Linkschleuder

Twitter, Youtube und andere Webseiten in Türkei für einige Stunden blockiert

Am Osterwochenende wurden in der Türkei erneut Twitter, YouTube und 166 andere Websites gesperrt. Nach acht Stunden wurden die Sperren wieder aufgehoben. Auch Facebook war, wenn auch sehr kurzzeitig, blockiert. Der Anlass? Die Veröffentlichung von Fotos des Staatsanwaltes Mehmet Selim Kiraz in Istanbul, der Opfer einer Geiselnahme geworden war. Er ist bei einem Befreiungsversuch gestorben. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter, Youtube und andere Webseiten in Türkei für einige Stunden blockiert
Datenschutz

Facebook trackt alle, auch mit explizitem Widerspruch

Facebook trackt alle – mit eigenem Account oder ohne, mit Zustimmung oder explizitem Opt-Out. Das haben Nachforschungen der Universität Leuven und der Vrije Universiteit Brüssel ergeben. Die Veröffentlichung ist eine Ergänzung zu den Ergebnissen, die bereits Ende Februar veröffentlicht wurden. Sie beziehen sich auf die viel kritisierten, seit Januar neuen Datenschutzbedingungen von Facebook. Es heißt: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook trackt alle, auch mit explizitem Widerspruch
Linkschleuder

Facebook-Abmahnung zu den Akten gelegt

Wir hatten am Dienstag kurz über den Hype berichtet, der um eine Facebook-Abmahnung gemacht wurde: „Abmahnung für Facebook-Share-Button ist Anwalt-Bullshit-PR“. Es ging um eine Abmahnung für ein Foto, das auf einer Facebook-Seite geteilt wurde, ohne den Namen des Fotographen bei diesem Post zu nennen. Allgemein gesprochen ist eine Abmahnung eine Aufforderung, eine bestimmte Handlung zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook-Abmahnung zu den Akten gelegt
Öffentlichkeit

Nicht mehr für Kommentare ins Gefängnis: Mehr Meinungsfreiheit für Indien

Der Oberste Gerichtshof in Indien hat heute Absatz 66A des Information Technology Act für ungültig erklärt, durch den ein Urheber beleidigender und falscher Nachrichten, die über Computer und Kommunikationsgeräte versendet wurden, mit einer Haftstrafe von bis zu drei Jahren belegt werden konnte. Dass vor allem der Term „beleidigend“ stark von subjektiven und willkürlichen Entscheidungen abhängig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nicht mehr für Kommentare ins Gefängnis: Mehr Meinungsfreiheit für Indien
Datenschutz

„Europe vs. Facebook“ am Dienstag vor dem EuGH

Am morgigen Dienstag, 24. März, wird der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg eine mündliche Anhörung in der Sache Europe vs. Facebook (pdf), Aktenzeichen C-362/14, durchführen, die von dem Juristen Max Schrems ins Rollen gebracht wurde. Es geht um die Frage, ob große US-amerikanische Konzerne und ihre Tochterunternehmen – in diesem Fall Facebook Ireland Ltd. […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Europe vs. Facebook“ am Dienstag vor dem EuGH
Linkschleuder

WDR-Multimedia-Reportage zu Rechtsfragen in sozialen Netzwerken

Die WDR-Onlineredaktion hat ihr Pageflow-Tool genutzt, um zusammen mit den beiden Juristen Thorsten Feldmann und Henning Krieg „Tipps für die Nutzung sozialer Netzwerke“ zu geben: „Posten, Liken, Teilen – aber sicher“. Thorsten und Henning halten traditionell auf unserer re:publica-Konferenz eine Session über „Rechtsfragen bei der Nutzung sozialer Medien“. Thorsten Feldmann und seine Kanzlei JBB unterstützen […]

Lesen Sie diesen Artikel: WDR-Multimedia-Reportage zu Rechtsfragen in sozialen Netzwerken
Generell

Über die ethische Dimension von Algorithmen – Zeynep Tufekci und die Konferenz #EOA2015

Algorithmen, die autonom Entscheidungen treffen, verbreiten sich immer mehr und sind mittlerweile in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens anzutreffen. Sie entscheiden oftmals darüber, wer einen Job bekommt, wer vermutlich terroristische Taten plant oder welche Nachrichtenbeiträge uns erreichen. Grundlage ihrer Schlussfolgerungen sind Daten, die wir (oder Firmen die wir dazu autorisiert haben) tagtäglich über uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Über die ethische Dimension von Algorithmen – Zeynep Tufekci und die Konferenz #EOA2015
Linkschleuder

Gleich 6x Netzpolitik in den Top 10 der Vernachlässigten Nachrichten 2015

Die Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. hat die Top Ten der Vernachlässigten Nachrichten 2015 vorgestellt. Dabei sind gleich sechs netzpolitische Themen. Die Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V. präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Themen, die für die deutsche Öffentlichkeit relevant sind, über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gleich 6x Netzpolitik in den Top 10 der Vernachlässigten Nachrichten 2015
Linkschleuder

Sehr schön: Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat wieder Facebook u.a. wegen AGB abgemahnt

Sehr schön: Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren wegen zahlreicher Rechtsverstöße eingeleitet und das Unternehmen abgemahnt. Nach Auffassung des vzbv verstoßen insgesamt 19 Klauseln aus den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie gegen geltendes Recht. Aus der Pressemitteilung: Kostenlos ist nicht kostenlos In diesem Kontext ist die Aussage auf der Startseite „Facebook ist und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sehr schön: Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat wieder Facebook u.a. wegen AGB abgemahnt
Linkschleuder

Studie: Ist Facebook das Internet?

Welche Auswirkungen die Beeinträchtigung der Netzneutralität hat, legen die Ergebnisse einer GeoPoll-Studie über die Nutzung des Internets und Facebook in Indonesien und Nigeria nahe. Die Studie wurde von dem US-Nachrichtenportal Quartz in Auftrag gegeben und hier ausgewertet. Die jeweils 500 Teilnehmer pro Land wurden unter anderem gefragt, ob sie Facebook und das Internet nutzen würden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie: Ist Facebook das Internet?
Linkschleuder

Wer Pegida mag, der mag auch…

Zeit-Online hat mal die Fans der Pegida-Facebookgruppe genauer analysiert und festgestellt, dass diese große Gruppe sehr homogen ist und die Fans allen Klischees entsprechen: Dürfen wir vorstellen: Die Freunde von Pegida. Die Pegida-Anhänger bilden demnach eine recht homogene Gruppe: Pegida-Fans sind männlich, zwischen 25 und 49 Jahre alt, sie leben in Sachsen, waren bei der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer Pegida mag, der mag auch…
Linkschleuder

3sat-Kulturzeit: Interview zu den neuen Facebook-AGB

Ich wurde gestern von 3sat-Kulturzeit zu den neuen Facebook-AGB interviewt. Das findet sich in der Mediathek und bei Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat-Kulturzeit: Interview zu den neuen Facebook-AGB
Linkschleuder

Passend zum europäischen Datenschutztag führt Facebook eine neue ‚Datenschutzrichtlinie‘ ein

Anlässlich des 9. Datenschutztages findet heute eine gemeinsame Pressekonferenz von Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) in Berlin statt. Themen sind unter anderem der unterschiedlichen Umgang mit personenbezogenen Daten in den USA und der EU. Erst vor wenigen Tagen hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in einer Pressemitteilung die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich in Brüssel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Passend zum europäischen Datenschutztag führt Facebook eine neue ‚Datenschutzrichtlinie‘ ein
Linkschleuder

Junge StudentInnen werden stärker von Facebook beeinflusst als ältere. [Studie]

In einer neuen Studie – erschienen im „Journal of Applied Developmental Psychology“ – erforschte Reynol Junco den Zusammenhang zwischen Studienleistungen am College und der Aktivität auf Facebook. In früheren Studien bestätigte sich für Junco bereits, dass die Nutzung von Social Media einen Einfluss auf die Psyche und damit auch auf akademische Ergebnisse hat. Most notably, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Junge StudentInnen werden stärker von Facebook beeinflusst als ältere. [Studie]
Linkschleuder

