Wissen

Nutzer setzt GNU GPL in Frankreich gerichtlich durch

Laut einer Meldung der FSF Frankreich war ein französischer Träger von Erwachsenenbildung (AFPA) vor dem Pariser Appellationsgericht erfolgreich mit seiner Klage wg. Verstößen gegen die GNU General Public License. Demnach hatte ein Dienstleister, der auf Hard- und Software für Bildungseinrichtungen spezialisiert ist, der AFPA u. a. VNC als Teil neuer Computerausstattung geliefert, sich aber anschließend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nutzer setzt GNU GPL in Frankreich gerichtlich durch
Datenschutz

Netzpolitik: Was soll man wählen?

Eine Woche vor der Wahl bieten wir hier nochmal einen Überblick über die einzelnen Positionen der Parteien. Dabei haben wir auf drei Ressourcen zurück gegriffen: 1. Die Antworten der Parteien auf unsere vier Fragen zur Netzpolitik. 2. Wahlprüfsteine von Wikimedia Deutschland e.V. (Lesenswert! Da gibts noch mehr Punkte) 3. Die Aktion „Bürgerrechte wählen, Überwachung abwählen“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik: Was soll man wählen?
Wissen

Software Freedom Day am 19.09.2009

Der diesjährige Software Freedom Day wird morgen in vielen Städten feierlich begangen: openSUSE in Nürnberg macht einen Tag der openSUSE Konferenz zum „Open Day“ — interessant für alle, die gern ein paar Talks ohne vorheriger Anmeldung hören möchten.  OSFanG in Berlin stellt den Tag unter das Motto „Leben mit Linux“. Die LUG Balista aus Hamburg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Software Freedom Day am 19.09.2009
Netzpolitik

Antworten der Parteien zur Netzpolitik

Mittlerweile haben alle Parteien unsere vier Fragen zur Netzpolitik beantwortet. Wie erwartet, haben es einige auch geschafft, auf einfache Fragen ganze Romane zu verfassen, ohne eindeutig die Frage zu beantworten. Aber dazu kann sich jeder selber eine Meinung bilden. Wie erwartet sind die Antworten vor allem bei der ersten Frage relativ vage und offen formuliert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Antworten der Parteien zur Netzpolitik
Demokratie

Wahl09: Fragt die Kandidaten nach Freier Software!

Die deutsche Sektion der Free Software Foundation Europe hat eine kollaborative Kandidaten-Kontakt-Aktion gestartet, um Aussagen zu Freier Software, Offenen Standards und Softwarepatenten zu bekommen: Deutsche Bundestagswahl: Fragen Sie Ihre Kandidaten nach Freier Software! FSFE ruft alle Interessierten dazu auf, die Kandidatinnen zur Bundestagswahl nach ihren Positionen zu Freier Software und Offenen Standards zu fragen. Wir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahl09: Fragt die Kandidaten nach Freier Software!
Kultur

Am Wochenende: FrosCon 2009

Am kommenden Wochenende findet in Sankt Augustin bei Bonn wieder die FrosCon statt. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 22. und 23. August 2009 bereits zum vierten Mal an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet. Im Vordergrund der Konferenz steht ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Wochenende: FrosCon 2009
Datenschutz

Matthias Güldner antwortet seinen Kritikern

Der folgende Text Gastbeitrag ist eine Reaktion von Matthias Güldner auf die Kritik , die sein Kommentar "Zur unerträglichen Leichtigkeit des Internet" vor einer Woche ausgelöst hat. Wir bringen seinen Beitrag hier unter anderem auch, weil wir die Grundiee teilen, dass über den digitalen Graben hinweg viel mehr Diskussion stattfinden muss. An alle diejenigen, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Matthias Güldner antwortet seinen Kritikern
Wissen

Psi 0.13 veröffentlicht

Der freie Messenger-Client PSI ist in der Version 0.13 erschienen. Ich nutze PSI gerne, wünsche mir aber seit Jahren ein OTR-Plugin zur Verschlüsselung meiner Nachrichten. Es gab zwar mal eine Diplomarbeit zum Thema, aber das daraus entstandene Plugin läuft nur auf Kommendozeile und ist sehr unhandlich. Vielleicht hat ja jemand mal Muse und Zeit, sowas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Psi 0.13 veröffentlicht
Datenschutz

Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September

Zur Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!" am 12. September in Berlin wird es diesmal Sonderzüge geben – unter der Voraussetzung, dass vorher genügend Bahntickets verkauft werden. Die Tickets können ab sofort auf dem Buchungsportal beim Bündnispartner AK Daten e.V. vorbestellt werden. Anhand der Vorbestellungen bis 15. August wird entschieden, ob eine Strecke […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September
Kultur

Miro 2.5 ist raus

Der freie Video-Player Miro ist in der Version 2.5 erschienen. Wie immer ist alles schneller und besser geworden. Miro bietet jetzt auch Audio-Podcasts im Miro Guide und hat verbesserte Youtube-Downloadmöglichkeiten. Ansonsten gibt es einige Designverbesserungen, neue Shortcuts und eine intelligentere Torrent-Verwaltung. Miro ist für Linux, Windows und OS-X erhältlich und kann hier heruntergeladen werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Miro 2.5 ist raus
Öffentlichkeit

Provider zensieren ohne Sperrliste – oder Kundenhotline erzählt groben Unfug?

