Datenschutz

0zapftis: Der Staatstrojaner zwischen Grauzone und Nachladefunktion

In der Union gibt es wohl unterschiedliche Interpretationen, ob die Staatstrojaner in einer rechtlichen Grauzone eingesetzt worden sind. Die These mit der rechtlichen Grauzone vertritt momentan Hans-Peter Uhl: „Wir haben die Ministerin immer wieder darauf hingewiesen, dass die Ermittler beim Einsatz von Spionagesoftware in Strafverfahren in einer gesetzlichen Grauzone arbeiten.“ Geschehen sei aber „absolut nichts“, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 0zapftis: Der Staatstrojaner zwischen Grauzone und Nachladefunktion
Datenschutz

Internet-Enquete: Montag geht’s weiter

Am Montag geht es bei der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft des Bundestages weiter mit der 13. öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen drei wenigsagende Punkte: 1. Zwischenbericht 2. Verschiedenes 2. Beschlussfassung über die Durchführung öffentlicher Anhörungen Es geht dabei zunächst um den Zwischenbericht der Projektgruppe Netzneutralität und den Zwischenbericht der Projektgruppe Datenschutz und Persönlichkeitsrechte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet-Enquete: Montag geht’s weiter
Kultur

Malte Spitz über die Piraten

Malte Spitz, Beisitzer im Grünen Bundesvorstand hat einen längeren Meinungsbeitrag zu den Piraten geschrieben, der in einer Kurzfassung heute bei Spiegel-Online erschienen ist: Denn die Piraten sind in keine inhaltliche Lücke gestoßen, sondern surfen auf einer Welle, die sie selbst nicht verursacht haben. Seit Jahren bestellen etablierte Organisationen wie der Chaos Computer Club dieses Feld. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Malte Spitz über die Piraten
Kultur

Peter Altmaier: Mein neues Leben unter Piraten

Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Peter Altmaier, ist seit wenigen Wochen auf Twitter aktiv und hat dabei jetzt auch festgestellt, dass das Internet wichtig ist und nicht mehr weg geht. Das schreibt er (hat er schreiben lassen) in einem Artikel in der FAZ: Mein neues Leben unter Piraten. Durch seine exponentielle Entwicklung hat das Internet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peter Altmaier: Mein neues Leben unter Piraten
Datenschutz

Politbarometer: Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen

Das ZDF hat mit dem aktuellen Politbarometer interessante Zahlen veröffentlicht. Und zwar gibt es (zumindest momentan) eine gesellschaftliche Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen. 43% sind dafür, aber 52% sind dagegen! Interessant ist auch, welche Anhänger einer Partei dafür sind: Die Piraten so knapp hinter der CDU/CSU hätte ich jetzt nicht gedacht, die FDP spart man sich wohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politbarometer: Mehrheit gegen Onlinedurchsuchungen
Generell

Die Trojaner-Attacke – Wer schützt uns vor dem Staat?

Heute Abend gibt es bei Phoenix ab 22:15 die Phoenix-Runde featuring Innenminister Uwe Schünemann (CDU/Niedersachen) und Andreas Bogk (CCC). Das wird sicher lustig, denn es geht um „Die Trojaner-Attacke – Wer schützt uns vor dem Staat?“ Livestream gibts bei phoenix.de. Schlagworte wie „großer Lauschangriff“ oder „gläserne Bürger“ sind in der Medienlandschaft fest etabliert. Mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Trojaner-Attacke – Wer schützt uns vor dem Staat?
Generell

Digitask mahnt Hedonistische Internationale ab

Die Firma Digitask hat viele deutsche Sicherheitsbehörden mit Überwachungstechnik und auch Werkzeugen zur Onlinedurchsuchung beliefert. Die Lieferung einiger Staatstrojaner sorgte diese Woche für viel Aufmerksamkeit. Am Montag gab es auf einmal einen Twitter-Account namens @digitaskgmbh, der sich in die Debatte einschaltete und vorgab, als offizieller Kommunikationspartner des Unternehmens zu agieren. Dort wurde aber eigentlich auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitask mahnt Hedonistische Internationale ab
Datenschutz

Staatstrojaner vom BND koordiniert?

Gestern berichtete die Stuttgarter Zeitung, dass Landesbehörden „multifunktionale Rohlinge“ des Staatstrojaners zugeschickt bekämen und diese dann individuell und grundrechtskonform konfigurieren sollten. Das Blog Gruen-Digital vermutete, dass dies eine Behörde auf Bundesebene koordinieren könnte, was nach BKA klang. Die Nachrichtenagentur dapd zitierte heute erneut die Stuttgarter Nachrichten erneut und mittlerweile klingt das so, als ob nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Staatstrojaner vom BND koordiniert?
Generell

Joachim Herrmann erklärt den Trojanereinsatz

Die Grünen haben Monty Python remixt, um dem bayrischen Innenminister das mit dem Staatstrojaner erklären zu lassen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Joachim Herrmann erklärt den Trojanereinsatz
Kultur

Freitag ist Deadline für Wikimedia-Community-Projektbudget

Bis Freitag kann man noch Ideen für das Wikimedia-Community-Projekt vorschlagen und mehr als 5.000 Euro abräumen. Du hast eine gute Idee zur Förderung Freien Wissens mit besonderem Schwerpunkt auf den Wikimedia-Projekten? Du kannst diese Idee selber oder im Team umsetzen, benötigst aber noch konkrete finanzielle Unterstützung? Dann melde Dich jetzt mit Deiner Idee an und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag ist Deadline für Wikimedia-Community-Projektbudget
Demokratie

ElRep 016: Demokratie Übermorgen

Der Elektrische Reporter berichtet in der aktuellen Ausgabe u.a. darüber, wie es Übermorgen mit der Demokratie und dem Internet weitergehen kann: Uebermorgen.TV:Der Demokratie geht es schlecht: Die Wahlbeteiligung sinkt von Jahr zu Jahr und den Parteien bleibt der Nachwuchs weg. Dabei interessieren sich viele Bürger für Politik; aber die Parteiendemokratie erscheint ihnen undurchsichtig und beeinflussbar […]

Lesen Sie diesen Artikel: ElRep 016: Demokratie Übermorgen
Demokratie

Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen

Das RBB-Kulturradio sendet am 3.10. das einstündige Feature „Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen“ von Thomas Palzer, für das ich u.a. interviewt worden bin. Sebastian Jabbusch wurde zum Thema Liquid-Democracy interviewt und hat die MP3 online gestellt. „Eine demokratische Ordnung kann nur demokratisch genannt werden, wenn in ihr auch die Möglichkeit eingeräumt wird, sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kritische Masse – Der Aufstand der Vielen
Wissen

DJV gegen Fair-Use-Regeln

Noch Mitglied im Deutsche Journalisten-Verband? Wahlweise kann man sich jetzt beschweren oder die aktuelle Pressemitteilung zum Anlass nehmen, um aus Protest auszutreten. Der Bundesvorsitzender Michael Konken erklärt allen Ernstes: Hände weg vom Urheberrecht! „Der Diebstahl geistigen Eigentums stellt ein wachsendes Problem für Urheber dar“, erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Die Forderung der Initiative nach einer ,Fair […]

Lesen Sie diesen Artikel: DJV gegen Fair-Use-Regeln
Datenschutz

0zapftis: Podcasts rund um den Staatstrojaner

In Alternativlos-Podcast Folge 19 sprechen Frank Rieger, Felix von Leitner und Constanze Kurz über den Staatstrojaner und plaudern etwas aus dem Nähkästchen. Hier ist die MP3. Zu Besuch beim Küchenradio war gestern der Richter und Verfassungsrechtler Ulf Buermeyer, den wir vorgestern interviewt haben. Hier ist die MP3. Thomas Wiegold hat den Mitschnitt der heutigen Bundespressekonferenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: 0zapftis: Podcasts rund um den Staatstrojaner
Kultur

Wochenende: Datenspuren und openmind

Am kommenden Wochenende finden in Dresden wieder die Datenspuren statt, die vom Chaos Computer Club Dresden im Kulturzentrum Scheune veranstaltet werden. Hier ist der Fahrplan und der Eintritt ist frei. Ebenfalls am Wochenende findet in Kassel die openmind #om11 statt. Eintrittspreis ist zwischen 30 – 85 Euro und hier ist das Programm.

Lesen Sie diesen Artikel: Wochenende: Datenspuren und openmind
Kultur

Aus npd-blog.info wird Publikative.org

Das NPD-Blog wird eingestellt und läuft als Publikative.org mit erweitertem Themenspektrum weiter. Thematisch erweitert, mit mehr (Gast-)Autoren – und mit einem breiteren Publikum, da es auch um verschiedene Themen gehen wird, geht es nun in eine neue Runde. Die extreme Rechte bleibt ein Schwerpunkt – aber wir wollen überall da zwischengrätschen, wo “Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” (GMF) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus npd-blog.info wird Publikative.org
Datenschutz

Sammelwut in der Parallelwelt, oder: die digitale Machtfrage

„hr2 – Der Tag“ hat heute eine Stunde lang über „Sammelwut in der Parallelwelt, oder: die digitale Machtfrage“ berichtet. Das ist hörenswert und hier ist die MP3. Wo wären wir ohne den Chaos Computer Club? Wahrscheinlich längst versunken im Chaos der Datensammler, ausgeforscht und aufgesogen von der digitalen Parallelwelt. Sind wir auch mit dem Chaos […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sammelwut in der Parallelwelt, oder: die digitale Machtfrage
Generell

Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz

Dies ist die Kurzfassung einer Replik von Volker Grassmuck auf den Vorschlag des Chaos Computer Club, als eine Lösung der Urheberrechtsfrage eine Kulturwertmark einzuführen. Die lange Fassung findet sich hier als 60-seitige PDF. Ende April stellte der Chaos Computer Club (CCC) ein Vergütungsmodell für Kreative vor, die Kulturwertmark (KWM). Zunächst was mir daran gefällt: Urheber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorschlag zum Besseren – die Tauschlizenz
Wissen

Warnmodelle, Urheberrechte und die Buchmesse

Es ist wieder Buchmesse in Frankfurt und die Urheberrechtslobby nutzt diesen Event selbstverständlich, um für eine schärfere Durchsetzung von Urheberrechten und damit einer Einschränkung von Grundrechten zu fordern. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse 2011 warnt Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, der Vorsteher des Börsenvereins, vor dem Internet und fordert „Regeln“: „Ich bin überzeugt: Bei der kriminellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warnmodelle, Urheberrechte und die Buchmesse
Demokratie

fluter: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest

Das fluter-Magazin wird von der Bundeszentrale für politische Bildung rausgegeben und hat in der aktuellen Ausgabe den Schwerpunkt „Jetzt reicht’s aber. Thema Protest“. Die komplette Ausgabe kann man als PDF herunterladen, auf der Webseite findet man auch die einzelnen Artikel als PDF. Und hier ist das Editorial: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest Wenn Protest aufkommt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: fluter: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest