy Forum presents an anthology of forty-four essays brimming with the hopes of reenergizing, reorganizing, and reorienting our government for […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Rebooting America

Michael Moore: Slacker Uprising

Der neue Michael Moore Film „Slacker Uprising“ ist heute in den USA erschienen. Der Film wird dort kostenfrei im Internet zum Download angeboten. Und man kann wieder schnell sehen, dass in heutigen Zeiten eine solche Länderbegrenzung nicht mehr funktioniert: Den Film gibt es schon bei der Pirate Bay und bei Mininova zu finden. „This is […]

Lesen Sie diesen Artikel: Michael Moore: Slacker Uprising
Datenschutz

EFF klagt gegen US-Spionagebehörde

Die EFF hat die „US-Spionagebehörde verklagt“: Die amerikanische Netzbürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat eine große Sammelklage gegen die US-Regierung, den Geheimdienst NSA sowie Verantwortliche in der Leitungsebene von Behörden angestrengt, die für eine großangelegte Abhöraktion auf amerikanische Internet-Nutzer verantwortlich sein sollen. „Seit Jahren spioniert die NSA massiv in den örtlichen Netzen des Telekommunikationsanbieters AT&T, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF klagt gegen US-Spionagebehörde
Netzpolitik

Obama ändert seine Netzpolitik-Positionen

Der deutsche Inquirer berichtet mit Verweis auf Slashdot (Obama Significantly Revises Technology Positions) , dass die Webseite von Barack Obama die eigenen Positionen zur Technologiepolitik / Netzpolitik ziemlich verwässert hat: Technologiepolitik: Obama wird zurückhaltend. Und schließlich sind auch noch die ganzen detaillierten Vorstellungen darüber über Bord gegangen, wie man via Internet das Regierungshandeln so öffentlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Obama ändert seine Netzpolitik-Positionen
Kultur

Wie wird der US-Präsident gewählt?

Das Commoncraft Erklär-Video, wie der US-Präsident gewählt wird wird, kannte ich noch nicht: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie wird der US-Präsident gewählt?
Generell

Web-Foundation

WWW-Erfinder Tim Berners-Lee hat in den USA die Gründung der Web-Foundation vorgestellt. Die mit fünf Millionen Dollar Startkapital ausgestattete Stiftung soll Anfang 2009 mit Berners-Lee an der Spitze mit der Arbeit beginnen. Die Futurezone berichtet über die Ziele: Berners-Lee gründet Web-Stiftung. Berners-Lee und seine Mitstreiter wollen sich für den freien Zugang zu Informationen einsetzen. Speziell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Web-Foundation
Generell

USA: Ein Regierungs-CTO für mehr Innovation

Technology Review hat ein Interview mit dem IT-Unternehmer und EFF-Mitbegründer Mitch Kapor zu seinem Vorschlag, auf Bundesebene in den USA einen Chief-Technology-Officer (CTO) einzusetzen: „Ohne Innovation geht nichts“ Technology Review: Herr Kapor, warum denken Sie, dass die USA einen staatlichen Technologiechef benötigen? Mitch Kapor: Technologie ist heute untrennbar mit fast allen Bereichen des täglichen Lebens […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Ein Regierungs-CTO für mehr Innovation
Netzpolitik

McCain vs Obama in der Medienpolitik

Tim Wu vergleicht im US-Magazin Slate die Ansätze der Netzpolitik von John McCain mit der von Barack Obama: On the Media. Kurz zusammen gefasst sieht die McCain Kampagne das Netz eher als „Produkt“, so eine Art „Kabelfernsehen auf Steroiden“. Die Obama-Kampagne wiederum stellt den offenen Charakter des Netzes in der Vordergrund, der geschützt werden muss, […]

Lesen Sie diesen Artikel: McCain vs Obama in der Medienpolitik
Öffentlichkeit

rottenneighbor.com gesperrt? (Update II)

Gleich vorweg: Ich mag rottenneighbor.com nicht. Mir wäre ein Netz lieber, wo es keine Angebote wie rottenneighbor.com gäbe. Angebote, auf denen sich Menschen im Schutz einer vermeintlichen Anonymität Beleidigungen und Unterstellungen an den Kopf werfen, deren Niedertracht und Erbärmlichkeit mich als Beobachter regelmäßig sprachlos werden lassen. Wie auch immer, zur Zeit scheint rottenneighbor.com für etliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: rottenneighbor.com gesperrt? (Update II)
Generell

US: Comcast führt Bandbreitenlimit ein

Heise berichtet, dass der US-Provider Comcast ein monatliches Bandbreitenlimit einführt: Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast macht Ernst mit Bemühungen zur Reduzierung der Last im eigenen Netz. Der Konzern hat in seine Geschäftsbedingungen für den Breitbandbereich jetzt eine Klausel aufgenommen, wonach vom 1. Oktober an für Privatkunden nach einem Verbrauch von 250 Gigabytes Schluss sein soll. Vielnutzer erhalten […]

Lesen Sie diesen Artikel: US: Comcast führt Bandbreitenlimit ein
Kultur

News War

PBS, der öffentlich-rechtliche Sender der USA hat eine mehrteilige Serie über die Zukunft der Nachrichten online gestellt: frontline – news war. insgesamt stehen 270 Minuten Filmmaterial online, dazu viele Hintergrundinformationen In a four-part special series, News War, FRONTLINE examines the political, cultural, legal, and economic forces challenging the news media today and how the press […]

Lesen Sie diesen Artikel: News War
Datenschutz

2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze

Heise hat schon viel über Datenlecks und gehandelte Adressdaten berichten müssen. Heute wieder, in Verlustfälle bei Kundendaten nehmen zu: Laut einem Bericht des Identity Theft Resource Center in San Diego beläuft sich die Zahl der 2008 öffentlich einsehbaren Fälle von Datenverlusten in den USA bereits auf 449. Im Vergleich dazu seien im gesamten Jahr 2007 […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2008 zirkulieren über 127 Millionen us-amerikanische Kundendatensätze
Netzpolitik

Joe Biden und die Netzpolitik

Joe Biden ist jetzt offiziell als Vize-Kandidat hinter Barack Obama nominiert worden. Aus politisch-strategischen Gründen scheint das ja aus Sicht von Barack Obama und seiner Kampagne sinnvoll zu sein, um andere Wählerschichten zu mobilisieren. Aus netzpolitischer Sicht ist das ein Zurück vom „Change“. Cnet hat ein längeres Feature zur politischen Laufbahn von Joe Biden und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Joe Biden und die Netzpolitik