Öffentlichkeit

Leseempfehlung: „Die Weiswursttheorie des Doktor Uhl“

Dr. Hans Peter Uhl fühlt sich missverstanden. Einmal von den Medien und sicher auch generell. Dabei sind zumindest seine Anworten bei Abgeordnetenwatch ziemlich eindeutig. Der Forenwanderer hat sich eine Blockecke weiter mit zwei aktuellen Statements auseinandergesetzt: Die Weiswursttheorie des Doktor Uhl* Siehe dazu: * Pressemeldung: Uhl: Löschen UND Sperren statt Löschen oder Sperren * Abgeordnetenwatch: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Leseempfehlung: „Die Weiswursttheorie des Doktor Uhl“
Generell

Wikileaks veröffentlicht US-Militär-Video aus dem Irak

Wikileaks hat heute ein seit langem angekündigtes Video veröffentlicht. Auf der Plattform „Collateral Murder“ ist ein Video des US-Militärs vom einem Kampfeinsatz zu sehen, bei dem acht bewaffnete (vielleicht auch 14 – je nach Quellenlage) Menschen und zwei Reuters Journalisten im Irak erschossen worden sind. Das Ereignis fand vor drei Jahren statt, bei der New […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikileaks veröffentlicht US-Militär-Video aus dem Irak
Demokratie

Warum sollten Regierungsinformationen offen sein?

Ein schönes Video der Sunlight Foundation beschreibt anschaulich, warum Regierungsinformationen offen sein sollten: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum sollten Regierungsinformationen offen sein?
Demokratie

ACTA: Spielt die EU-Kommision mit gezinkten Karten?

Ich gebe es gerne zu, Netzpolitik auf EU-Ebene überfordert mich. Selbst wenn man glaubt, man würde das Geschehen zwischen Parlament, Kommission, Lobbyverbänden und nationalen Interessen halbwegs überblicken, gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo noch Aspekte und Akteure, die man übersehen hat. Aktuell wäre da beispielsweise das Geschacher um ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement).*  Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA: Spielt die EU-Kommision mit gezinkten Karten?
Generell

PR-Empfehlungen der CIA für Afghanistan-Einsatz

Bei Wikileaks finden sich PR-Handlungsempfehlungen der CIA, wie man der deutschen und französischen Bevölkerung das militärische Engagement in Afghanistan verkaufen kann: CIA report into shoring up Afghan war support in Western Europe, 11 Mar 2010. (PDF) Ein Ausschnitt: Germans Worried About Price And Principle Of ISAF Mission. German opponents of ISAF worry that a war […]

Lesen Sie diesen Artikel: PR-Empfehlungen der CIA für Afghanistan-Einsatz
Generell

ACTA-Text ist raus

Der komplette Text des umstrittenen „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (ACTA), das bis heute komplett geheim verhandelt wird, ist nun geleakt. Jedenfalls die Version von Januar, was zwei Verhandlungsrunden her ist. Michael Geist seziert anhand des Leaks ein kleines Detail des Dezember-Textes, in dem es um die Durchsuchung von Reisenden auf urheberrechtsgeschützte Werke geht (auch bekannt als […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACTA-Text ist raus
Wissen

Zu sexy: Aus Piraten werden Diebe

Die Rechteinhaber haben ein Problem: Der im letzten Jahrzehnt gerne verwendete Kampfbegriff „Piraterie / Piraten / Piracy“ wird leider nicht so negativ gesehen, wie man sich das vorgestellt hatte. Schuld ist auf der einen Seite das positive Bild von Piraten in Kinofilmen wie „Fluch der Karibik“, andererseits haben es die Piratenparteien in verschiedenen Ländern geschafft, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zu sexy: Aus Piraten werden Diebe
Technologie

All Your Apps Are Belong to Apple

Apple untersagt allen App-Entwicklern in einem Lizenzvertrag, diesen zu veröffentlichen. Die Electronic Frontier Foundation hat nach dem US-Informationsfreiheitsgesetz (FOIA) bei der NASA angefragt und dadurch den Lizenzvertrag erhalten. Fred von Lohmann schreibt über die kritischen Punkte: All Your Apps Are Belong to Apple: The iPhone Developer Program License Agreement. Kurzzusammenfassung: Das sieht nicht gut aus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: All Your Apps Are Belong to Apple
Kultur

Jonathan Zittrain on the Historical Record in the Digital Age

Interessanter Vortrag von Jonathan Zittrain über „The Historical Record in the Digital Age“: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jonathan Zittrain on the Historical Record in the Digital Age
Kultur