Irgendwas stimmt hier nicht. Diese Meldung von Julian vom CCC Bremen ist jedenfalls etwas verstörend: Arcor hat mir bereits am 12.06.2009 telefonisch versichert , dass die Internet-Sperren in der Umsetzung seien und bereits (und natürlich nur ausschließlich) Kinderpornoseiten gesperrt und an einen Stopp-Server weitergeleitet werden. Einer weiteren Person wurde am 13.07.2009 telefonisch von der Telekom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Provider zensieren ohne Sperrliste – oder Kundenhotline erzählt groben Unfug?
Generell

Manifest: „Gemeingüter stärken. Jetzt!“

Aus dem politischen Salon „Gene, Bytes und Emissionen: Zeit für Allmende“ der Heinrich-Böll-Stiftung ist ein Manifest entstanden: Die Explosion von Wissen, Technologie und Produktivität ermöglichte in den vergangenen zweihundert Jahren eine nie gesehene Mehrung privaten Reichtums. Dies hat unsere Lebensqualität in vielerlei Hinsicht verbessert. Doch zugleich haben wir zugelassen, dass die Quellen versiegen und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Manifest: „Gemeingüter stärken. Jetzt!“
Kultur

Firefox 3.5 ist raus

Heute wurde der freie Browser Firefox in der Version 3.5 veröffentlicht und steht zum Download bereit. Zu den neuen Features zählen u.a.: * Schneller als die alten Versionen * Verbesserte Intelligente Adressleiste * Ein-Klick-Lesezeichen * Privater Modus (Irgendwie zum surfen ohne Spuren zu hinterlassen – oder doch nicht?) * Besserer Schutz gegen Phishing- & Malware-Schutz

Lesen Sie diesen Artikel: Firefox 3.5 ist raus
Kultur

Netzpolitik-Interview: Karsten Gerloff von der FSFE

Die Free Software Foundation Europe hat einen neuen Präsidenten. Karsten Gerloff wechselt als Nachfolger von Georg Greve an die Spitze der Freien Software Lobby. Georg Greve hatte die Organisation 2001 mit gegründet und wollte nicht erneut kandidieren. netzpolitik.org: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Amt. Was hat Dich motiviert, zu kandidieren? Karsten Gerloff: Seit ihren Anfängen vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Karsten Gerloff von der FSFE
Netze

Aufruf zur Wiedergewinnung der Gemeingüter

Anfang der Woche wurde das im Rahmen des 9. Weltsozialforums in Belém do Para/Brasilien entstandene Manifest zur Wiedergewinnung der Gemeingüter zur öffentlichen Unterzeichnung publiziert. Das Manifest ruft zur Erkenntnis und zum Engagement dafür auf, dass bestimmte digitale, kulturelle und soziale Güter aus dem fortschreitenden Prozess der Privatisierung und Vermarktung als Ware herauszunehmen sind. Diese unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufruf zur Wiedergewinnung der Gemeingüter
Kultur

Mozilla Firefox 3.5 Werbe-Video

Für das Release von Mozilla Firefox 3.5 gibt es ein neues Werbe-Video. Das ist im Stil einer Autowerbung gehalten und sieht recht professionell aus. Aber seht selbst: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mozilla Firefox 3.5 Werbe-Video
Generell

UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC

Mit UltraStar Deluxe soll nicht nur eine kostenlose und offene Alternative zu den Platzhirschen wie SingStar und Konsorten geboten werden, die Entwickler wollen die „beste Karaoke-Version bieten, die je geschaffen wurde“. Dieses hohe Ziel lässt sich durch viele Vorteile erklären, die die Konkurrenz nicht bieten kann, z.B. Unterstützung für bis zu 6 Spieler, neue Spielmodi […]

Lesen Sie diesen Artikel: UltraStar Deluxe: OpenSource Karaoke am PC
Wissen

Misconceptions and Failed Attempts – Microsoft’s Strategy for Africa

 Microsoft’s approach to give away some of its core software to universities, schools and governments often creates the appearance that just like Open Source software,„Microsoft is also free in Africa“. This statement is often heard, meant both sarcastically and seriously. Software donations and aggressive lobbying are common in many African countries but have not always […]

Lesen Sie diesen Artikel: Misconceptions and Failed Attempts – Microsoft’s Strategy for Africa
Kultur

Interview: Kooperation von OpenStreetMap und Wikipedia

Die beiden freien Projekte Wikipedia und OpenStreetMap wollen enger zusammen arbeiten und haben vergangene Woche eine Kooperation vorgestellt. Mit Jochen Topf vom OpenStreetMap-Projekt hab ich ein Interview dazu gemacht. netzpolitik.org: Was ist das OpenStreetMap-Projekt? Jochen Topf: OpenStreetMap (OSM) ist ein Community-Projekt, dass es sich zum Ziel gesetzt hat eine freie Weltkarte zu erschaffen. Ähnlich wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Kooperation von OpenStreetMap und Wikipedia