Datenschutz

Google Book Search und Datenschutz

Die Electronic Frontier Foundation beschäftigt sich auch mit der Google Book Search – aber anders als es der Heidelberger Appell & Co. tun. Im Grundsatz unterstützen sie das Projekt, weil es den öffentlichen Zugang zu Büchern massiv befördern wird. Aber es gibt Bedenken, ob die Privatsphäre der Lesenden auch geschützt und beachtet wird: Don’t Let […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search und Datenschutz
Datenschutz

Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September

Zur Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!" am 12. September in Berlin wird es diesmal Sonderzüge geben – unter der Voraussetzung, dass vorher genügend Bahntickets verkauft werden. Die Tickets können ab sofort auf dem Buchungsportal beim Bündnispartner AK Daten e.V. vorbestellt werden. Anhand der Vorbestellungen bis 15. August wird entschieden, ob eine Strecke […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September
Kultur

Samstag: Wir sind Gamer – Demonstration

Am kommenden Samstag gibt es in Berlin (Brandenburger Tor), Köln (Neumarkt) und Karlsruhe (Karlsplatz) jeweils eine Demonstration für Spielekultur unter dem Motto „Wir sind Gamer“. Startpunkt ist jeweils 14 Uhr. Mehr Informationen bietet die Webseite Aktion-Jugendkultur.de. Hier gibts jeweils die Demonstration-Routen zu sehen. Ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung (PDF): Computer- und Videospiele werden in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag: Wir sind Gamer – Demonstration
Datenschutz

Wie China das Netz kontrolliert

Die Financial Times hat eine Story darüber, wie China das Netz kontrolliert: How China polices the internet. But day-to-day surveillance and control of the population are carried out by a far greater number of departments: the double structure of censorship institutions is duplicated at the provincial, county and city level; in addition, every government department […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie China das Netz kontrolliert
Datenschutz

Iran bekommt Vorratsdatenspeicherung

Im Iran wurde jetzt ein weiteres Gesetz zur besseren Kontrolle der Telekommunikation beschlossen und damit bekommt man auch eine Vorratsdatenspeicherung. Bei der Propaganda zur Einführung hat man sich offensichtlich an westlichen Staaten orientiert. Nichts weniger als mehr Datenschutz und mehr Sicherheit soll das Gesetzes-Paket bringen. Klingt wie aus dem Munde von Unions-Politikern. Heise berichtet: Iran […]

Lesen Sie diesen Artikel: Iran bekommt Vorratsdatenspeicherung
Öffentlichkeit

Schöne neue DRM-Welt

Stell Dir vor, Du kaufst ein Buch im Geschäft. Und Nachts bricht der Buchhändler in Deine Wohnung ein, nimmt Dir das Buch wieder weg und lässt Dir den Geldbetrag auf dem Küchentisch zurück. Klingt verrückt. Aber genau das hat jetzt Amazon mit dem Kindle-Store getan. Und ausgerechnet bei den beiden Orwell – Büchern „Animal Farm“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schöne neue DRM-Welt
Netzpolitik

Zypries: Der Dreck muss aus dem Netz

Welt-Online hat unsere Justizministerin Brigitte Zypries zum Internet und Netzpolitik gefragt: Brigitte Zypries – „Der Dreck muss aus dem Netz“. Einige Aussagen sind dabei interessant, u.a. ein Hinweis auf kopieren: WELT ONLINE: Ihr Unrechtsbewusstsein ist also intakt. Bei einem Teil der Internetgemeinde ist das nicht so: Gesetze, die in der realen Welt selbstverständlich eingehalten werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries: Der Dreck muss aus dem Netz
Kultur

Elektrischer Reporter: Thomas Hoeren über Urheberrecht

Der data-epi-spacing Elektrische data-epi-spacing Reporter data-epi-spacing hat data-epi-spacing die data-epi-spacing komplette data-epi-spacing Rohfassung data-epi-spacing eines data-epi-spacing Interviews data-epi-spacing mit data-epi-spacing Thomas data-epi-spacing Hoeren data-epi-spacing zum data-epi-spacing Urheberrecht data-epi-spacing online data-epi-spacing gestellt. Thomas data-epi-spacing Hoeren data-epi-spacing ist data-epi-spacing Richter data-epi-spacing am data-epi-spacing Oberlandesgericht data-epi-spacing Düsseldorf, data-epi-spacing hat data-epi-spacing den data-epi-spacing Lehrstuhl data-epi-spacing für data-epi-spacing Informationsrecht data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektrischer Reporter: Thomas Hoeren über Urheberrecht
Datenschutz