WDR1 Live Hörspiel: Captain Crunch

Das WDR Eins Live Hörspiel hat „Captain Crunch“ gefeatured: Laut New York Times zählt er zu den berühmtesten Hackern der Welt. John T. Draper alias Captain Crunch ist eine lebende Legende. Mit einer Spielzeugpfeife, die er in seiner Müslipackung („Cap’n Crunch“) fand, manipulierte er in den 70er Jahren das weltweite Telefonnetz. Durch das von ihm […]

Lesen Sie diesen Artikel: WDR1 Live Hörspiel: Captain Crunch
Demokratie

Audio-Interview über elektronischen zivilen Ungehorsam und Migration

Auf dem Hamburger freien Radio Freies Sender Kombinat lief am Wochenende ein interessantes und ausführliches Interview mit Ricardo Dominguez zu Electronic Civil Disobedience, Border Disturbance Technologies und Migration: Ricardo Dominguez, Mitglied des Electronic Disturbance Theatres und Critical Art Ensembles, unterricht seit einigen Jahren an der University of California San Diego. Er hat die Theorie und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audio-Interview über elektronischen zivilen Ungehorsam und Migration
Netzpolitik

When Countries Collide Online

Ein spannendes Gespräch gibt es beim MediaBerkman-Podcast: „Cliff Stoll and Jonathan Zittrain on When Countries Collide Online: Internet Spies, Cyberwar, and Government Skullduggery“. With the Internet woven into the fabric of all governmental activities, it’s not surprising to find many international espionage agencies shadowing targets online and performing remote wiretapping. Occasionally, these break into the […]

Lesen Sie diesen Artikel: When Countries Collide Online
Datenschutz

The Future of the Internet 2010

Das Pew Research Center’s Internet & American Life Project hat 895 Experten zu verschiedenen Zukunftsfragestellungen rund um das Internet befragt und daraus einen Report gemacht (Leider kein Deeplink auf PDF möglich). Interessant sind u.a. die Fragen zur Anonymität im Jahre 2020. Das sind die Kernergebnisse: * Google won’t make us stupid: 76% of these experts […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Future of the Internet 2010
Netze

Berkman Center Breitband-Report

Das Berkman Center hat einen Breitband-Report veröffentlicht: „Next Generation Connectivity – A review of broadband Internet transitions and policy from around the world“. On July 14, 2009, the Federal Communications Commission (FCC) announced that the Berkman Center for Internet & Society at Harvard University would conduct an independent expert review of existing literature and studies […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berkman Center Breitband-Report
Öffentlichkeit

EU-Kommission berichtet über ACTA

Wir haben einige Dokumente der EU zu ACTA zugespielt bekommen. Vom 26. bis 29. Januar hat die siebte Verhandlungsrunde dazu stattgefunden und die EU-Kommission, die spanische Ratspräsidentschaft und sieben einzelne Mitgliederstaaten haben daran teilgenommen. Die Kommission wird kommende Woche dem Ausschuss des Parlaments für Internationalen Handel (INTA) Bericht über die Verhandlungen erstatten (Ablaufplan). Leider finden […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission berichtet über ACTA
Netzpolitik

USA: FCC-Workshop zu Netzneutralität

Am 13. Januar hat die US-Behörde FCC einen Netzneutralitäts-Workshop veranstaltet: Innovation, Investment, and the Open Internet. Davon gibt es einige Papiere als Dokumentation. Besonders empfehlenswert ist das Papier „Factors that Foster Application Innovation“ (PDF), das Barbara van Schewick von der Stanford Law School geschrieben hat. Das eignet sich sehr gut für eine Einführung in Netzneutralität. […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: FCC-Workshop zu Netzneutralität
Generell

WLAN ist gut gegen Jugendgewalt

Die New York Times berichtet über eine sehr coole Idee aus Arizona, wie man hibbelige Teenager, die stundenlag in Schulbussen sitzen und sich dabei regelmäßig in die Wolle kriegen, ruhig bekommt und sogar dafür sorgt, dass sie mehr Hausaufgaben machen: Man installiert WLAN im Schulbus. [S]chool officials mounted a mobile Internet router to bus No. […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN ist gut gegen Jugendgewalt
Kultur

Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing

Schöner Vortrag von Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing: „Minds for Sale“. A new range of projects is making the application of human brainpower as purchasable over the cloud as additional server rackspace. Jonathan Zittrain, Professor of Law and co-founder of the Berkman Center for Internet & Society at Harvard, dives into the ethics and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing