US: Comcast führt Bandbreitenlimit ein

Heise berichtet, dass der US-Provider Comcast ein monatliches Bandbreitenlimit einführt:

Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast macht Ernst mit Bemühungen zur Reduzierung der Last im eigenen Netz. Der Konzern hat in seine Geschäftsbedingungen für den Breitbandbereich jetzt eine Klausel aufgenommen, wonach vom 1. Oktober an für Privatkunden nach einem Verbrauch von 250 Gigabytes Schluss sein soll. Vielnutzer erhalten gemäß der neuen Regelung zunächst einen Anruf vom Kundendienst, der auf die Überschreitung des Limits hinweist. Die Erfahrung zeige laut Comcast, dass danach die Betroffenen ihre „exzessive“ Bandbreitennutzung freiwillig reduzieren würden. Sollte dies nicht der Fall sein, droht bei einem weiteren Verstoß gegen die Richtlinie aber die Aussetzung des Zugangsdienstes für ein Jahr.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.