Für das Release von Mozilla Firefox 3.5 gibt es ein neues Werbe-Video. Das ist im Stil einer Autowerbung gehalten und sieht recht professionell aus. Aber seht selbst:
Ein neues Firefox-Update soll den Schutz von Nutzer:innen vor Tracking im Netz verbessern. Einige Features sind bisher nur in Deutschland standardmäßig verfügbar. Und nicht an alles müssen sich die Website-Betreiber halten.
Eine neue Generation von Influencer:innen mischt weltweit die Szene auf. Die Sache ist nur: Es gibt sie nicht wirklich. Sie entstehen am Computer, haben zigtausende Follower und verwischen die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit.
Für Online-Werbung wollen Datenhändler genau wissen, wie viel Geld wir haben, wie viele Kinder, welche Gebrechen. Unsere große Datenrecherche zeigt die Dimension des brisanten Geschäfts erstmals im EU-Ländervergleich. Fachleute sprechen von einer „Katastrophe“.
Warum sind diese Videos, Animationen und Comics über freie Software, Privatsphäre und Netzpolitik nur immer so übel?
Klar ist das Filmchen geeignet, „um neue Zielgruppen für die Freie Software anzusprechen“, nämlich die, die immer noch denken, Computers und Autos wären irgendwie vergleichbar.
Vergesst nicht: Man sollte einen „Internet-Führerschein“ einführen, Daten kopieren ist das gleiche wie „Autos klauen“, auf der „Datenautobahn“ braucht man „Verkehrsregeln“ und ein unsicheres Passwort ist wie ein „nicht abgeschlossenes Auto“ … aaaaaaaaargh!!
Ich verstehe ja, dass das Video ironisch mit dem Thema umzugehen versucht, aber diese Ironie kommt eben nur bei denen an, die solche Metaphern bereits hinter sich gelassen haben.
Leute, die diese Metaphern immer noch benutzen, um sich das Netz und/oder Computer zu erklären, sind Internet-Ausdrucker. Und langsam finde ich das nicht mehr soooo lustig, denn die wollen inzwischen Gesetze machen.
Also, bitte an Netzpolitik: Feiert solche Medienprodukte nicht immer dermaßen ab. Es gibt ein Kommunikationsproblem und es liegt an der Netzgemeinschaft, das konstruktiv anzugehen.
Guter Clip! Finde den Spot echt gut, jedoch sollte Mozilla die neue Version endlich veröffentlichen! Die haben genug lange um den heissen Brei herumgeredet, nun sollten den Worten Taten folgen! :-)
Ich seh nix. Bisschen Ton, ein paar senkrechte Farbbalken. Das war’s. Das Video läuft nicht. Vielleicht kann ja mal jemand ’ne funktionierende Version von dem Video auf Youtube hochladen?
Also irgendwie finde ichs ned so doll…
Ich erkenne einen Diesel mit Frontantrieb :(.
Also da bleibe ich doch lieber bei Opera und Seamonkey.
Warum sind diese Videos, Animationen und Comics über freie Software, Privatsphäre und Netzpolitik nur immer so übel?
Klar ist das Filmchen geeignet, „um neue Zielgruppen für die Freie Software anzusprechen“, nämlich die, die immer noch denken, Computers und Autos wären irgendwie vergleichbar.
Vergesst nicht: Man sollte einen „Internet-Führerschein“ einführen, Daten kopieren ist das gleiche wie „Autos klauen“, auf der „Datenautobahn“ braucht man „Verkehrsregeln“ und ein unsicheres Passwort ist wie ein „nicht abgeschlossenes Auto“ … aaaaaaaaargh!!
Ich verstehe ja, dass das Video ironisch mit dem Thema umzugehen versucht, aber diese Ironie kommt eben nur bei denen an, die solche Metaphern bereits hinter sich gelassen haben.
Leute, die diese Metaphern immer noch benutzen, um sich das Netz und/oder Computer zu erklären, sind Internet-Ausdrucker. Und langsam finde ich das nicht mehr soooo lustig, denn die wollen inzwischen Gesetze machen.
Also, bitte an Netzpolitik: Feiert solche Medienprodukte nicht immer dermaßen ab. Es gibt ein Kommunikationsproblem und es liegt an der Netzgemeinschaft, das konstruktiv anzugehen.
Guter Clip! Finde den Spot echt gut, jedoch sollte Mozilla die neue Version endlich veröffentlichen! Die haben genug lange um den heissen Brei herumgeredet, nun sollten den Worten Taten folgen! :-)
Cheers!
Ich seh nix. Bisschen Ton, ein paar senkrechte Farbbalken. Das war’s. Das Video läuft nicht. Vielleicht kann ja mal jemand ’ne funktionierende Version von dem Video auf Youtube hochladen?