Wissen

Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) (formerly known as „Arbeitsamt“) hat Ende des Jahres rund 13.000 Internet-Informationsplätze von Windows-NT auf Linux umgestellt. Nach eigenen Angaben sei die Umstellung erforderlich gewesen, weil „die vorherige Kombination aus Windows-NT und Internet Explorer bei der Darstellung aktueller Medieninhalte und der Unterstützung moderner Hardware mit der technologischen Entwicklung nicht mehr Schritt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software
Kultur

3sat neues.extra zu Open Source

In der morgigen TV-Sendung 3sat neues gibt es u.a. einen Beitrag zu „Der Open-Source Gedanke – Lizenzfreie Software und ihre Macher“. Auch hier gibt es eine Extra-Sendung im Video-Podcast, die 22 Minuten lang ist und im MP4-Format online steht. „Ich denke, dass jede allgemein nützliche Information frei sein sollte. Mit ‚frei’ beziehe ich mich nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat neues.extra zu Open Source
Kultur

Twitter

Seit einiger Zeit nutze ich nebenbei noch Twitter als Service (hier mein Account). Während sich mir am Anfang die Anwendung des Mikro-Bloggens nicht wirklich erschloss, finde ich sie mittlerweile recht praktisch. Allerdings bin ich etwas neidisch auf die schönen Twitter-Clients, die Apple- und Windows-Nutzer zur Verfügung haben. Unter LInux sieht es noch sehr bescheiden aus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter
Wissen

Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder

Das lInux-Magazin berichtet über Italien, wo letztes Jahr 10 Millionen Euro Fördergelder für Freie Software ausgelobt waren. Allerdings weiss niemand, wo das Geld hingegangen ist. Die Aufklärung wird jetzt mit einem offenen Brief gefordert: Wohin floss Italiens Open-Source-Förderung? Ende 2006 hatte die italienische Regierung die Ergebnisse einer Studie zu freier Software erhalten. Als Reaktion auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder
Wissen

Sun kauft MySQL

Die Firma Sun Microsystems wird den skandinavischen Datenbankhersteller MySQL übernehmen. Das verkündet Sun in einer Ad-Hoc Meldung. Eine Pressekonferenz ist für 16 Uhr angesetzt. Als Übernahme-Summe werden 1 Mrd. Dollar genannt. Derzeit ist es unklar, in welcher Form bezahlt wird. MySQL ist eine der bedeutensten und meist eingesetzten freien Datenbanksysteme und wird u.a. von diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sun kauft MySQL
Wissen

KDE 4.0 – Release-Parties

Kam gerade per Mail und pack ich so mal rein: Parallel zur offiziellen Release Party im Google -Hauptquartier in Mountain View Kalifornien finden weltweit lokale KDE4 Release Partys statt. In Deutschland gibt es Partys am 18.01 in Berlin, Bonn, Stuttgart und Hamburg. Nähere Infos findet man auf der KDE-Partyseite In Hamburg wird dieses Ereignis mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE 4.0 – Release-Parties
Wissen

Open Source Trends für 2008

Dr. Oliver Diedrich schreibt bei Heise-Open über Trends, Voraussagen und Herausforderungenfür Open Source in diesem Jahr: Die Woche: Was passiert 2008? Die größte Herausforderung für Open Source, da scheint Einigkeit zu herrschen, ist Interoperabilität – nur so könne man gegen die integrierten Pakete des proprietären Wettbewerbs bestehen. Auch das ist für den Kreis der Befragten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Trends für 2008
Kultur

Mac OS-X auf Linux laufen lassen

Der Deutschlandfunk berichtete über Projekte, die daran arbeiten, Mac OS-X mit Virtualisierung unter Linux laufen zu lassen: Äpfel für den Pinguin – Hacker lotsen Mac OS auf Linux-Rechner Dass Linux auf modernen Apple-Rechnern funktioniert, ist nichts Neues. Umgekehrt ist das indes nicht ganz so einfach, denn Apple sperrt sich gegen solche Ansinnen. Weil aber Apples […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mac OS-X auf Linux laufen lassen
Kultur

Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin

Der „Creative-Commons-Configurator“ ist ein nützliches Plugin für die Blog-Software WordPress. Damit können Beiträge unter einer gewünschten CC-Lizenz publiziert werden. Die CC-Lizenz wird dabei unter dem Beitrag und im RSS-Feed angezeigt. Werde ich mal einbauen. Steht unter der GPL. * Configuration page in the WordPress administration panel. No manual editing of files is needed for basic […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin
Wissen

Open Business Organisation of Europe

Praktische und notwendige Sache: Neues Netzwerk für Open-Source-Firmen in Europa. Rund 20 Vertreter europäischer Firmen aus dem Linux-Umfeld haben am gestrigen Donnerstag in Berlin offiziell die Open Business Organisation of Europe (OBOOE) ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch von Praxisbeispielen, Geschäftsmöglichkeiten, Ideen und Wissen rund um den Einsatz freier Software zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Business Organisation of Europe
Kultur

Podcast der Linux-Foundation gestartet

Die Linux Foundation hat gestern Open Voices gestartet. Dies ist ein Podcast, der Interviews mit bekannten Persönlichkeiten aus der freien Software und Linux Szene anbieten will. Jim Zemlin, der Geschäftsführer der Linux Foundation erklärte zum Start: „Wir haben das Privileg, täglich mit den einflussreichen Leuten der freien Software Bewegung in Kontakt zu kommen“ – warum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast der Linux-Foundation gestartet
Demokratie

Firefox Users against Boredom

„Firefox Users against Boredom“ ist eine neue Kampagnenseite, die anscheinend zum Ziel hat, neue Zielgruppen für den Firefox-Browser zu erschliessen. Man versucht es mit etwas Parodie. Die kommt allerdings ziemlich US-amerikanisch dahin. Das ist ja noch einigermassen lustig: Statistics show that Firefox Users are more inclined to have rich, exciting experiences on the web and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox Users against Boredom
Kultur

Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts

Golem berichtet über „Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts“: Auf dem vergangenen 24. Chaos Communication Congress erläuterte Frederik Ramm den Hackern das OpenStreetMap-Projekt. Das mittlerweile drei Jahre alte Projekt kann sich an rasant steigenden Nutzerzahlen und damit verbundener Genauigkeit und Aktualität erfreuen. Ein paar Schattenseiten bringt der Erfolg des Projekts dennoch mit sich. Der Vortrag scheint leider […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schnelles Wachstum des OpenStreetMap-Projekts
Kultur

TuxtuXmas DVD 2007

Die Linux User Group Backnang hat auch 2007 wieder eine tuXmas-DVD zum Download ins Netz gestellt. Die tuXmas ist eine DVD vollgepackt mit freien und frei kopierbaren Inhalten. Damit wollen wir auf die unglaubliche Menge an Medien hinweisen, die kostenlos und völlig legal erhaltbar sind. Diesmal haben wir den Inhalt der tuXmas deutlich vielfältiger gestaltet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: TuxtuXmas DVD 2007
Wissen

WLAN-Problem mit Kubuntu

Kleine Frage zu Kubuntu: Ich muss die nächsten Tage mit einem WLAN-Netzwerk verbringen, was irgendwie nicht so kompatibel ist. Da ich ungern auf Windows zurückgreifen möchte, brauche ich etwas Remote-Hilfe. Die WLAN-Konfiguration ist: * Verschleierte ESSID * Feste IP * WPA2-KEY In den KDE-Netzwerkeinstellungen kann ich irgendwie nur feste IPs mit WEP-Key eingeben. Im KDE […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN-Problem mit Kubuntu
Generell

Bald kann man mit Samba richtig arbeiten

Im September 2007 wurde der Einspruch von Microsoft gegen das EU-Kartellverfahren durch den Europäischen Gerichtshof zurückgewiesen. Infolge dessen akzeptierte Microsoft die Verpflichtung, Informationen zur Interoperabilität mit seinem Betriebssystem unter bestimmten Bedingungen weiterzugeben. Das trägt nun erste Früchte. Die Protocol Freedom Information Foundation (PFIF) hat um Zugang zu den Informationen rund um Samba gebeten. Und 10.000 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bald kann man mit Samba richtig arbeiten
Kultur

Internetökonomie und Ethik: Freie Inhalte und Entwicklungshilfe

Telemedicus hat ein interessantes Interview mit Balthas Seibold, zuständig für „Informations- und Kommunikationstechnologien“ bei der Organisation für Entwicklungszusammenarbeit „InWEnt“: Internetökonomie und Ethik: Freie Inhalte und Entwicklungshilfe. Welche Ansätze halten Sie für sinnvoll? Während es im Bereich der Medikamente spannende Initiativen gibt, denken noch wenige darüber nach, was eigentlich mit Informationen passiert, die auch lebensrettend sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetökonomie und Ethik: Freie Inhalte und Entwicklungshilfe