Freiheit statt Angst – der Trailer

Alexander Svensson hat vor zwei Jahren das grandiose Video „Planet unter Beobachtung“, ein Mobilisierungsvideo für die erste Grossdemo und die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung, gemacht. Ich hatte ihn eigentlich nur angefragt, ob er das Datum in dem Video ändern kann, so dass wir es für den 12. September 2009 nutzen können. Daraus ist aber gleich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst – der Trailer
Öffentlichkeit

Nominum – Die Firma hinter der Zensursula-Infrastruktur

ZDNet hat Informationen, wer die Zensursula-Infrastruktur aufbauen und betreiben wird: DNS-Erfinder Paul Mockapetris implementiert die Internetzensur in Deutschland. Der US-amerikanische DNS-Spezialist Nominum wird bei deutschen Providern die Fälschung von DNS-Antworten implementieren, die das heftig umstrittene Internetzensurgesetz vorschreibt. Das erklärte Gopala Tumuluri, Vice President of Marketing bei Nominum, gegenüber ZDNet.de. Nominum wird von Paul Mockapetris geleitet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nominum – Die Firma hinter der Zensursula-Infrastruktur
Datenschutz

Schweiz plant Internetüberwachung von Verdächtigen

Die Schweiz plant jetzt, den Internetverkehr von verdächtigen Personen zu überwachen. Das berichtet Die Wochenzeitung WOZ: Mit dem Staat ins Internet. Der Bund plant die vollständige Überwachung des Internetverkehrs von verdächtigen Personen. Ab dem 1. August müssen die Internetprovider, also die Anbieter von Internetzugängen, technisch aufrüsten. Künftig sollen sie in der Lage sein, die Internetnutzung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz plant Internetüberwachung von Verdächtigen
Öffentlichkeit

Oops, Indien war wohl ein Fehler

Frau von der Leyens Behauptung, dass Indien “keinerlei Ächtung von Kinderpornografie” , wurde jetzt zurückgenommen: Familienministerin bedauert Kinderporno-Fauxpas mit Indien. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat im Streit über die Darstellung Indiens als Kinderporno-Land einen Rückzieher gemacht. Zuvor hatte die Indische Botschaft die wiederholte Einreihung Indiens in eine Reihe von Staaten, die Kinderpornographie nicht ächten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Oops, Indien war wohl ein Fehler
Öffentlichkeit

Netzzensur in Kasachstan

Kasachstan hat jetzt auch eine Zensurinfrastruktur, wie Tagesschau.de berichtet: Blogs und Chats unter staatlicher Kontrolle. Die Republik Kasachstan hat aus Angst vor Kritik von Regierungsgegnern eine Internet-Zensur eingeführt. Meinungsbeiträge in Blogs oder Chats werden künftig unter eine besondere Kontrolle gestellt. Damit wolle die Regierung der zentralasiatischen Republik verhindern, dass sich Andersdenkende rasch über das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzzensur in Kasachstan
Netzpolitik

Spaßpartei oder neue Bürgerbewegung

Im SWR2-Forum wurde heute über „Spaßpartei oder neue Bürgerbewegung – Was wollen die Piraten?“ diskutiert. Davon gibt es eine MP3. Prof. Dr. Ulrich Eith, Politologe, Universität Freiburg Dr. Jeanette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin Dr. Christoph Bieber, Zentrum für Medien und Interaktivität, Universität Gießen Moderation: Gabor Paal Die Mitgliederzahlen schießen in die Höhe, ein Wahlprogramm gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spaßpartei oder neue Bürgerbewegung
Datenschutz

Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken

Bei iRights.info gibt es ein Dossier von Philipp Otto über „Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken“: In Sozialen Netzwerken wie schülerVZ, Facebook oder wer-kennt-wen werden alle Inhalte wie Nachrichten, Texte, Fotos, Videos oder Musikdateien von den Nutzern selbst eingestellt. Philipp Otto erläutert, worauf man achten muss, wenn man selbst sein Profil ins Netz stellt, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheber- und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken