Datenschutz

Wer hat Angst vorm Googlemann?

Das Chaosradio auf Fritz hat am Mittwoch über „Wer hat Angst vorm Googlemann? Über Risiken und Nebenwirkungen bei der Onlinenutzung.“ berichtet. Hier ist die MP3 dazu. Jeder kennt es, jeder nutzt es – der Name der Firma Google ist zum Synonym zur Suche nach Daten im Internet geworden. Etwas zu googlen ist einfach und bequem. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer hat Angst vorm Googlemann?
Datenschutz

Great Britain is watching you

Bei tagesschau.de gibt es ein „Video-Blog: London Calling“ (Ohne Download-Möglichkeit) und ein aktueller Beitrag ist interessant: Great Britain is watching you. Kein Land hat mit dem Überwachungsstaat so ernst gemacht wie Großbritannien: Auf je 13 Einwohner kommt hier eine Kamera. Mehr Sicherheit bedeutet dies jedoch nicht. Denn es fehlt an Personal, um all die Bildschirme […]

Lesen Sie diesen Artikel: Great Britain is watching you
Datenschutz

Verleihung der belgischen Orwell Awards 2010

Einen Bericht über die Verleihung der belgischen BigBrotherAwards, die dort „Orwell Awards“ heißen, gibts bei Vasistas: Verleihung der belgischen Orwell Awards 2010. Am 23. Februar 2010 wurde der Orwell Award für das „Beste vom Schlimmsten“ von der belgischen Liga für Menschenrechte vergeben. Der Gewinner in diesem Jahr ist Humabio. Das Projekt Humabio steht für Human […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verleihung der belgischen Orwell Awards 2010
Datenschutz

ZDF Morgenmagazin: Streetview schafft gläsernen Bürger

Das ZDF-Morgenmagazin hat heute über Google Streetview berichtet und hat mich egstern dazu kurz interviewt. Google-Streetview soll den Blick auf die Straßen der drei größten deutschen Städte öffnen. Werden wir in naher Zukunft ungefragt weltweit beim Überqueren der Straßen im Internet gezeigt? Das gibt es bei Youtube und in der Mediathek: Inhalt von YouTube anzeigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF Morgenmagazin: Streetview schafft gläsernen Bürger
Datenschutz

Du kannst dich nicht mehr verstecken

Frank Rieger hat in der FAZ mal ausführlich die Vorratsdatenspeicherung erklärt und den Lesern etwas Angst gemacht: Du kannst dich nicht mehr verstecken. Auch wenn sich das Verfassungsgericht zu einer signifikanten Kappung der Speicherung der Verkehrsdaten durchringen kann, steht es vor der schweren Aufgabe, zu definieren, was die Kriterien und Grenzen sind, nach denen eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du kannst dich nicht mehr verstecken
Datenschutz

AK Zensur fordert sofortige Aufhebung des Internet-Sperr-Gesetzes und kündigt Verfassungsbeschwerde an

Der Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur (AK Zensur) hat in einer schnellen Stellungnahme auf die heute bekannt gewordene Ausfertigung des Zugangserschwerungsgesetzes reagiert. Er zeigt sich enttäuscht darüber, dass der Bundespräsident das hoch umstrittene Gesetz trotz erheblicher verfassungsrechtlicher Bedenken von Experten und eigener offener Fragen nun doch unterzeichnet hat. Er fordert die Bundesregierung nun auf, gemäß […]

Lesen Sie diesen Artikel: AK Zensur fordert sofortige Aufhebung des Internet-Sperr-Gesetzes und kündigt Verfassungsbeschwerde an
Datenschutz

Lettland: 7,4 Millionen Steuerdatensätze im Netz

In Lettland hat es einen massiven Daten-GAU gegeben. Über eine elektronische Steuererklärungsmaske war jeder beliebige Satz mit Steuer- und Personendaten im Netz abrufbar. 7,4 Millionen Datensätze aus drei Monaten könnten so in die Hand von Kriminellen gelangt sein, schreibt Futurezone: Der Hinweis auf die massive Sicherheitslücke kam laut TV-Bericht von einer Gruppe von Hackern namens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lettland: 7,4 Millionen Steuerdatensätze im Netz
Datenschutz

Transparenz für Schweizer Bankdaten von Politikern?

Die Bild-Zeitung hat vermutlich weder Kosten noch Mühe gescheut und alle Schweizer Politiker durchtelefoniert auf der Suche nach einem, der die Offenlegung von Schweizer Bankkonton von deutschen Politikern fordert. Und sie wurden fündig, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet: Konten deutscher Politiker sollen offengelegt werden. Im Streit über den Ankauf von Steuersünder-Daten kommt aus der Schweiz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transparenz für Schweizer Bankdaten von Politikern?
Datenschutz

Der Staat und die Daten, das Netz und das Privatleben

Ich bin morgen um 11 Uhr beim dradio Netzreporter Talk auf dradio-Wissen zu hören. Thema ist „Der Staat und die Daten, das Netz und das Privatleben“. Mit im Studio sind noch Kai Biermann von Zeit-Online, Andreas Bogk vom Chaos Computer Club und Dominik Boecker von Domainrecht. Da wirds sicher auch einen Podcast geben. Konroverse ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Staat und die Daten, das Netz und das Privatleben
Datenschutz

Identitätsdiebstahl

Warum es keine gute Idee ist, in Social-Networks oder Webseiten das richtige Geburtsdatum anzugeben und wie leicht man Opfer von Identitätsdiebstahl werden kann, beschreibt Tina Groll auf Zeit.de. Sie ist selbst Opfer geworden und schildert ihre Geschichte: Meine Identität gehört mir! Wie klaut man die Identität eines Menschen? Hätte ich noch vor wenigen Wochen von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Identitätsdiebstahl
Datenschutz

EU-Parlament lehnt SWIFT-Abkommen ab!