Facebook kann uns besser einschätzen als Freunde

Youyou Wu von der Universität Cambridge und Michal Kosinski von der Stanford Universität haben eine Studie veröffentlicht, in der sie der Frage nachgingen, ob Algorithmen in der Lage sind unserer Persönlichkeit besser zu beurteilen, als unsere Arbeitskollegen, Freunde, Familie und Ehepartner. Dabei wurden zunächst den Versuchsteilnehmer ein Fragebogen vorgelegt, in dem sie 100 Fragen beantworten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook kann uns besser einschätzen als Freunde
Linkschleuder

Überraschung: Facebook ist kein Marktplatz, sondern ein privatisierter öffentlicher Raum

Die New York Times enthüllt nochmal die schockierende Erkenntnis, dass sich Facebook im Zweifelsfall für mehr Profit und gegen Meinungsfreiheit entscheiden wird: Facebook Is Not the Public Square. Because social media businesses have become such a fixture in modern life, many people might think of them as the digital equivalent of the public square where […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: Facebook ist kein Marktplatz, sondern ein privatisierter öffentlicher Raum
Linkschleuder

Facebook sperrt in Russland eine Event-Seite, die zu einer Demonstration einlädt

Facebook sperrt in Russland eine Event-Seite, die zu einer Demonstration einlädt: Russland zwingt Facebook zu Sperrung von Protestseite. Russland hat Facebook zur Sperrung einer Seite gezwungen, auf der zu einer Protestversammlung am Tag der Urteilsverkündung gegen den Kremlkritiker Alexej Nawalny aufgerufen wurde. Die russische Internetaufsicht Roskomnadsor teilte mit, die Seite sei auf Anordnung der Generalstaatsanwalts […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook sperrt in Russland eine Event-Seite, die zu einer Demonstration einlädt
Linkschleuder

Facebook ändert seine AGB. Hier ist etwas Hintergrund.

Facebook ändert mal wieder zum 1.1.2015 seine AGB. Facebook-Nutzer finden seit Tagen skurrile Bilder in der eigenen Timeline, wo vermeintlich die Änderungen erklärt werden. Mit anderen häufig geteilten Bildertexten kann man seinem Freundes- und Bekanntenkreis die eigene Jurakompetenz zeigen. Der Digitale Gesellschaft e.V. hat sich die AGB-Änderungen genauer angeschaut und beschreibt, wa sich dahinter verbirgt: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Facebook ändert seine AGB. Hier ist etwas Hintergrund.
Die InnenministerInnen von Luxemburg, Österreich, der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein wollen " terroristische Inhalte möglichst rasch aus dem Internet" löschen.
Überwachung

Innenministerien wollen „terroristische Internetinhalte“ löschen lassen und durch Gegenpropaganda ersetzen

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtete am Freitag über eine Forderung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU), „der Propaganda von Islamisten mit einer Aufklärungsoffensive zu begegnen“. Der Minister war hierzu eigens in der Politikredaktion der FAZ aufgekreuzt und hatte dort beklagt, „Islamisten wie jene von der Terrormiliz“ hätten „bei der Propaganda im Internet erheblichen Vorsprung“. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innenministerien wollen „terroristische Internetinhalte“ löschen lassen und durch Gegenpropaganda ersetzen
Datenschutz

pretty Easy Privacy – Whatsapp verschlüsseln. Und Facebook-Nachrichten. Auch mit Outlook.

pretty Easy Privacy – kurz: p≡p – ist ein Projekt des Softwarearchitekten Volker Birk und des Chaostreff Winterthur in der Schweiz. Es will, dass verschlüsselte und anonyme Kommunikation nicht nur „good“, sondern auch „easy“ ist. In einem Gastbeitrag erklärt Volker, wie, warum und wo noch Hilfe notwendig ist. Er wird auch auf Volkers Blog und […]

Lesen Sie diesen Artikel: pretty Easy Privacy – Whatsapp verschlüsseln. Und Facebook-Nachrichten. Auch mit Outlook.