Alexander Svensson hat vor zwei Jahren das grandiose Video „Planet unter Beobachtung“, ein Mobilisierungsvideo für die erste Grossdemo und die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung, gemacht. Ich hatte ihn eigentlich nur angefragt, ob er das Datum in dem Video ändern kann, so dass wir es für den 12. September 2009 nutzen können. Daraus ist aber gleich ein neues Video entstanden: „Freiheit statt Angst – der Trailer“
Das Video steht unter der CC-BY-SA und findet sich bei Vimeo, Sevenload und Youtube. Bei Vimeo gibt es auch eien Downloadmöglichkeit in HD-Auflösung. Alexander hat in seinem Blog Wortfeld noch ein paar Worte dazu geschrieben: „Nicht im Kino“.
Update: Verschiedene Downloadmöglichkeiten gibt es jetzt bei Archive.org. U.a. als Quicktime oder OGG.
Gegen tricksende Cookie-Banner gehen die europäischen Datenschutzbehörden bisher eher zögerlich vor. Jetzt veröffentlichen sie einen Bericht, der eigentlich Klarheit bringen soll, aber das Gegenteil bewirkt. Das schadet dem Datenschutz. Ein Kommentar.
Das Bundeskriminalamt hat auch im Jahr 2021 Kryptowährungen in Millionenhöhe beschlagnahmt. Im internationalen Vergleich sind diese Zahlen eher überschaubar.
Die deutsche Politik unternimmt erste zaghafte Schritte hin zu einem Recht auf Reparatur. Das Nachbarland Frankreich wagt hingegen einen geradezu revolutionären Vorstoß: Die dortige Regierung hat das 3D-Drucken von Ersatzteilen erlaubt und zeigt damit, wie eine fortschrittliche und nachhaltige Politik aussehen kann.
Allerdings ist ‚Freiheit statt Angst‘ kein gelungener Titel, weil gerade Freiheit immer mit Angst einhergeht, die ausgehalten werden muss. Freiheit ist nicht Angstlosigkeit, sondern die Weigerung, sich von der Angst ins Bockshorn jagen zu lassen. Ein gewisser Grad Angst ist eben der Preis der Freiheit. Deswegen ziehen ja auch so viele die Unfreiheit vor.
Das Video ist klasse, wird aber wohl leider kaum den Nerv derer treffen, die dieses Video erst dazu überzeugen muss, mitzumachen..dafür wirkt es nämlich zu..nerdig.
Trotzdem schöne Arbeit.
Das Video steht übrigens unter CC-by-nc-sa, nicht CC-by-sa, zumindest laut dem Video selbst. ;)
Mir ist das Video auch viel zu sehr auf Nerds und ihre komischen Geräte mit denen diese dann aufgewachsen sind ausgelegt. Ich persönlich hab noch nie eines dieser Geräte angefasst, dennoch bewege ich mich wie auch alle anderen meiner Generation wie selbstverständlich im Netz. Es ist nötig diesen allen klarzumachen was das WWW und andere Kommunikationsformen im größeren Sinne bedeuten und wie unsere Freiheit durch Aktuelle Entwicklungen gefährdet ist. Jüngere Generationen für die chatten über Instant Messaging, vernetzten in Social Networks und Video Seiten im Netzt zu täglichen Leben gehören und nicht mehr weg zu denken sind. Die Leute die sich durch das Video abgesprochen fühlen haben sich höchstwahrscheinlich schon dieser Bewegung angeschlossen.
Sprachlos, begeistert.
Excellente Arbeit!
Allerdings ist ‚Freiheit statt Angst‘ kein gelungener Titel, weil gerade Freiheit immer mit Angst einhergeht, die ausgehalten werden muss. Freiheit ist nicht Angstlosigkeit, sondern die Weigerung, sich von der Angst ins Bockshorn jagen zu lassen. Ein gewisser Grad Angst ist eben der Preis der Freiheit. Deswegen ziehen ja auch so viele die Unfreiheit vor.
Das Video ist klasse, wird aber wohl leider kaum den Nerv derer treffen, die dieses Video erst dazu überzeugen muss, mitzumachen..dafür wirkt es nämlich zu..nerdig.
Trotzdem schöne Arbeit.
Das Video steht übrigens unter CC-by-nc-sa, nicht CC-by-sa, zumindest laut dem Video selbst. ;)
Arrg … Generation AMIGA vergessen ! :-(
Ansonsten seht gut ! :-)
Danke für das viele positive Feedback! Auf Anfrage habe ich herunterladbare Fassungen ins Internet Archive gestellt: http://www.archive.org/details/FreiheitStattAngst2009DerTrailer
Die Musik erinnert mich zum Schluss etwas an Mirrors Edge. Aber das passt ja mehr als gut. Das Spiel handelt um einen Überwachungsstaat. Hier das Musikvideo davon: http://www.gametrailers.com/video/music-video-mirrors-edge/43146
Das Video ist ganz nett und uns allen ist vermutlich klar, dass wir persönlich dieses Video garnicht mehr brauchen, aber viele andere.
Aber WARUM FUNKTIONIERT der Link zu VORRATSDATENSPEICHERUNG.DE NICHT?
Ich kann den seit Wochen garnicht oder nur temporär erreichen.
Mir ist das Video auch viel zu sehr auf Nerds und ihre komischen Geräte mit denen diese dann aufgewachsen sind ausgelegt. Ich persönlich hab noch nie eines dieser Geräte angefasst, dennoch bewege ich mich wie auch alle anderen meiner Generation wie selbstverständlich im Netz. Es ist nötig diesen allen klarzumachen was das WWW und andere Kommunikationsformen im größeren Sinne bedeuten und wie unsere Freiheit durch Aktuelle Entwicklungen gefährdet ist. Jüngere Generationen für die chatten über Instant Messaging, vernetzten in Social Networks und Video Seiten im Netzt zu täglichen Leben gehören und nicht mehr weg zu denken sind. Die Leute die sich durch das Video abgesprochen fühlen haben sich höchstwahrscheinlich schon dieser Bewegung angeschlossen.