Das Europaparlament hat heute über das SWIFT-Abkommen mit den USA abgestimmt. Und das Abkommen abgelehnt! 378 waren gegen das Abkommen und nur 196 dafür. Wie wir gestern schon beichtet hatten, nutzte die konservative EPP-Fraktion vor der Abstimmung einen Geschäftsordnungstrick, um die Abstimmung zu verschieben. Das bekam keine Mehrheit. 290 Stimmen waren dafür und 305 dagegen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament lehnt SWIFT-Abkommen ab!
Datenschutz

SWIFT-Abkommen auf der Kippe

Im Europaparlament wird am Donnerstag um die Mittagszeit herum über das SWIFT-Abkommen abgestimmt. Im Moment ist noch unklar, ob es mehrheitlich von den EU-Abgeordneten abgelehnt wird. Bei einer Testabstimmung der konservativen EPP-Gruppe stimmten 2/3 dafür. Da die spanischen Sozialisten aus Solidarität mit ihrer Regierung dafür stimmen wollen, braucht es ausreichend Konservative, die dagegen stimmen werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWIFT-Abkommen auf der Kippe
Datenschutz

Fettes Brot – Kontrolle

Fettes Brot hat ein neues Lied vorab auf Youtube veröffentlicht, was ab dem 12.2. nur als Download zu kaufen ist. Das wäre normalerweise kein Thema für dieses Blog, aber da der Titel „Kontrolle“ ist und es um Datenschutz und Überwachung geht, blog ich es trotzdem. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fettes Brot – Kontrolle
Datenschutz

EDRi-FAQ zu SWIFT

Wie man aus dem EU-Parlament hört, kopiert jetzt die US-Regierung unsere Strategie und ruft unsere EU-Abgeordneten einzeln an, um diese für das SWIFT-Abkommen zu begeistern. Vor der morgigen Abstimmung über das SWIFT-Abkommen im Europaparlament hat EDRi.org noch eine FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten an Europapabgeordnete verschickt. Diese FAQ kann ich Euch auch in […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-FAQ zu SWIFT
Kultur

17 goldene Regeln für mobile soziale Netzwerke

Rechtzeitig zum heutigen Safer Internet Day hat die EU-„Cyber Security“-Agentur – ENISA (European Network and Information Security Agency) einen Bericht über den Zugang zu sozialen Netzwerken per Mobiltelefon vorgelegt: „Online as soon as it happens“. In dem Bericht werden die Risiken und Gefahren mobiler sozialer Netzwerke dargelegt, z. B. Identitätsdiebstahl, Datenverlust von Unternehmen und Reputationsrisiko. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: 17 goldene Regeln für mobile soziale Netzwerke
Datenschutz

Millionen Nutzerdaten von Facebook vor Veröffentlichung

ReadWriteWeb berichtet in einem ausführlichen, aber ausgesprochen unkritischen Artikel über die Pläne von Pete Warden, große Mengen an Nutzerdaten „für wissenschaftliche Arbeiten“ zugänglich zu machen: This Wednesday, Warden will make Friend, Fan page and name data from hundreds of millions of Facebook users available to the academic research community. It’s a move that Facebook has […]

Lesen Sie diesen Artikel: Millionen Nutzerdaten von Facebook vor Veröffentlichung
Datenschutz

Kippen die Konservativen bei SWIFT?

Die FAZ berichtet, dass die deutschen CDU/CSU.Europaabgeordneten bei der Abstimmung über das SWIFT-Abkommen am kommenden Donnerstag doch noch umfallen könnten: Doch noch Zustimmung für das Swift-Abkommen? Die deutschen konservativen Abgeordneten haben eine Schlüsselposition in der Abstimmung, da Linke, Grüne, LIberale und Teile der Sozialdemokraten geschlossen gegen das Abkommen stimmen wollen. Die Mehrheitsrolle haben aber die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kippen die Konservativen bei SWIFT?
Datenschutz

3sat Scobel über Google und Internet

Ich war letzten Donnerstag in der Sendung „Scobel“ auf 3sat zum Thema Google & Datenschutz zu sehen. Das Video gibts in der Mediathek und bei Youtube. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat Scobel über Google und Internet
Datenschutz

Google Streetcar zurück überwachen

Die Künstlergruppe Free Art and Technology (F.A.T.) Lab hat sich auf der Transmediale kreativ mit Google-Kritik auseinander gesetzt. Dabei ist auch diese Aktion entstanden, wo man in Berlin einem Google Streetcar einen GPS-Tracker angehängt hat und die Fahrt mit Google-Maps auf einer Karte dokumentiert hat. F.A.T. Lab has tracked down the Google streetcar with a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Streetcar zurück überwachen
Datenschutz

EP-Innenausschuss stimmt gegen SWIFT

Ich bin gerade für ein zweitägiges Digital Rights Lobbying-Seminar von EDRi in Brüssel. Passenderweise findet auch gerade die Abstimmung des Innenausschuss des Europaparlaments über das SWIFT-Abkommen (PDF des Abstimmungs-Dokument) statt und ich kann live das Abstimmungsergebnis bloggen. Das Ergebnis ist in der Regel wegweisend für die finale Abstimmung im Parlament, da der Innenausschuss in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: EP-Innenausschuss stimmt gegen SWIFT