Kultur

Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz

hr2 – Der Tag hat heute über „Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz“ berichtet. Julien Assange verschwindet möglicherweise in einem schwedischen Gefängnis, Bradley Manning, sein bekanntester Informant, schmort in amerikanischer Haft, und Wikileaks hat erst einmal den Betrieb eingestellt. Geheimnisse verraten ist gefährlich, selbst wenn es sich nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für alle offen – nicht ganz dicht? Wikileaks, Facebook und die totale Transparenz
Datenschutz

Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)

Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, warnt im Focus wohl vor Facebook. Das Benutzen der Plattform sei „eine risikogeneigte Tätigkeit“. Voßkuhle begründet das u.a. damit, dass man nicht wisse, ob Facebook auch tatsächlich Daten lösche, auch wenn das dabei steht. Soweit, so gut. Interessanter finde ich einen anderen Punkt: Voßkuhle beklagte auch die „Gefahr einer Schieflage“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesverfassungsgericht vs. Facebook? (Update)
Datenschutz

Video: Was Facebook über Dich weiß

Die Taz hat OpenDataCity beauftragt, die Daten von Max Schrems zu visualisieren, die dieser von Facebook erstritten hat. Daraus ist dieses Video entstanden: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video: Was Facebook über Dich weiß
Datenschutz

Mittwoch im BMI: Kaffeekränzchen mit Facebook zu Selbstverpflichtung

Am Mittwoch treffen sich im Bundesinnenministerium unser Bundesinnenminister Friedrich mit Facebook, Google, Datenschützern, Verbraucherschützern und anderen Unternehmen. Es geht um eine Selbstverpflichtung für Soziale Netzwerke, eine Art Verhaltenskodex. Ich bin ja nicht davon überzeugt, dass eine solche Selbstverpflichtung irgendwas bringen wird und ob sie das Papier überhaupt wert ist, auf dem sie verfasst wird. Aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mittwoch im BMI: Kaffeekränzchen mit Facebook zu Selbstverpflichtung
Datenschutz

UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet

Im Unterausschuss Neue Medien wurde gestern im Bundestag im Rahmen eines Expertengesprächs über „Datensicherheit bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken in Anbetracht einer Entschließung der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes“, kurz Datenschutz bei Facebook und Google diskutiert. Wie zu erwarten, kam dabei nichts Neues heraus. Dafür gibt es davon eine Videoaufzeichnung: Kann man hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: UANM: Expertengespräch Datenschutz im Internet
Datenschutz

Wie Facebook den Logout simuliert.

Nachdem Facebook dank des Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein vor einigen Wochen in den Schlagzeilen stand und beschuldigt wurde mit dem Like-Button und seiner Trackingfähigkeit gegen deutsches Datenschutzrecht zu verstoßen, hat nun der Australier Nik Cubrilovic Interessantes herausgefunden: Wenn ein Facebook-Nutzer sich aus dem Netzwerk ausloggt, werden nicht alle erhaltenen Cookies gelöscht, sondern lediglich als „ausgeloggt“ markiert […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Facebook den Logout simuliert.
Netzpolitik

Erika Mann wird Facebook-Lobbyistin in Brüssel

Facebook hat in Brüssel Erika Mann als neue Lobbyistin angeworben. Mann saß zwischen 1994-2009 für die SPD im Europaparlament und scheiterte bei der letzten Wahl am schlechten Ergebnis ihrer Partei. In letzter Zeit arbeitete sie für einen Lobbyverband der US-IT-Unternehmen in Brüssel. Die 60-jährige Erika Mann, von Beruf Diplom-Pädagogin, werde ab Ende Oktober das neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erika Mann wird Facebook-Lobbyistin in Brüssel
Datenschutz

Facebook trackt irgendwie doch. Nicht. Oder so. (Sagen Sie)

Was bisher geschah: Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) betont, dass Facebook-Buttons Nutzerverhalten verfolgen (tracken) und gegen deutsches Datenschutzrecht verstoßen. Es will entsprechend juristisch gegen Seiten vorgehen, die die Buttons einbinden. Facebook widerspricht und ist sich keiner Schuld bewusst, Nichtnutzer zu tracken, sondern betont, dies nicht zu tun. Heise stellt eine Möglichkeit vor, den Facebook-, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook trackt irgendwie doch. Nicht. Oder so. (Sagen Sie)
Datenschutz

Heise.de verletzt Facebook-AGB

Der Lacher des Tages kommt von Facebook. Die haben sich bei Heise.de beschwert, weil die wiederum eine Möglichkeit präsentiert haben, den Facebook-Sharebutton datenschutzfreundlich als „2-Klick-Lösung“ in die eigene Seite einzubauen. Heise dazu: Facebook beschwert sich über datenschutzfreundlichen 2-Klick-Button. „Die Art und Weise wie Heise.de den Like Button eingebaut haben, verstößt gegen unsere Platform Policies“ erklärte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heise.de verletzt Facebook-AGB
Datenschutz

Kommentar: Schleswig Holstein darf nicht mehr Liken

Stellen wir uns mal vor, Paypal würde auf einmal versuchen, das US-Kuba-Embargo in deutschen Onlineshops durchzusetzen. Oder stellen wir uns vor, die EU käme auf die Idee, einen virtuellen Schengen-Raum zu schaffen, inklusive Grenzkontrollen auf illegale Inhalte. Wie wäre es damit: Wir wollen eine Leaking-Plattform betreiben, versuchen uns dafür extra in Island mit Hilfe der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kommentar: Schleswig Holstein darf nicht mehr Liken
Datenschutz

Schönes Anti-Tracking Plugin für Firefox

Wie man unten sieht, habe ich mal wieder ein paar mehr Social-Media-Buttons eingebaut. Da diese Buttons sich dazu eignen, Nutzer bei ihren Bewegungen durch das Netz zu verfolgen – der Code wird immer vom Facebook/Google/Twitter-Server geladen – blockieren viele Leser sie per Browser-Plugin vollständig. Der Nachteil: WENN man dann +1en/sharen/twittern möchte, dann hat man nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schönes Anti-Tracking Plugin für Firefox
Kultur

Wir möchten nicht, dass solche Chaoten es schaffen, das öffentliche Leben lahmzulegen

Ich bin etwas irritiert. Während mir Einladungen zu CDU-Parties auf Facebook nur noch auf die Nerven gehen und ich dachte, das kurzfristige Sommerloch-Thema wäre schnell vom Tisch, zieht es wohl auf regionaler Ebene weiter seine Kreise. Das Regionalportal op-online (Wo ich auch nach vielem Klicken nicht herausfand, ob das jetzt eine Zeitung oder nur ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir möchten nicht, dass solche Chaoten es schaffen, das öffentliche Leben lahmzulegen
Datenschutz

Lobbying, Facebook-Style: Mögen Sie das? (Update)

Die Geschichte ist so blöd, dass man lachen will. Und sie ist so wahr, dass man weinen will. Facebook hat Anfang des Jahres eine deutsche Lobbyistin angestellt. Von der war bislang allerdings überhaupt nichts zu sehen. Auf Veranstaltungen? Weitgehend Fehlanzeige. Interviews? Keine. Was macht also so eine Lobbyistin, die nichts öffentlich tut? Sie hat verschiedene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbying, Facebook-Style: Mögen Sie das? (Update)
Datenschutz

Facebook aktiviert automatische Gesichtserkennung

Facebook hat mal wieder ein neues Feature ausgerollt, was standardmäßig eingeschaltet ist und potentiell die eigene Privatsphäre gefährden kann. Und zwar gibt es jetzt eine automatische Gesichtserkennung. Wenn Freunde und Bekannte Fotos hochladen und der Facebook-Algorithmus der Meinung ist, eine Person erkannt zu haben, so wird das Freunden und Bekannten mitgeteilt und diese können einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook aktiviert automatische Gesichtserkennung
Generell

Burson-Marsteller im bezahlten Anti-Google-Feldzug

In der USA ist gerade Facebook aufgefallen, die die intenational agierende Lobbyagentur Burson-Marsteller damit beauftragt haben, eine Schmutzkampagne gegen Google durchzuführen. Dumm für beide Beteiligte ist, dass dies aufgefallen ist. Spiegel-Online hat in zwei Artikeln die Zusammenfassung: Facebook lässt Google anschwärzen / Facebook schlittert ins PR-Desaster. Lustigerweise beschreibt Wikipedia Burson-Marsteller als Experten für Krisenkommunikation. Originalquellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Burson-Marsteller im bezahlten Anti-Google-Feldzug
Datenschutz

Facebook-Lücke gab Nutzerprofile frei

Heute ist ein weiterer guter Tag, um als Facebook-Nutzer mal darüber nachzudeneken, ob man nicht mal das eigene Passwort ändern könnte. Das sollte man natürlich regelmäßig tun, aber aus Gewohnheit machen das wahrscheinlich nur wenige. Spiegel-Online berichtet über eine Datenlücke bei Facebook, worüber Werbekunden seit 2007 auf Profile von Facebook-Nutzern zugreifen konnten und anscheinend sogar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Lücke gab Nutzerprofile frei
Datenschutz

ZAPP: Facebook – Umgang mit Daten

Die Sendung ZAPP auf NDR hat gestern über Facebook und den „Umgang mit Daten“ berichtet. Das gibts bei Youtube zu sehen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZAPP: Facebook – Umgang mit Daten
Datenschutz

Realnamenpflicht bei Facebook

Der chinesische Dissident, Journalist und Blogger Michael Anti hat ein Problem: Seine Facebook-Seite wurde ihm entzogen, er hat keinen Zugriff mehr darauf. Facebook hat ihn gelöscht, weil er nicht seinen Originalnamen Zhao Jing nutzt – unter den ihn außerhalb Chinas aber kaum jemand kennt. Er war auch einer meiner Kontakte und ist nun nicht mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Realnamenpflicht bei Facebook
Demokratie

NPP108: Internet & Revolutionen in arabischen Ländern

Es wird wieder Zeit für mehr Netzpolitik-Podcasts, die wir hier in der nächsten Zeit veröffentlichen. Den Anfang macht ein rund 80 Minuten langes Gespräch mit dem freien Journalisten Zahi Alawi, der u.a. als Experte für die arabischen Länder für die Deutsche Welle arbeitet. Mit ihm hab ich mich über die Hintergründe der aktuellen Revolutionen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: NPP108: Internet & Revolutionen in arabischen Ländern